Rezepte für Tomaten-Linsensuppe – cremige, würzige Suppen mit roten Linsen
Tomaten-Linsensuppen sind in vielen Küchen beliebt, da sie cremig, nahrhaft und schnell zuzubereiten sind. Besonders rote Linsen eignen sich hervorragend für diese Suppen, da sie schnell weich werden und eine sämige Konsistenz liefern. Die Kombination aus Tomaten und Linsen ergibt eine leckere, proteinreiche Mahlzeit, die sowohl als Wohlfühlessen in der kalten Jahreszeit als auch als schneller Snack in der Mittagspause dienen kann. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte für Tomaten-Linsensuppen vorgestellt, zusammengestellt aus verschiedenen Quellen, die alle ihre eigene Interpretation und Würzung des Gerichts bieten.
Tomaten-Linsensuppe – eine nahrhafte und cremige Kombination
Tomaten-Linsensuppen vereinen die saftigen Eigenschaften von Tomaten mit der nahrhaften Konsistenz von Linsen. Besonders rote Linsen sind hierbei von Vorteil, da sie sich in der Suppe besonders schnell auflösen und eine cremige Textur erzeugen. Zudem enthalten rote Linsen viele Ballaststoffe und pflanzliches Protein, was sie zu einer sättigenden und nahrhaften Mahlzeit macht. In den Rezepten aus verschiedenen Quellen wird diese Kombination oft mit weiteren Zutaten wie Knoblauch, Ingwer, Kokosmilch oder scharfen Gewürzen ergänzt, um die Suppe aromatisch und lecker zu gestalten.
Rezept: Tomaten-Linsensuppe mit Schmand
Dieses Rezept für eine Tomaten-Linsensuppe mit Schmand ist besonders schnell und einfach zuzubereiten. Die Kombination aus braunen Linsen, getrockneten Tomaten und Schmand sorgt für eine cremige Konsistenz und eine leckere Würze. Die Zutaten sind einfach und leicht zu finden, sodass diese Suppe ideal für die schnelle Feierabendküche in der kalten Jahreszeit ist.
Zutaten
- 100 g braune Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 100 g getrocknete Tomaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Schmand
Zubereitung
- Die Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im Olivenöl glasig andünsten.
- Die getrockneten Tomaten hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die Linsen zugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Vor dem Servieren Schmand unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und sättigend, ideal also für einen warmen Abend zu Hause. Die Kombination aus Linsen und Schmand sorgt für eine cremige Textur, die durch die Tomaten und die Gemüsebrühe eine leckere Würze erhält.
Rezept: Rote Linsensuppe mit Paprika
Die rote Linsensuppe mit Paprika ist ein weiteres schnelles Rezept, das in vielen Küchen beliebt ist. Die Kombination aus roten Linsen, Paprika und Tomaten ergibt eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die sich in der Regel innerhalb von 30–40 Minuten zubereiten lässt. Besonders die Zugabe von Paprika verleiht der Suppe eine leichte Schärfe und eine cremige Textur.
Zutaten
- 150 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 2 Paprika (rot, gelb oder orange)
- 1 Dose Tomaten in Stücken (ca. 400 g Inhalt)
- ca. 500 ml Gemüsebrühe
- Gewürze: Mediterrane Kräuter (Rosmarin, Thymian, Oregano…), Salz, Pfeffer
- Optional: Balsamico Creme
Zubereitung
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im Olivenöl glasig andünsten.
- Die Paprika entkernen und in grobe Stücke schneiden, diese ebenfalls in das Öl geben und kurz mitdünsten.
- Die roten Linsen zugeben und kurz mitdünsten.
- Die Tomaten, Gemüsebrühe und Gewürze hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Suppe ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Nach Geschmack können die Zutaten mit einem Pürierstab veredelt werden.
- Vor dem Servieren Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken. Optional kann Balsamico Creme dazu serviert werden.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da rote Linsen reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Protein sind. Der Zusatz von Paprika sorgt zudem für eine leichte Schärfe, die die Suppe besonders lecker macht.
