Leckere Rezepte mit Rote Bete und Lachs: Ein kulinarisches Highlight für Vorspeisen und Hauptgerichte

Rote Bete und Lachs sind zwei Zutaten, die sich in der modernen Kochkunst auf besondere Weise ergänzen. Die Rote Bete spendet Farbe, Aroma und eine leichte Süße, während der Lachs mit seinem zarten Geschmack und der feinen Textur eine ideale Harmonie ergibt. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination auf kreative Weise genutzt, um sowohl Vorspeisen als auch Hauptgerichte zu kreieren, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch geschmacklich überzeugen.

Dieser Artikel stellt ausgewählte Rezepte vor, die Rote Bete und Lachs in Kombination verarbeiten. Dabei werden verschiedene Zubereitungsarten wie gebeizter Lachs, Suppen, Risotto und gebratener Lachs behandelt. Zudem werden Tipps zur richtigen Vorbereitung, zur Aromakombination und zu servierenden Beilagen gegeben, die sich auf die beschriebenen Rezepturen stützen.

Gebeizter Lachs mit Rote Bete

Das Rezept für den gebeizten Lachs mit Rote Bete ist ein Klassiker in der nordischen Küche und wird in diesem Fall in einer traditionellen Form zubereitet. Es handelt sich hierbei um ein Rezept, das in der Regel als Vorspeise serviert wird und durch die Kombination von Rote Bete mit Salz, Zucker, Wacholderbeeren und weißem Pfeffer charakterisiert ist.

Zutaten

  • 600 g Lachs- oder Lachsforellenfilet mit Haut
  • 1 1/2 EL grobes Meersalz
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL zerstoßene Wacholderbeeren
  • 1 TL gemahlener weißer Pfeffer
  • 1–2 Stück (250 g) frische Rote Bete

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Lachsfilets:
    Das Lachsfilet wird gewaschen, getrocknet und auf Gräten untersucht. Die Filetkanten werden gleichmäßig abgeschnitten, um eine gleichmäßige Form zu erzielen.

  2. Vorbereitung der Rote Bete:
    Die Rote Bete wird geschält und mit einer groben Reibe geraspelt. Die Rübenraspeln sind entscheidend für die Aromakombination und den Geschmack des Lachsfilets.

  3. Einarbeitung der Gewürze und Rote Bete:
    Das Lachsfilet mit der Haut nach unten in einen Gefrierbeutel legen und mit Salz, Zucker und weißem Pfeffer einreiben. Anschließend wird die Rote-Bete-Raspel auf der Oberfläche verteilt.

  4. Fermentationszeit:
    Der Beutel wird zugebunden und das Lachsfilet mit der Haut nach oben in den Kühlschrank gelegt. Es sollte für 1–2 Tage im Kühlschrank ruhen, wobei das Filet mehrmals gewendet wird, um eine gleichmäßige Einarbeitung der Aromen zu gewährleisten.

  5. Nachbearbeitung:
    Nach dem Ruhen wird das Lachsfilet aus der Tüte genommen. Die Rote Bete und die überschüssigen Gewürze werden vorsichtig von der Oberfläche gewischt. Das Filet wird in dünne Scheiben geschnitten und serviert.

  6. Servierempfehlung:
    Der gebeizte Lachs wird traditionell mit Roggenbrot serviert. Die Kombination aus der salzigen Note des Lachs, der leichten Süße der Rote Bete und dem nussigen Geschmack des Brots ergibt ein harmonisches Vorspeisen-Gericht.

Nährwerte

Da keine detaillierten Nährwertangaben für dieses Rezept direkt angegeben wurden, können auf der Grundlage typischer Nährwerte geschätzt werden:

  • Kalorien: ca. 200–250 kcal pro Scheibe
  • Eiweiß: ca. 15–20 g
  • Fett: ca. 10–15 g
  • Kohlenhydrate: ca. 5–10 g

Rote Bete-Suppe mit Räucherlachs

Die Rote-Bete-Suppe mit Räucherlachs ist eine wärmende und nahrhafte Vorspeise oder Hauptgericht, die sich durch ihre cremige Konsistenz und das frische Aroma auszeichnet. In der beschriebenen Variante wird die Suppe mit Gurkenkugeln und Räucherlachs kombiniert, wodurch sie eine leichte, aber dennoch fettige Note erhält.

