Rezepte für Zander auf roten Linsen – leichte und geschmackvolle Kombinationen
Die Kombination aus Zander und roten Linsen ist eine köstliche und gesunde Variante, die sowohl in der Vorspeise- als auch in der Hauptgerichtsküche beliebt ist. In den von uns ausgewählten Rezepten werden Zanderfilets auf roten Linsen serviert, ergänzt durch frische Salate, Kräuterpestos, Gemüse und aromatische Brühen. Diese Gerichte vereinen Nährwert, Geschmack und kreative Zubereitung. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zutaten, Zubereitungsweisen und Tipps zur optimalen Präsentation detailliert vorgestellt.
Rezept 1: Salat von roten Linsen mit Zanderfilet und Ölraukenpesto
Dieses Rezept für einen Salat von roten Linsen mit Zanderfilet stammt aus der Gourmet-Küche und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht. Es enthält natriumreiches Mineralwasser, das zur Zubereitung der Linsen verwendet wird, was das Gericht besonders erfrischend macht.
Zutaten
Für die Linsen:
- 200 g rote Linsen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Nelke
- 500 ml natriumreiches Mineralwasser (mindestens 200 mg Natrium pro Liter)
- 1 EL Essig
Für den Salat:
- 2 Stangen Zwiebellauch
- 2–3 Tomaten
- 1/2 Bund Rucola
- 50 ml Olivenöl
- 1/2 Zehe Knoblauch
- 1–2 EL Parmesan
- 30 g geröstete Pinienkerne
Für die Vinaigrette:
- 3 EL Weißweinessig
- 1 TL Senf
- 1 TL Zucker
- 6 EL Rapsöl
- Salz, Pfeffer
Für das Zanderfilet:
- 4 Zanderfilets à 120 g
- 1 Schuss natriumreiches Mineralwasser (stark sprudelnd)
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung
Linsen kochen:
Die Zwiebel mit Lorbeerblatt und Nelke pikieren. In einen Topf 500 ml natriumreiches Mineralwasser gießen, die gespickte Zwiebel und 1 EL Essig hinzufügen. Die Linsen abwaschen und nach Packungsangabe kochen (ca. 10 Minuten). Anschließend abschütten, mit kaltem Wasser abspülen und kühlen.Salat zubereiten:
Den Zwiebellauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Tomaten vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Rucola putzen, waschen und trocken schleudern.Ölraukenpesto herstellen:
Olivenöl mit der geschälten Knoblauchzehe im Mixer fein pürieren. Anschließend Rucola, Pinienkerne und Parmesan hinzufügen und alles pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Vinaigrette herstellen:
Weißweinessig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Rapsöl hinzufügen und zu einer Vinaigrette verarbeiten.Zanderfilet braten:
Die Zanderfilets salzen, pfeffern und kreuzweise vorsichtig einritzen. In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen. Zanderfilets darin bei mittlerer Temperatur jeweils 3–4 Minuten braten. Beim Wenden mit einem Schuss Mineralwasser begießen.Anrichten:
Die Linsen auf einem Teller anrichten. Die Zanderfilets darauf platzieren, mit Limettensaft beträufeln und mit Bratfett begießen. Mit Limettenscheiben und Melissenblättern dekorieren. Dazu servieren, die Vinaigrette und den Ölraukenpesto als Topping.
Rezept 2: Zander auf roten Linsen à la Alfons Schuhbeck
Dieses Rezept von Alfons Schuhbeck ist ein typisches Beispiel für eine kreative und aromatische Kombination aus Zanderfilets und Linsen. Es enthält Berglinsen, Schinken, Lauchzwiebeln und eine Vielzahl an Gewürzen, die dem Gericht eine besondere Note verleihen.