Rezept: Rote Linsensuppe mit Harissa
In diesem Rezept wird eine rote Linsensuppe mit Harissa zubereitet, was der Suppe eine leckere, scharfe Note verleiht. Harissa ist ein traditionelles Gewürz aus Nordafrika, das aus getrockneten Chilis, Sesam, Knoblauch, Salz, Zwiebeln und anderen Zutaten hergestellt wird. In Kombination mit roten Linsen, Tomaten und Kokosmilch entsteht eine cremige und leckere Suppe, die besonders gut zu einem leichten Abendessen passt.
Zutaten
- 100 g rote Linsen
- 75 g Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 20 g Ingwer
- 3 EL Olivenöl
- 25 g Tomatenmark
- 1–2 TL Harissa
- 1 TL rotes Miso
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Dose Tomatenstücke (400 g)
- 50 g (pflanzliche) Crème fraîche
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Rauchpaprika
- 1 TL Delikatesspaprika
- 1/4 TL Cayennepfeffer
- 1–2 schmale Frühlingszwiebeln
- 1 TL flüssiger Honig
Zubereitung
- Die Linsen in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen.
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
- In einem Topf die Zwiebeln in der Hälfte des Öls glasig andünsten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Tomatenmark, Harissa und Miso dazugeben und unter Rühren anrösten.
- Die Linsen hinzugeben und unter Rühren weiterrösten.
- Zunächst 400 ml Brühe angießen, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Dosentomaten dazugeben und 10–12 Minuten offen köcheln lassen.
- Inzwischen die Crème fraîche mit etwas Salz und Pfeffer glattrühren. Das restliche Öl mit beiden Paprikasorten und Cayennepfeffer verrühren.
- Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.
- Vor dem Servieren mit Honig und Salz abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und lecker, da Harissa die Suppe mit einer leichten Schärfe veredelt. Die Kombination aus roten Linsen, Tomaten und Kokosmilch sorgt für eine cremige Konsistenz, die durch die Gewürze eine leckere Würze erhält.
Rezept: Indische Tomaten-Linsensuppe
Die indische Tomaten-Linsensuppe ist eine weitere Variation des Gerichts, die mit scharfen Gewürzen und Kokosmilch zubereitet wird. Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und lecker, da es reich an pflanzlichem Protein und Aromen ist. In der indischen Küche ist die Kombination aus Tomaten, Linsen und Gewürzen sehr beliebt und wird oft mit Kokosmilch kombiniert, um eine cremige Textur zu erzielen.
Zutaten
- 1 rote Chilischote
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g Zwiebeln
- 25 g Butter
- 0.5 TL Kurkuma, gemahlen
- 2 TL Garam Masala
- 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 175 g rote Linsen
- 800 g stückige Tomaten aus der Dose
- 2 TL Zitronensaft
- 500 ml Wasser
- 400 ml Kokosmilch
- 4 TL MAGGI Gemüse Brühe
- 3 TL Koriander, gehackt
Zubereitung
- Chilischote waschen, Kerne und weiße Innenhäute entfernen und in kleine Würfel schneiden.
- Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden.
- In einem Topf Butter heiß werden lassen. Knoblauch und Zwiebeln darin andünsten.
- Kurkuma, Garam Masala, Kreuzkümmel und die Chilischote zugeben. Kurz mitdünsten.
- Linsen zugeben.
- Tomaten, Zitronensaft, Wasser und Kokosmilch zugießen.
- MAGGI Klare Gemüsebrühe darin auflösen.
- Aufkochen und zugedeckt bei geringer Wärmezufuhr 20–25 Minuten kochen, bis die Linsen gar sind, aber noch etwas Biss haben.
- Die Suppe in Tassen anrichten und mit Koriander bestreut servieren.
- Optional kann die Suppe mit frisch aufgebackenem Fladenbrot serviert werden.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und lecker, da die Kombination aus Linsen, Tomaten und Kokosmilch eine cremige Konsistenz erzeugt. Die Zugabe von scharfen Gewürzen wie Garam Masala und Kreuzkümmel verleiht der Suppe eine leckere Würze, die besonders gut zu einem leichten Abendessen passt.
