Rote Bete und Weißkohl – Rezepte und Zubereitungstipps für leckere Suppen und Salate
Rote Bete und Weißkohl sind zwei Gemüsesorten, die in der kulinarischen Tradition vieler Länder eine bedeutende Rolle spielen. Insbesondere in osteuropäischen Rezepten wie dem Borschtsch oder Salaten aus dem skandinavischen Raum sind sie fester Bestandteil. Die Kombination aus Rote Bete und Weißkohl bietet nicht nur eine reiche Geschmackspalette, sondern auch eine Vielzahl an Nährstoffen, die für die Gesundheit von Körper und Geist von Vorteil sind.
Die Rezepte und Zubereitungsweisen, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielseitig diese Zutaten eingesetzt werden können. Ob in Form einer herzhaften vegetarischen Suppe, eines frischen Salats oder eines deftigen Eintopfs – Rote Bete und Weißkohl passen sich verschiedenen kulinarischen Anforderungen an. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die Kombination dieser beiden Gemüsesorten hervorheben, sowie Tipps zur Vorbereitung und Zubereitung gegeben.
Rote Bete-Weißkohlsalat mit Käse
Ein besonderes Highlight der Rezeptsammlung ist der Rote Bete-Weißkohlsalat mit Käse. Dieses Rezept, das in Quelle [1] beschrieben wird, ist ideal für den Winter oder das Frühjahr und eignet sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Der Salat ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, was ihn zu einer nahrhaften Mahlzeit macht.
Zutaten
- 1 großes Glas Rote Bete (ca. 600 g)
- 10 – 15 Walnusshälften
- 1/4 Weißkohl
- 5 EL Balsamico-Essig
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL flüssiger Honig
- 1 TL scharfer Senf
- 1/2 TL Salz
- eine Prise Pfeffer
- 200 g Salatkäse („friesischer Hirtenkäse“)
- 1/2 Granatapfel
Zubereitung
- Die Rote Bete kleinschneiden.
- Den Weißkohl halbieren, den Strunk herausschneiden und 1/4 des Kohlkopfes in feine Scheiben raspeln, die dann in kleinere Stücke geteilt werden.
- Die Walnusshälften kleinhacken.
- Aus Balsamico-Essig, Olivenöl, flüssigem Honig, scharfem Senf, Salz und Pfeffer eine Salatsoße anrühren.
- Weißkohl, Walnüsse und Rote Bete in eine Schüssel geben und mit der Salatsoße gut durchmengen.
- Den Salatkäse in Würfel schneiden und hinzufügen.
- Die Kerne des Granatapfels lösen und über den Salat streuen.
Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend durch die farbenfrohe Kombination aus Rote Bete, Walnüssen und Granatapfelkerne, sondern auch geschmacklich vielseitig. Der scharfe Senf und die Süße des Honigs harmonieren perfekt mit dem herben Geschmack des Weißkohls und der scharfe Geschmack des Salatkäses gibt dem Gericht eine besondere Tiefe.
Vegetarischer Borschtsch
In Quelle [3] wird ein vegetarischer Borschtsch vorgestellt, der ohne Fleisch auskommt und dennoch eine leckere und nahrhafte Mahlzeit bietet. Dieses Rezept eignet sich besonders im Winter, wenn der Körper nach Wärme und Nahrung sucht.
Zutaten
- 3 Rote Bete (~350 g)
- 1/2 Weißkohl geputzt (~350 g)
- 3 Kartoffeln (~280 g)
- 1 Möhre (~100 g)
- 1 Zwiebel (~130 g)
- 1 kleiner Stk. Sellerie (~150 g)
- 1 kleiner Stk. Lauch (~75 g)
- 1,5 l Gemüsebrühe, Fleischbrühe oder Hühnerbrühe (vorzugsweise selbstgemacht)
- 2 EL Butterschmalz
- 1 Lorbeerblatt
- Salz
- Pfeffer
- etwas Petersilie
- 1-2 Becher Saure Sahne (möglichst cremige-flüssige)
Zubereitung
- Die Rote Bete, Weißkohl, Kartoffeln, Möhre, Zwiebel, Sellerie und Lauch schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einem großen Topf das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel, Sellerie und Lauch anbraten.
