Rezepte und Zubereitung für roten Eierlikör – Traditionelle und moderne Varianten
Eierlikör ist ein Klassiker der europäischen Getränkekultur, der auf traditionellen Rezepten basiert und heute in verschiedenen Variationen angeboten wird. Ob mit Alkohol oder alkoholfrei, cremig oder besonders fruchtig – Eierlikör hat sich über die Jahre als vielseitiges Getränk etabliert, das sowohl pur als auch in Kombination mit anderen Speisen oder Getränken serviert werden kann. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für roten Eierlikör vorgestellt, wobei sowohl traditionelle als auch moderne Anpassungen berücksichtigt werden. Die Zutaten, Zubereitungsverfahren und Haltbarkeit der verschiedenen Rezepte werden detailliert beschrieben, um eine umfassende Übersicht zu geben.
Eierlikör – Ursprung und Entwicklung
Der Eierlikör hat seine Wurzeln in der europäischen Getränkekultur. Laut den bereitgestellten Materialien war ein ähnliches Getränk bereits im 17. Jahrhundert in Brasilien bekannt, wo es aus Avocados, Rohrzucker und Rum hergestellt wurde und den Namen „Advocaat“ trug. Europäische Siedler brachten dieses Rezept nach Europa, wo Avocados nicht verfübar waren. Da Avocados nicht verfügbar waren, wurden sie durch Eigelb ersetzt. Eugen Verpoorten, ein belgischer Destillateur, entwickelte so das Rezept für den heutigen Eierlikör, der aus Eigelb, Zucker, Alkohol und Sahne besteht.
Die Herstellung von Eierlikör folgt in der Regel einem ähnlichen Grundrezept: Eigelb wird mit Zucker und Alkohol aufgeschlagen und dabei cremig gemacht. Sahne verleiht dem Getränk eine weiche Konsistenz. In den heute verfügbaren Rezepten werden oft regionale oder individuelle Anpassungen vorgenommen, beispielsweise durch den Einsatz von Vanille oder verschiedenen Alkoholen wie Rum, Wodka oder Kirschbrand.
Rezept für roten Eierlikör – Klassische Version
Zutaten
Folgende Zutaten sind erforderlich, um einen klassischen roten Eierlikör herzustellen:
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Kondensmilch (7,5 % Fett)
- 200 ml weißer Rum (mind. 14 % Alkoholgehalt)
- Vanilleschote
Zubereitung
Vorbereitung der Vanilleschote:
Die Vanilleschote wird längs eingeschnitten, und das Vanillemark wird herausgekratzt.Aufschlagen der Masse:
Vanillemark, Eigelb und Puderzucker werden mit einem Handrührgerät mindestens 5 Minuten cremig rühren. Anschließend werden Kondensmilch und Rum untergerührt.Aufschlagen über dem Wasserbad:
Die Mischung wird über einem sehr heißen Wasserbad mit dem Handrührer 6–8 Minuten aufgeschlagen, bis die Masse dicklich und heiß ist. Es ist wichtig, dass die Masse nicht kocht, um die Konsistenz und die Geschmackskomponenten zu erhalten.Abfüllen:
Der Eierlikör wird mit einem Trichter in Flaschen gefüllt und sofort fest verschlossen.Kühlung und Haltbarkeit:
Der Eierlikör wird im Kühlschrank aufbewahrt und hat eine Haltbarkeit von etwa 4 Wochen.
Alkoholgehalt und Haltbarkeit
Der bereitgestellte rote Eierlikör hat einen Alkoholgehalt von ca. 14 %. Da die Mischung aus Eigelb, Zucker und Alkohol besteht, ist sie bei sachgemäßer Herstellung und Lagerung im Kühlschrank bis zu 4 Wochen haltbar.
Rezept für alkoholfreien Eierlikör
Nicht alle Verbraucher trinken Alkohol, weshalb in den bereitgestellten Materialien auch ein Rezept für alkoholfreien Eierlikör beschrieben wird. Dieses Rezept ist besonders geeignet für Kinder oder für Situationen, in denen alkoholfreie Getränke bevorzugt werden.
Zutaten
- 75 g weiße Schokolade
- 200 ml Milch
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Schlagsahne
- 4 Flaschen (je etwa 150–200 ml)
Zubereitung
Schokoladenmilch herstellen:
Die weiße Schokolade wird fein gehackt und in einem Topf mit 200 ml Milch kurz aufgekocht. Die Schokolade wird bis sie komplett geschmolzen ist, untergerührt.Ei-Sahne-Masse:
In einer Schüssel werden Vanilleextrakt, Eigelb, Puderzucker und Schlagsahne vermengt.Kombination der Zutaten:
Die warme Schokoladen-Milch wird unter Rühren in die Ei-Sahne-Masse einrühren. Danach wird die Schüssel über ein heißes Wasserbad gestellt, und die Masse wird ca. 5–10 Minuten cremig geschlagen.Abfüllen und Kühlen:
Der alkoholfreie Eierlikör wird heiß in saubere Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt. Er hält sich dort etwa 3–4 Tage.
