Rezepte mit roten Linsen im Thermomix: Vielfältige Gerichte für die ganze Familie
Rote Linsen sind eine vielseitige und nahrhafte Grundzutat in der Küche, die sich ideal für den Thermomix eignet. Sie sind nicht nur reich an Proteinen, sondern auch in der Zubereitung schnell und einfach. Der Thermomix vereinfacht den Prozess erheblich, da er die Schritte wie Schneiden, Würzen, Kochen und Pürieren in einem Gerät bewältigen kann. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für rote Linsen im Thermomix vorgestellt, basierend auf verfügbaren Quellen. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Möglichkeiten zu geben, rote Linsen kreativ und geschmackvoll in den Alltag zu integrieren.
Einführung in rote Linsen und die Vorteile des Thermomix
Rote Linsen sind ein fester Bestandteil vieler traditioneller Gerichte, insbesondere in der orientalischen und indischen Küche. Sie enthalten viel Pflanzenprotein, sind ballaststoffreich und lassen sich in der Regel schneller kochen als andere Hülsenfrüchte. Der Thermomix ist ein weiteres praktisches Werkzeug in der modernen Küche, das die Vorbereitung und Zubereitung von Speisen vereinfacht. Besonders bei Gerichten wie Suppen, Eintöpfen oder Bratlingen ist der Thermomix ein unverzichtbares Utensil.
Im Folgenden werden mehrere Rezepte mit roten Linsen im Thermomix vorgestellt, darunter Suppen, Salate, Bratlinge und Aufstriche. Jedes Rezept wird mit Zutatenliste, Zubereitungsschritten und Tipps zur Verfeinerung oder Variation beschrieben. Zudem werden allgemeine Hinweise zur Zubereitung im Thermomix gegeben, die sich auf mehrere der Rezepte übertragen lassen.
Rote Linsensuppe: Klassisch und abgewandelt
Eine der bekanntesten Anwendungen von roten Linsen im Thermomix ist die Zubereitung von Suppen. Rote Linsensuppen sind nahrhaft, schnell zubereitet und eignen sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht. Im Folgenden werden zwei Varianten vorgestellt, eine klassische rote Linsensuppe und eine abgewandelte Variante mit Kokosmilch.
Klassische Rote Linsensuppe
Zutaten: - 500 ml Gemüsebrühe - 1 Zwiebel - 1 EL Olivenöl - 1 Kartoffel - 1 Karotte - 180 g rote Linsen - 500 ml Wasser - 2 Prisen Salz
Zubereitung: 1. Die Zwiebel, Kartoffel und Karotte in grobe Stücke schneiden. 2. Die roten Linsen in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen. 3. Die Zwiebel in den Thermomix geben und 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. 4. Das Olivenöl hinzufügen und 5 Minuten bei 120°C, Stufe 1 dünsten. 5. Kartoffel, Karotte, Linsen, Wasser und Brühe in den Thermomix geben. 6. Die Mischung 30 Minuten bei 100°C, Stufe 1 kochen. 7. Die Suppe 2 Minuten bei Stufe 6–10 schrittweise pürieren und abschmecken.
Tipp: Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Kokosmilch oder Stärke hinzugefügt werden. Die Suppe lässt sich auch gut einfrieren, was eine große Portion lohnt.
Rote Linsensuppe mit Kokosmilch
Zutaten: - 1 rote Paprika - 1 Zwiebel - 1 Karotte - 1 EL Kokosöl - 1 TL Currypaste - 500 ml Wasser - 180 g rote Linsen - 200 ml Kokosmilch - Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Zubereitung: 1. Die Paprika, Zwiebel und Karotte in grobe Stücke schneiden. 2. Die roten Linsen unter kaltem Wasser abspülen. 3. Zwiebel, Ingwer und Karotte in den Thermomix geben und 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. 4. Kokosöl und Currypaste hinzufügen und 5 Minuten bei 120°C, Stufe 1 dünsten. 5. Wasser, Linsen und Paprika in den Thermomix geben und 30 Minuten bei 100°C, Stufe 1 kochen. 6. Kokosmilch hinzufügen und 5 Minuten bei 90°C, Stufe 1 weiterkochen. 7. Die Suppe 2 Minuten bei Stufe 6–10 pürieren und abschmecken.
Tipp: Diese Variante eignet sich besonders gut für vegetarische oder vegane Ernährungsformen. Der Geschmack wird durch die Kokosmilch und Currypaste intensiver.
Vegetarische und vegane Gerichte mit roten Linsen
Rote Linsen eignen sich hervorragend für vegetarische und vegane Gerichte, da sie reich an Proteinen sind und gut mit anderen pflanzlichen Zutaten kombiniert werden können. Im Folgenden werden zwei Rezepte vorgestellt, die sich ideal für diese Ernährungsformen eignen.
