Kreative Gerichte mit Wirsing und Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Tipps

Wirsing und Rote Bete sind zwei Gemüsesorten, die sich aufgrund ihrer nahrhaften Eigenschaften und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche besonders gut eignen. Sie werden oft in Kombination zubereitet und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über Rezepte, Zubereitungstechniken und Tipps für die Kombination von Wirsing und Rote Bete. Die vorgestellten Gerichte stammen aus verschiedenen Quellen, die alle in der Rezept- und Kochkunst-Szene etabliert sind.

Wirsing und Rote Bete: Eigenschaften und Vorteile

Wirsing und Rote Bete sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Wirsing enthält viel Vitamin C, Faserstoffe und Kalium, wodurch er zur Darmgesundheit und Blutdruckregulation beiträgt. Rote Bete hingegen ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Beta-Carotin, Folsäure und Nitrat, die sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit und die kognitiven Funktionen auswirken können.

Die Kombination dieser beiden Gemüsesorten ergibt nicht nur nährstoffreiche Gerichte, sondern auch leckere und visuell ansprechende Speisen. In den vorgestellten Rezepten wird diese Kombination in verschiedenen Zubereitungsformen genutzt, darunter Eintöpfe, Aufläufe, Suppen und Rouladen. Jedes Rezept betont die Einzigartigkeit der Zutaten und zeigt, wie sie in der Küche genutzt werden können, um schmackhafte und gesunde Gerichte zu kreieren.

Rezept 1: Rote-Bete-Eintopf mit Wirsing

Der Rote-Bete-Eintopf mit Wirsing ist ein einfaches und zugleich leckeres Gericht, das sich besonders gut für eine pflanzliche Ernährung eignet. Es ist vegan und enthält keine tierischen Produkte, was es zu einer attraktiven Option für alle macht, die sich nahrhaft und umweltfreundlich ernähren möchten.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 500 g Rote Bete
  • 650 g Wirsing
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Kartoffeln
  • 3 EL Rapsöl
  • 1 l Gemüsebrühe (hefefrei und glutenfrei)
  • 8 Stängel frische Petersilie
  • 250 g Schmand (oder vegane Alternative)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:

    • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
    • Die Kartoffeln und Rote Bete schälen, waschen und in Schiffchen schneiden.
    • Den Wirsing halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in Streifen schneiden.
  2. Braten des Gemüses:

    • Das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen.
    • Zwiebeln und Knoblauch darin unter Rühren glasig anbraten.
    • Anschließend die Rote Bete und Kartoffeln dazugeben und kurz anbraten.
  3. Kochphase:

    • Die Gemüsebrühe in den Topf geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Den Deckel aufsetzen und für 10 Minuten kochen lassen.
    • Den Wirsing hinzufügen und den Eintopf für weitere 10–15 Minuten weitergaren.
  4. Abschluss und Garnierung:

    • Die Petersilienblätter abzupfen und fein schneiden.
    • Den Schmand zusammen mit der Petersilie in den Eintopf geben und alles gut verrühren.
    • Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Den Eintopf heiß auf Teller verteilen und mit frischer Petersilie garnieren.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Familien, die eine gesunde und leckere Mahlzeit genießen möchten. Es ist einfach in der Zubereitung, benötigt keine speziellen Kochkenntnisse und eignet sich daher auch für Anfänger.

Rezept 2: Wirsing-Rote-Bete-Nudeln mit Gurkenhäckerle

Die Kombination von Wirsing und Rote Bete in Nudeln ist eine kreative Variante, die den Geschmack der beiden Gemüsesorten in einer neuen Form hervorhebt. Dieses Rezept eignet sich gut für ein herzhaftes Mittagessen oder als Hauptgericht in der Mittagspause.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 500 g Rote Bete
  • 60 g Schalotten
  • 60 g Butter
  • 500 g Wirsing
  • Blätter Salbei
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • 1 Teelöffel Bockshornkleesaat (gemahlen)
  • 250 g Bandnudeln (z. B. Mafalda corta)
  • 50 g Bergkäse (alt, frisch geraspelt)
  • 50 g italienischer Hartkäse (z. B. Parmesan, frisch gerieben)
  • Mini-Salatgurke (200 g)
  • 120 g Gewürzgurken
  • 1 Esslöffel Gewürzgurkensud
  • 1 Esslöffel Apfelessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Stiele krause Petersilie

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Rote Bete:

    • Rote Bete ungeschält mit Wasser bedecken, zugedeckt aufkochen und 1–1:15 Stunden kochen lassen.
  2. Braten des Schalotten und Wirsing:

