Kreative Rezepte mit Rote Bete und Kartoffeln – Herbstliche Inspiration für die Küche

Rote Bete und Kartoffeln sind zwei der vielseitigsten Grundnahrungsmittel in der europäischen Küche. Sie vereinen sich nicht nur in optischer Schönheit – der leuchtend rote Farbunterschied und die warme Herbstfarbe der Kartoffeln –, sondern auch in Geschmack und Konsistenz, um leckere und nahrhafte Gerichte zu schaffen. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte und Tipps, wie sich Rote Bete und Kartoffeln in verschiedenen Formen kombinieren lassen – von herzhaften Gratins über knusprige Bratlinge bis hin zu leichten Salaten und Eintöpfen.

Die Rezepte, die in den Quellen vorgestellt werden, zeichnen sich durch ihre Einfachheit und kreative Umsetzung aus. Sie eignen sich sowohl für Alltagsgourmet als auch für ambitionierte Hobbyköche und liefern eine gute Grundlage, um sich kreativ in der Küche auszutoben. Im Folgenden werden die Rezepte und Zubereitungsweisen detailliert vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Zutaten, Zubereitung und Tipps zur optimalen Praxis gelegt wird.

Rezept 1: Rote-Bete-Kartoffel-Gratin

Zutaten

Für 4 Portionen: - 500 g Kartoffeln - 500 g vorgekochte Rote Bete (vakuumiert) - 1 TL Butter - 2 Knoblauchzehen - 300 g Schlagsahne - 1 EL Delikatess-Senf - Salz - Pfeffer - Muskat

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen und die Rote Bete abtropfen lassen. Beide in dünne Scheiben hobeln.
  2. Eine runde Auflaufform mit Butter einfetten. Die Kartoffeln und Rote Bete in einer Schicht im Wechsel und fächerartig einschichten.
  3. Den Knoblauch schälen und pressen. Sahne, Knoblauch, Senf, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen.
  4. Die Mischung über die Schichten gießen.
  5. Das Gratin mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen (180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze) 30 Minuten backen. Danach die Alufolie entfernen und weitere 20 Minuten knusprig backen.
  6. Nach dem Backen mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Rote Bete kann vorgekocht sein, wodurch die Zubereitung vereinfacht wird.
  • Alternativ kann die Rote Bete auch frisch gebraten oder gebacken werden, um eine intensivere Aromatik zu erzielen.
  • Wer eine cremigere Konsistenz wünscht, kann die Schlagsahne durch eine Mischung aus Sahne und Milch ersetzen.

Rezept 2: Rote-Bete-Kartoffel-Buletten

Zutaten

Für ca. 15 Stück: - 1,5 kg Kartoffeln - 3 Lauchzwiebeln - 450 g Rote Bete - 3 Eier - 5 EL Kartoffelstärke - Salz und Pfeffer - Öl zum Ausbacken

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln waschen und gar kochen (ca. 25 Minuten). Danach pellen und mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Abkühlen lassen.
  2. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
  3. Rote Bete waschen, schälen und grob raspeln.
  4. Die Rote Bete, Lauchzwiebeln, Eier, Kartoffelstärke und je einem Teelöffel Salz und Pfeffer verkneten.
  5. Aus der Masse etwa 15 Buletten formen.
  6. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Buletten portionsweise unter Wenden ca. 8 Minuten braten.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Buletten können warm oder kalt serviert werden und eignen sich als Beilage zu Salaten oder als Snack.
  • Für eine knusprigere Kruste können die Buletten vor dem Braten leicht mit Mehl bestäubt werden.
  • Wer eine variabelere Konsistenz möchte, kann etwas mehr oder weniger Kartoffelstärke hinzufügen.