Zutaten

  • 500 g Rote Bete, roh
  • 2 große Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 1 l Hühnerbrühe
  • 1/2 Salatgurke
  • 1/2 Bund Dill
  • 200 ml Sahne
  • Pfeffer
  • 125 g Crème fraîche
  • Salz

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Rote Bete und Kartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten. Die Zwiebel wird ebenfalls gewürfelt. Alle Zutaten werden zusammen in einem Topf mit Butter anschwitzen und mit Hühnerbrühe aufgefüllt. Anschließend wird alles aufgekocht und ca. 20 Minuten köcheln gelassen, bis das Gemüse weich ist.

  2. Vorbereitung der Gurkenkugeln:
    Währenddessen wird der Räucherlachs in Würfel geschnitten und kühl gestellt. Die Gurke wird mit einem Ausstecher in kleine Kugeln geschnitten. Der Dill wird zupfl und fein gehackt, um mit den Gurkenkugeln vermengt zu werden. Die Kugeln werden mit Salz abgeschmeckt.

  3. Pürieren der Suppe:
    Das weichgekochte Gemüse wird mit einem Pürierstab fein püriert. Anschließend wird Sahne hinzugefügt und die Suppe abschmeckt.

  4. Servierempfehlung:
    Die Suppe wird in tiefe Teller gegossen. Die Gurkenkugeln und Lachswürfel werden hineingegeben und mit Crème fraîche als Topping serviert. Der Dill kann als finale Garnitur dienen.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 150–180 kcal
  • Eiweiß: ca. 5–8 g
  • Fett: ca. 10–12 g
  • Kohlenhydrate: ca. 15–18 g

Graved Lachs mit Rote Bete

Der Graved Lachs mit Rote Bete ist eine weitere Variante des gebeizten Lachs, die sich durch ihre optische Wirkung und die Geschmacksharmonie auszeichnet. In der beschriebenen Rezeptur wird die Kombination aus Rote Bete, Salz, Zucker und weiteren Gewürzen genutzt, um ein leuchtendes, farbenfrohes Gericht zu erzielen.

Zutaten

  • Lachsfilet
  • Rote Bete (in feiner Form)
  • Salz
  • Zucker
  • Wacholderbeeren (optional)
  • Weißer Pfeffer (optional)

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Lachsfilets:
    Das Filet wird gewaschen und von Gräten befreit. Die Kanten werden gleichmäßig abgeschnitten.

  2. Einarbeitung der Gewürze und Rote Bete:
    Das Lachsfilet wird mit Salz, Zucker und Wacholderbeeren eingerieben. Anschließend wird feine Rote Bete auf der Oberfläche verteilt.

  3. Fermentationszeit:
    Das Filet wird für 1–2 Tage im Kühlschrank ruhen gelassen, wobei es mehrmals gewendet wird.

  4. Nachbearbeitung und Servierung:
    Nach dem Ruhen wird das Lachsfilet mit der Rote Bete abgewischt. Es wird in dünne Scheiben geschnitten und serviert. Empfehlenswert ist die Kombination mit Roggenbrot oder frischen Kräutern.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 220–250 kcal
  • Eiweiß: ca. 18–22 g
  • Fett: ca. 12–15 g
  • Kohlenhydrate: ca. 8–10 g

Lachs mit Rote-Bete-Risotto

Die Kombination von Lachs und Rote-Bete-Risotto ist eine kreative Interpretation, die die Aromen beider Zutaten optimal kombiniert. In der beschriebenen Rezeptur wird Rote Bete als Aromageschenk für das Risotto genutzt, während der Lachs in einer milden Form serviert wird.

Zutaten

  • 4 Lachsfilets
  • 250 g frische Rote Bete
  • 100 g Parmesan
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 30 g Butter
  • 20 g natives Olivenöl extra
  • 230 g Risottoreis
  • 1 unbehandelte Orange
  • 500 g Wasser
  • 2 TL Gemüse-Gewürzpaste
  • 150 g Champagner
  • 0,5 TL Salz
  • 1 Handvoll Rucola

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Parmesan wird in Stücken in einen Mixtopf gegeben und zerkleinert. Schalotten und Knoblauch werden ebenfalls zerkleinert. Rote Bete wird hinzugefügt und kurz zerkleinert. Die Mischung wird mit Butter und Olivenöl angebraten, wobei der Spatel genutzt wird, um die Zutaten nach unten zu schieben.

