Rote-Bete-Säfte im Thermomix: Rezepte, Zubereitung und Tipps
Rote Bete ist ein Gemüse, das nicht nur optisch beeindruckend ist, sondern auch in der Küche eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet. Vor allem im Thermomix lässt sich Rote Bete leicht zubereiten und in Form von Säften, Suppen oder Aufstrichen verwandeln. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Rote-Bete-Säfte im Thermomix vorgestellt. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und eignen sich hervorragend, um den Geschmack von Rote Bete in einer frischen und lebendigen Form zu genießen.
Rote-Bete-Saft mit Möhren, Apfel und Zitrone
Ein einfaches und beliebtes Rezept für einen Rote-Bete-Saft kombiniert Rote Bete mit Möhren, Apfel und Zitrone. Diese Kombination sorgt für eine ausgewogene Geschmackskomposition, die erdig, süß und leicht säuerlich ist. Der Saft eignet sich hervorragend als Energiespender für den Tag oder als erfrischendes Getränk nach dem Training.
Zutaten
- 2 Möhren
- 1 Apfel
- 1 Rote Bete (geschält)
- Saft einer Zitrone
- 500 ml Wasser
Zubereitung
- Die Möhren, den Apfel und die Rote Bete in den Mixtopf des Thermomix geben.
- Die Zutaten zerkleinern: 3–5 Sekunden auf Stufe 5.
- 500 ml Wasser hinzufügen.
- Alles kochen lassen: 30 Minuten bei 100 °C, Stufe 1.
- Den Zitronensaft nach dem Kochen hinzufügen.
- Den Saft durch ein Sieb geben, um unerwünschte Rückstände zu entfernen.
- Den Saft servieren oder im Kühlschrank aufbewahren.
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell umzusetzen. Der Saft kann optional mit weiteren Zutaten wie Petersilie oder Joghurt angereichert werden, um die Geschmacksvielfalt zu erhöhen.
Rote-Bete-Saft mit Dill und Aloe Vera Gel
Ein weiteres Rezept für Rote-Bete-Saft ist besonders reich an Aromen und eignet sich hervorragend als Grundlage für den berühmten Barszcz, einen traditionellen Rote-Bete-Saft, der in der osteuropäischen Küche eine besondere Rolle spielt. In diesem Rezept wird Rote Bete mit Dill, Aloe Vera Gel, Salz und Wasser kombiniert. Der Saft kann über mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden und eignet sich gut als Basissubstanz für weitere Gerichte.
Zutaten
- 2000 g Rote Bete
- 1 Bund Dill (kann getrocknet sein)
- 3–4 Knoblauchzehen
- 2 EL Salz
- 2 EL Aloe Vera Gel
- Wasser
- 1 Scheibe Brot
Zubereitung
- Die Rote Bete im "Mixtopf geschlossen" zerkleinern.
- In ein Glas mit Dill und Meerrettich legen.
- Aloe Vera Gel und Wasser hinzufügen, bis alles mit Salz aufgefüllt ist.
- Das Glas verschließen und mindestens 2–4 Wochen in der Küche stehen lassen.
- Nach dieser Zeit den Saft durchsieben und im Kühlschrank aufbewahren.
Dieses Rezept ist besonders reich an Aromen und eignet sich hervorragend für Liebhaber von intensiven Geschmacksprofilen. Der Saft kann mit heißen Brühen oder Pilzen serviert werden und ist ideal, um den Geschmack von Rote Bete zu intensivieren.
Rote-Bete-Saft mit Kichererbsen, Tahini und Olivenöl
Ein weiteres Rezept für Rote-Bete-Saft ist besonders proteinreich und eignet sich hervorragend als Dip oder Aufstrich. In diesem Rezept wird Rote Bete mit Kichererbsen, Tahini, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl kombiniert. Das Resultat ist ein cremiger und leckerer Saft, der sich gut als Brotaufstrich oder als Beilage zu Gemüsesticks eignet.
Zutaten
- 250 g Kichererbsen (abgetropft)
- 200 g Rote Bete (gekocht und gewürfelt)
- 2 EL Tahini
- 2 Knoblauchzehen
- Saft von 1 Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Sesamsamen und frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
- Alle Zutaten in den Thermomix geben.
- Alles pürieren: 1 Minute auf Stufe 7.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
- In eine Schüssel umfüllen.