Vegetarisches Linsen-Moussaka
Zutaten: - 200 g schwarze Belugalinsen (gekocht) - 2 Auberginen - 2 Zwiebeln - 2 Karotten - 200 ml Tomatenmark - 1 TL Zimt - 1 Prise Kreuzkümmel - 1 Prise Muskat - Salz, Pfeffer - Olivenöl
Zubereitung: 1. Die Auberginen in dünne Scheiben schneiden und in Olivenöl anbraten. 2. Die Zwiebeln und Karotten in den Thermomix geben und 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. 3. Die gekochten Belugalinsen, Tomatenmark, Zimt, Kreuzkümmel und Muskat hinzufügen. 4. Die Mischung 10 Minuten bei 100°C, Stufe 1 kochen. 5. Die Auberginenscheiben als Boden in eine Auflaufform legen, die Linsenmasse darauf geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Im Ofen bei 180°C etwa 20–25 Minuten backen.
Tipp: Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Hauptgericht. Es kann mit Salat serviert werden und ist sowohl vegetarisch als auch vegan.
Orientalischer Linsendip
Zutaten: - 200 g rote Linsen (gekocht) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Olivenöl - 1 TL Currypulver - 1 Prise Kurkuma - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Zwiebel und Knoblauchzehe in den Thermomix geben und 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. 2. Die gekochten Linsen, Olivenöl, Currypulver und Kurkuma hinzufügen. 3. Die Mischung 5 Minuten bei 100°C, Stufe 1 kochen. 4. Die Masse 2 Minuten bei Stufe 6–10 pürieren und abschmecken.
Tipp: Dieser Dip passt gut zu Gemüsesticks oder Vollkornbrot und eignet sich besonders für vegane Ernährungsformen.
Suppen und Eintöpfe mit roten Linsen
Neben Salaten und Aufstrichen sind rote Linsen auch in Suppen und Eintöpfen eine hervorragende Zutat. Im Folgenden werden zwei weitere Rezepte vorgestellt, die sich ideal für den Thermomix eignen.
Rote Linsensuppe mit Kirschtomaten
Zutaten: - 500 ml Gemüsebrühe - 1 Zwiebel - 1 EL Olivenöl - 10 Kirschtomaten - 180 g rote Linsen - 500 ml Wasser - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Zwiebel in den Thermomix geben und 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. 2. Das Olivenöl hinzufügen und 5 Minuten bei 120°C, Stufe 1 dünsten. 3. Die Kirschtomaten, Linsen, Wasser und Brühe in den Thermomix geben. 4. Die Mischung 30 Minuten bei 100°C, Stufe 1 kochen. 5. Die Suppe 2 Minuten bei Stufe 6–10 pürieren und abschmecken.
Tipp: Die Kirschtomaten verleihen der Suppe eine leichte Säure und eine frische Note. Sie eignen sich besonders gut als Vorspeise.
Rote Linsen-Kürbis-Suppe
Zutaten: - 1 Hokkaidokürbis - 500 ml Gemüsebrühe - 1 Zwiebel - 1 EL Olivenöl - 180 g rote Linsen - 500 ml Wasser - 1 Prise Curryblätter - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Hokkaidokürbis in grobe Stücke schneiden und in den Thermomix geben. 2. Die Zwiebel in den Thermomix geben und 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. 3. Das Olivenöl hinzufügen und 5 Minuten bei 120°C, Stufe 1 dünsten. 4. Die Linsen, Wasser, Brühe und Curryblätter in den Thermomix geben. 5. Die Mischung 30 Minuten bei 100°C, Stufe 1 kochen. 6. Die Suppe 2 Minuten bei Stufe 6–10 pürieren und abschmecken.
Tipp: Dieses Rezept ist besonders herbstlich und sättigend. Es eignet sich gut als Hauptgericht.
Bratlinge und Aufläufe mit roten Linsen
Neben Suppen und Eintöpfen können rote Linsen auch in Form von Bratlingen oder Aufläufen zubereitet werden. Im Folgenden werden zwei Rezepte vorgestellt, die sich ideal für den Thermomix eignen.
Linsen-Zucchini-Bratlinge
Zutaten: - 200 g rote Linsen (gekocht) - 1 Zucchini - 1 Zwiebel - 1 Ei - 2 EL Sesam - Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Zubereitung: 1. Die gekochten Linsen, Zucchini und Zwiebel in den Thermomix geben. 2. Die Mischung 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. 3. Das Ei, Sesam, Salz, Pfeffer und Zitronensaft hinzufügen. 4. Die Masse weitermischen, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht. 5. Die Masse in Bratlinge formen und in einer Pfanne ausbacken. 6. Die Bratlinge servieren mit einem Joghurt-Dip.
