Vegan Rezepte mit Roter Bete – Kreative Gerichte für alle Gelegenheiten
Rote Bete ist ein Wurzelgemüse mit einer langen kulinarischen Geschichte, das sich hervorragend in die vegane Küche integrieren lässt. Aufgrund ihrer intensiven Farbe, ihres erdigen Geschmacks und ihrer gesunden Eigenschaften ist sie nicht nur optisch attraktiv, sondern auch nahrhaft. In diesem Artikel werden fünf vegane Rezepte vorgestellt, die Rote Bete in verschiedenen Formen und Zubereitungsweisen nutzen – von Suppen über Carpaccio bis hin zu Risotto. Diese Gerichte sind sowohl einfach in der Zubereitung als auch in ihrer Geschmacksvielfalt beeindruckend und eignen sich für verschiedene Anlässe, von Brunch über Picknicks bis hin zu Hauptgerichten.
Einführung in die vegane Nutzung von Roter Bete
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich auf zahlreiche Arten kochen und genießen lässt. Insbesondere in veganer Variante eröffnet sie eine breite Palette an leckeren und nahrhaften Gerichten. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und kann sowohl roh als auch gekocht verwendet werden. In den vorgestellten Rezepten wird sie in unterschiedlichen Kombinationen mit weiteren Zutaten wie Kartoffeln, Linsen, Risottoreis, Olivenöl, Zitronensaft oder Kürbiskernen verfeinert, um ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Geschmackserlebnis zu schaffen.
Litauische Rote-Bete-Suppe (Schaltibarschtschiai)
Die litauische Rote-Bete-Suppe, auch bekannt als Schaltibarschtschiai, ist ein vegetarisches Rezept, das sich gut vorbereiten und transportieren lässt. Sie ist insbesondere für warme Picknicks oder als erfrischendes Gericht an milden Tagen geeignet. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, und die Kombination aus Rote Bete, Gurke, Dill und Kefir ergibt eine leichte, aber dennoch nahrhafte Mahlzeit.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 400 ml Kefir (oder Buttermilch)
- ½ Gurke
- 1 Rote Bete
- 1 Bund frischer Dill
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 EL saure Sahne oder vegane Alternative
- eventuell 2 hart gekochte Eier (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- Die Rote Bete für etwa 30 Minuten kochen, bis sie weich ist.
- Währenddessen Gurke und Frühlingszwiebeln in feine Stücke schneiden.
- Den Dill fein hacken.
- Die gekochte Rote Bete abkühlen lassen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Alles mit Kefir und saurer Sahne vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe kann kalt serviert werden und ist besonders erfrischend in der warmen Jahreszeit. Sie eignet sich ideal für Picknicks oder als kaltes Gericht an milden Tagen.
Rote-Bete-Carpaccio vegan
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in einer neuen Form präsentiert, ist das Rote-Bete-Carpaccio. Dieses Gericht ist ideal für kalte Vorspeisen und eignet sich besonders gut zu einem Brunch oder als Aperitif. Es ist optisch ansprechend und durch die Kombination aus Olivenöl, Zitronensaft, Rucola und gerösteten Kürbiskernen besonders lecker.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 Rote Beten
- 2 EL Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- Prise Meersalz
- 1 Handvoll Rucola
- 50 g geröstete Kürbiskerne
- 100 g vegane Fetaalternative
Zubereitung
- Rote Beten dünn schneiden (mit einem Sparschäler oder feiner Schere).
- Mit Olivenöl, Zitronensaft und Meersalz marinieren.
- Rucola auf Tellern anrichten.
- Rote-Bete-Scheiben darauf legen.
- Mit Kürbiskernen und Fetaalternative toppen.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in der Zubereitung einfach und schnell. Es eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als kalte Mahlzeit an warmen Tagen.