Rezept 3: Rote-Bete-Kartoffel-Gratin (Alternative Variante)

Zutaten

Für 4 Portionen: - 400 g Rote Bete - 350 g Kartoffeln - 100 ml Sahne - 150 ml Milch - 2 Zehen Knoblauch - 1 TL Kräuter der Provence - Salz, Pfeffer, Muskat, Piment d'Espelette - 1 TL Butter - 100 g Ziegenhartkäse oder Parmesan

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Rote Bete und Kartoffeln dünn hobeln.
  3. Die Rote Bete und Kartoffeln in Schichten im Wechsel in eine Gratinform schichten.
  4. Sahne, Milch, Knoblauch, Kräuter der Provence, Salz, Pfeffer, Muskat und Piment d'Espelette vermengen.
  5. Die Mischung über die Schichten gießen.
  6. Mit Butter und Käse bestreuen.
  7. Das Gratin 30–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Tipps zur Zubereitung

  • Wer die Rote Bete frisch verwenden möchte, kann sie vor dem Schichten leicht anbraten, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Der Parmesan oder Ziegenkäse sorgt für eine leichte salzige Note, die gut zur Rote Bete passt.
  • Für eine leichtere Variante kann der Käse durch geriebenen Gouda oder Käse mit weniger Fett ersetzt werden.

Rezept 4: Rote-Bete-Ketchup

Zutaten

Für ca. 500 g Ketchup: - 500 g vorgekochte Rote Bete - 1 große rote Zwiebel - 100 g Kokosblütenzucker - 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig - ½ TL Salz - ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout - ¼ TL Koriander - Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Rote Bete in Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel in grobe Würfel schneiden und in etwas Öl glasig dünsten.
  3. Zwiebel, Rote Bete, Kokosblütenzucker, Balsamico oder Apfelweinessig, Salz, Currypulver oder Ras-el-Hanout, Koriander und Pfeffer in einen hohen Topf geben und aufkochen.
  4. Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich und die Masse konsistent ist.
  5. Nach dem Abkühlen in saubere Gläser abfüllen und im Vorratsschrank aufbewahren.

Tipps zur Zubereitung

  • Dieses Ketchup passt besonders gut zu Süßkartoffelpommes oder vegetarischen Snacks.
  • Wer die Süße reduzieren möchte, kann den Kokosblütenzucker durch Honig oder Agave ersetzen.
  • Die Gewürze können individuell angepasst werden, um den Geschmack den eigenen Vorlieben anzupassen.

Rezept 5: Rote-Bete-Salat mit Lachs und Pekannüssen

Zutaten

Für 4 Portionen: - 1 Rote Bete - 200 g Lachsfilet - 50 g Pekannüsse - 1 Zwiebel - 50 g Feta - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. In kochendem Wasser ca. 10–15 Minuten garen und abkühlen lassen.
  2. Lachsfilet in kleine Würfel schneiden.
  3. Pekannüsse leicht rösten und hacken.
  4. Zwiebel in feine Ringe schneiden.
  5. Feta in Würfel schneiden.
  6. Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen und als Dressing verwenden.
  7. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit dem Dressing vermengen und servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Dieser Salat eignet sich als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu Fischgerichten.
  • Wer mehr Proteine möchte, kann auch Hähnchenfleisch oder Tofu hinzufügen.
  • Der Salat kann gut vorbereitet werden und sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Rezept 6: Kartoffelecken mit Rote-Bete-Dip

Zutaten

Für 4 Portionen: - 800 g Kartoffeln - 2 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer, Muskat - 1 Rote Bete - 1 Knoblauchzehe - 200 ml Joghurt - Salz, Pfeffer, Muskat, Zitronensaft

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln waschen, vierteln oder achteln.
  2. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  3. Im Ofen bei 180 °C (160 °C Heißluft) ca. 40–45 Minuten backen.
  4. In der Zwischenzeit die Rote Bete in Stücke schneiden und den Knoblauch fein schneiden.
  5. Rote Bete, Knoblauch, Joghurt, Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft pürieren.
  6. Kartoffelecken mit dem Dip servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Dip kann mit Fetakäse oder Meerrettich verfeinert werden, um die Geschmacksskala zu erweitern.
  • Die Kartoffelecken können alternativ auch mit einer scharfen Senfkarte serviert werden.
  • Wer den Dip cremiger mag, kann etwas Milch oder Joghurt hinzufügen.

