Rote-Bete-Sellerie-Salate: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte

Einleitung

Rote-Bete-Sellerie-Salate sind in der modernen Küche vielfältig und nahrhaft. Sie vereinen die Geschmacksprofile und Nährstoffe von Rote Bete und Sellerie, die beide für ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften geschätzt werden. Die Kombination dieser beiden Gemüsesorten in Salaten ist nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung in der kalten Jahreszeit. Zahlreiche Rezepte zeigen, wie diese Zutaten in verschiedenen Varianten zubereitet werden können, oft mit ergänzenden Komponenten wie Meerrettich, Apfel, Walnüssen oder Kräutern. Im Folgenden werden ausgewählte Rezepte und Zubereitungsweisen präzise beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen. Zudem werden nützliche Tipps zur Marinade, zum Dressing und zur Haltbarkeit gegeben.

Rezept 1: Gebackener Sellerie mit Senfkruste an Rote-Bete-Salat

Dieses Rezept ist eine leckere Kombination aus gebackenem Sellerie mit einer Senfkruste und einem Rote-Bete-Salat. Der gebackene Sellerie erhält durch die Senfkruste eine knusprige Textur und einen intensiven Geschmack.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Sellerie
  • Senf
  • Dinkelbrösel
  • Bratöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Apfel
  • Schnittlauch
  • Salatsoße (bestehend aus Zutaten nach Wahl)

Zubereitung

  1. Rote Bete kochen:
    Die Rote Bete in einem Topf mit Wasser weich kochen und abkühlen lassen.

  2. Sellerie schneiden und bestreichen:
    Den Sellerie schälen und in dickere Scheiben schneiden. Falls der Sellerie größer ist, ihn vorher halbieren. Die Scheiben auf ein Backblech legen. 3 Esslöffel Bratöl mit Salz und Pfeffer mischen und den Sellerie damit bestreichen.

  3. Sellerie backen:
    Den Backofen auf 180 °C vorheizen und den Sellerie etwa 20 Minuten backen.

  4. Senf-Brösel-Mischung herstellen:
    In der Zwischenzeit den Senf mit 2 Esslöffeln Bratöl und Dinkelbröseln mischen.

  5. Rote-Bete-Salat zubereiten:
    Den Apfel und die Rote Bete in kleine Stücke schneiden. Schnittlauch fein schneiden. Aus den Zutaten für das Dressing die Salatsoße herstellen.

  6. Sellerie weiter backen:
    Die Selleriescheiben aus dem Ofen nehmen und mit der Senf-Brösel-Mischung bestreichen. Die Temperatur auf 200 °C (Oberhitze) erhöhen und den Sellerie etwa 15 Minuten fertigbacken.

  7. Anrichten:
    Den Salat anrichten und den Sellerie mit der Senfkruste warm dazu genießen.

Rezept 2: Rote Bete-Sellerie-Salat mit Meerrettich-Sahne-Soße

Ein weiteres Rezept, das den Rote-Bete-Sellerie-Salat in Kombination mit Meerrettich und Sahne präsentiert, ist besonders pikant und cremig.

Zutaten

  • 1 Meerrettich
  • 150 g stichfeste Sahne
  • 3 EL Schlagsahne
  • Salz
  • 4 EL Weißwein-Essig
  • weißer Pfeffer
  • 4 EL Öl
  • 375 g Knollensellerie
  • 375 g Rote Bete
  • ½ Packung (125 g) Sprossen-Mix (Mungobohnen, Kichererbsen, Adzukibohnen, Linsenkeime)
  • 100 g Lauchzwiebeln
  • 250 g Äpfel
  • ½ Bund Petersilie

Zubereitung

  1. Meerrettich-Sahne-Soße herstellen:
    Den Meerrettich schälen und waschen. Mit einem Sparschäler einige dünne Locken abschaben. Den übrigen Meerrettich fein reiben. Die saure Sahne, 2 Esslöffel Meerrettich und Schlagsahne verrühren. Mit Salz abschmecken und durchziehen lassen.

  2. Sellerie zubereiten:
    Den Sellerie waschen, schälen und mit einem Gemüsehobel in feine Streifen schneiden. Mit der Hälfte der Marinade mischen.

  3. Rote Bete zubereiten:
    Die Rote Bete waschen, schälen und ebenfalls in Streifen hobeln. In der restlichen Marinade wenden.

