Chinesisches Rezept mit Sprossen und Fleisch
Chinesische Gerichte mit Sprossen und Fleisch sind nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr nahrhaft. Sprossen, also Keimlinge von Hülsenfrüchten oder Getreide, sind reich an Nährstoffen und eignen sich hervorragend als Beigabe in verschiedenen Gerichten. In Kombination mit Fleisch, wie Hähnchen, Schwein oder Rind, entstehen so köstliche und ausgewogene Mahlzeiten. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die auf den in den Quellen enthaltenen Daten basieren und den Anforderungen der Zielgruppe entsprechen.
Einführung
Chinesische Gerichte mit Sprossen und Fleisch sind eine wertvolle Ergänzung der Ernährung, da sie sowohl Proteine als auch Ballaststoffe liefern. In der chinesischen Küche werden Sprossen oft als Grundlage für Gerichte genutzt, da sie eine hohe Nährstoffdichte aufweisen. Zudem fördern sie die Verdauung und stärken das Immunsystem. In Kombination mit Fleisch entstehen so nahrhafte und gleichzeitig leckere Mahlzeiten, die sich gut für den Alltag eignen.
Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind vielfältig und variabel. Sie reichen von einfachen Gerichten bis hin zu komplexen Pfannen, in denen verschiedene Gemüsesorten mit Fleisch und Sprossen kombiniert werden. Die Verwendung von Sprossen ist in der chinesischen Küche traditionell, wobei verschiedene Arten, wie Mungobohnensprossen, Brokkoli oder Bambussprossen, verwendet werden. Zudem sind in den Quellen auch Tipps zur Zubereitung und zur gesunden Zubereitungsweise enthalten.
Chinesischer Bratreis mit Sprossen und Fleisch
Chinesischer Bratreis ist ein beliebtes Gericht, das aufgrund seiner Vielseitigkeit und der einfachen Zubereitungsweise oft als Mahlzeit für den Alltag genutzt wird. Der Reis wird mit Fleisch, Gemüse und Sprossen angerichtet und mit Sojasauce und Sesamöl abgeschmeckt. In den Quellen finden sich verschiedene Rezepte, die auf die Kombination von Reis, Fleisch und Sprossen abzielen.
Zutaten
- 300 g Reis (Basmati, Jasmin oder Langkornreis)
- 600 g Hähnchenbrust
- ½ TL Natron
- 1 EL Wasser
- 1 EL Austernsauce
- 1 EL Sesamöl
- 2–3 EL Sojasauce hell
- 2 Möhren
- 150 g TK-Erbsen
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 100 g Mungobohnensprossen
- 2 Eier
- Sojasauce zum Abschmecken hell
- 2 EL neutrales Öl (z. B. Erdnussöl)
- Sesamkörner nach Belieben
- scharfe Chilisauce nach Belieben
Zubereitung
- Den Reis möglichst am Vortag zubereiten bzw. vollständig auskühlen lassen.
- Das Fleisch in Streifen schneiden und zusammen mit den Zutaten für die Marinade in eine Schüssel geben, vermengen und für ungefähr 30 Minuten marinieren.
- In der Zwischenzeit die Möhren schälen und stiften.
- Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden und die Gemüsezwiebel in dünne Spalten.
- Mungobohnensprossen gut abspülen und abtropfen lassen.
- Eier aufschlagen und verquirlen.
- In einem Wok oder einer großen Pfanne zunächst das Fleisch mit der Hälfte des Öls anbraten, herausnehmen und kurz zur Seite stellen.
- Jetzt nacheinander Zwiebel, Möhren, Lauchzwiebeln und Reis in den Wok geben und ebenfalls anbraten.
- Erbsen zugeben und mit etwas Sojasauce ablöschen.
- Etwas an der Rand schieben, damit Platz ist, die verquirlten Eier in den Wok zu geben und stocken zu lassen.
- Sobald die Eier gestockt haben, alles vermengen und die Sprossen hineingeben.
Tipps zur Zubereitung
- Der Reis sollte möglichst am Tag vor der Zubereitung gekocht und kalt gelassen werden, damit er nicht klebt.
- Für eine gesündere Variante kann auf Sojasauce und Salz verzichtet werden, stattdessen mit Kräutern und Gewürzen abgeschmeckt werden.
