5 Rezepte mit Roter Bete – vegan und voller Geschmack
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich auf zahlreiche Arten kochen und genießen lässt. Insbesondere in veganer Variante eröffnet sie eine breite Palette an leckeren und nahrhaften Gerichten. Die hier vorgestellten Rezepte verbinden traditionelle Zubereitungsweisen mit modernen veganen Anpassungen, sodass sie sowohl kulinarisch ansprechend als auch gesundheitlich wertvoll sind. Von Suppen über Salate bis hin zu Eintöpfen und Risotto – Rote Bete kann vielfältig in die vegane Küche integriert werden.
Litauische Rote-Bete-Suppe
Die litauische Rote-Bete-Suppe, auch bekannt als Schaltibarschtschiai, ist ein vegetarisches Rezept, das sich gut vorbereiten und transportieren lässt. Sie ist insbesondere für warme Picknicks oder als erfrischendes Gericht an milden Tagen geeignet. Das Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 400 ml Kefir (oder Buttermilch)
- ½ Gurke
- 1 Rote Bete
- 1 Bund frischer Dill
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 EL saure Sahne oder vegane Alternative
- eventuell 2 hart gekochte Eier (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Rote Bete für etwa 30 Minuten kochen, bis sie weich ist.
- Währenddessen Gurke und Frühlingszwiebeln in feine Stücke schneiden.
- Den Dill fein hacken.
- Die gekochte Rote Bete abkühlen lassen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Alles mit Kefir und saurer Sahne vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Optional können hart gekochte Eier untergehoben werden, um das Gericht abzurunden.
Einkaufstipps:
- Rote Bete, Gurken und Frühlingszwiebeln sind im August saisonal erhältlich und können idealerweise auf Wochenmärkten oder in Bio-Läden erworben werden.
- Kefir oder Buttermilch sind in Bio-Qualität oft in Mehrweggläsern erhältlich, was Umweltbelastung verringert.
- Bei der Verwendung von Eiern werden Bioprodukte empfohlen.
Tipp:
Diese Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu einem Tag und eignet sich daher gut als mitzunehmendes Gericht.
Rote-Bete-Limonade
Rote Bete eignet sich nicht nur in herzhaften Gerichten, sondern auch in erfrischenden Getränken. Eine Rote-Bete-Limonade ist nicht nur lecker, sondern auch farblich beeindruckend. Der Geschmack kann durch die Zugabe von Zitronensaft oder anderen Fruchtsäften weiter verfeinert werden.
Zutaten (für 2–3 Gläser):
- 1 mittelgroße Rote Bete
- 2–3 Zitronen
- Wasser oder ungesüßten Tee (z. B. grüner Tee)
- Honig oder Agave-Sirup (optional)
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In ein Sieb oder ein feinmaschiges Filtertuch geben und mit Wasser abspülen.
- Zitronen auspressen.
- Rote-Bete-Würfel mit Zitronensaft und Wasser oder Tee vermengen.
- Für mehr Süße optional Honig oder Agave-Sirup hinzufügen.
- Mit Eiswürfeln servieren.
Gemüsepfanne aus Rote-Bete-Blättern
Die Blätter der Rote Bete sind oft übersehen, sind jedoch genauso nahrhaft und vielseitig verwendbar wie die Wurzel. Ein besonders einfaches und leckeres Rezept ist eine vegane Gemüsepfanne, die gut zu Reis oder Kartoffeln passt.
Zutaten (für 2 Portionen):
- 600 g (ca. 4 Handvoll) Rote-Bete-Blätter
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Pflanzenöl (z. B. Olivenöl)
- 300 g Tomaten (frisch oder aus der Dose)
- 100 ml Karottensaft (optional, für mehr Soße)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Rote-Bete-Blätter waschen, die harten Stiele entfernen und klein schneiden.
- Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebel in Würfel schneiden.
- In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel andünsten, bis sie glasig wird.
- Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Tomaten und Rote-Bete-Blätter dazugeben und alles 10 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für mehr Soße kann Karottensaft nach Wunsch hinzugefügt werden.
Rote-Bete-Risotto vegan
Ein cremiges und nahrhaftes Rezept ist das Rote-Bete-Risotto. Es ist besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen und eignet sich als Hauptgericht. Die Zugabe von Mohn oder frischen Kräutern verfeinert das Aroma.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g Risottoreis (z. B. Arborio)
- 1 Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Weißwein (optional)
- 50 g Mohn
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 2–3 Stängel Thymian, frisch gehackt
Zubereitung:
- Rote Bete schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie weich ist.
- Zwiebel und Knoblauch in feine Würfel schneiden.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch kurz anbraten.
- Risottoreis dazugeben und kurz mit andünsten.
- Mit Weißwein ablöschen, wenn gewünscht.
- Portionenweise Gemüsebrühe hinzufügen, bis der Reis weich ist. Etwa 18–20 Minuten köcheln lassen.
