Kreative Rezepte und Tipps zur Zubereitung von gekochter Rote Bete

Einleitung

Rote Bete ist ein Gemüse mit einer langen Tradition in der Küche und bringt nicht nur optisch Farbe auf den Teller, sondern ist auch reich an Nährstoffen. Ob roh, gekocht oder gebraten – Rote Bete lässt sich vielseitig zubereiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps zur Zubereitung von gekochter Rote Bete vorgestellt, die sowohl einfach als auch lecker sind. Die Rezepte und Vorschläge basieren auf den Erkenntnissen aus verschiedenen Quellen, die im Folgenden ausführlich detailliert werden.

Rezepte mit gekochter Rote Bete

Rote Bete mit Schalotte und Brühe

Dieses Rezept ist ideal für eine leichte Beilage oder als Teil eines Eintopfs. Es benötigt keine spezielle Küchentechnik und kann mit wenigen Zutaten zubereitet werden.

Zutaten

  • 400 g gekochte Rote Bete (vakuumiert, im Einzelhandel erhältlich)
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Butterschmalz
  • 50 ml Rote Bete Saft
  • ½ Brühwürfel (Gemüsebrühe)
  • 3 EL Himbeeressig
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 EL Rohrohrzucker

Zubereitung

  1. Die gekochten Rote Bete in Würfel schneiden (1 cm x 1 cm x 1 cm) und beiseite stellen.
  2. Die Schalotte pellen und in feine Würfel schneiden.
  3. In der Kasserolle das Butterschmalz zerlassen und erhitzen. Die Schalottenwürfel zum heißen Butterschmalz geben. Die Temperatur auf die niedrigste Stufe regeln und die Schalottenwürfel für 2–5 Minuten andünsten.
  4. Zu den angedünsteten Schalottenwürfeln die Rote Bete geben und unterrühren. Die Temperatur heraufsetzen und den Brühwürfel sowie den Rote Bete Saft, den Himbeeressig, den Zucker und den Pfeffer zufügen.
  5. Die Gemüsemischung aufkochen und dann bei niedriger Temperatur bei geschlossenem Deckel für weitere 10 Minuten köcheln.

Nährwert

Dieses Rezept enthält Rote Bete, die reich an Folsäure und Eisen ist und daher positiv auf die Bildung der roten Blutkörperchen wirkt. Zudem enthalten die Schalotten, Butterschmalz und Zucker zusätzliche Aromen, die das Gericht aromatisch und ausgewogen machen.

Quelle

  1. Quelle 1

Rote-Bete-Ketchup

Rote Bete eignet sich auch hervorragend für die Herstellung von Ketchup. Dieses Rezept ist ideal, wenn man Rote Bete in größeren Mengen zubereiten möchte und den Ketchup später in Gläsern aufbewahren kann.

Zutaten

  • 500 g vorgekochte Rote Bete
  • 1 große rote Zwiebel (grob gewürfelt)
  • 100 g Kokosblütenzucker
  • 200 ml Balsamico oder Apfelweinessig
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Currypulver oder Ras-el-Hanout
  • ¼ TL Koriander
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die vorgekochte Rote Bete in Würfel schneiden.
  2. Die rote Zwiebel in grobe Würfel schneiden und in etwas Öl glasig dünsten.
  3. Die Rote-Bete-Würfel, Kokosblütenzucker, Balsamico oder Apfelweinessig, Salz, Currypulver oder Ras-el-Hanout, Koriander und Pfeffer in einen hohen Topf geben.
  4. Alles aufkochen und bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten garen, bis die Rote Bete weich ist.
  5. Den Ketchup in Gläser füllen und gut verschließen. Der Ketchup hält sich mehrere Jahre im Vorratsschrank.

Verwendung

Der Ketchup passt hervorragend zu Süßkartoffel-Pommes oder als Dip zu Pommes. Er kann aber auch als Beilage zu verschiedenen Gerichten genutzt werden.

Quelle

  1. Quelle 2

Rote Bete Salat mit Lachs

Rote Bete ist nicht nur als Beilage, sondern auch als Salatbasis eine willkommene Abwechslung. Dieser Salat ist ideal für kalte Gerichte und bietet eine leichte, aber nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Salaten.

Zutaten

  • 500 g Rote Bete (vorgekocht)
  • 200 g Lachsfilet
  • 100 g Pekannüsse (gehackt)
  • 1 Schalotte (fein gehackt)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Rote Bete in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Den Lachs in Streifen schneiden und über den Rote-Bete-Würfeln verteilen.
  3. Die Schalotte fein hacken und unterheben.
  4. Die Pekannüsse hacken und ebenfalls unterheben.
  5. Olivenöl und Zitronensaft als Dressing unterheben.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp

Dieser Salat kann warm oder kalt serviert werden. Er eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Hauptgericht in Kombination mit Vollkornreis oder Kartoffeln.