- Die Rote Bete, Weißkohl, Möhre und Kartoffeln hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und dem Lorbeerblatt würzen.
- Den Topf mit einem Deckel verschließen und die Suppe etwa 30 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren Petersilie hinzufügen und die saure Sahne als Topping über die Suppe geben.
Dieser vegetarische Borschtsch ist eine herzhafte und wärmende Mahlzeit, die sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann. Die Kombination aus Rote Bete und Weißkohl verleiht der Suppe eine lebendige Farbe und einen intensiven Geschmack. Die saure Sahne gibt dem Gericht die nötige Schärfe, um die Geschmackssinne zu erfreuen.
Borschtsch mit Kultur-Shot Rote Bete
Ein weiteres Rezept für Borschtsch wird in Quelle [6] beschrieben, das sich durch die Verwendung von fermentierter Rote Bete auszeichnet. Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch gesundheitsfördernd, da die Fermentation nützliche Mikroorganismen enthält, die für den Darm nützlich sind.
Zutaten
- 2 EL Öl
- 300 g Rote Bete
- 1/2 Sellerieknolle
- 300 g Weißkohl
- 1 Zwiebel
- 1 halbe Stange Porree
- 300 g Kartoffeln
- 4 Möhren
- 1 l Gemüsebrühe (Wasser + Gemüsebrühe)
- 2 Rote Beete Kultur Shots
- 250 ml Sojajoghurt ungesüßt
- 1/2 Zitrone
- 2 EL Petersilie gehackt
Zubereitung
- Das Gemüse schälen und in Würfel oder Streifen schneiden.
- In einem Suppentopf das Öl erhitzen und Zwiebel sowie Porree anbraten.
- Das restliche Gemüse hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zusammen köcheln lassen.
- Die Rote Beete Kultur Shots hinzufügen, um dem Borschtsch eine zusätzliche Schärfe und eine natürliche Säure zu verleihen.
- Den Sojajoghurt hinzufügen und mit der Zitronenscheibe abschmecken.
- Vor dem Servieren Petersilie hinzufügen.
Dieser Borschtsch mit Kultur-Shot Rote Bete ist eine moderne Variante des traditionellen Eintopfs, die durch die Verwendung von fermentierter Rote Bete eine zusätzliche Geschmacksebene und gesundheitliche Vorteile bietet. Die Kombination aus Sojajoghurt und Zitrone sorgt für eine leichte Schärfe, die den Geschmack des Gerichts abrundet.
Rote Bete-Eintopf ohne Weißkohl
In Quelle [2] wird ein Eintopf vorgestellt, der ohne Weißkohl auskommt, aber dennoch eine leckere Mahlzeit bietet. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Familien oder für Situationen, in denen nicht genug Weißkohl zur Verfügung steht.
Zutaten
- 3 Rote Bete
- 3 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Sellerieknolle
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 2 EL Butterschmalz
- 1 Lorbeerblatt
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung
- Die Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebel, Möhre und Sellerie schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- In einem Topf das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel anbraten.
- Die restlichen Gemüsesorten hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und dem Lorbeerblatt würzen.
- Den Topf mit einem Deckel verschließen und die Suppe etwa 30 Minuten köcheln lassen.
- Vor dem Servieren Petersilie hinzufügen.
Dieser Eintopf ist eine einfache, aber leckere Mahlzeit, die sich gut für den Alltag eignet. Die Kombination aus Rote Bete, Kartoffeln, Möhre, Sellerie und Zwiebel sorgt für eine reiche Geschmacksspanne, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert.
Rote Bete-Weißkohlsalat mit Granatapfel
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] beschrieben wird, ist der Rote Bete-Weißkohlsalat mit Granatapfel. Dieses Rezept ist besonders fruchtig und eignet sich gut als Beilage zu herzhaften Gerichten.
Zutaten
- 1 Rote Bete
- 1/2 Weißkohl
- 1 Granatapfel
- 5 EL Balsamico-Essig
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL scharfer Senf
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete und den Weißkohl in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Granatapfelkerne lösen und beiseitelegen.