- Rote-Bete-Würfel und Mohn hinzufügen, gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Vor dem Servieren mit frischem Thymian bestreuen.
Nährwerte (pro Portion):
Nährstoff | Menge | Anteil vom Tagesbedarf |
---|---|---|
Kalorien | 104 kcal | 5 % |
Protein | 2,5 g | 3 % |
Fett | 3,5 g | 10 % |
Kohlenhydrate | 15 g | 10 % |
Ballaststoffe | 1,4 g | 5 % |
Vitamin A | 0 mg | 0 % |
Vitamin C | 2,3 mg | 2 % |
Kalium | 130 mg | 3 % |
Eisen | 0,6 mg | 4 % |
Rote-Bete-Eintopf mit Kartoffeln (vegetarisch)
Ein weiteres kreatives Rezept ist ein Eintopf aus Rote Bete und Kartoffeln. Es ist besonders in kühleren Jahreszeiten eine willkommene Wärmequelle und bietet eine gute Kombination aus Geschmack und Nährwert.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2 Rote Beten
- 4–5 festkochende Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 4 Karotten
- 500 g Weißkohl
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer, eventuell etwas Lorbeerblatt
Zubereitung:
- Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebel und Karotten schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Weißkohl in Streifen schneiden.
- In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch anbraten.
- Knoblauch entfernen, Gemüse dazugeben und mitdünsten.
- Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen und alles ca. 30–40 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und eventuell Lorbeerblatt abschmecken.
Rote-Bete-Carpaccio vegan
Ein besonders leckeres und optisch ansprechendes Vorspeisenrezept ist das Rote-Bete-Carpaccio. Es ist ideal für kalte Gerichte und eignet sich gut zu einem Brunch oder als Aperitif.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2 Rote Beten
- 2 EL Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- Prise Meersalz
- 1 Handvoll Rucola
- 50 g geröstete Kürbiskerne
- 100 g vegane Fetaalternative
Zubereitung:
- Rote Beten dünn schneiden (mit einem Sparschäler oder feiner Schere).
- Mit Olivenöl, Zitronensaft und Meersalz marinieren.
- Rucola auf Tellern anrichten.
- Rote-Bete-Scheiben darauf legen.
- Mit Kürbiskernen und Fetaalternative toppen.
- Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Rote-Bete-Ofengemüse mit Linsenfüllung
Ein weiteres leckeres Gericht ist gebackene Rote Bete mit einer Linsenfüllung. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich als Hauptgericht.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 4 mittelgroße Rote Beten
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 200 g Linsen (rote oder grüne)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml Gemüsebrühe
- 50 g Tomatenmark
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Dill)
Zubereitung:
- Rote Beten schälen, achteln und in Alufolie einwickeln. Im Ofen bei 200 °C für 60 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit Linsen in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
- Zwiebel und Knoblauch andünsten, Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten.
- Linsen dazugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Kräuter unterheben und abschmecken.
- Nach dem Backen die Alufolie öffnen und die Linsenfüllung in die Rote Bete geben.
Rote-Bete-Aufstrich
Ein weiteres einfaches Rezept ist ein Rote-Bete-Aufstrich, der sich gut auf Brot oder Crackern servieren lässt.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 400 g gekochte Rote Bete
- 100 g Cashew-Joghurt
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- Optional: Gewürzmischung (z. B. Knoblauch, Chiliflocken, Petersilie)
Zubereitung:
- Rote Bete in einer Küchenmaschine pürieren.
- Cashew-Joghurt, Olivenöl und Zitronensaft dazugeben und alles gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und eventuell Gewürzen nach Geschmack abschmecken.
- In kleine Gläser füllen und servieren.
Schlussfolgerung
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich auf zahlreiche Arten in die vegane Küche integrieren lässt. Ob als Suppe, Salat, Eintopf oder Aufstrich – die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie lecker und gesund Rote Bete sein kann. Sie eignet sich nicht nur für Hauptgerichte, sondern auch als Beilage oder Vorspeise. Mit dem richtigen Würzmittel und Zubereitungsschema kann Rote Bete in jeder Mahlzeit eine wohlschmeckende und nahrhafte Rolle spielen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete fermentieren: Rezepte, Tipps und Vorteile für gesunde und geschmackvolle Fermente
-
Rote Bete Eintopf: Traditionelle Rezepte, Zubereitung und kulinarische Vielfalt
-
Rote Bete einlegen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Einmachung
-
Rote Bete Einlegen: Traditionelle Rezepte, Variationen und Tipps zum Einmachen
-
Traditionelle Rote Bete Einlegekunst – Omas Rezept für aromatische Konserven
-
Traditionelle Einkochtechnik: Rote Bete einlegen nach Omas Rezept
-
Dänische Eingelegte Rote Bete – Rezept, Zubereitung und Verwendung als Beilage
-
Rote Bete Einlegen: Traditionelle Rezepte aus der DDR und moderne Variationen