Rote Lillet-Rezepte: Klassische und moderne Cocktails mit dem französischen Aperitif

Einführung

Der rote Lillet (Lillet Rouge) ist ein französischer Aperitif, der sich durch seine fruchtige Süße, herbe Noten und eine leichte Säure auszeichnet. Seine Herkunft stammt aus dem Jahr 1872 und geht auf die Brüder Paul und Raymond Lillet zurück, die in der Region Aquitanien in Südwestfrankreich begannen, Weinaperitife herzustellen. Der rote Lillet basiert auf einer Mischung aus französischen Weinen und Mazeraten aus Zitrusfrüchten, die ihm seine unverwechselbare Aromatik verleihen.

In der heutigen Zeit ist der rote Lillet nicht nur ein rein genießbares Getränk, sondern auch ein vielseitiger Cocktailbestandteil, der sich in klassische und moderne Mischgetränke einfügt. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die den roten Lillet in den Mittelpunkt stellen und zeigen, wie er in verschiedenen Kontexten – ob im Sommer oder Winter, pur oder gemischt – genutzt werden kann.

Das Grundrezept: Lillet Rouge Tonic

Ein Klassiker unter den Lillet-Rezepten ist der Lillet Rouge Tonic, ein einfacher, aber geschmackvoller Cocktail, der sich ideal als Aperitif eignet. Die Zubereitung ist schnell und erfordert nur wenige Zutaten:

Zutaten: - 5 cl Lillet Rouge
- Eiswürfel
- Tonic Water
- 1–2 Orangenscheiben

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein langstieliges Weinglas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Lillet Rouge in das Glas. 3. Auffüllen mit Tonic Water. 4. Garnieren Sie das Getränk mit Orangenscheiben.

Dieser Cocktail verbindet die fruchtige Süße des Lillet Rouge mit dem herben Geschmack des Tonic Wassers. Die Orangenscheiben sorgen nicht nur für eine optische Wirkung, sondern verfeinern auch den Geschmack. Der Lillet Rouge Tonic ist ideal für den Sommer und eignet sich hervorragend als erfrischender Aperitif vor dem Essen.

Lillet in Kombination mit Limonaden

Ein weiteres Rezept, das den roten Lillet in Kombination mit Limonaden verwendet, ist der Lillet Citrosé. In diesem Cocktail wird der rote Lillet mit Zitronenlimonade gemischt, was zu einem spritzigen, erfrischenden Getränk führt, das besonders in den warmen Monaten beliebt ist.

Zutaten: - 5 cl Lillet Rouge
- 10 cl Zitronenlimonade
- Eiswürfel
- Minze
- Zitronenscheibe

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Lillet Rouge in das Glas. 3. Gießen Sie die Zitronenlimonade dazu. 4. Garnieren Sie das Getränk mit Minze und einer Zitronenscheibe.

Der Lillet Citrosé vereint die herbe Süße des roten Lillet mit der frischen Säure der Zitronenlimonade. Die Minze sorgt für eine erfrischende Note, während die Zitronenscheibe den Geschmack weiter abrundet. Dieser Cocktail ist ideal für den Sommer und kann sowohl pur als auch in Gesellschaft serviert werden.

Der Lillet Cherie – Ein Fruchtiges Highlight

Ein weiteres Rezept, das den roten Lillet in Kombination mit einem Cherry Tonic verwendet, ist der Lillet Cherie. Dieser Cocktail setzt auf die Süße der Kirschen und kombiniert sie mit dem herben Aroma des Lillet Rouge, wodurch ein harmonisches Geschmackserlebnis entsteht.

Zutaten: - 5 cl Lillet Blanc (oder alternativ Lillet Rouge)
- 10 cl Thomas Henry Cherry Blossom Tonic
- Eiswürfel
- Kirschen zur Dekoration

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Lillet Blanc (oder Lillet Rouge) in das Glas. 3. Auffüllen mit Cherry Blossom Tonic. 4. Garnieren Sie das Getränk mit Kirschen.

Der Lillet Cherie ist ein süßer, fruchtiger Cocktail, der sich besonders gut als Aperitif eignet. Er ist ideal für besondere Anlässe und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Die Kirschen sorgen für eine optische Wirkung und tragen zur Süße des Getränks bei.

Der Lillet-Orangen-Spritz

Ein weiteres Rezept, das den roten Lillet in Kombination mit Prosecco und Mineralwasser verwendet, ist der Lillet-Orangen-Spritz. Dieser Cocktail ist ideal für diejenigen, die es spritzig und erfrischend mögen.