- Aus Balsamico-Essig, Olivenöl, scharfem Senf, Salz und Pfeffer eine Salatsoße anrühren.
- Rote Bete, Weißkohl und Granatapfelkerne in eine Schüssel geben und mit der Salatsoße vermengen.
Dieser Salat ist eine leichte, aber nahrhafte Mahlzeit, die durch die Kombination aus Rote Bete, Weißkohl und Granatapfelkerne eine fruchtige Note bekommt. Die scharfe Salatsoße verleiht dem Gericht eine zusätzliche Schärfe, die den Geschmack abrundet.
Rote Bete-Suppe Borschtsch vegetarisch
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [7] beschrieben wird, ist die vegetarische Rote Bete-Suppe Borschtsch. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Familien oder für Situationen, in denen nicht genug Fleisch zur Verfügung steht.
Zutaten
- 2 EL Öl
- 300 g Rote Bete
- 1/2 Sellerieknolle
- 300 g Weißkohl
- 1 Zwiebel
- 1 halbe Stange Porree
- 300 g Kartoffeln
- 4 Möhren
- 1 L Gemüsebrühe
- 2 Rote Beete Kultur Shots
- 250 ml Sojajoghurt ungesüßt
- 1/2 Zitrone
- 2 EL Petersilie gehackt
Zubereitung
- Das Gemüse schälen und in Würfel oder Streifen schneiden.
- In einem Suppentopf das Öl erhitzen und Zwiebel sowie Porree anbraten.
- Das restliche Gemüse hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zusammen köcheln lassen.
- Die Rote Beete Kultur Shots hinzufügen, um dem Borschtsch eine zusätzliche Schärfe und eine natürliche Säure zu verleihen.
- Den Sojajoghurt hinzufügen und mit der Zitronenscheibe abschmecken.
- Vor dem Servieren Petersilie hinzufügen.
Dieser Borschtsch ist eine moderne Variante des traditionellen Eintopfs, die durch die Verwendung von fermentierter Rote Bete eine zusätzliche Geschmacksebene und gesundheitliche Vorteile bietet. Die Kombination aus Sojajoghurt und Zitrone sorgt für eine leichte Schärfe, die den Geschmack des Gerichts abrundet.
Zusammenfassung
Rote Bete und Weißkohl sind zwei Gemüsesorten, die in der kulinarischen Tradition vieler Länder eine bedeutende Rolle spielen. Die Rezepte und Zubereitungsweisen, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielseitig diese Zutaten eingesetzt werden können. Ob in Form einer herzhaften vegetarischen Suppe, eines frischen Salats oder eines deftigen Eintopfs – Rote Bete und Weißkohl passen sich verschiedenen kulinarischen Anforderungen an.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie einfach und lecker die Kombination aus Rote Bete und Weißkohl sein kann. Egal, ob man ein vegetarischer Eintopf, ein fruchtiger Salat oder eine herzhafte Suppe zubereiten möchte – es gibt für jeden Geschmack etwas. Die Kombination aus Rote Bete und Weißkohl bietet nicht nur eine reiche Geschmackspalette, sondern auch eine Vielzahl an Nährstoffen, die für die Gesundheit von Körper und Geist von Vorteil sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Knackige Kombination: Rezepte mit grünem Spargel, Champignons und rotem Paprika
-
Rezepte mit echtem rotem Kampot Pfeffer – Aromen aus Kambodscha in der Küche
-
Kreative Rezepte mit gekochter Rote Bete – von Salaten bis zu Hauptgerichten
-
Kreative und Nährstoffreiche Gerichte mit Gekochter Rote Bete
-
Rezepte mit gekochter Rote Bete – kreative Ideen für Salate, Suppen, Hauptgerichte und mehr
-
Gedämpfte Rote Bete – Rezepte, Zubereitung und kreative Verwendung in der Küche
-
Leckere Rezepte mit frischer Rote Bete – Von Suppe bis Carpaccio
-
Kreative und gesunde Rezepte mit frischer Rote Bete – von Salaten bis zu Suppen