- Mit einem Spritzer Olivenöl, Sesamsamen und frischer Petersilie garnieren.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend für Vegetarier oder für alle, die proteinreiche Mahlzeiten bevorzugen. Der Saft kann mit weiteren Zutaten wie Knoblauch oder Petersilie angereichert werden, um den Geschmack zu verfeinern.
Rote-Bete-Saft mit Kokosmilch
Ein weiteres Rezept für Rote-Bete-Saft ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Suppe oder als Getränk. In diesem Rezept wird Rote Bete mit Kokosmilch kombiniert, was zu einer cremigen Konsistenz und einer leichten Süße führt. Die Suppe ist besonders lecker und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder Beilage.
Zutaten
- 500 g Rote Bete (geschält und gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 400 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: frischer Koriander zum Garnieren
Zubereitung
- Die Zwiebel und den Knoblauch im Thermomix für 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Die Rote-Bete-Würfel hinzufügen und für weitere 5 Sekunden auf Stufe 5 hacken.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles für 20 Minuten bei 100 °C auf Stufe 1 kochen.
- Die Kokosmilch hinzufügen und die Suppe für 30 Sekunden auf Stufe 8 pürieren.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit frischem Koriander garnieren.
Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich hervorragend als Suppe oder als Getränk. Der Geschmack ist erdig und süß, und die Kombination aus Rote Bete und Kokosmilch ergibt ein unverwechselbares Aroma.
Rote-Bete-Pulver für Säfte und Getränke
Ein weiteres Rezept ist besonders ungewöhnlich und eignet sich hervorragend, um Rote-Bete in Form von Pulver in verschiedene Getränke und Gerichte zu integrieren. In diesem Rezept wird Rote Bete in Pulverform hergestellt, was sich ideal eignet, um den Geschmack und die Farbe von Getränken wie Porridge, Bowls oder Pfannkuchenteig zu intensivieren.
Zutaten
- Rote Bete
Zubereitung
- Rote Bete mit dem Sparschäler schälen und vierteln.
- In den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Die Masse nach unten schieben und erneut 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
- Die Masse auf einem Backblech verteilen.
- Den Backofen auf 60 °C Umluft vorheizen.
- Das Backblech in den Ofen schieben und die Ofentür mithilfe eines Holzlöffels einen Spalt offen halten.
- Die Masse 8–12 Stunden trocknen lassen, bis sie ganz trocken ist.
- Getrocknete Rote-Bete-Raspel in den Mixtopf geben und 2 × 10 Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren.
- Das Pulver in Gläschen füllen und verschließen.
- An einem dunklen, kühlen und trockenen Ort aufbewahren.
Dieses Rezept ist besonders ungewöhnlich und eignet sich hervorragend, um Rote Bete in Form von Pulver in verschiedene Getränke und Gerichte zu integrieren. Das Pulver hält ca. 6 Monate, was es ideal macht, um es in verschiedenen Mahlzeiten zu verwenden.
Schlussfolgerung
Rote Bete ist ein Gemüse, das in der Küche eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet. Vor allem im Thermomix lässt sich Rote Bete leicht zubereiten und in Form von Säften, Suppen oder Aufstrichen verwandeln. Die hier vorgestellten Rezepte sind einfach nachzukochen und eignen sich hervorragend, um den Geschmack von Rote Bete in einer frischen und lebendigen Form zu genießen. Egal ob als klassischer Rote-Bete-Saft mit Möhren und Apfel, als cremige Suppe mit Kokosmilch oder als proteinreicher Hummus, Rote Bete bietet in jedem Fall eine leckere und nahrhafte Alternative. Mit dem Thermomix lassen sich diese Gerichte schnell und unkompliziert zubereiten, wodurch Rote Bete auch in der heimischen Küche zu einem beliebten Bestandteil werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete Aufstrich Rezepte mit Thermomix: Vielfältige Ideen und Zubereitung
-
Rote Bete Aufstrich: Rezepte, Zubereitung und gesunde Alternativen
-
Rote-Bete-Auflauf: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Speise
-
Rezepte für Rote-Bete-Aufstrich mit Apfel – Tipps und Variationen für die kreative Küche
-
Rote Bete im Ofen garen: Rezepte, Tipps und Zubereitung in Alufolie
-
7 Rezepte für Rote Bete als Beilage: Lecker, gesund und vielseitig
-
Rote Grütze und Rezepte mit Rote Bete: Klassische Desserts und Gerichte mit Rote Beeren und Rote Bete
-
Rote Beeren-Bowle: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine erfrischende Sommerbowle