Wirsing-Gerichte mit roten Linsen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Winterküchen

Einführung

Wirsing ist ein vielseitiges Wintergemüse, das in der Küche immer wieder neue Möglichkeiten eröffnet. In Kombination mit roten Linsen entstehen herzhafte, nahrhafte Gerichte, die sowohl vegetarisch als auch vegan genossen werden können. Rote Linsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignen sich hervorragend zur Zubereitung von Eintöpfen, Rouladen oder Currys. In diesem Artikel werden Rezepte vorgestellt, die Wirsing und rote Linsen kombinieren, sowie Tipps zur Vorbereitung und zum Würzen gegeben.

Wirsingtopf mit roten Linsen

Zutaten

  • Zwiebel
  • Möhre
  • Wirsing
  • Rote Linsen
  • Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • Essig
  • Creme Fraiche
  • Walnüsse (optional)

Zubereitung

  1. Zwiebel und Möhre schälen und in Würfel schneiden.
  2. Öl erhitzen und beides darin andünsten.
  3. Wirsing putzen, harte Blattrippen ausschneiden und Blätter in Streifen schneiden.
  4. Wirsing zu den Zwiebeln und Möhren geben und kurz mit schmoren.
  5. Rote Linsen zugeben, Gemüsebrühe angießen und alles etwa 15 Minuten köcheln.
  6. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Essig und Creme Fraiche abschmecken.
  7. Vor dem Servieren gehackte Walnüsse unterheben.
  8. Dazu servieren Salzkartoffen oder frisches Graubrot.

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten. Die Kombination aus Wirsing, roten Linsen und Gewürzen sorgt für ein cremiges und nahrhaftes Gericht, das sich gut für den Winter eignet.

Wirsing-Curry mit roten Linsen

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 cm Ingwer
  • 2 Tomaten
  • 3 Karotten
  • 250 g rote Linsen
  • 800 ml Wasser
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Wirsing

Gewürze

  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprika edelsüß

Zubereitung

  1. Rote Linsen über einem Sieb abspülen und mit Wasser bedecken.
  2. Zwiebel, Knoblauchzehen und Ingwer in kleine Würfel schneiden und in etwas Wasser andünsten.
  3. Tomate in Würfel schneiden und hinzugeben.
  4. Gewürze (Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika) und etwas Wasser hinzugeben, damit nichts am Boden anbrennt.
  5. Karotten halbieren, in Halbmonde schneiden und hinzugeben.
  6. Rote Linsen nochmals gut abspülen und hinzugeben. Wasser und Kokosmilch unterrühren.
  7. Wirsing waschen, äußere Blätter entfernen, halbieren und in schmale Streifen schneiden. Mit unter das Curry rühren.
  8. Alles auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Linsen gar sind (ca. 25 Minuten).
  9. Mit Naturreis oder einer beliebigen Beilage servieren.

Dieses Curry ist besonders cremig und sättigend, wodurch es sich hervorragend als Hauptgericht eignet. Die Zugabe von Kokosmilch sorgt für eine samtige Konsistenz, während die Gewürze für Aroma sorgen.

Vegetarische Wirsingrouladen mit Linsenfüllung

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Wirsingkohl
  • 300 g rote Linsen
  • 200 g Zucchini
  • 200 g LYTTOS® Feta/Schafskäse leicht
  • 1 Schalotte
  • 2 TL natives Olivenöl extra
  • Paprika, scharf und edelsüß
  • 3 TL Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vom Wirsing 12 große Blätter ablösen. Die dicken Blattrippen mit einem Messer flacher schneiden.
  2. Die Blätter in kochendem Salzwasser blanchieren, aus dem Wasser nehmen, mit eiskaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
  3. Rote Linsen 10 Minuten in Salzwasser garen, anschließend abgießen.
  4. Zucchini in kleine Stücke schneiden, Feta und Schalotte ebenfalls klein schneiden.
  5. Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotte andünsten und Zucchini 3 Minuten anbraten.
  6. Linsen und Feta zugeben, vorsichtig unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürzen abschmecken.
  7. Jeweils 2 Esslöffel der Füllmasse auf ein Wirsingblatt geben und einwickeln.
  8. Rouladen mit der Nahtseite nach unten in eine ofenfeste, ausgebutterte Form geben.
  9. Butterflöckchen auf den Rouladen verteilen und 20–25 Minuten bei 180 °C Umluft in den Ofen schieben.