Rezept: Tomaten-Linsensuppe mit Sumach
Ein weiteres Rezept für eine Tomaten-Linsensuppe ist die Variante mit Sumach, einem sauren Gewürz, das in einigen Teilen des Nahen Ostens fast wie Salz verwendet wird. Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und lecker, da die Kombination aus Tomaten, Linsen und Sumach eine leckere, saure Note veredelt. In Kombination mit Hühnerbrühe und Zitronensaft entsteht eine cremige und leckere Suppe, die besonders gut zu einem leichten Abendessen passt.
Zutaten
- 2 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
- 1 große Stange Sellerie, fein gehackt
- 1 mittelgroße Karotte, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 28-Unzen-Dose gehackte Tomaten
- 4 Tassen Hühnerbrühe oder Brühe
- ½ Tasse rote Linsen
- 2 EL getrocknete Petersilie (oder ein Bund frische, gehackte)
- 1–2 TL Sumach
- 1 kleine Zitrone, entsaftet (optional)
- nach Geschmack, Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Das Öl in einem Suppentopf bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Zwiebel, Sellerie und Karotte hinzufügen und einige Minuten kochen, bis sie weich sind.
- Den Knoblauch hinzufügen und dann in einer Minute die Tomaten und die Hühnerbrühe hinzufügen.
- Etwa 20 Minuten köcheln lassen, würzen und abkühlen lassen.
- Die Suppe pürieren und zurück in die Pfanne abseihen. Dadurch werden die Tomatenschalen und die meisten Kerne entfernt.
- Die Linsen dazugeben und nochmals leicht köcheln lassen.
- Vor dem Servieren Sumach und Zitronensaft nach Geschmack hinzugeben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und lecker, da die Kombination aus Linsen, Tomaten und Sumach eine leckere, saure Note veredelt. Die Zugabe von Hühnerbrühe und Zitronensaft sorgt für eine cremige Konsistenz, die durch die Gewürze eine leckere Würze erhält.
Rezept: Rote Linsensuppe mit Kokosmilch
Dieses Rezept für eine rote Linsensuppe mit Kokosmilch ist besonders lecker und cremig. Die Kombination aus Linsen, Kokosmilch, Curry und Gewürzen sorgt für eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die ideal für einen leichten Abendessen ist. In Kombination mit frischem Koriander und etwas Brot entsteht eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die besonders gut zu einem leichten Abendessen passt.
Zutaten
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
- 1 Paprika
- 1 TL Currypulver
- 200 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Ingwer, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Die Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im Olivenöl glasig andünsten.
- Die Paprika entkernen und in grobe Stücke schneiden und ebenfalls in das Öl geben.
- Currypulver hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Ingwer und Knoblauch hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Die Linsen zugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Kokosmilch hinzugeben und die Suppe weiter köcheln lassen.
- Vor dem Servieren Petersilie hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und lecker, da die Kombination aus Linsen, Kokosmilch und Curry eine cremige Konsistenz erzeugt. Die Zugabe von frischem Koriander sorgt für eine leckere, frische Note, die die Suppe besonders lecker macht.
Rezept: Rote Linsensuppe mit Ingwer und Zwiebeln
In diesem Rezept wird eine rote Linsensuppe mit Ingwer, Zwiebeln und Kokosmilch zubereitet, was der Suppe eine leckere, cremige Konsistenz veredelt. Die Kombination aus Linsen, Ingwer, Zwiebeln und Kokosmilch sorgt für eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die ideal für einen leichten Abendessen ist. In Kombination mit frischem Koriander und etwas Brot entsteht eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die besonders gut zu einem leichten Abendessen passt.
Zutaten
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
- 1 Paprika
- 1 EL Currypaste
- 200 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Ingwer, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Die Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im Olivenöl glasig andünsten.
- Die Paprika entkernen und in grobe Stücke schneiden und ebenfalls in das Öl geben.
- Currypaste hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Ingwer und Knoblauch hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Die Linsen zugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Kokosmilch hinzugeben und die Suppe weiter köcheln lassen.
- Vor dem Servieren Petersilie hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und lecker, da die Kombination aus Linsen, Kokosmilch und Curry eine cremige Konsistenz erzeugt. Die Zugabe von frischem Koriander sorgt für eine leckere, frische Note, die die Suppe besonders lecker macht.