Tipp: Die Bratlinge sind ideal als Beilage oder Hauptgericht und eignen sich besonders gut als vegetarische Mahlzeit.
Linsenbrot ohne Mehl
Zutaten: - 200 g rote Linsen (gekocht) - 2 Eier - 2 EL Sesam - Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Zubereitung: 1. Die gekochten Linsen, Eier, Sesam, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in den Thermomix geben. 2. Die Mischung 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. 3. Die Masse weitermischen, bis eine gleichmäßige Konsistenz entsteht. 4. Die Masse in eine gefettete Form geben und im Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen. 5. Das Linsenbrot servieren mit rahmiger Butter oder grobem Meersalz.
Tipp: Dieses Brot eignet sich gut als Beilage zu Suppen oder als Vorspeise. Es ist glutenfrei und eignet sich daher für Menschen mit Unverträglichkeiten.
Tipps und Tricks für die Zubereitung im Thermomix
Im Thermomix können rote Linsen und ihre Zubereitung erheblich vereinfacht werden. Im Folgenden werden einige Tipps und Tricks vorgestellt, die bei der Zubereitung hilfreich sein können.
Vorbereitung der Zutaten
Vor dem Kochen ist es wichtig, die Zutaten ordnungsgemäß vorzubereiten. Die roten Linsen sollten unter kaltem Wasser abgespült werden, um überschüssige Stärke und Schmutz zu entfernen. Zutaten wie Zwiebeln, Karotten oder Paprika sollten in grobe Stücke geschnitten werden, damit sie sich gleichmäßig kochen und zerkleinern lassen.
Zeitmanagement
Rote Linsen kochen schneller als viele andere Hülsenfrüchte, was den Vorteil hat, dass sie weniger Zeit beanspruchen. Im Thermomix kann die Zubereitung der Suppen oder Bratlinge in kürzester Zeit erfolgen, was besonders bei Familien oder Berufstätigen praktisch ist.
Pürieren und Konsistenz
Eine der größten Vorteile des Thermomix ist die Pürierfunktion. Suppen oder Aufstriche können in kürzester Zeit gleichmäßig püriert werden, was Zeit und Aufwand spart. Bei der Konsistenz kann durch die Zugabe von Wasser, Stärke oder Kokosmilch variiert werden. Für eine cremigere Konsistenz kann etwas Stärke hinzugefügt werden, während mehr Flüssigkeit für eine flüssigere Konsistenz sorgt.
Einfrieren
Die Zubereitung im Thermomix eignet sich besonders gut für die Vorbereitung größerer Portionen, die eingefroren werden können. Rote Linsensuppen oder Eintöpfe lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. Dies ist besonders praktisch, wenn mehrere Mahlzeiten vorbereitet werden sollen.
Verfeinerung und Abwechslung
Rote Linsen können in verschiedenen Aromen und Geschmacksrichtungen zubereitet werden. Die Zugabe von Gewürzen wie Curry, Kurkuma oder Zimt verleiht den Gerichten eine zusätzliche Geschmackstiefe. Zudem können pflanzliche Fette wie Kokosöl oder Olivenöl verwendet werden, um den Geschmack zu verfeinern.
Schlussfolgerung
Rote Linsen im Thermomix bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um nahrhafte und geschmackvolle Gerichte zuzubereiten. Ob als Suppe, Bratlinge, Aufläufe oder Aufstriche – rote Linsen eignen sich für eine breite Palette an Rezepten. Der Thermomix vereinfacht den Prozess erheblich, indem er die Schritte wie Schneiden, Würzen, Kochen und Pürieren in einem Gerät bewältigt. Zudem eignen sich rote Linsen besonders gut für vegetarische und vegane Ernährungsformen. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps können rote Linsen einfach und kreativ in den Alltag integriert werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete als Gemüse: Rezepte, Zubereitung und gesunde Tipps
-
10 leckere und warme Rezepte mit Rote Bete: Tipps zur Zubereitung und Verwendung
-
Vorgekochte Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die kreative Küche
-
Rezepte mit vakuumierter Rote Bete – Tipps und Zubereitungsideen
-
Kreative Rezepte mit Rote Bete und Süßkartoffeln: Leckere Kombinationen für den Alltag
-
Leckere Rezepte mit Rote Bete und Hirse – Kreative Kombinationen für gesunde Gerichte
-
Kreative Rezepte mit Roter Bete: Süße Kreationen für den Teller
-
Rezepte für Rote-Bete-Suppe – Vielfalt in Zubereitung, Geschmack und Kultur