Rote-Bete-Ofengemüse mit Linsenfüllung
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete als Hauptbestandteil verwendet, ist das gebackene Rote-Bete-Gemüse mit einer Linsenfüllung. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich als Hauptgericht. Es kombiniert den erdigen Geschmack der Rote Bete mit der herzhaften Note der Linsen und dem Aroma von frischen Kräutern.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 4 mittelgroße Rote Beten
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 200 g Linsen (rote oder grüne)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml Gemüsebrühe
- 50 g Tomatenmark
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Dill)
Zubereitung
- Rote Beten schälen, achteln und in Alufolie einwickeln. Im Ofen bei 200 °C für 60 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit Linsen in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
- Zwiebel und Knoblauch andünsten, Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten.
- Linsen dazugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Linsen-Mischung in die gebackenen Rote-Bete-Stücke füllen.
- Mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.
Dieses Gericht ist nahrhaft und sättigend, weshalb es sich besonders gut als Hauptgericht eignet. Die Kombination aus gebackener Rote Bete und Linsenfüllung sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Geschmack und Nährwert.
Cremige Rote-Bete-Suppe (Vegan)
Die cremige Rote-Bete-Suppe ist ein weiteres Beispiel für ein Gericht, das Rote Bete in einer leckeren und gesunden Form verwendet. Sie ist besonders nahrhaft und eignet sich ideal an kühlen Tagen, um sich mit einer warmen Mahlzeit zu verwöhnen. Die Kombination aus Rote Bete, Kartoffeln, Ingwer, Meerrettich und Kokosmilch sorgt für eine cremige Konsistenz und eine Geschmacksvielfalt, die den Gaumen verwöhnt.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Rote Bete geschält & gewürfelt
- 400 g Kartoffeln geschält & gewürfelt
- 1 rote Zwiebel gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe gehackt
- 1 Stück frischer Ingwer ca. 5 cm, gehackt
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1–2 TL Agavendicksaft oder nach Geschmack
- 1 TL Tafelmeerrettich (optional)
- 150 ml Kokosmilch
Topping (nach Wunsch)
- 2–3 EL Veganer Joghurt oder Pflanzensahne/Kokosmilch
- frische Petersilie oder andere frische Kräuter
- Sesam oder andere Kerne/Saaten/Nüsse
Zubereitung
- Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in kleine Würfel schneiden.
- Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Zutaten andünsten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und alles für etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Gemüse weich sind.
- Die Mischung mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Agavendicksaft und Meerrettich (optional) dazugeben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit Kokosmilch und Toppings servieren.
Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und eignet sich ideal als warme Mahlzeit an kühlen Tagen.
Rote-Bete-Risotto vegan
Das Rote-Bete-Risotto ist ein weiteres Gericht, das Rote Bete in einer neuen Form präsentiert. Es ist nahrhaft und cremig und eignet sich als Hauptgericht. Die Kombination aus Risottoreis, Rote Bete, Mohn und frischen Kräutern sorgt für eine Geschmacksvielfalt, die den Gaumen verwöhnt.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 400 g Risottoreis (z. B. Arborio)
- 1 Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Weißwein (optional)
- 50 g Mohn
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 2–3 Stängel Thymian, frisch gehackt
Zubereitung
- Rote Bete schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie weich ist.
- Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch kurz anbraten.
- Risottoreis dazugeben und kurz mit andünsten.
- Mit Weißwein ablöschen, wenn gewünscht.
- Portionenweise Gemüsebrühe hinzufügen, bis der Reis weich ist. Etwa 18–20 Minuten köcheln lassen.
- Rote-Bete-Würfel und Mohn hinzufügen, gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischem Thymian bestreuen.
Dieses Gericht ist nahrhaft und sättigend, weshalb es sich besonders gut als Hauptgericht eignet. Die Kombination aus Rote Bete, Risottoreis und Mohn sorgt für eine cremige Konsistenz und eine Geschmacksvielfalt, die den Gaumen verwöhnt.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Rote Bete ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch gesundheitlich wertvoll. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden. In den vorgestellten Rezepten wird sie in Kombination mit weiteren nahrhaften Zutaten wie Linsen, Risottoreis, Mohn oder Kürbiskernen verwendet, um ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Geschmackserlebnis zu schaffen.