  4. Zubereitung der anderen Komponenten:
    Die Sprossen waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Die Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelviertel in dünne Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und, bis auf etwas zum Garnieren, hacken.

  5. Anrichten:
    Sellerie, Rote Bete, Äpfel und Lauchzwiebeln als kleine Häufchen auf Teller anrichten. Mit Sprossen und Meerrettichlocken bestreuen und mit Petersilie garnieren. Die Meerrettich-Soße mit Petersilie und restlichem geriebenen Meerrettich bestreut dazureichen.

Nährwerte

Pro Person:

  • Kalorien: 290 kcal

Rezept 3: Würziger Rote-Bete-Schüttelsalat

Ein weiteres Rezept ist ein würziger Rote-Bete-Schüttelsalat, der durch die Marinade und Gewürze eine besondere Geschmackskomponente erhält.

Zutaten

  • 3 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Apfel (süß-sauer)
  • 1 Prise gemahlener Kümmel
  • 1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Petersilie zum Anrichten
  • Für die Marinade:
    • 500 ml Wasser
    • 60 g milder Honig
    • 20 g Meersalz
    • 100 ml Apfelessig
    • 50 ml kaltgepresstes Olivenöl
    • 2 Lorbeerblätter
    • 1 walnussgroßes Stück frisch geriebener Ingwer

Zubereitung

  1. Marinade herstellen:
    Für die Marinade alle Zutaten in einen Kochtopf füllen und aufkochen. Auf kleinster Stufe ziehen lassen.

  2. Rote Bete und Zutaten zubereiten:
    Die rohe Rote Bete grob zerkleinern. Die Zwiebeln schälen, den Apfel vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Alles mit einer Reibe oder der Küchenmaschine mittelfein raspeln. Mit Kümmel, Kreuzkümmel und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.

  3. Marinade hinzufügen:
    Mit der heißen Marinade übergießen, gründlich durchrühren und in ein großes Twist-off-Glas füllen. Der Salat sollte von der Marinade bedeckt sein.

  4. Kühlung und Haltbarkeit:
    In den nächsten Stunden mehrfach intensiv durchschütteln. Danach in den Kühlschrank stellen, wo der Salat bis zu 3 Wochen haltbar ist. Zwischendurch ab und an das Glas durchschütteln. Der obere Glasrand sollte immer sauber gehalten werden.

  5. Servieren:
    Je nach Bedarf den Salat portionsweise entnehmen, nach Geschmack mit saurer Sahne oder Schmand verfeinern und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Rezept 4: Sellerie-Rote-Bete Salat mit Walnüssen und Petersilie

Dieses Rezept ist eine leichte und gesunde Variante, die durch Walnüsse und Petersilie eine besondere Note erhält.

Zutaten

  • 1 kleiner Knollensellerie (400 g küchenfertige Menge)
  • 1 kleine Rote Bete (200 g küchenfertige Menge)
  • 8 EL kaltgepresstes/natives Raps- oder Olivenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 kleiner Apfel
  • Salz & Pfeffer
  • ½ Bund Petersilie
  • 50 g Walnüsse

Zubereitung

  1. Sellerie und Rote Bete schneiden:
    Knollensellerie und Rote Bete schälen. Den Sellerie in sehr feine Streifen schneiden, die Rote Bete klein würfeln.

  2. Dressing herstellen:
    Öl und Essig mit Salz und Pfeffer verrühren. Den Apfel schälen und auf einer feinen Reibe reiben. Sofort zum Dressing geben, um die Farbe zu erhalten. Die Petersilie unter kaltem Wasser abspülen, trockenschütteln und fein hacken oder mit einer Küchenschere klein schneiden. Die gehackte Petersilie kommt ebenfalls zum Dressing.

  3. Salat mischen:
    Den Sellerie und die Rote Bete in eine Schüssel geben und mit dem Dressing verrühren. Für den besseren Geschmack lässt man den Salat 30 Minuten durchziehen.

  4. Walnüsse rösten:
    Die Walnüsse ohne Fett in einer Pfanne rösten und über den Salat geben.

  5. Servieren:
    Den Salat als Hauptmahlzeit genießen oder als Beilage zu Fleisch servieren.

Rezept 5: Sellerieflan mit Rote-Bete-Carpaccio

Ein kreativer und gesunder Teller, der durch Sellerieflan, Rote-Bete-Carpaccio und Feldsalat eine abwechslungsreiche Kombination bietet.