Zutaten: - Eine Orange
- 3–4 Eiswürfel
- Gekühlter Lillet Rosé
- Gekühlter Prosecco
- Gekühltes Mineralwasser

Zubereitung: 1. Schneiden Sie die Orange in dünne Scheiben und geben Sie sie in das Glas. 2. Fügen Sie die Eiswürfel hinzu. 3. Gießen Sie den gekühlten Lillet Rosé und Prosecco in das Glas. 4. Gießen Sie gekühltes Mineralwasser dazu. 5. Der Lillet-Orangen-Spritz ist nun fertig zum Servieren.

Der Lillet-Orangen-Spritz ist ein spritziger, erfrischender Cocktail, der sich ideal für den Sommer eignet. Er ist einfach in der Zubereitung und kann sowohl pur als auch in Gesellschaft serviert werden. Der Geschmack wird durch die Süße der Orangen und die Säure des Proseccos abgerundet.

Der Lillet Vive – Ein Klassiker

Ein weiteres Rezept, das den roten Lillet in Kombination mit Gin verwendet, ist der Lillet Vive. Dieser Cocktail ist ein Klassiker, der sich durch seine frische Note und seine einfache Zubereitung auszeichnet.

Zutaten: - 4 cl Lillet Blanc
- 6 cl Tambovskaya Silver Vodka
- 6 cl HENDRICK’S Gin
- Eiswürfel
- 10–12 rote Johannisbeeren
- Optional: ein Zweig Rosmarin

Zubereitung: 1. Geben Sie alle Getränke außer dem Schweppes Indian Tonic Water in ein Rührglas mit Eiswürfeln. 2. Vermischen Sie die Zutaten gut. 3. Sieben Sie die Mischung in ein Glas ab. 4. Toppfen Sie das Getränk mit Johannisbeeren. 5. Auffüllen mit Schweppes Indian Tonic Water. 6. Garnieren Sie das Getränk mit einem Zweig Rosmarin.

Der Lillet Vive ist ein bittersüßer Cocktail, der sich ideal als Liebes-Highlight eignet. Er ist ideal für besondere Anlässe und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Die Johannisbeeren sorgen für eine fruchtige Note, während der Rosmarin eine aromatische Wirkung erzeugt.

Der Lillet Wild Berry – Ein Sommer-Highlight

Ein weiteres Rezept, das den roten Lillet in Kombination mit einer Wildberry-Limonade verwendet, ist der Lillet Wild Berry. Dieser Cocktail ist ideal für den Sommer und eignet sich hervorragend als erfrischender Aperitif.

Zutaten: - Lillet Blanc (oder alternativ Lillet Rosé)
- Schweppes Wild Berry (oder alternativ Thomas Henry, Fever Tree oder Goldberg Wild Berry)
- Eiswürfel
- Frische Beeren (z. B. Erdbeeren, Himbeeren oder Heidelbeeren)
- Optional: ein Zweig Minze

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Cocktailglas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Lillet Blanc (oder Lillet Rosé) in das Glas. 3. Auffüllen mit Schweppes Wild Berry. 4. Garnieren Sie das Getränk mit frischen Beeren. 5. Optional: Garnieren Sie das Getränk mit einem Zweig Minze.

Der Lillet Wild Berry ist ein fruchtiger, erfrischender Cocktail, der sich ideal für den Sommer eignet. Er ist einfach in der Zubereitung und kann sowohl pur als auch in Gesellschaft serviert werden. Die Beeren sorgen für eine optische Wirkung und tragen zur Süße des Getränks bei.

Der Lillet Cucumber Martini

Ein weiteres Rezept, das den roten Lillet in Kombination mit Gin verwendet, ist der Lillet Cucumber Martini. Dieser Cocktail ist ideal für diejenigen, die es frisch und erfrischend mögen.

Zutaten: - Lillet Blanc
- Gin
- Eiswürfel
- Gurke

Zubereitung: 1. Waschen und schälen Sie die Gurke. 2. Schneiden Sie die Gurke in Scheiben. 3. Mischen Sie Lillet Blanc und Gin mit Eiswürfeln. 4. Sieben Sie die Mischung in eine vorgekühlte Cocktailschale ab. 5. Garnieren Sie das Getränk mit Gurkenscheiben.

Der Lillet Cucumber Martini ist ein frischer, erfrischender Cocktail, der sich ideal für den Sommer eignet. Er ist einfach in der Zubereitung und kann sowohl pur als auch in Gesellschaft serviert werden. Die Gurkenscheiben sorgen für eine optische Wirkung und tragen zur Frische des Getränks bei.