  2. Zubereitung des Risottos:
    Risottoreis wird hinzugefügt und weiter angebraten. Anschließend wird Wasser, Gewürzpaste, Champagner und Salz hinzugefügt. Der Varoma wird aufgesetzt und der Lachs darin für ca. 15 Minuten gekocht. Danach wird das Risotto quellen gelassen und mit Parmesan und Rucola vermischt.

  3. Zubereitung des Lachs:
    Der Lachs wird in der Pfanne braten, falls er nicht bereits glasig ist. Der Lachs kann alternativ auch im Varoma serviert werden, wenn er in dieser Form serviert werden soll.

  4. Servierempfehlung:
    Das Risotto wird in eine Schüssel gegeben und mit dem Lachs serviert. Der Lachs kann optional mit Spargel oder weiteren Beilagen ergänzt werden.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 560–580 kcal
  • Eiweiß: ca. 29–30 g
  • Fett: ca. 24–26 g
  • Kohlenhydrate: ca. 52–54 g

Färöischer Lachs auf Rote-Bete-Risotto

Ein weiteres Rezept, das Lachs und Rote-Bete-Risotto kombiniert, ist das Färöische Lachs auf Rote-Bete-Risotto. Es handelt sich hierbei um eine nordische Variante, die traditionell mit einfachen, aber intensiven Aromen arbeitet.

Zutaten

  • 4 Lachsfilets
  • 1 Schalotte
  • 150 g Risotto-Reis
  • 100 ml Weißwein
  • 400 ml Geflügelbrühe
  • 100 ml Rote-Bete-Saft
  • 200 g grüner Spargel
  • 100 g Rote Bete, gekocht
  • 50 g Parmesan
  • 1–2 EL Butter
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • Frische Kresse
  • Frischer Dill

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Risottos:
    Die Schalotte wird gewürfelt und mit Risotto-Reis in heißem Olivenöl glasig angebraten. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Geflügelbrühe und Rote-Bete-Saft werden erhitzen und in Schritten zum Reis hinzugefügt. Der Reis wird bei kleiner Hitze unter häufigem Rühren ca. 15 Minuten garen.

  2. Zubereitung des Spargels:
    Der grüne Spargel wird in kochendem Salzwasser al dente gegart und anschließend kurz mit kaltem Wasser abgeschreckt. Rote Bete wird gewürfelt und Parmesan gerieben. Nach ca. 15 Minuten werden diese Zutaten zusammen mit der Butter zum Risotto gegeben und gut verrührt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Zubereitung des Lachs:
    Eine Pfanne wird heiß gemacht und mit Öl bestrichen. Der Fisch wird getrocknet und auf der Hautseite bei mittlerer Hitze gebraten. Nach 6 Minuten wird der Lachs umgedreht und auf der Fleischseite für weitere 4 Minuten gebraten. Mit Salz und Pfeffer gewürzt.

  4. Servierempfehlung:
    Der Spargel wird in die Pfanne gegeben und kurz im Bratfett erwärmt. Das Risotto wird in die Mitte des Tellers gegeben, der Lachs darauf angerichtet und der grüne Spargel drumherum. Frische Kräuter wie Kresse und Dill dienen als Garnitur.

Nährwerte

  • Kalorien: ca. 520–550 kcal
  • Eiweiß: ca. 24–26 g
  • Fett: ca. 20–22 g
  • Kohlenhydrate: ca. 50–52 g

Kombinationen und Aromen

Die Kombination von Rote Bete und Lachs erlaubt eine Vielzahl an Aromen und Zubereitungsweisen. In allen beschriebenen Rezepten wird die Rote Bete entweder als Einarbeitungsbestandteil, als Aromageschenk in der Suppe oder als Zutat zum Risotto genutzt. Die Kombination von Rote Bete mit Salz, Zucker und weiteren Gewürzen ist entscheidend für die Geschmacksharmonie.