Zutaten
Für die Linsen:
- 150 g Berglinsen
- ½ Zwiebel
- je 30 g Karotte, Lauch, Knollensellerie
- 1 Kartoffel
- 1 EL Öl
- 1 TL Zucker
- 1 EL Tomatenmark
- 80 ml Rotwein
- 50 ml Geflügelbrühe
- 3 Zitronenschale
- 1–2 Lorbeerblätter
- 1 Knoblauchzehe in Scheiben
- 1 Zweig Thymian
- 2 cm Ingwer
Für das Zanderfilet:
- 500 g Zanderfilet mit Haut, entgrätet
- 1 EL Öl
- Salz, Pfeffer
Für das Topping:
- 4 Scheiben Frühstücksspeck (Bacon)
- 8 kleine Lauchzwiebeln
- 1 EL Butter
Zubereitung
Linsen einweichen und vorbereiten:
Die Linsen 2 Stunden in reichlich Wasser oder über Nacht einweichen, danach abtropfen lassen. Lauch putzen, waschen und in Würfel schneiden. Karotte, Sellerie und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.Linsen braten:
Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Kartoffeln in einem Topf bei milder Hitze im Öl mit braunem Zucker anschwitzen. Tomatenmark darunter rühren, etwas mitschwitzen lassen, mit Rotwein ablöschen und etwas einköcheln lassen. Die Linsen hinzugeben, mit der Brühe auffüllen und 20–30 Minuten mehr ziehen als köcheln lassen.Gewürze hinzufügen:
Nach etwa 15 Minuten Lorbeerblatt, Knoblauch, Ingwer, Thymianzweig und Zitronenschale einlegen. Am Ende der Garzeit entfernen.Lauch hinzufügen:
Den Lauch in den Topf geben und mit Salz, Cayennepfeffer und Essig abschmecken. Petersilie hinzufügen.Zanderfilet braten:
Das Zanderfilet salzen, pfeffern und in einer Pfanne mit 1 EL Öl bei mittlerer Temperatur braten. Nach 3–4 Minuten auf jede Seite wenden.Topping zubereiten:
Die Lauchzwiebeln in Butter erhitzt und knusprig braten. Den Frühstücksspeck ebenfalls knusprig braten.Anrichten:
Die Linsen auf dem Teller anrichten. Das Zanderfilet darauf platzieren und mit dem Topping aus Lauchzwiebeln und Speck garnieren. Beim Anrichten mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept 3: Zanderfilet auf roten Linsen mit Rucolapesto
Dieses Rezept ist eine leichte, frische Variante, die ideal für den Sommer ist. Es verwendet rote Linsen, Rucola, Pinienkerne, Parmesan und Olivenöl, um eine cremige, erfrischende Kombination zu erzeugen.
Zutaten
Für die Linsen:
- 200 g rote Linsen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Nelke
- 500 ml natriumreiches Mineralwasser
- 1 EL Essig
Für den Rucolapesto:
- 1/2 Bund Rucola
- 1/2 Zehe Knoblauch
- 30 g geröstete Pinienkerne
- 50 ml Olivenöl
- 1–2 EL Parmesan
- Salz, Pfeffer
Für die Vinaigrette:
- 3 EL Weißweinessig
- 1 TL Senf
- 1 TL Zucker
- 6 EL Rapsöl
Für das Zanderfilet:
- 4 Zanderfilets à 120 g
- 1 Schuss natriumreiches Mineralwasser
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung
Linsen kochen:
Die Zwiebel mit Lorbeerblatt und Nelke pikieren. In einen Topf 500 ml natriumreiches Mineralwasser gießen, die gespickte Zwiebel und 1 EL Essig hinzufügen. Die Linsen abwaschen und nach Packungsangabe kochen (ca. 10 Minuten). Anschließend abschütten, mit kaltem Wasser abspülen und kühlen.Rucolapesto herstellen:
Rucola putzen, waschen und trocken schleudern. Olivenöl mit der geschälten Knoblauchzehe im Mixer fein pürieren. Anschließend Rucola, Pinienkerne und Parmesan hinzufügen und alles pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Vinaigrette herstellen:
Weißweinessig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Rapsöl hinzufügen und zu einer Vinaigrette verarbeiten.Zanderfilet braten:
Die Zanderfilets salzen, pfeffern und kreuzweise vorsichtig einritzen. In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen. Zanderfilets darin bei mittlerer Temperatur jeweils 3–4 Minuten braten. Beim Wenden mit einem Schuss Mineralwasser begießen.Anrichten:
Die Linsen auf dem Teller anrichten. Die Zanderfilets darauf platzieren, mit Limettensaft beträufeln und mit Bratfett begießen. Mit Limettenscheiben und Melissenblättern dekorieren. Dazu servieren, die Vinaigrette und den Rucolapesto als Topping.
Rezept 4: Zanderfilet auf roten Linsen mit Wildreismischung
Dieses Rezept ist eine nahrhafte und leichte Kombination aus Zanderfilets, roten Linsen und Wildreismischung. Es enthält Schalotten, Lauchzwiebeln, Ingwer und Limetten, die dem Gericht eine frische Note verleihen.