Tipps zur weiteren Nutzung
Das übrige Eiweiß aus dem alkoholfreien Rezept kann für luftige Baisers, Makronen oder Käsekuchen verwendet werden. Ebenso kann es als Zutat für Omeletts oder als schaumige Verzierung für Desserts eingesetzt werden.
Rezept für Eierlikör Kirsche – Premium-Variante
Zutaten
Im bereitgestellten Material wird ein Premium-Eierlikör beschrieben, der mit Kirschwasser hergestellt wird. Die Zutaten sind:
- Eigelb von glücklichen Hühnern
- Frische Sahne
- Vanille
- Kirschwasser
Zubereitung
Ei-Trennung:
Die Eier werden aufgeschlagen, und das Eigelb vom Eiweiß getrennt.Cremige Masse:
Die Eigelb werden in Kombination mit frischer Sahne, Vanille und Kirschwasser cremig geschlagen. Eine besondere Rezeptur, bei der eine Extraportion Eigelb eingesetzt wird, sorgt für die fluffige Konsistenz.Abfüllen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und kühl gelagert.
Geschmack und Aroma
Der Eierlikör Kirsche hat eine feine Vanille-Note, leichte Süße, Nuancen von Wildkirsche und zarte Sauerkirsch-Noten. Der Abgang ist vanille-karamellartig mit einer cremigen Textur und feiner Kirscharomatik.
Eierlikör in der Kuchen- und Dessertzubereitung
Eierlikör eignet sich nicht nur als Getränk, sondern auch als Verzierung oder Verfeinerung von Kuchen und Torten. In den bereitgestellten Materialien wird beispielsweise ein Rezept für eine Birnen-Eierlikör-Torte beschrieben. In diesem Fall wird die Torte nach dem Backen mit Eierlikör begossen, um den Geschmack zu intensivieren und eine cremige Textur zu erzielen.
Rezeptdetails für Birnen-Eierlikör-Torte
- Sahne wird steif geschlagen und auf die Birnen verteilt.
- Der Rest der Sahne wird in eine Spritztülle gefüllt, um eine Zierkante um die Torte zu spritzen.
- Die Torte wird nach Geschmack mit Eierlikör begossen.
Alkoholische Alternativen und vegane Optionen
Neben den herkömmlichen Rezepten für Eierlikör gibt es auch Alternativen für Veganer oder Vegetarier. Ein selbst gemachter Eierlikör aus Avocado, Zucker und Rum ist eine gute Alternative. Um die Cremigkeit zu verstärken, kann Mandelmilch hinzugefügt werden.
Rezept für Eierlikör mit Wodka oder Weingeist
Zutaten
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Schlagsahne
- 200 ml Wodka oder Weingeist (mind. 14 % Alkoholgehalt)
Zubereitung
Eigelb mit Zucker und Sahne schlagen:
Eigelb, Puderzucker und Schlagsahne werden mit einem Handrührgerät cremig geschlagen.Alkohol hinzufügen:
Wodka oder Weingeist wird vorsichtig untergerührt, um die Konsistenz nicht zu stören.Abfüllen und Kühlen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Geschmack
Wodka und Weingeist sind geschmacksneutrale Alkoholvarianten, die den Eierlikör nicht übermäßig beeinflussen, jedoch die Haltbarkeit und Konsistenz sichern.
Rezept für Eierlikör mit Kirschbrand
Zutaten
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Schlagsahne
- 200 ml Kirschbrand (mind. 14 % Alkoholgehalt)
Zubereitung
Eigelb mit Zucker und Sahne schlagen:
Eigelb, Puderzucker und Schlagsahne werden cremig geschlagen.Kirschbrand hinzufügen:
Kirschbrand wird vorsichtig untergerührt.Abfüllen und Kühlen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Geschmack
Kirschbrand verleiht dem Eierlikör eine fruchtige Note, was besonders bei Desserts oder Kuchen eine willkommene Geschmackskomponente ist.
Rezept für Eierlikör mit Doppelkorn
Zutaten
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Schlagsahne
- 200 ml Doppelkorn (mind. 14 % Alkoholgehalt)
Zubereitung
Eigelb mit Zucker und Sahne schlagen:
Eigelb, Puderzucker und Schlagsahne werden cremig geschlagen.Doppelkorn hinzufügen:
Doppelkorn wird vorsichtig untergerührt.Abfüllen und Kühlen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Geschmack
Doppelkorn ist ein typischer Alkohol für selbst gemachten Eierlikör und verleiht dem Getränk eine herbe, kernige Note.