Quelle

  1. Quelle 2

Rote Bete Smoothie

Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in einer anderen Form präsentiert, ist ein Smoothie. Er ist ideal für den Frühstückstisch oder als energiegeladene Zwischenmahlzeit.

Zutaten

  • 3 Äpfel
  • 150 g Rote Bete
  • 1 Zweig Minze
  • 400 ml Möhrensaft (gekühlt)
  • 100 ml Apfelsaft (gekühlt)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 EL Rapsöl

Zubereitung

  1. Die Äpfel und Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Minzeblättchen von den Stielen zupfen.
  3. Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut mixen, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.
  4. Nach Belieben mehr Flüssigkeit unterrühren.
  5. Den Smoothie sofort servieren.

Nährwert

Dieser Smoothie ist reich an Vitamin C, Vitamin A und Antioxidantien. Rote Bete und Möhren enthalten viel Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und für die Sehkraft und die Hautgesundheit wichtig ist.

Quelle

  1. Quelle 4

Rote Bete Suppe mit Ziegenfrischkäse-Dip

Eine warme Suppe mit Rote Bete ist ideal für den Herbst oder Winter. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und zudem nahrhaft.

Zutaten

  • 500 g Rote Bete
  • 1,2 kg festkochende Kartoffeln
  • 3 EL Olivenöl
  • Kräutersalz
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 2 TL Honig
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Sahne
  • 250 g Ziegenfrischkäse
  • Salz
  • frischer Pfeffer
  • 4 EL Sprossen

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen und der Länge nach vierteln. Mit Olivenöl und Salz bestreichen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) für etwa 25 Minuten backen.
  2. Die Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden.
  3. Die Zwiebel fein hacken und in Butter glasig dünsten.
  4. Honig und Zwiebeln zugeben und kurz anbraten.
  5. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Balsamico-Essig und Brühe ablöschen.
  6. Zugedeckt bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten köcheln lassen.
  7. Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. Sprossen unterheben.
  8. Die Suppe mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.

Tipp

Dieses Gericht kann gut vorbereitet werden, da sich die Suppe und der Dip getrennt zubereiten lassen.

Quelle

  1. Quelle 4

Tipps zur Zubereitung von Rote Bete

1. Schneiden und Vorbereitung

Rote Bete sollte vor der Zubereitung gründlich unter fließendem Wasser gereinigt werden. Bei roher Verwendung kann sie mit der Schale genossen werden, da diese nützliche Nährstoffe enthält. Beim Schälen ist Vorsicht geboten, da die Farbe der Rote Bete leicht die Hände färben kann.

2. Aufbewahrung

Gekochte Rote Bete kann in vakuumverpackten Varianten im Einzelhandel erworben werden. Sie hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Für eine längere Haltbarkeit kann sie in Gläser eingelegt oder eingelegt werden.

3. Kombinationen

Rote Bete passt hervorragend zu Fisch, Lachs, Feta, Ziegenkäse, Nüssen und Salaten. Sie ergibt zudem eine leckere Suppe oder kann in Kuchen und Desserts verwendet werden.

4. Aromatische Verstärkung

Um die Geschmacksnote der Rote Bete zu betonen, können Würzen wie Pfeffer, Salz, Honig, Essig oder Butterschmalz eingesetzt werden. Sie verleihen dem Gericht Tiefe und Komplexität.

5. Gesundheitliche Vorteile

Rote Bete ist reich an Eisen, Folsäure und Beta-Carotin. Der Farbstoff Betanin, der für die leuchtend rote Farbe verantwortlich ist, hat zudem gesundheitliche Vorteile. Es schützt Zellen und Gefäße und kann auch als Lebensmittelfarbstoff in Joghurt oder Erdbeereis eingesetzt werden.

Quelle

  1. Quelle 3

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in zahlreichen Rezepten Verwendung finden kann. Ob als Beilage, Hauptgericht oder Salat – Rote Bete bringt nicht nur Farbe, sondern auch Geschmack und Nährstoffe auf den Teller. Mit einfachen Zutaten und der richtigen Zubereitung kann man köstliche Gerichte kreieren, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken. Die Rezepte und Tipps, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielfältig Rote Bete in der Küche eingesetzt werden kann. Sie sind ideal für Einsteiger, aber auch für erfahrene Köche, die neue Ideen und Inspiration suchen.


Quellen

  1. Einfach kochen und mehr – Rote Bete
  2. Azafran – Rote Bete: Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
  3. Brigitte.de – Rote Bete: Köstliche Rezepte – gesund und aromatisch
  4. Schniedershof – Bio-Rezepte mit Rote Bete

Ähnliche Beiträge