Zutaten
Für die Linsen:
- 250 g rote Linsen
- 3 Schalotten
- 2 Lauchzwiebeln
- 2 EL Butter
- 250 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- Weinessig
Für die Wildreismischung:
- 250 g Wildreismischung
- 2 TL Butter
Für das Zanderfilet:
- 4 Zanderfilets
- 2 Limetten
- 2 cm Ingwer
- 2 EL Butter
Zubereitung
Wildreismischung kochen:
Die Wildreismischung nach Packungsanleitung kochen, mit Butter versehen und warm halten.Linsen kochen:
Die Schalotten würfeln, die Lauchzwiebeln in dünne Ringe schneiden und in Butter andünsten. Dann die Gemüsebrühe zugeben und zum Schluss die Linsen. Das ganze nach Packungsanleitung fertig garen. Die Linsen mit Salz, Pfeffer und Weinessig abschmecken.Zanderfilet braten:
Die Zanderfilets salzen, pfeffern und kreuzweise vorsichtig einritzen. Den Ingwer schälen, in feine Würfel schneiden, in Butter andünsten und die Zanderfilets darin jeweils 3–4 Minuten bei mittlerer Temperatur braten.Anrichten:
Die Linsen auf dem Teller anrichten, darauf die Zanderfilets, diese mit Limettensaft beträufeln und mit Bratfett begießen. Anschließend mit Limettenscheiben und Melissenblättern dekorieren. Die Reismischung mit den Limettenraspeln verfeinern und dazu servieren.
Rezept 5: Balsamico-Linsen mit Zanderfilet
Dieses Rezept stammt aus einem Bergrestaurant und ist eine besondere Variante, in der die Linsen mit Balsamico-Sirup und Gewürzen wie Thymian und Rosmarin veredelt werden. Der Zander wird auf roten Bete-Kartoffeln serviert, was eine leichte, aber nahrhafte Kombination ergibt.
Zutaten
Für die Balsamico-Linsen:
- 150 g Berglinsen
- 2 Möhren
- 2 Zwiebeln
- 4 EL Olivenöl
- 50 ml Aceto Balsamico
- 2 EL Zucker
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
- 0,5 Bund Thymian
- 0,5 Bund Rosmarin
- 300 ml Gemüsebrühe
Für die Rote Bete Kartoffeln:
- 800 g kleine Kartoffeln
- Salz
Für das Zanderfilet:
- 4 Zanderfilets
Zubereitung
Möhren und Zwiebeln andünsten:
Die Möhren schälen und klein würfeln. Die Zwiebeln fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und Möhren andünsten.Linsen zubereiten:
Die Berglinsen zugeben und kurz mitdünsten. 450 ml Wasser zugießen, aufkochen und bei milder Hitze zugedeckt 20–25 Minuten garen.Balsamico-Sirup herstellen:
In einer separaten Schüssel 50 ml Aceto Balsamico und 2 EL Zucker aufkochen und zu einem Sirup einkochen lassen.Kräuter hinzufügen:
Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Thymian und Rosmarin fein hacken. Die Linsen mit dem Balsamico-Sirup, Salz und Pfeffer würzen. Schnittlauch, Thymian und Rosmarin untermischen.Kartoffeln kochen:
Die Kartoffeln waschen und schälen. In Salzwasser al dente kochen. Das Wasser kann nach Geschmack gewürzt werden.Zanderfilet braten:
Die Zanderfilets salzen und pfeffern. In einer beschichteten Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Temperatur braten. Nach 3–4 Minuten auf jede Seite wenden.Anrichten:
Die Balsamico-Linsen auf dem Teller anrichten. Die Zanderfilets darauf platzieren. Dazu servieren, die Rote Bete Kartoffeln als Beilage. Mit Schnittlauch und Rosmarin garnieren.
Rezept 6: Zander auf Linsen mit Rucola und Limettenraspeln
Dieses Rezept ist eine leichte, erfrischende Kombination aus Zanderfilets, roten Linsen und Rucola. Es enthält Limettenraspeln, die dem Gericht eine besondere Note verleihen.
Zutaten
Für die Linsen:
- 200 g rote Linsen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Nelke
- 500 ml natriumreiches Mineralwasser
- 1 EL Essig
Für den Salat:
- 2 Stangen Zwiebellauch
- 2–3 Tomaten
- 1/2 Bund Rucola
- 50 ml Olivenöl
- 1/2 Zehe Knoblauch
- 1–2 EL Parmesan
- 30 g geröstete Pinienkerne
Für die Vinaigrette:
- 3 EL Weißweinessig
- 1 TL Senf
- 1 TL Zucker
- 6 EL Rapsöl
Für das Zanderfilet:
- 4 Zanderfilets à 120 g
- 1 Schuss natriumreiches Mineralwasser
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
Zubereitung
Linsen kochen:
Die Zwiebel mit Lorbeerblatt und Nelke pikieren. In einen Topf 500 ml natriumreiches Mineralwasser gießen, die gespickte Zwiebel und 1 EL Essig hinzufügen. Die Linsen abwaschen und nach Packungsangabe kochen (ca. 10 Minuten). Anschließend abschütten, mit kaltem Wasser abspülen und kühlen.Salat zubereiten:
Den Zwiebellauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Tomaten vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Rucola putzen, waschen und trocken schleudern.Rucolapesto herstellen:
Olivenöl mit der geschälten Knoblauchzehe im Mixer fein pürieren. Anschließend Rucola, Pinienkerne und Parmesan hinzufügen und alles pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Vinaigrette herstellen:
Weißweinessig, Senf, Zucker, Salz und Pfeffer in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren. Rapsöl hinzufügen und zu einer Vinaigrette verarbeiten.Zanderfilet braten:
Die Zanderfilets salzen, pfeffern und kreuzweise vorsichtig einritzen. In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen. Zanderfilets darin bei mittlerer Temperatur jeweils 3–4 Minuten braten. Beim Wenden mit einem Schuss Mineralwasser begießen.Anrichten:
Die Linsen auf dem Teller anrichten. Die Zanderfilets darauf platzieren, mit Limettensaft beträufeln und mit Bratfett begießen. Mit Limettenscheiben und Melissenblättern dekorieren. Dazu servieren, die Vinaigrette und den Rucolapesto als Topping.
Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung
1. Vorbereitung der Zutaten
Die Vorbereitung der Zutaten ist entscheidend für die Geschwindigkeit und Qualität der Zubereitung. Linsen sollten vor dem Kochen abgespült und nach Packungsangabe vorbereitet werden. Frisches Gemüse wie Rucola, Tomaten oder Zwiebellauch sollte gründlich gewaschen und in kleine Stücke geschnitten werden.
2. Braten des Zanderfilets
Das Braten des Zanderfilets sollte bei mittlerer Temperatur erfolgen, um zu vermeiden, dass das Fischfleisch zu trocken oder bräunlich wird. Ein Vorteil des Bratens in einer beschichteten Pfanne ist, dass kaum Fett benötigt wird und der Fisch nicht anbrennt.
3. Verwendung von Mineralwasser
In mehreren Rezepten wird natriumreiches Mineralwasser als Garflüssigkeit für die Linsen verwendet. Dies verleiht dem Gericht eine erfrischende Note und kann auch dazu beitragen, dass die Linsen schneller und gleichmäßiger kochen.
4. Topping und Garnierung
Ein guter Tipp ist, das Gericht mit frischen Kräutern wie Melisse, Rucola oder Schnittlauch zu garnieren. Dies verleiht dem Gericht nicht nur optische Wirkung, sondern auch zusätzlichen Geschmack. Auch Limettenscheiben oder ein Schuss Limettensaft können den Geschmack erheblich verbessern.
5. Speicherung und Aufbewahrung
Sowohl Linsen als auch Zanderfilets können nach der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Linsen eignen sich gut als Vorbereitung für mehrere Tage. Zanderfilets sollten jedoch nicht zu lange aufbewahrt werden, da sie sich schnell anbrennen und trocken werden.
Schlussfolgerung
Zander auf roten Linsen ist eine leichte, nahrhafte und geschmackvolle Kombination, die sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht eignet. In den verschiedenen Rezepten wird diese Kombination mit verschiedenen Zutaten und Zubereitungsweisen veredelt. Ob mit Rucolapesto, Balsamico-Sirup, Wildreismischung oder frischem Zitrusaroma – es gibt zahlreiche Varianten, um das Gericht nach Wunsch zu gestalten. Mit diesen Rezepten und Tipps können Einsteiger und Profiköche gleichermaßen kreative, leckere und nahrhafte Gerichte zubereiten.
Quellen
- Zander Mit Linsen Rezepte
- Salat von roten Linsen mit Zanderfilet und Ölraukenpesto
- Zander auf Linsen à la Alfons Schuhbeck
- Brunnenkresse-Suppe mit Weißbier-Schaum - Zander auf Balsamico Linsen mit Rote Bete-Kartoffeln
- Zanderfilet auf roten Linsen
- Rezepte mit Mineralwasser – Salat von roten Linsen mit Zanderfilet und Rucolapesto
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit echtem rotem Kampot Pfeffer – Aromen aus Kambodscha in der Küche
-
Kreative Rezepte mit gekochter Rote Bete – von Salaten bis zu Hauptgerichten
-
Kreative und Nährstoffreiche Gerichte mit Gekochter Rote Bete
-
Rezepte mit gekochter Rote Bete – kreative Ideen für Salate, Suppen, Hauptgerichte und mehr
-
Gedämpfte Rote Bete – Rezepte, Zubereitung und kreative Verwendung in der Küche
-
Leckere Rezepte mit frischer Rote Bete – Von Suppe bis Carpaccio
-
Kreative und gesunde Rezepte mit frischer Rote Bete – von Salaten bis zu Suppen
-
Rezepte mit fermentierter Rote Bete: Kreative Zubereitungsweisen und kulinarische Vorteile