Zutaten

  • 1 Knollensellerie (Größe nach Planung)
  • 250 g Sahne
  • 3 Eier
  • 1 EL Butter
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 500 g Rote Bete
  • 100 g Walnüsse
  • 100 ml Olivenöl
  • 20 g Parmesan
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 200 g Feldsalat
  • 2 EL Himbeeressig
  • 4 EL Walnussöl
  • 1 TL grober Senf
  • 1 TL Honig
  • 1 Granatapfel
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Sellerieflan:
    Den Sellerie schälen, würfeln und in etwas Butter anschwitzen. Mit Zitronensaft beträufeln, um die Verfärbung zu vermeiden. Mit ca. 100 ml Wasser auffüllen und köcheln lassen. Abschütten und mit der Sahne mixen. Etwa die Hälfte der Masse mit dem Ei vermengen (die andere Hälfte kann für ein Resteessen aufbewahrt werden). Feuerfeste Förmchen einfetten und mit der Selleriemasse befüllen. Im Wasserbad im Ofen oder abgedeckt im Dampfgarer bei 170 °C Umluft für ca. 30 bis 40 Minuten garen.

  2. Rote-Bete-Carpaccio:
    Die Rote Bete mit der Schale in Salzwasser kochen. Nach dem Abkühlen die Hälfte in feine Scheiben hobeln. Die zweite Hälfte für ein Resteessen aufbewahren.

  3. Feldsalat waschen:
    Den Feldsalat waschen.

  4. Dressing herstellen:
    Himbeeressig, Walnussöl, Senf, Honig, Salz und Pfeffer verrühren.

  5. Walnuss-Pesto:
    (Anweisungen fehlen, daher wird hier nicht weitergeführt.)

  6. Anrichten:
    Die Komponenten auf einem Teller anrichten und servieren.

Tipps zur Zubereitung

Marinade

Die Marinade spielt eine wichtige Rolle für die Geschmackskomponente und Haltbarkeit des Salats. Sie sollte ausgewogen sein und eventuell mit Zitronensaft oder Apfelessig angereichert werden, um die Verfärbung von Gemüse wie Sellerie zu verhindern.

Dressing

Ein gutes Dressing verleiht dem Salat Geschmack und Tiefe. Es kann aus einfachen Komponenten wie Öl, Essig, Salz und Pfeffer bestehen oder um zusätzliche Aromen wie Meerrettich, Honig oder Senf erweitert werden.

Haltbarkeit

Einige Salate können im Kühlschrank mehrere Tage bis Wochen haltbar sein, vorausgesetzt, sie sind richtig mit Marinade oder Dressing übergossen und regelmäßig durchgeschüttelt.

Nährwertanalyse

Die Nährwertanalyse ist für einige Rezepte angegeben. Sie kann je nach Zutaten variieren, insbesondere durch die Verwendung von Sahne, Olivenöl oder anderen Fettquellen.

Beispiel (Rezept 2):

  • Kalorien: 290 kcal pro Portion
  • Fette: ca. 20 g
  • Kohlenhydrate: ca. 30 g
  • Eiweiß: ca. 4 g

Die exakten Werte können je nach genauen Mengen und Zutaten variieren.

Schlussfolgerung

Rote-Bete-Sellerie-Salate sind vielseitig und nahrhaft. Sie können in verschiedenen Varianten zubereitet werden, wobei die Geschmackskomponenten wie Meerrettich, Walnüssen, Apfel oder Senf eine besondere Note verleihen. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine aufwendigen Geräte. Die Rezepte sind sowohl als Hauptmahlzeit als auch als Beilage geeignet. Mit den richtigen Marinaden und Dressings kann die Haltbarkeit und Geschmackskomponente weiter optimiert werden. Rote-Bete-Sellerie-Salate sind eine willkommene Ergänzung in der kalten Jahreszeit und tragen durch ihre Nährstoffe zu einer ausgewogenen Ernährung bei.

Quellen

  1. Rote Beete Sellerie Salat Rezepte
  2. Gebackener Sellerie mit Senfkruste an Rote-Bete-Salat
  3. Gebackener Sellerie mit Senfkruste an Rote-Bete-Salat
  4. Rote Bete-Sellerie-Salat mit Meerrettich-Sahne-Soße
  5. Würziger Rote-Bete-Schuettelsalat
  6. Winterhit: Sellerie-Rote-Bete-Salat
  7. Sellerieflan mit Rote-Bete-Carpaccio

Ähnliche Beiträge