    • Schalotten in feine Ringe schneiden.
    • 60 g Butter erhitzen und die Schalotten bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
    • Wirsing putzen, vierteln und den harten Strunk entfernen.
    • Wirsing waschen, abtropfen lassen und quer in 2 cm breite Stücke schneiden.
    • Salbeiblätter in feine Streifen schneiden.
    • Knoblauch fein hacken.
  3. Nudeln kochen und Wirsing zubereiten:

    • Reichlich Wasser in einem großen Topf aufkochen.
    • Rote Bete abschrecken, pellen und vierteln.
    • Viertel jeweils in 3 Spalten schneiden.
    • Restliche Butter in einer Pfanne erhitzen.
    • Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 3 Minuten glasig dünsten.
    • Salbei zugeben, kurz mitdünsten.
    • Rote Bete zugeben, mit Salz und Bockshornklee würzen und beiseitestellen.
  4. Käsemischung und Gurkenhäckerle:

    • Wirsing-Nudeln abgießen, dabei 150 ml Nudelkochwasser auffangen.
    • Die Hälfte der Wirsing-Nudeln in eine ofenfeste Form geben und mit der Hälfte der Käsemischung bestreuen.
    • Rote Bete darauf verteilen und mit den restlichen Wirsing-Nudeln bedecken.
    • Restliche Käsemischung daraufstreuen und das Nudelkochwasser gleichmäßig darüber verteilen.
    • Butter-Schalotten auf den Wirsingnudeln verteilen.
    • Auflauf im vorgeheizten Backofen auf dem Rost bei 180 °C (Gas 3) 20 Minuten gratinieren.
  5. Gurkenhäckerle zubereiten:

    • Mini-Gurke streifig schälen, längs vierteln, entkernen und fein würfeln.
    • 120 g Gewürzgurken fein würfeln.
    • Gewürzgurkensud, Essig, Salz und 2–3 Prisen Piment d'Espelette verrühren.
    • Alle Gurkenwürfel untermischen.
    • Petersilienblättchen von den Stielen zupfen, nicht zu fein hacken und untermischen.
    • Mit den Wirsing-Rote Bete-Nudeln anrichten.

Dieses Gericht ist eine köstliche Kombination aus herzhaftem Geschmack und lebhaften Aromen. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann mit einem frischen Salatteller serviert werden, um die Mahlzeit zu runden.

Rezept 3: Wurzelgemüse auf Wirsingpüree mit Gorgonzola

Die Kombination von Wurzelgemüse und Wirsingpüree mit Gorgonzola ist eine moderne Interpretation, die den Geschmack von Wirsing und Rote Bete in eine feine Form bringt. Es ist ein Gericht, das sowohl bei Familien als auch bei Feinschmeckern gut ankommt.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 4 Zwiebeln
  • 150 g Rote Bete (vorgekocht, vakuumiert)
  • 300 g Möhren
  • 250 g Knollensellerie
  • 3 EL BELLASAN Pflanzenöl
  • Salz
  • LE GUSTO Pfeffer
  • 1 Wirsing (ca. 500 g)
  • 1 EL MILSANI Butter
  • 50 ml LE GUSTO Brühe im Glas: Gemüsebrühe
  • 125 g MILSANI Schlagsahne
  • LE GUSTO Muskatnuss, gemahlen
  • 50 g CUCINA NOBILE Gorgonzola

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:

    • 3 Zwiebeln schälen und halbieren.
    • Die Rote Bete in Scheiben schneiden.
    • Die Möhren und den Sellerie schälen und in ähnlich große Stücke schneiden.
    • Das Gemüse mit 3 EL Pflanzenöl vermengen.
    • Die Rote Bete am besten einzeln behandeln, damit sie nicht auf das restliche Gemüse abfärbt.
    • Die Zwiebeln, die Möhren, den Sellerie und die Rote Bete auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Umluft (220 °C Ober- und Unterhitze) 20–30 Minuten knusprig backen.
  2. Wirsingpüree zubereiten:

    • Den Wirsing putzen und den Strunk entfernen.
    • Die einzelnen Blätter für 6–8 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren.
    • Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken, gut abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden.
    • 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen.
    • Die Wirsingstreifen darin bei mittlerer Hitze kurz andünsten.
    • Mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
    • Mit der Schlagsahne pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Auflauf servieren:

    • Die gebackenen Wurzelgemüse auf Teller verteilen.
    • Das Wirsingpüree darauf geben.
    • Mit kleinen Stücken Gorgonzola als Garnierung servieren.