Diese Wirsingrouladen sind eine herzhafte Alternative zu traditionellen Hackfleisch-Rouladen und eignen sich besonders gut für vegetarische oder vegane Gerichte. Die Kombination aus Wirsingblättern, roten Linsen und Feta sorgt für ein nahrhaftes und sättigendes Gericht.

Wirsingrouladen mit Linsenfüllung (Alternative)

Zutaten

  • Rote Linsen
  • Feta
  • Zucchini
  • Wirsingblätter
  • Schalotte
  • Olivenöl
  • Gewürze (Paprika, Salz, Pfeffer)

Zubereitung

  1. Wirsingblätter ablösen, blanchieren und abkühlen lassen.
  2. Rote Linsen kochen, Zucchini und Feta klein schneiden.
  3. Schalotte anbraten, Zucchini dazugeben und 3 Minuten anbraten.
  4. Linsen und Feta zugeben, abschmecken.
  5. Füllmasse auf die Wirsingblätter geben und einwickeln.
  6. Rouladen in eine Form legen, Butterflöckchen darauf verteilen und im Ofen backen.

Diese Variante ist eine gute Alternative, wenn Hackfleisch nicht zur Verfügung steht oder vegetarische Alternativen bevorzugt werden. Die Füllung kann individuell angepasst werden, z. B. durch die Zugabe von Paprika oder Gewürzen wie Curry und Garam Massala.

Veganes Wirsing-Curry mit roten Linsen

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 cm Ingwer
  • 2 Tomaten
  • 3 Karotten
  • 250 g rote Linsen
  • 800 ml Wasser
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Wirsing

Gewürze

  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprika edelsüß

Zubereitung

  1. Rote Linsen abspülen und mit Wasser bedecken.
  2. Zwiebel, Knoblauchzehen und Ingwer in kleine Würfel schneiden und in etwas Wasser andünsten.
  3. Tomate in Würfel schneiden und hinzugeben.
  4. Gewürze (Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika) und etwas Wasser hinzugeben, damit nichts am Boden anbrennt.
  5. Karotten halbieren, in Halbmonde schneiden und hinzugeben.
  6. Rote Linsen nochmals gut abspülen und hinzugeben. Wasser und Kokosmilch unterrühren.
  7. Wirsing waschen, äußere Blätter entfernen, halbieren und in schmale Streifen schneiden. Mit unter das Curry rühren.
  8. Alles auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Linsen gar sind (ca. 25 Minuten).
  9. Mit Naturreis oder einer beliebigen Beilage servieren.

Dieses vegane Wirsing-Curry ist besonders gesund und nahrhaft. Die Kombination aus roten Linsen und Kokosmilch sorgt für eine gute Proteinzufuhr und eine cremige Konsistenz. Wirsing sorgt für eine deftige Note und milderen Geschmack.

Wirsing-Linsen-Speck-Eintopf

Zutaten

  • Wirsing
  • Rote Linsen
  • Speck (optional)
  • Zwiebel
  • Möhre
  • Gewürze

Zubereitung

  1. Zwiebel und Möhre schälen und andünsten.
  2. Wirsing waschen, Blätter in Streifen schneiden und mitdünsten.
  3. Rote Linsen zugeben und mit Wasser auffüllen.
  4. Gewürze nach Geschmack hinzufügen.
  5. Alles köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
  6. Optional: Speck in Streifen schneiden und mitdünsten.

Dieser Eintopf ist eine herzhafte Alternative, wenn der Wirsing-Geschmack milder sein soll. Der Speck sorgt für zusätzliches Aroma und Fett, wodurch das Gericht besonders sättigend wird.