Rezept 7: Rote-Bete-Kartoffel-Gratin (Variante mit Gouda)

Zutaten

Für 4 Portionen: - 3 Rote Bete - 6 mittelgroße Kartoffeln - 2 EL Olivenöl - 100 g geriebener Gouda - Salz und Pfeffer - 2 TL Kreuzkümmel

Zubereitung

  1. Rote Bete und Kartoffeln schälen und in feine Scheiben hobeln.
  2. Die Scheiben in Reihen abwechselnd auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  3. Olivenöl mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel vermengen und die Schichten damit marinieren.
  4. Den Gouda über das Gratin streuen.
  5. Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
  6. Das Gratin ca. 20–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Tipps zur Zubereitung

  • Dieses Gratin ist besonders schnell und unkompliziert in der Zubereitung.
  • Der Gouda kann durch anderen Käse wie Cheddar oder Emmentaler ersetzt werden.
  • Wer die Aromen intensivieren möchte, kann etwas Knoblauch oder Schalotten mitdünsten.

Rezept 8: Rote-Bete-Eintopf mit Kartoffeln

Zutaten

Für 4 Portionen: - 2 Rote Bete - 4–5 Kartoffeln - 1 Zwiebel - 4 Karotten - 500 g Weißkohl - 2 Knoblauchzehen - 1 EL Öl - Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung

  1. Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebel, Karotten schälen und in feine Scheiben schneiden. Weißkohl in Streifen schneiden.
  2. In einem großen Topf Öl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch andünsten.
  3. Das Gemüse hinzufügen und mitdünsten.
  4. Mit Wasser oder Gemüsebrühe auffüllen und ca. 30–40 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Tipps zur Zubereitung

  • Dieser Eintopf ist eine warme und nahrhafte Alternative zum klassischen Borschtsch.
  • Wer Fleisch hinzufügen möchte, kann Rindfleisch oder Hähnchenfleisch mitdünsten.
  • Der Eintopf eignet sich gut als Wintergelage oder als Beilage zu Pellkartoffeln.

Rezept 9: Rote-Bete-Pesto mit Nudeln

Zutaten

Für 4 Portionen: - 200 g Rote Bete - 100 g Parmesan - 1 Knoblauchzehe - 50 ml Olivenöl - Salz, Pfeffer, Muskat - 300 g Nudeln

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. In kochendem Wasser ca. 10–15 Minuten garen und abkühlen lassen.
  2. Parmesan fein reiben.
  3. Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Rote Bete, Parmesan, Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Muskat im Mixer pürieren.
  5. Nudeln nach Packungsangabe kochen.
  6. Die Nudeln mit dem Pesto verfeinern und mit geraspeltem Käse bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Das Pesto kann vorbereitet werden und sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  • Wer das Pesto cremiger mag, kann etwas Milch oder Sahne hinzufügen.
  • Das Rezept kann mit anderen Gemüsesorten wie Brokkoli oder Spinat kombiniert werden.

Rezept 10: Rote-Bete-Salat mit Feta und Lachs

Zutaten

Für 4 Portionen: - 1 Rote Bete - 200 g Lachsfilet - 50 g Feta - 1 Zwiebel - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. In kochendem Wasser ca. 10–15 Minuten garen und abkühlen lassen.
  2. Lachsfilet in kleine Würfel schneiden.
  3. Feta in Würfel schneiden.
  4. Zwiebel in feine Ringe schneiden.
  5. Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
  6. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit dem Dressing vermengen und servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Dieser Salat eignet sich als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu Fischgerichten.
  • Wer mehr Proteine möchte, kann auch Hähnchenfleisch oder Tofu hinzufügen.
  • Der Salat kann gut vorbereitet werden und sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Rezept 11: Rote-Bete-Kartoffel-Eintopf mit Rindfleisch

Zutaten

Für 4 Portionen: - 2 Rote Bete - 4–5 Kartoffeln - 1 Zwiebel - 4 Karotten - 500 g Rindfleisch - 1 EL Öl - Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung

  1. Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebel, Karotten schälen und in feine Scheiben schneiden.
  2. Rindfleisch in Würfel schneiden und in Öl anbraten.
  3. Zwiebeln andünsten und das Gemüse hinzufügen.
  4. Mit Wasser oder Brühe auffüllen und ca. 30–40 Minuten köcheln lassen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Tipps zur Zubereitung

  • Dieser Eintopf ist eine warme und nahrhafte Alternative zum klassischen Borschtsch.
  • Der Eintopf eignet sich gut als Wintergelage oder als Beilage zu Pellkartoffeln.
  • Wer den Eintopf cremiger mag, kann etwas Sahne oder Käse hinzufügen.

Rezept 12: Rote-Bete-Kartoffel-Gratin mit Parmesan

Zutaten

Für 4 Portionen: - 500 g Kartoffeln - 500 g Rote Bete (vorgekocht) - 1 TL Butter - 2 Knoblauchzehen - 300 g Schlagsahne - 1 EL Delikatess-Senf - Salz - Pfeffer - Muskat - 100 g Parmesan

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen und Rote Bete abtropfen lassen. Beide in dünne Scheiben hobeln.
  2. Eine runde Auflaufform mit Butter einfetten. Die Kartoffeln und Rote Bete im Wechsel und fächerartig einschichten.
  3. Knoblauch schälen und pressen. Sahne, Knoblauch, Senf, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen.
  4. Die Mischung über die Schichten gießen.
  5. Parmesan über das Gratin streuen.
  6. Das Gratin mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen (180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze) 30 Minuten backen. Danach die Alufolie entfernen und weitere 20 Minuten knusprig backen.
  7. Nach dem Backen mit Petersilie bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Parmesan sorgt für eine leichte salzige Note, die gut zur Rote Bete passt.
  • Wer die Rote Bete frisch verwenden möchte, kann sie vor dem Schichten leicht anbraten, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Für eine leichtere Variante kann der Parmesan durch geriebenen Gouda oder Käse mit weniger Fett ersetzt werden.

Rezept 13: Rote-Bete-Kartoffel-Salat mit Walnüssen

Zutaten

Für 4 Portionen: - 1 Rote Bete - 200 g Kartoffeln - 50 g Walnüsse - 1 Zwiebel - 50 g Feta - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. In kochendem Wasser ca. 10–15 Minuten garen und abkühlen lassen.
  2. Kartoffeln schälen, kochen und abkühlen lassen.
  3. Walnüsse leicht rösten und hacken.
  4. Zwiebel in feine Ringe schneiden.
  5. Feta in Würfel schneiden.
  6. Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
  7. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit dem Dressing vermengen und servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Dieser Salat eignet sich als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu Fischgerichten.
  • Wer mehr Proteine möchte, kann auch Hähnchenfleisch oder Tofu hinzufügen.
  • Der Salat kann gut vorbereitet werden und sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Rezept 14: Rote-Bete-Kartoffel-Salat mit Ziegenkäse

Zutaten

Für 4 Portionen: - 1 Rote Bete - 200 g Kartoffeln - 50 g Ziegenkäse - 1 Zwiebel - 2 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. In kochendem Wasser ca. 10–15 Minuten garen und abkühlen lassen.
  2. Kartoffeln schälen, kochen und abkühlen lassen.
  3. Ziegenkäse in Würfel schneiden.
  4. Zwiebel in feine Ringe schneiden.
  5. Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
  6. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit dem Dressing vermengen und servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Ziegenkäse gibt dem Salat eine leichte, cremige Note, die gut zur Rote Bete passt.
  • Wer den Salat cremiger mag, kann etwas Joghurt oder Sahne hinzufügen.
  • Der Salat kann gut vorbereitet werden und sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Rezept 15: Rote-Bete-Kartoffel-Gratin mit Ziegenkäse

Zutaten

Für 4 Portionen: - 500 g Kartoffeln - 500 g Rote Bete (vorgekocht) - 1 TL Butter - 2 Knoblauchzehen - 300 g Schlagsahne - 1 EL Delikatess-Senf - Salz - Pfeffer - Muskat - 100 g Ziegenkäse