Der Lillet Punsch – Ein Winter-Highlight

Im Winter kann der rote Lillet auch in Form eines warmen Punsch getrunken werden. Ein Rezept, das den roten Lillet in Kombination mit Himbeeren verwendet, ist der Lillet Glühpunsch.

Zutaten: - 200 ml Lillet
- 40 ml Himbeerlikör
- Tiefgefrorene Himbeeren
- Früchtetee

Zubereitung: 1. Erhitzen Sie den Früchtetee. 2. Mischen Sie Lillet und Himbeerlikör. 3. Fügen Sie die tiefgefrorenen Himbeeren hinzu. 4. Gießen Sie den warmen Früchtetee dazu. 5. Der Lillet Glühpunsch ist nun fertig zum Servieren.

Der Lillet Glühpunsch ist ein warmes, erfrischendes Getränk, das sich ideal für den Winter eignet. Er ist einfach in der Zubereitung und kann sowohl pur als auch in Gesellschaft serviert werden. Die Himbeeren sorgen für eine fruchtige Note, während der Früchtetee eine wärmende Wirkung erzeugt.

Der Lillet Vive – Ein Liebes-Highlight

Ein weiteres Rezept, das den roten Lillet in Kombination mit Johannisbeeren verwendet, ist der Lillet Vive. Dieser Cocktail ist ideal für besondere Anlässe und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.

Zutaten: - 4 cl Lillet Blanc
- 6 cl Tambovskaya Silver Vodka
- 6 cl HENDRICK’S Gin
- Eiswürfel
- 10–12 rote Johannisbeeren
- Optional: ein Zweig Rosmarin

Zubereitung: 1. Geben Sie alle Getränke außer dem Schweppes Indian Tonic Water in ein Rührglas mit Eiswürfeln. 2. Vermischen Sie die Zutaten gut. 3. Sieben Sie die Mischung in ein Glas ab. 4. Toppfen Sie das Getränk mit Johannisbeeren. 5. Auffüllen mit Schweppes Indian Tonic Water. 6. Garnieren Sie das Getränk mit einem Zweig Rosmarin.

Der Lillet Vive ist ein bittersüßer Cocktail, der sich ideal als Liebes-Highlight eignet. Er ist ideal für besondere Anlässe und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Die Johannisbeeren sorgen für eine fruchtige Note, während der Rosmarin eine aromatische Wirkung erzeugt.

Der Lillet Vive – Ein Liebes-Highlight

Ein weiteres Rezept, das den roten Lillet in Kombination mit Johannisbeeren verwendet, ist der Lillet Vive. Dieser Cocktail ist ideal für besondere Anlässe und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.

Zutaten: - 4 cl Lillet Blanc
- 6 cl Tambovskaya Silver Vodka
- 6 cl HENDRICK’S Gin
- Eiswürfel
- 10–12 rote Johannisbeeren
- Optional: ein Zweig Rosmarin

Zubereitung: 1. Geben Sie alle Getränke außer dem Schweppes Indian Tonic Water in ein Rührglas mit Eiswürfeln. 2. Vermischen Sie die Zutaten gut. 3. Sieben Sie die Mischung in ein Glas ab. 4. Toppfen Sie das Getränk mit Johannisbeeren. 5. Auffüllen mit Schweppes Indian Tonic Water. 6. Garnieren Sie das Getränk mit einem Zweig Rosmarin.

Der Lillet Vive ist ein bittersüßer Cocktail, der sich ideal als Liebes-Highlight eignet. Er ist ideal für besondere Anlässe und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Die Johannisbeeren sorgen für eine fruchtige Note, während der Rosmarin eine aromatische Wirkung erzeugt.

Schlussfolgerung

Der rote Lillet ist ein vielseitiger Aperitif, der sich in verschiedenen Rezepten und Zubereitungsweisen einsetzen lässt. Ob pur, mit Tonic Water, Limonade, Sekt oder in Form eines warmen Punsch – der rote Lillet kann in jeder Situation genossen werden. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielfältig der rote Lillet eingesetzt werden kann und wie er in Kombination mit verschiedenen Zutaten zu neuen Geschmackserlebnissen führt.

Quellen

  1. Getränkerezept: LILLET blanc mit Beere und Herz
  2. Lillet Rouge Tonic
  3. Lillet Wild Berry Cocktail
  4. Fünf sonnige Cocktailrezepte für den Sommer
  5. Heiße Lillet-Punsch-Rezepte

Ähnliche Beiträge