Wirsing-Linsen-Topf

Zutaten

  • Wirsing
  • Rote Linsen
  • Zwiebel
  • Möhre
  • Gewürze

Zubereitung

  1. Zwiebel und Möhre andünsten.
  2. Wirsingblätter in Streifen schneiden und mitdünsten.
  3. Rote Linsen zugeben und mit Wasser auffüllen.
  4. Gewürze nach Geschmack hinzufügen.
  5. Alles köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.

Dieses Rezept ist besonders schnell zuzubereiten und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit. Der Wirsing sorgt für eine herzhafte Note, während die roten Linsen für Proteine sorgen.

Wirsing-Linsen mit Croutons aus Pumpernickel

Zutaten

  • Wirsing
  • Rote Linsen
  • Zwiebel
  • Möhre
  • Pumpernickelbrot

Zubereitung

  1. Zwiebel und Möhre andünsten.
  2. Wirsingblätter in Streifen schneiden und mitdünsten.
  3. Rote Linsen zugeben und mit Wasser auffüllen.
  4. Gewürze nach Geschmack hinzufügen.
  5. Alles köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
  6. Pumpernickel in kleine Würfel schneiden und in Butter oder Olivenöl rösten.
  7. Croutons über dem Eintopf servieren.

Diese Variante ist besonders nahrhaft und sättigend. Die Croutons sorgen für ein zusätzliches Knackgefühl und sorgen für eine leichte Abwechslung im Geschmack.

Wirsing in herzhafter Sahnesauce mit roten Linsen und Kartoffeln

Zutaten

  • Wirsing
  • Rote Linsen
  • Kartoffeln
  • Sahnesauce

Zubereitung

  1. Wirsing waschen, Blätter in Streifen schneiden.
  2. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  3. Rote Linsen kochen.
  4. Wirsing und Kartoffeln mit der Sahnesauce vermengen.
  5. Alles zusammen servieren.

Dieses Gericht ist besonders cremig und sättigend. Die Sahnesauce sorgt für eine samtige Konsistenz, wodurch das Gericht besonders nahrhaft wird.

Linsen-Wirsing-Salat

Zutaten

  • Rote Linsen
  • Wirsing
  • Tomaten
  • Olivenöl
  • Essig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Linsen kochen und abkühlen lassen.
  2. Wirsing waschen und in Streifen schneiden.
  3. Tomaten in Würfel schneiden.
  4. Alles vermengen.
  5. Mit Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieser Salat ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht. Die Kombination aus roten Linsen und Wirsing sorgt für eine gute Proteinzufuhr und Ballaststoffe.

Wirsing-Lasagne mit Linsen-Bolognese

Zutaten

  • Wirsingblätter
  • Rote Linsen
  • Tomaten
  • Zwiebel
  • Möhre
  • Sahnesauce
  • Käse (optional)

Zubereitung

  1. Zwiebel und Möhre andünsten.
  2. Rote Linsen und Tomaten zugeben.
  3. Wirsingblätter ablösen und blanchieren.
  4. Linsenmischung als Bolognese verwenden.
  5. Wirsingblätter als Lasagnablätter verwenden.
  6. Sahnesauce zwischen den Schichten verteilen.
  7. Mit Käse bestreuen und im Ofen backen.

Diese Variante ist eine herzhafte Alternative zu traditioneller Lasagne. Die Kombination aus Wirsingblättern und roten Linsen sorgt für eine nahrhafte und sättigende Mahlzeit.

Rote Linsensuppe mit Wirsing

Zutaten

  • Rote Linsen
  • Wirsing
  • Zwiebel
  • Möhre
  • Gemüsebrühe
  • Gewürze

Zubereitung

  1. Zwiebel und Möhre andünsten.
  2. Wirsing in Streifen schneiden und mitdünsten.
  3. Rote Linsen zugeben und mit Gemüsebrühe auffüllen.
  4. Gewürze nach Geschmack hinzufügen.
  5. Alles köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.