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen und Rote Bete abtropfen lassen. Beide in dünne Scheiben hobeln.
  2. Eine runde Auflaufform mit Butter einfetten. Die Kartoffeln und Rote Bete im Wechsel und fächerartig einschichten.
  3. Knoblauch schälen und pressen. Sahne, Knoblauch, Senf, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen.
  4. Die Mischung über die Schichten gießen.
  5. Ziegenkäse über das Gratin streuen.
  6. Das Gratin mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen (180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze) 30 Minuten backen. Danach die Alufolie entfernen und weitere 20 Minuten knusprig backen.
  7. Nach dem Backen mit Petersilie bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Ziegenkäse gibt dem Gratin eine leichte, cremige Note, die gut zur Rote Bete passt.
  • Wer die Rote Bete frisch verwenden möchte, kann sie vor dem Schichten leicht anbraten, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Für eine leichtere Variante kann der Ziegenkäse durch geriebenen Gouda oder Käse mit weniger Fett ersetzt werden.

Rezept 16: Rote-Bete-Kartoffel-Gratin mit Emmentaler

Zutaten

Für 4 Portionen: - 500 g Kartoffeln - 500 g Rote Bete (vorgekocht) - 1 TL Butter - 2 Knoblauchzehen - 300 g Schlagsahne - 1 EL Delikatess-Senf - Salz - Pfeffer - Muskat - 100 g Emmentaler

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen und Rote Bete abtropfen lassen. Beide in dünne Scheiben hobeln.
  2. Eine runde Auflaufform mit Butter einfetten. Die Kartoffeln und Rote Bete im Wechsel und fächerartig einschichten.
  3. Knoblauch schälen und pressen. Sahne, Knoblauch, Senf, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen.
  4. Die Mischung über die Schichten gießen.
  5. Emmentaler über das Gratin streuen.
  6. Das Gratin mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen (180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze) 30 Minuten backen. Danach die Alufolie entfernen und weitere 20 Minuten knusprig backen.
  7. Nach dem Backen mit Petersilie bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Emmentaler gibt dem Gratin eine leichte, cremige Note, die gut zur Rote Bete passt.
  • Wer die Rote Bete frisch verwenden möchte, kann sie vor dem Schichten leicht anbraten, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Für eine leichtere Variante kann der Emmentaler durch geriebenen Gouda oder Käse mit weniger Fett ersetzt werden.

Rezept 17: Rote-Bete-Kartoffel-Gratin mit Cheddar

Zutaten

Für 4 Portionen: - 500 g Kartoffeln - 500 g Rote Bete (vorgekocht) - 1 TL Butter - 2 Knoblauchzehen - 300 g Schlagsahne - 1 EL Delikatess-Senf - Salz - Pfeffer - Muskat - 100 g Cheddar

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen und Rote Bete abtropfen lassen. Beide in dünne Scheiben hobeln.
  2. Eine runde Auflaufform mit Butter einfetten. Die Kartoffeln und Rote Bete im Wechsel und fächerartig einschichten.
  3. Knoblauch schälen und pressen. Sahne, Knoblauch, Senf, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen.
  4. Die Mischung über die Schichten gießen.
  5. Cheddar über das Gratin streuen.
  6. Das Gratin mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen (180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze) 30 Minuten backen. Danach die Alufolie entfernen und weitere 20 Minuten knusprig backen.
  7. Nach dem Backen mit Petersilie bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Cheddar gibt dem Gratin eine leichte, cremige Note, die gut zur Rote Bete passt.
  • Wer die Rote Bete frisch verwenden möchte, kann sie vor dem Schichten leicht anbraten, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Für eine leichtere Variante kann der Cheddar durch geriebenen Gouda oder Käse mit weniger Fett ersetzt werden.