Rezept: Rote Linsensuppe mit Curry
In diesem Rezept wird eine rote Linsensuppe mit Curry zubereitet, was der Suppe eine leckere, cremige Konsistenz veredelt. Die Kombination aus Linsen, Curry, Kokosmilch und Gewürzen sorgt für eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die ideal für einen leichten Abendessen ist. In Kombination mit frischem Koriander und etwas Brot entsteht eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die besonders gut zu einem leichten Abendessen passt.
Zutaten
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
- 1 Paprika
- 1 EL Currypaste
- 200 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Ingwer, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Die Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im Olivenöl glasig andünsten.
- Die Paprika entkernen und in grobe Stücke schneiden und ebenfalls in das Öl geben.
- Currypaste hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Ingwer und Knoblauch hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Die Linsen zugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Kokosmilch hinzugeben und die Suppe weiter köcheln lassen.
- Vor dem Servieren Petersilie hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und lecker, da die Kombination aus Linsen, Kokosmilch und Curry eine cremige Konsistenz erzeugt. Die Zugabe von frischem Koriander sorgt für eine leckere, frische Note, die die Suppe besonders lecker macht.
Rezept: Rote Linsensuppe mit Harissa und Kokosmilch
In diesem Rezept wird eine rote Linsensuppe mit Harissa und Kokosmilch zubereitet, was der Suppe eine leckere, cremige Konsistenz veredelt. Die Kombination aus Linsen, Harissa, Kokosmilch und Gewürzen sorgt für eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die ideal für einen leichten Abendessen ist. In Kombination mit frischem Koriander und etwas Brot entsteht eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die besonders gut zu einem leichten Abendessen passt.
Zutaten
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
- 1 Paprika
- 1 EL Currypaste
- 1–2 TL Harissa
- 200 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Ingwer, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Die Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im Olivenöl glasig andünsten.
- Die Paprika entkernen und in grobe Stücke schneiden und ebenfalls in das Öl geben.
- Currypaste und Harissa hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Ingwer und Knoblauch hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Die Linsen zugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Kokosmilch hinzugeben und die Suppe weiter köcheln lassen.
- Vor dem Servieren Petersilie hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und lecker, da die Kombination aus Linsen, Harissa, Kokosmilch und Curry eine cremige Konsistenz erzeugt. Die Zugabe von frischem Koriander sorgt für eine leckere, frische Note, die die Suppe besonders lecker macht.
Rezept: Rote Linsensuppe mit Zwiebeln, Knoblauch und Kokosmilch
In diesem Rezept wird eine rote Linsensuppe mit Zwiebeln, Knoblauch und Kokosmilch zubereitet, was der Suppe eine leckere, cremige Konsistenz veredelt. Die Kombination aus Linsen, Zwiebeln, Knoblauch und Kokosmilch sorgt für eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die ideal für einen leichten Abendessen ist. In Kombination mit frischem Koriander und etwas Brot entsteht eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die besonders gut zu einem leichten Abendessen passt.
Zutaten
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Die Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im Olivenöl glasig andünsten.
- Die Knoblauchzehen hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Die Linsen zugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Kokosmilch hinzugeben und die Suppe weiter köcheln lassen.
- Vor dem Servieren Petersilie hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und lecker, da die Kombination aus Linsen, Kokosmilch und Gewürzen eine cremige Konsistenz erzeugt. Die Zugabe von frischem Koriander sorgt für eine leckere, frische Note, die die Suppe besonders lecker macht.
Rezept: Rote Linsensuppe mit Zwiebeln, Knoblauch und Curry
In diesem Rezept wird eine rote Linsensuppe mit Zwiebeln, Knoblauch und Curry zubereitet, was der Suppe eine leckere, cremige Konsistenz veredelt. Die Kombination aus Linsen, Zwiebeln, Knoblauch und Curry sorgt für eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die ideal für einen leichten Abendessen ist. In Kombination mit frischem Koriander und etwas Brot entsteht eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die besonders gut zu einem leichten Abendessen passt.
Zutaten
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Currypaste
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Die Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im Olivenöl glasig andünsten.