Rezept für Eierlikör mit Rum
Zutaten
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Schlagsahne
- 200 ml weißer Rum (mind. 14 % Alkoholgehalt)
Zubereitung
Eigelb mit Zucker und Sahne schlagen:
Eigelb, Puderzucker und Schlagsahne werden cremig geschlagen.Rum hinzufügen:
Rum wird vorsichtig untergerührt.Abfüllen und Kühlen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Geschmack
Weißer Rum verleiht dem Eierlikör eine süße, warme Note und ist eine traditionelle Alkoholvariante für Eierlikör.
Rezept für Eierlikör mit Vanille
Zutaten
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Schlagsahne
- 200 ml Rum (mind. 14 % Alkoholgehalt)
- Vanilleschote
Zubereitung
Vanilleschote vorbereiten:
Die Vanilleschote wird längs eingeschnitten, und das Vanillemark wird herausgekratzt.Eigelb mit Zucker, Sahne und Vanille schlagen:
Eigelb, Puderzucker, Schlagsahne und Vanillemark werden cremig geschlagen.Rum hinzufügen:
Rum wird vorsichtig untergerührt.Abfüllen und Kühlen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Geschmack
Vanille verleiht dem Eierlikör eine cremige Note und ist eine willkommene Zugabe, um den Geschmack zu intensivieren.
Rezept für Eierlikör mit Sprühsahne
Zutaten
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Sprühsahne
- 200 ml Rum (mind. 14 % Alkoholgehalt)
Zubereitung
Eigelb mit Zucker schlagen:
Eigelb und Puderzucker werden cremig geschlagen.Sprühsahne hinzufügen:
Sprühsahne wird vorsichtig untergerührt.Rum hinzufügen:
Rum wird vorsichtig untergerührt.Abfüllen und Kühlen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Geschmack
Sprühsahne verleiht dem Eierlikör eine locker-luftige Cremigkeit, was besonders bei kalorienarmen Rezepten von Vorteil ist.
Rezept für Eierlikör mit Milch
Zutaten
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Milch
- 200 ml Rum (mind. 14 % Alkoholgehalt)
Zubereitung
Eigelb mit Zucker schlagen:
Eigelb und Puderzucker werden cremig geschlagen.Milch hinzufügen:
Milch wird vorsichtig untergerührt.Rum hinzufügen:
Rum wird vorsichtig untergerührt.Abfüllen und Kühlen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Geschmack
Milch verleiht dem Eierlikör eine mildere Konsistenz und ist eine kalorienärmere Alternative zu Kondensmilch.
Rezept für Eierlikör mit Kondensmilch
Zutaten
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Kondensmilch (7,5 % Fett)
- 200 ml Rum (mind. 14 % Alkoholgehalt)
Zubereitung
Eigelb mit Zucker schlagen:
Eigelb und Puderzucker werden cremig geschlagen.Kondensmilch hinzufügen:
Kondensmilch wird vorsichtig untergerührt.Rum hinzufügen:
Rum wird vorsichtig untergerührt.Abfüllen und Kühlen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Geschmack
Kondensmilch verleiht dem Eierlikör eine angenehm dickflüssige Konsistenz und eine süße Note.
Rezept für Eierlikör mit weißer Schokolade
Zutaten
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Schlagsahne
- 75 g weiße Schokolade
- 200 ml Rum (mind. 14 % Alkoholgehalt)
Zubereitung
Schokoladenmilch herstellen:
Die weiße Schokolade wird fein gehackt und in einem Topf mit 200 ml Milch kurz aufgekocht, bis die Schokolade geschmolzen ist.Ei-Sahne-Masse:
Eigelb, Puderzucker und Schlagsahne werden vermengt.Schokoladenmilch einrühren:
Die warme Schokoladen-Milch wird unter Rühren in die Ei-Sahne-Masse einrühren.Rum hinzufügen:
Rum wird vorsichtig untergerührt.Abfüllen und Kühlen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Geschmack
Weiße Schokolade verleiht dem Eierlikör eine cremige Note und eine süße Geschmackskomponente.
Rezept für Eierlikör mit Vanille und Kirschwasser
Zutaten
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Schlagsahne
- Vanille
- 200 ml Kirschwasser (mind. 14 % Alkoholgehalt)
Zubereitung
Vanilleschote vorbereiten:
Die Vanilleschote wird längs eingeschnitten, und das Vanillemark wird herausgekratzt.Eigelb mit Zucker und Sahne schlagen:
Eigelb, Puderzucker und Schlagsahne werden cremig geschlagen.Vanillemark hinzufügen:
Vanillemark wird vorsichtig untergerührt.Kirschwasser hinzufügen:
Kirschwasser wird vorsichtig untergerührt.Abfüllen und Kühlen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Geschmack
Vanille und Kirschwasser verleihen dem Eierlikör eine cremige, fruchtige Note und eine süße Geschmackskomponente.
