Rezepte für rote Johannisbeermarmelade mit Minze im Thermomix: Varianten, Zubereitung und Tipps

Die rote Johannisbeere ist eine beliebte Frucht für die Marmeladenherstellung, insbesondere wenn es um Aromenvielfalt geht. Kombiniert mit Zutaten wie Minze, Kokosöl oder Vanillezucker entstehen Marmeladen mit einer unverwechselbaren Note, die nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch als Begleitkompott zu Kuchen oder Joghurt serviert werden können. Der Thermomix vereinfacht die Herstellung solcher Marmeladen durch seine präzise Zubereitung und die Vielfalt an Rezeptvarianten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich auf die Kombination von roten Johannisbeeren und Minze konzentrieren. Die Rezepte stammen aus verifizierten Quellen und sind ideal für Einmachinteressierte, die die Früchte in Form einer selbstgemachten Marmelade genießen möchten.

Johannisbeermarmelade mit frischer Minze

Eine der beliebtesten Varianten der roten Johannisbeermarmelade ist die Kombination mit frischen Minzblättern. Diese Marmelade hat eine erfrischende Note, die sich hervorragend zu Frühstückskränzen oder als Brotaufstrich eignet. Die Zubereitung im Thermomix ist einfach und schnell, weshalb sie auch Einsteigern in die Einmachküche empfohlen wird.

Zutaten

  • 1000 g rote Johannisbeeren
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 2 Teelöffel Vanillezucker
  • 10 frische Minzblätter

Zubehör

  • Thermomix TM31
  • Spatel
  • Mixtopf TM6
  • Einmachgläser

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Johannisbeeren:
    Zunächst sollten die Johannisbeeren von den Stielen befreit und von Unreinheiten gereinigt werden. Bei tiefgekühlten Früchten ist ein vorheriges Auftauen notwendig.

  2. Vermischen der Zutaten:
    Die Johannisbeeren werden in den Mixtopf des Thermomix gegeben. Anschließend werden die Minzblätter und der Vanillezucker hinzugefügt.

  3. Pürieren:
    Die Mischung wird auf Stufe 5 für 5 Sekunden püriert. Danach sollte mit dem Spatel die Masse nach unten geschoben werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten. Im Anschluss wird die Mischung erneut auf Stufe 5 für 2 Sekunden püriert.

  4. Zugabe des Gelierzuckers:
    Der Gelierzucker wird hinzugefügt, und die Mischung wird bei 100 °C auf Stufe 2 für 14 Minuten geköchelt.

  5. Abfüllen und Versiegeln:
    Die fertige Marmelade wird sofort in vorbereitete Einmachgläser gefüllt. Die Gläser sollten vollständig gefüllt werden, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Anschließend werden die Gläser für ca. 10 Minuten auf den Deckel gestellt, um eine sichere Versiegelung zu erzielen.

Diese Marmelade ergibt etwa fünf Gläser, die bei richtiger Lagerung bis zu einem Jahr haltbar sein können. Sie ist besonders gut als Brotaufstrich geeignet und kann auch als Beilage zu Joghurt oder Eis serviert werden.

Alternative Rezeptvariante mit Rum

Ein weiteres Rezept für Johannisbeermarmelade im Thermomix beinhaltet die Zugabe von Rum, was die Aromenvielfalt der Marmelade erweitert und eine leichte Alkoholnote verleiht. Diese Variante ist ideal für alle, die eine zusätzliche Aromenkomponente in ihre Marmelade integrieren möchten.

Zutaten

  • 1000 g rote Johannisbeeren
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Esslöffel Rum (optional)

Zubehör

  • Thermomix TM31
  • Spatel
  • Mixtopf TM6
  • Einmachgläser

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Johannisbeeren:
    Die Johannisbeeren sollten von den Stielen befreit und von Unreinheiten gereinigt werden. Bei tiefgekühlten Früchten ist ein vorheriges Auftauen notwendig.

  2. Vermischen der Zutaten:
    Die Johannisbeeren werden in den Mixtopf gegeben und mit dem Gelierzucker sowie dem Rum (wenn gewünscht) vermengt.

  3. Pürieren:
    Die Mischung wird auf Stufe 10 für 20 Sekunden püriert.

  4. Köcheln:
    Danach wird die Mischung bei 100 °C auf Stufe 3 für 13 Minuten geköchelt.

  5. Abfüllen und Versiegeln:
    Die fertige Marmelade wird in vorbereitete Einmachgläser gefüllt und luftdicht verschlossen. Die Gläser werden anschließend für ca. 10 Minuten auf den Deckel gestellt, um eine sichere Versiegelung zu gewährleisten.

Diese Variante ergibt ebenfalls etwa fünf bis sechs Gläser Marmelade, die bei richtiger Lagerung bis zu einem Jahr haltbar sein können.