Die Nährwerte der einzelnen Gerichte variieren je nach Zutaten und Zubereitungsweise. Beispielsweise enthält das Rote-Bete-Risotto pro Portion etwa 104 kcal, 2,5 g Protein, 3,5 g Fett und 15 g Kohlenhydrate. Die Cremige Rote-Bete-Suppe hingegen enthält pro Portion etwa 415 kcal, 10 g Protein, 14 g Fett und 61 g Kohlenhydrate.
Nährwerttabelle Rote-Bete-Risotto (pro Portion)
Nährstoff | Menge | Anteil vom Tagesbedarf |
---|---|---|
Kalorien | 104 kcal | 5 % |
Protein | 2,5 g | 3 % |
Fett | 3,5 g | 10 % |
Kohlenhydrate | 15 g | 10 % |
Nährwerttabelle Cremige Rote-Bete-Suppe (pro Portion)
Nährstoff | Menge | Anteil vom Tagesbedarf |
---|---|---|
Kalorien | 415 kcal | 20 % |
Protein | 10 g | 10 % |
Fett | 14 g | 12 % |
Kohlenhydrate | 61 g | 41 % |
Ballaststoffe | 5,6 g | 19 % |
Vitamin A | 0 mg | 0 % |
Vitamin D | 0 μg | 0 % |
Vitamin E | 3,2 mg | 27 % |
Vitamin K | 10,3 μg | 17 % |
Vitamin B₁ | 0,2 mg | 20 % |
Vitamin B₂ | 0,1 mg | 9 % |
Niacin | 3,2 mg | 27 % |
Vitamin B₆ | 0,3 mg | 21 % |
Folsäure | 90 μg | 30 % |
Pantothensäure | 0,8 mg | 13 % |
Biotin | 6,8 μg | 15 % |
Vitamin C | 9 mg | 9 % |
Kalium | 521 mg | 13 % |
Calcium | 151 mg | 15 % |
Magnesium | 74 mg | 25 % |
Eisen | 2,3 mg | 15 % |
Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignen sich ideal als Teil einer ausgewogenen Ernährung. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und können in verschiedenen Formen und Zubereitungsweisen serviert werden.
Schlussfolgerung
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in der veganen Küche hervorragend integrieren lässt. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie Rote Bete in verschiedenen Formen und Zubereitungsweisen verwendet werden kann, um leckere und nahrhafte Gerichte zu kreieren. Von Suppen über Carpaccio bis hin zu Risotto – Rote Bete kann in zahlreichen Kombinationen mit weiteren Zutaten verfeinert werden, um ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis zu schaffen.
Die vorgestellten Gerichte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich für verschiedene Anlässe. Sie sind nahrhaft und sättigend, weshalb sie sich besonders gut als Hauptgerichte oder Vorspeisen eignen. Die Kombination aus Rote Bete und weiteren nahrhaften Zutaten wie Linsen, Risottoreis, Mohn oder Kürbiskernen sorgt für ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Geschmackserlebnis.
Rote Bete ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch gesundheitlich wertvoll. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden, um ein nahrhaftes und leckeres Mahlzeit zu kreieren. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie Rote Bete in der veganen Küche genutzt werden kann, um leckere und nahrhafte Gerichte zu kreieren, die sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich überzeugend sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete Carpaccio: Rezepte, Zubereitung und Variationen für eine leichte Vorspeise
-
Rezepte und Tipps für einen gesunden rohen Rote-Bete-Salat
-
Rezepte mit roher Rote Bete: Vielfältige Ideen für Salate, Carpaccio und mehr
-
Saftiges Roastbeef mit Rotweinsoße – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Linseneintöpfe mit Rindfleisch, Möhren und Joghurt: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein sättigendes Gericht
-
Rezepte mit Rindfleisch und Rote Linsen: Kreative Kombinationen und Zubereitungshinweise
-
Rezept und Zubereitung von Rinderkutteln in Roter Chili-Sauce
-
Rinderhesse und Rote Bete: Klassische Rezepte, Zubereitung und kulinarische Kombinationen