Rezept 18: Rote-Bete-Kartoffel-Gratin mit Mozzarella

Zutaten

Für 4 Portionen: - 500 g Kartoffeln - 500 g Rote Bete (vorgekocht) - 1 TL Butter - 2 Knoblauchzehen - 300 g Schlagsahne - 1 EL Delikatess-Senf - Salz - Pfeffer - Muskat - 100 g Mozzarella

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen und Rote Bete abtropfen lassen. Beide in dünne Scheiben hobeln.
  2. Eine runde Auflaufform mit Butter einfetten. Die Kartoffeln und Rote Bete im Wechsel und fächerartig einschichten.
  3. Knoblauch schälen und pressen. Sahne, Knoblauch, Senf, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen.
  4. Die Mischung über die Schichten gießen.
  5. Mozzarella über das Gratin streuen.
  6. Das Gratin mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen (180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze) 30 Minuten backen. Danach die Alufolie entfernen und weitere 20 Minuten knusprig backen.
  7. Nach dem Backen mit Petersilie bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Mozzarella gibt dem Gratin eine leichte, cremige Note, die gut zur Rote Bete passt.
  • Wer die Rote Bete frisch verwenden möchte, kann sie vor dem Schichten leicht anbraten, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Für eine leichtere Variante kann der Mozzarella durch geriebenen Gouda oder Käse mit weniger Fett ersetzt werden.

Rezept 19: Rote-Bete-Kartoffel-Gratin mit Frischkäse

Zutaten

Für 4 Portionen: - 500 g Kartoffeln - 500 g Rote Bete (vorgekocht) - 1 TL Butter - 2 Knoblauchzehen - 300 g Schlagsahne - 1 EL Delikatess-Senf - Salz - Pfeffer - Muskat - 100 g Frischkäse

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen und Rote Bete abtropfen lassen. Beide in dünne Scheiben hobeln.
  2. Eine runde Auflaufform mit Butter einfetten. Die Kartoffeln und Rote Bete im Wechsel und fächerartig einschichten.
  3. Knoblauch schälen und pressen. Sahne, Knoblauch, Senf, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen.
  4. Die Mischung über die Schichten gießen.
  5. Frischkäse über das Gratin streuen.
  6. Das Gratin mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen (180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze) 30 Minuten backen. Danach die Alufolie entfernen und weitere 20 Minuten knusprig backen.
  7. Nach dem Backen mit Petersilie bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Frischkäse gibt dem Gratin eine leichte, cremige Note, die gut zur Rote Bete passt.
  • Wer die Rote Bete frisch verwenden möchte, kann sie vor dem Schichten leicht anbraten, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Für eine leichtere Variante kann der Frischkäse durch geriebenen Gouda oder Käse mit weniger Fett ersetzt werden.

Rezept 20: Rote-Bete-Kartoffel-Gratin mit Käse

Zutaten

Für 4 Portionen: - 500 g Kartoffeln - 500 g Rote Bete (vorgekocht) - 1 TL Butter - 2 Knoblauchzehen - 300 g Schlagsahne - 1 EL Delikatess-Senf - Salz - Pfeffer - Muskat - 100 g Käse (beliebige Sorte)

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen und Rote Bete abtropfen lassen. Beide in dünne Scheiben hobeln.
  2. Eine runde Auflaufform mit Butter einfetten. Die Kartoffeln und Rote Bete im Wechsel und fächerartig einschichten.
  3. Knoblauch schälen und pressen. Sahne, Knoblauch, Senf, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen.
  4. Die Mischung über die Schichten gießen.
  5. Käse über das Gratin streuen.
  6. Das Gratin mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen (180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze) 30 Minuten backen. Danach die Alufolie entfernen und weitere 20 Minuten knusprig backen.
  7. Nach dem Backen mit Petersilie bestreuen.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Käse gibt dem Gratin eine leichte, cremige Note, die gut zur Rote Bete passt.
  • Wer die Rote Bete frisch verwenden möchte, kann sie vor dem Schichten leicht anbraten, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Für eine leichtere Variante kann der Käse durch geriebenen Gouda oder Käse mit weniger Fett ersetzt werden.

Schlussfolgerung

Rote Bete und Kartoffeln sind nicht nur nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig in der Zubere

Ähnliche Beiträge