Kombination mit Kokosöl und Apfel

Für alle, die eine cremige, weiche Konsistenz bevorzugen, bietet das Rezept mit Kokosöl und Apfel eine willkommene Abwechslung. Diese Marmelade hat eine zarte, fast cremeartige Textur und ist ideal für alle, die neue Aromen ausprobieren möchten.

Zutaten

  • 500 g rote Johannisbeeren
  • 200 g Äpfel (z. B. Boskop oder Cox)
  • 1 Teelöffel Kokosöl
  • 230 g Gelierzucker 3:1

Zubehör

  • Thermomix
  • Spatel
  • Mixtopf

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Johannisbeeren:
    Die Johannisbeeren sollten von den Stielen befreit werden und in den Mixtopf gegeben.

  2. Vorbereitung der Äpfel:
    Die Äpfel werden geschält und in kleine Stücke geschnitten, bevor sie dem Mixtopf hinzugefügt werden.

  3. Zugabe von Zucker und Kokosöl:
    Der Gelierzucker und das Kokosöl werden hinzugefügt.

  4. Pürieren:
    Die Mischung wird auf Stufe 6 für 15 Sekunden püriert.

  5. Köcheln und Abfüllen:
    Nach dem Pürieren wird die Mischung wie üblich geköchelt und in Gläser abgefüllt, die anschließend für ca. 10 Minuten auf den Deckel gestellt werden.

Marmelade mit Ingwerpulver, Diptam und Koriander

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für die Zubereitung einer exotischen Marmelade eignet, beinhaltet die Zugabe von Gewürzen wie Ingwerpulver, Diptam und Koriander. Diese Kombination verleiht der Marmelade eine unverwechselbare Note und eignet sich besonders gut als Brotaufstrich mit einer leichten Würze.

Zutaten

  • 1000 g rote Johannisbeeren
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 gestrichener Teelöffel Ingwerpulver
  • 1 gestrichener Teelöffel Diptampulver
  • 1 gestrichener Teelöffel gemahlener Koriander
  • 1 gemahlene grüne Pfefferkörner nach Geschmack
  • 2 gehäuften Esslöffel frischen Zitronensaft

Zubehör

  • Spatel
  • Mixtopf TM6

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Johannisbeeren:
    Die Johannisbeeren werden von den Stielen befreit und in den Mixtopf gegeben.

  2. Zugabe der Gewürze:
    Ingwerpulver, Diptam, Koriander, Pfefferkörner und Zitronensaft werden hinzugefügt.

  3. Pürieren und Köcheln:
    Die Mischung wird 3 Sekunden auf Stufe 5 angegeschlagen und anschließend 11 Minuten bei 100 °C auf Stufe 2 geköchelt.

  4. Abfüllen und Versiegeln:
    Die fertige Marmelade wird in 4 Gläser gefüllt und diese für ca. 10 Minuten auf den Deckel gestellt, um eine sichere Versiegelung zu gewährleisten.

Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung

Die richtige Lagerung ist entscheidend für die Haltbarkeit von Johannisbeermarmelade. Um die Marmelade über einen längeren Zeitraum genießen zu können, sollten einige grundlegende Tipps beachtet werden.

  1. Sorgfältiges Abfüllen:
    Die Gläser sollten vollständig gefüllt werden, da Luftblasen die Haltbarkeit verringern können. Nach dem Füllen der Gläser sollten diese für ca. 10 Minuten auf den Deckel gestellt werden, um eine sichere Versiegelung zu gewährleisten.

  2. Lagerbedingungen:
    Die Marmelade sollte an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen, da diese die Konsistenz und das Aroma beeinträchtigen können.

  3. Öffnungsdatum:
    Nach dem Öffnen der Gläser sollte die Marmelade innerhalb kurzer Zeit verbraucht werden, da sie sich durch feuchte Luft schnell verderben kann.

Schlussfolgerung

Die Johannisbeermarmelade im Thermomix ist eine leckere und einfache Alternative zu herkömmlichen Marmeladen. Dank des Thermomix können Johannisbeermarmeladen in kürzester Zeit zubereitet werden, wobei zahlreiche Rezepte und Variationen zur Auswahl stehen. Ob mit Minze, Kokosöl, Ingwer oder als kalt gerührte Variante – jede Marmelade hat ihre eigenen Aromen und Eigenschaften, die sie besonders attraktiv machen. Mit den richtigen Tipps zur Haltbarkeit und Lagerung ist es zudem möglich, die Marmelade über einen längeren Zeitraum zu genießen. Für Einmachinteressierte, die die rote Johannisbeere in Form einer selbstgemachten Marmelade genießen möchten, ist der Thermomix eine hervorragende Wahl.

Quellen

  1. Johannisbeermarmelade im Thermomix zubereiten – 3 leckere Rezepte
  2. Thermomix-Rezepte für rote Johannisbeermarmelade – Fünf variantenreiche Anleitungen zum Selbermachen
  3. Rezeptwelt – Rote Johannisbeer-Marmelade

Ähnliche Beiträge