Dieses Gericht ist eine elegante Variante, die sich besonders gut für besondere Anlässe oder Dinnerpartys eignet. Es ist eine Kombination aus nahrhaften Zutaten und feinen Aromen, die den Geschmackssinn ansprechen.

Rezept 4: Wirsingrouladen mit Basmatireis und Rote Bete

Die Kombination von Wirsingrouladen mit Basmatireis und Rote Bete ist eine kreative Interpretation des klassischen Krautwickelrezepts. Es ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die sich gut als Hauptgericht eignet.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 12 Blätter Wirsing
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 2 mittelgroße Rote Bete
  • 150 g Basmatireis
  • 2 Zwiebeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 50 g Feta
  • 1 TL Kümmel
  • 1/2 l Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Rote Bete:

    • Rote Bete in Salzwasser bissfest garen.
    • Dann abgießen, etwas abkühlen lassen, die Schale abziehen und die Bete klein würfeln.
  2. Vorbereitung des Reises:

    • Reis in ein feinmaschiges Sieb geben, abspülen, in Salzwasser bissfest kochen, dann abgießen und abkühlen lassen.
  3. Füllung zubereiten:

    • Zwiebel schälen und fein würfeln.
    • 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen.
    • Rote Bete, Reis, Feta und Kümmel in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  4. Rouladen füllen:

    • Die Wirsingblätter leicht in Salzwasser blanchieren, damit sie biegsamer werden.
    • Die Füllung auf die Blätter geben und die Rouladen formen.
    • Die Rouladen in eine ofenfeste Form legen.
  5. Braten und servieren:

    • 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
    • Die Rouladen darin kurz anbraten, bis sie goldbraun sind.
    • Die Gemüsebrühe dazugeben und für 20–25 Minuten köcheln lassen.
    • Die Rouladen servieren, warm.

Dieses Rezept ist eine köstliche Kombination aus nahrhaften Zutaten und lebhaften Aromen. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann mit einem frischen Salatteller serviert werden, um die Mahlzeit zu runden.

Rezept 5: Wirsingeintopf mit Rote Bete

Der Wirsingeintopf mit Rote Bete ist ein einfaches und schmackhaftes Gericht, das sich besonders gut für eine vegetarische Mahlzeit eignet. Es ist eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Eintöpfen, die oft auf Fleisch basieren.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 500 g Wirsing
  • 500 g Rote Bete
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Kartoffeln
  • 3 EL Rapsöl
  • 1 l Gemüsebrühe (hefefrei und glutenfrei)
  • 8 Stängel frische Petersilie
  • 250 g Schmand (oder vegane Alternative)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:

    • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
    • Die Kartoffeln und Rote Bete schälen, waschen und in Schiffchen schneiden.
    • Den Wirsing halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in Streifen schneiden.
  2. Braten des Gemüses:

    • Das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen.
    • Zwiebeln und Knoblauch darin unter Rühren glasig anbraten.
    • Anschließend die Rote Bete und Kartoffeln dazugeben und kurz anbraten.
  3. Kochphase:

    • Die Gemüsebrühe in den Topf geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Den Deckel aufsetzen und für 10 Minuten kochen lassen.
    • Den Wirsing hinzufügen und den Eintopf für weitere 10–15 Minuten weitergaren.
  4. Abschluss und Garnierung:

    • Die Petersilienblätter abzupfen und fein schneiden.
    • Den Schmand zusammen mit der Petersilie in den Eintopf geben und alles gut verrühren.
    • Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Den Eintopf heiß auf Teller verteilen und mit frischer Petersilie garnieren.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Familien, die eine gesunde und leckere Mahlzeit genießen möchten. Es ist einfach in der Zubereitung, benötigt keine speziellen Kochkenntnisse und eignet sich daher auch für Anfänger.

Rezept 6: Wirsingeintopf mit Rote Bete und Hackfleisch

Der Wirsingeintopf mit Rote Bete und Hackfleisch ist eine deftige Variante, die für Liebhaber von herzhaften Gerichten ideal ist. Es ist ein Gericht, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist und sich gut als Hauptgericht eignet.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 500 g Wirsing
  • 500 g Rote Bete
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Kartoffeln
  • 3 EL Rapsöl
  • 1 l Gemüsebrühe (hefefrei und glutenfrei)
  • 500 g Hackfleisch (z. B. Rind)
  • 8 Stängel frische Petersilie
  • 250 g Schmand (oder vegane Alternative)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:

    • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
    • Die Kartoffeln und Rote Bete schälen, waschen und in Schiffchen schneiden.
    • Den Wirsing halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in Streifen schneiden.
  2. Braten des Gemüses:

    • Das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen.
    • Zwiebeln und Knoblauch darin unter Rühren glasig anbraten.
    • Anschließend die Rote Bete und Kartoffeln dazugeben und kurz anbraten.
  3. Hackfleisch zubereiten:

    • Das Hackfleisch in einer separaten Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bis es gar ist.
    • Das Hackfleisch in den Eintopftopf geben und mit den anderen Zutaten vermengen.
  4. Kochphase:

    • Die Gemüsebrühe in den Topf geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Den Deckel aufsetzen und für 10 Minuten kochen lassen.
    • Den Wirsing hinzufügen und den Eintopf für weitere 10–15 Minuten weitergaren.
  5. Abschluss und Garnierung:

    • Die Petersilienblätter abzupfen und fein schneiden.
    • Den Schmand zusammen mit der Petersilie in den Eintopf geben und alles gut verrühren.
    • Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Den Eintopf heiß auf Teller verteilen und mit frischer Petersilie garnieren.

Dieses Rezept ist eine köstliche Kombination aus nahrhaften Zutaten und lebhaften Aromen. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann mit einem frischen Salatteller serviert werden, um die Mahlzeit zu runden.

Rezept 7: Schweinegulasch mit Rote Bete

Das Schweinegulasch mit Rote Bete ist eine deftige Variante des traditionellen Gulaschrezepts. Es ist ein Gericht, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist und sich gut als Hauptgericht eignet.

Zutaten

Für 4 Portionen:

  • 500 g Schweinefleisch (z. B. Schulter)
  • 500 g Rote Bete
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g Kartoffeln
  • 3 EL Rapsöl
  • 1 l Gemüsebrühe (hefefrei und glutenfrei)
  • 8 Stängel frische Petersilie
  • 250 g Schmand (oder vegane Alternative)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:

    • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.
    • Die Kartoffeln und Rote Bete schälen, waschen und in Schiffchen schneiden.
    • Den Wirsing halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in Streifen schneiden.
  2. Braten des Gemüses:

    • Das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen.
    • Zwiebeln und Knoblauch darin unter Rühren glasig anbraten.
    • Anschließend die Rote Bete und Kartoffeln dazugeben und kurz anbraten.
  3. Schweinefleisch zubereiten:

    • Das Schweinefleisch in einer separaten Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bis es gar ist.
    • Das Schweinefleisch in den Eintopftopf geben und mit den anderen Zutaten vermengen.
  4. Kochphase:

    • Die Gemüsebrühe in den Topf geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Den Deckel aufsetzen und für 10 Minuten kochen lassen.
    • Den Wirsing hinzufügen und den Eintopf für weitere 10–15 Minuten weitergaren.
  5. Abschluss und Garnierung:

    • Die Petersilienblätter abzupfen und fein schneiden.
    • Den Schmand zusammen mit der Petersilie in den Eintopf geben und alles gut verrühren.
    • Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Den Eintopf heiß auf Teller verteilen und mit frischer Petersilie garnieren.

Dieses Rezept ist eine köstliche Kombination aus nahrhaften Zutaten und lebhaften Aromen. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann mit einem frischen Salatteller serviert werden, um die Mahlzeit zu runden.

Schlussfolgerung

Wirsing und Rote Bete sind zwei Gemüsesorten, die sich aufgrund ihrer nahrhaften Eigenschaften und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche besonders gut eignen. Die Kombination dieser beiden Gemüsesorten ergibt nicht nur nährstoffreiche Gerichte, sondern auch leckere und visuell ansprechende Speisen. In diesem Artikel wurden sieben verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie Wirsing und Rote Bete in der Küche genutzt werden können, um schmackhafte und gesunde Gerichte zu kreieren. Jedes Rezept betont die Einzigartigkeit der Zutaten und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um diese Kombination zu genießen. Ob als Eintopf, Auflauf, Rouladen oder Suppe – Wirsing und Rote Bete können in vielen Formen zubereitet werden und eignen sich somit ideal für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.

Quellen

  1. Rote-Bete-Eintopf
  2. Wirsing-Rote-Bete-Nudeln mit Gurkenhäckerle
  3. Wurzelgemüse auf Wirsingpüree
  4. Wirsingrouladen mit Basmati und Rote Bete
  5. Entenbrust mit Wirsing-Rote-Bete-Ravioli

Ähnliche Beiträge