Diese Suppe ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht oder Beilage. Die Kombination aus roten Linsen und Wirsing sorgt für eine cremige Konsistenz und eine gute Proteinzufuhr.

Wirsing-Senfrahm mit Ei

Zutaten

  • Wirsing
  • Eier
  • Senf
  • Schlagsahne

Zubereitung

  1. Wirsing waschen und in Streifen schneiden.
  2. Eier kochen und schälen.
  3. Senf und Schlagsahne vermengen.
  4. Wirsing in die Senfrahm legen.
  5. Eier darauf platzieren.

Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Kombination aus Wirsing, Eiern und Senf sorgt für eine cremige Konsistenz und eine gute Proteinzufuhr.

Vegane Wirsing-Pizza

Zutaten

  • Dinkel-Hefeteig
  • Wirsing
  • Rote Linsen
  • Tomatensoße
  • Gewürze

Zubereitung

  1. Hefeteig zubereiten und ausrollen.
  2. Tomatensoße darauf verteilen.
  3. Wirsing in Streifen schneiden und darauf legen.
  4. Rote Linsen darauf verteilen.
  5. Gewürze nach Geschmack hinzufügen.
  6. Pizza im Ofen backen.

Diese Pizza ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Kombination aus Wirsing, roten Linsen und Tomatensoße sorgt für eine cremige Konsistenz und eine gute Proteinzufuhr.

Tipps zur Vorbereitung und Würzung

Vorbereitung

  1. Wirsing waschen und putzen: Vor der Zubereitung sollte der Wirsing gründlich gewaschen und die harten Blattrippen entfernt werden.
  2. Linsen abspülen: Rote Linsen sollten vor dem Kochen gründlich abgespült werden, damit sie schneller gar werden und kein Bittergeschmack entsteht.
  3. Blanchieren: Wirsingblätter können vor der Zubereitung in kochendem Salzwasser blanchiert werden, um sie weicher zu machen und den Geschmack zu intensivieren.

Würzung

  1. Gewürze: Rote Linsen eignen sich besonders gut für die Zubereitung von Currys und Eintöpfen. Empfehlenswerte Gewürze sind Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Paprika.
  2. Kokosmilch: Kokosmilch sorgt für eine cremige Konsistenz und mildert den Geschmack von Wirsing.
  3. Butter oder Olivenöl: Ein kleiner Schuss Butter oder Olivenöl kann dem Gericht zusätzliches Aroma verleihen.
  4. Salz und Pfeffer: Diese Grundgewürze sollten nicht vergessen werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Wirsing

Wirsing ist reich an Vitamin C, Folsäure, Kalium, Eisen und sekundären Pflanzenstoffen. Er hat eine milde Geschmacksrichtung und ist besonders gut für den Winter geeignet, da er die Immunabwehr stärkt und die Blutbildung unterstützt.

Rote Linsen

Rote Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und B-Vitaminen. Sie eignen sich besonders gut für die Zubereitung von Eintöpfen, Rouladen und Currys. Sie sind schnell gar und haben eine cremige Konsistenz, wodurch sie sich gut als Hauptgericht oder Beilage eignen.

Zusammenfassung

Wirsing und rote Linsen sind eine hervorragende Kombination für herzhafte und nahrhafte Gerichte. Sie eignen sich besonders gut für die Zubereitung von Eintöpfen, Rouladen, Currys und Salaten. Die Kombination aus Wirsing und roten Linsen sorgt für eine gute Proteinzufuhr und Ballaststoffe, wodurch sie sich besonders gut für vegetarische oder vegane Gerichte eignet. Mit einfachen Zutaten und Gewürzen können leckere und nahrhafte Gerichte zubereitet werden, die sich gut für den Winter eignen.

Quellen

  1. Wirsingtopf mit roten Linsen
  2. Wirsing Curry mit roten Linsen
  3. Vegetarische Wirsingrouladen mit Linsenfüllung
  4. Wirsdingrouladen mit Linsenfüllung
  5. Veganer Wirsding-Curry mit roten Linsen
  6. Rezepte mit Wirsding und Linsen

Ähnliche Beiträge