Aromakombinationen

  • Salzig und Süß: In den Rezepten mit gebeiztem Lachs wird die Kombination aus Salz und Zucker genutzt, um den Lachs zu konservieren und eine geschmackliche Balance zu erzielen.
  • Fruchtig und herb: Die Suppe mit Rote Bete und Räucherlachs verbindet die süße Note der Rote Bete mit dem herben Aroma des Lachs und der frischen Gurke.
  • Kreide und cremig: Die Rote-Bete-Risotto-Kombination bietet eine cremige Textur, die durch die Kombination mit Lachs abgerundet wird.

Tipps zur Vorbereitung und Speicherung

Speicherung des gebeizten Lachs

Der gebeizte Lachs kann im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage aufbewahrt werden. Er sollte in einem Gefrierbeutel oder in einer luftdichten Schüssel aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Tipps zur Zubereitung

  • Frische Zutaten: Der Lachs sollte frisch sein und vor der Zubereitung gut abgetrocknet werden.
  • Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete sollte gut geschält werden, um unerwünschte Bitterstoffe zu entfernen.
  • Gewürze einarbeiten: Bei gebeiztem Lachs sollte die Mischung aus Salz, Zucker und Gewürzen gleichmäßig verteilt werden, um eine gleichmäßige Geschmacksharmonie zu erzielen.
  • Risotto garen: Bei der Zubereitung des Risottos ist es wichtig, die Flüssigkeit in Schritten hinzuzugeben und den Reis unter häufigem Rühren zu garen.

Serviervorschläge

Die Rezepte mit Rote Bete und Lachs können sowohl als Vorspeisen als auch als Hauptgerichte serviert werden. Die Kombination mit Roggenbrot, frischen Kräutern, Gurkenkugeln oder weiteren Beilagen wie Spargel oder Rucola ist empfehlenswert.

Vorspeisen

  • Gebeizter Lachs mit Rote Bete: Serviert mit Roggenbrot oder frischen Kräutern.
  • Rote Bete-Suppe mit Räucherlachs: Serviert mit Gurkenkugeln und Crème fraîche.
  • Graved Lachs mit Rote Bete: Serviert mit Roggenbrot oder frischen Gurken.

Hauptgerichte

  • Lachs mit Rote-Bete-Risotto: Serviert mit grünem Spargel und weiteren Beilagen.
  • Färöischer Lachs auf Rote-Bete-Risotto: Serviert mit Kresse, Dill und weiteren frischen Kräutern.

Nährwertanalyse

Alle Rezepte enthalten eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Fett und Kohlenhydraten. Die Kombination von Lachs und Rote Bete bietet zudem eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, wobei der Lachs als reicher Quelle von Omega-3-Fettsäuren gilt.

Nährwerte auf einen Blick

Rezept Kalorien Eiweiß Fett Kohlenhydrate
Gebeizter Lachs mit Rote Bete 220–250 kcal 18–22 g 12–15 g 8–10 g
Rote Bete-Suppe mit Räucherlachs 150–180 kcal 5–8 g 10–12 g 15–18 g
Graved Lachs mit Rote Bete 220–250 kcal 18–22 g 12–15 g 8–10 g
Lachs mit Rote-Bete-Risotto 560–580 kcal 29–30 g 24–26 g 52–54 g
Färöischer Lachs auf Rote-Bete-Risotto 520–550 kcal 24–26 g 20–22 g 50–52 g

Schlussfolgerung

Die Kombination von Rote Bete und Lachs erlaubt eine Vielzahl an kreativen und leckeren Rezepten. Ob als gebeizter Lachs, Suppe, Risotto oder gebratene Variante – die Kombination aus Rote Bete und Lachs ergibt ein harmonisches Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.

Die beschriebenen Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich sowohl als Vorspeisen als auch als Hauptgerichte. Sie sind ideal für festliche Anlässe, aber auch für alltägliche Mahlzeiten, da sie eine ausgewogene Nährwertkombination bieten.

Quellen

  1. Rezept für Rote Bete gebeizter Lachs
  2. Rote Bete-Suppe mit Räucherlachs
  3. Graved Lachs mit Rote Bete
  4. Lachs mit Rote-Bete-Risotto
  5. Färöischer Lachs auf Rote-Bete-Risotto

Ähnliche Beiträge