- Die Knoblauchzehen hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Currypaste hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Die Linsen zugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Vor dem Servieren Petersilie hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und lecker, da die Kombination aus Linsen, Curry und Gewürzen eine cremige Konsistenz erzeugt. Die Zugabe von frischem Koriander sorgt für eine leckere, frische Note, die die Suppe besonders lecker macht.
Rezept: Rote Linsensuppe mit Zwiebeln, Knoblauch und Harissa
In diesem Rezept wird eine rote Linsensuppe mit Zwiebeln, Knoblauch und Harissa zubereitet, was der Suppe eine leckere, cremige Konsistenz veredelt. Die Kombination aus Linsen, Zwiebeln, Knoblauch und Harissa sorgt für eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die ideal für einen leichten Abendessen ist. In Kombination mit frischem Koriander und etwas Brot entsteht eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die besonders gut zu einem leichten Abendessen passt.
Zutaten
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1–2 TL Harissa
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Die Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im Olivenöl glasig andünsten.
- Die Knoblauchzehen hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Harissa hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Die Linsen zugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Vor dem Servieren Petersilie hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und lecker, da die Kombination aus Linsen, Harissa und Gewürzen eine cremige Konsistenz erzeugt. Die Zugabe von frischem Koriander sorgt für eine leckere, frische Note, die die Suppe besonders lecker macht.
Rezept: Rote Linsensuppe mit Zwiebeln, Knoblauch, Curry und Kokosmilch
In diesem Rezept wird eine rote Linsensuppe mit Zwiebeln, Knoblauch, Curry und Kokosmilch zubereitet, was der Suppe eine leckere, cremige Konsistenz veredelt. Die Kombination aus Linsen, Zwiebeln, Knoblauch, Curry und Kokosmilch sorgt für eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die ideal für einen leichten Abendessen ist. In Kombination mit frischem Koriander und etwas Brot entsteht eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die besonders gut zu einem leichten Abendessen passt.
Zutaten
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Currypaste
- 200 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Die Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und im Olivenöl glasig andünsten.
- Die Knoblauchzehen hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Currypaste hinzugeben und kurz mitdünsten.
- Die Linsen zugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Die Suppe ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
- Kokosmilch hinzugeben und die Suppe weiter köcheln lassen.
- Vor dem Servieren Petersilie hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und lecker, da die Kombination aus Linsen, Kokosmilch und Curry eine cremige Konsistenz erzeugt. Die Zugabe von frischem Koriander sorgt für eine leckere, frische Note, die die Suppe besonders lecker macht.
Rezept: Rote Linsensuppe mit Zwiebeln, Knoblauch, Harissa und Kokosmilch
In diesem Rezept wird eine rote Linsensuppe mit Zwiebeln, Knoblauch, Harissa und Kokosmilch zubereitet, was der Suppe eine leckere, cremige Konsistenz veredelt. Die Kombination aus Linsen, Zwiebeln, Knoblauch, Harissa und Kokosmilch sorgt für eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die ideal für einen leichten Abendessen ist. In Kombination mit frischem Koriander und etwas Brot entsteht eine leckere, nahrhafte Mahlzeit, die besonders gut zu einem leichten Abendessen passt.
Zutaten
- 100 g rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1–2 TL Harissa
- 200 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Petersilie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung
- Die Linsen in einem Sieb
Ähnliche Beiträge
-
**Rezepte und Zubereitung der Rote Linsensuppe – Ein kreatives und nahrhaftes Gericht**
-
Roter Feuerwerksstern in Minecraft: Rezept, Herstellung und Verwendung ab Version 1.9
-
Gültigkeit von Rezepten in der Apotheke – Was Sie über die verschiedenen Rezeptfarben wissen sollten
-
Die Gültigkeitsdauer von roten Rezepten – eine detaillierte Übersicht
-
Wie lange ist ein rotes Rezept gültig – die Fristen auf einen Blick
-
Das Grüne Rezept in der Apothekenpraxis: Nutzen, Anwendung und Vorteile für Patienten
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete – kreative Ideen und gesunde Zubereitung
-
Südtiroler Rote-Bete-Knödel: Traditionelle Rezepturen, Zubereitung und serviertypische Komponenten