Rezept für Eierlikör mit Kondensmilch und Vanille
Zutaten
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Kondensmilch (7,5 % Fett)
- Vanilleschote
- 200 ml Rum (mind. 14 % Alkoholgehalt)
Zubereitung
Vanilleschote vorbereiten:
Die Vanilleschote wird längs eingeschnitten, und das Vanillemark wird herausgekratzt.Eigelb mit Zucker und Kondensmilch schlagen:
Eigelb, Puderzucker und Kondensmilch werden cremig geschlagen.Vanillemark hinzufügen:
Vanillemark wird vorsichtig untergerührt.Rum hinzufügen:
Rum wird vorsichtig untergerührt.Abfüllen und Kühlen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Geschmack
Kondensmilch und Vanille verleihen dem Eierlikör eine angenehm dickflüssige Konsistenz und eine süße Geschmackskomponente.
Rezept für Eierlikör mit Schlagsahne und Vanille
Zutaten
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Schlagsahne
- Vanilleschote
- 200 ml Rum (mind. 14 % Alkoholgehalt)
Zubereitung
Vanilleschote vorbereiten:
Die Vanilleschote wird längs eingeschnitten, und das Vanillemark wird herausgekratzt.Eigelb mit Zucker und Sahne schlagen:
Eigelb, Puderzucker und Schlagsahne werden cremig geschlagen.Vanillemark hinzufügen:
Vanillemark wird vorsichtig untergerührt.Rum hinzufügen:
Rum wird vorsichtig untergerührt.Abfüllen und Kühlen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Geschmack
Schlagsahne und Vanille verleihen dem Eierlikör eine cremige Note und eine süße Geschmackskomponente.
Rezept für Eierlikör mit Kondensmilch und Kirschwasser
Zutaten
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Kondensmilch (7,5 % Fett)
- 200 ml Kirschwasser (mind. 14 % Alkoholgehalt)
Zubereitung
Eigelb mit Zucker und Kondensmilch schlagen:
Eigelb, Puderzucker und Kondensmilch werden cremig geschlagen.Kirschwasser hinzufügen:
Kirschwasser wird vorsichtig untergerührt.Abfüllen und Kühlen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Geschmack
Kondensmilch und Kirschwasser verleihen dem Eierlikör eine angenehm dickflüssige Konsistenz und eine fruchtige Geschmackskomponente.
Rezept für Eierlikör mit Schlagsahne und Kirschwasser
Zutaten
- 6 Eigelb
- 50 g Puderzucker
- 200 ml Schlagsahne
- 200 ml Kirschwasser (mind. 14 % Alkoholgehalt)
Zubereitung
Eigelb mit Zucker und Sahne schlagen:
Eigelb, Puderzucker und Schlagsahne werden cremig geschlagen.Kirschwasser hinzufügen:
Kirschwasser wird vorsichtig untergerührt.Abfüllen und Kühlen:
Die Masse wird in Flaschen gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Geschmack
Schlagsahne und Kirschwasser verleihen dem Eierlikör eine cremige Note und eine fruchtige Geschmackskomponente.
Schlussfolgerung
Eierlikör ist ein vielseitiges Getränk, das sowohl als Getränk als auch als Verzierung oder Verfeinerung von Kuchen und Torten eingesetzt werden kann. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass es zahlreiche Varianten gibt, die sich an individuelle Vorlieben anpassen lassen. Ob mit Alkohol oder alkoholfrei, cremig oder besonders fruchtig – Eierlikör hat sich über die Jahre als Klassiker der europäischen Getränkekultur etabliert. Mit den beschriebenen Rezepten und Zubereitungsverfahren kann man Eierlikör zu Hause einfach und schnell herstellen und genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Tipps für rote Linsennudeln: Vielfältige Gerichte für Alltag und Abwechslung
-
Einfache und leckere Rezepte mit roten Linsen und Hackfleisch
-
Einfache und leckere Rezepte mit roten Linsen und Gemüse
-
Rezepte für Rote Johannisbeeren-Likör: Traditionelle Zubereitung und Variationen
-
Kreative und gesunde Rezepte mit Rote Bete und Sellerie
-
Rezepte und Tipps für die Zubereitung von Rote Bete Gemüse
-
Eingelegte Rote Bete: Rezepte, Zubereitung und Tipps für Thermomix®-Nutzer
-
Rezepte und Tipps zum Einlegen von Rote Bete – Klassische und moderne Varianten