- Die Sprossen sollten vor der Zubereitung gut abgespült und abgetropft werden, um eine mögliche Verunreinigung zu vermeiden.
Chinesischer Bratreis mit Sprossen, Fleisch und Gemüse
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der chinesische Bratreis mit Sprossen, Fleisch und Gemüse. Hierbei werden nicht nur Sprossen, sondern auch verschiedene Gemüsesorten wie Brokkoli, Paprika und Zwiebeln verwendet, um das Gericht abzurunden. Die Kombination aus Fleisch, Sprossen und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
Zutaten
- 500 g Rinderfilet
- 50 g Mungobohnensprossen
- 50 g Adzukibohnensprossen
- 50 g Kichererbsensprossen
- 100 g Bohnen
- 1 Paprika
- 1 rote Chilischote
- 3 Knoblauchzehen
- 6 EL Reiswein
- 6 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 2–3 EL Erdnussöl
- 1 TL Szechuan Pfeffer
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Das Rinderfilet gut abwaschen, trockentupfen und in dünne Streifen schneiden.
- Die Hälfte des Reisweins mit dem Szechuan Pfeffer, Salz und Pfeffer vermengen und das Fleisch damit marinieren.
- Paprika und Bohnen abwaschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Sprossen gut abwaschen und abtropfen lassen. Die Chilischote kleinhacken. Den Knoblauch schälen und kleinhacken.
- Die Hälfte des Öls in einem Wok erhitzen. Rinderfiletstreifen, Knoblauch und gehackte Chilischote kurz und scharf darin anbraten, dann aus dem Wok nehmen.
- Das restliche Öl in den Wok geben und das Gemüse nacheinander zugeben. Zuerst die Bohnen, dann die Paprika und zum Schluss die Sprossen. Alles solange rühren, dass das Gemüse noch bißfest ist.
- Das Fleisch samt Marinade, den restlichen Reiswein und die Sojasauce zugeben und alles nochmal gut einkochen.
- Mit Basmatireis servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Die Sprossen sollten gut abgespült und abgetropft werden, um eine mögliche Verunreinigung zu vermeiden.
- Für eine scharfe Note können frische Chilischoten hinzugefügt werden.
- Das Gericht kann auch mit Puten- oder Hühnerfleisch zubereitet werden.
Chinesische Broccoli-Fleischpfanne mit Sprossen
Ein weiteres Gericht, das in den Quellen beschrieben wird, ist die chinesische Broccoli-Fleischpfanne mit Sprossen. Hierbei werden verschiedene Gemüsesorten wie Broccoli, Pilze und Sprossen mit Fleisch kombiniert, um ein ausgewogenes Gericht zu kreieren. Die Kombination aus Gemüse, Sprossen und Fleisch sorgt für eine nahrhafte und gleichzeitig leckere Mahlzeit.
Zutaten
- 250 g Hähnchenfilet
- 250 g Rinderhuftsteak
- 250 g Schweineschnitzel
- 1 gr. Knoblauchzehe
- 6–7 EL Sojasoße
- 3 ½ EL Chinagewürzmischung
- Cayennepfeffer
- 250 g rosa Champignons
- 125 g Sojasprossen
- 500 g Broccoli (geputzt ca. 375 g)
- ½ l Hühnerbouillon (Instant)
- 2–3 EL Sojaöl
- 3 EL Tomatenketchup
- 1 (ca. 8 g) Speisestärke
Zubereitung
- Den Wok erhitzen und 1 EL Sesamöl hinzufügen. Das Schweinefleisch bei starker Hitze 3–4 Minuten anbraten, bis es zart braun ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und weitere 2 Minuten braten, bis die Zwiebel glasig ist.
- Die Paprika und die Bambussprossen hinzufügen und alles gut vermischen. Weitere 3 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
- Die Sojasauce und das restliche Sesamöl einrühren und alles gut vermengen. Für 1–2 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.
- Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und über das Gericht streuen. Mit frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Für eine scharfe Note können frische Chilischoten hinzugefügt werden.
- Das Gericht kann auch mit Puten- oder Hühnerfleisch zubereitet werden.
- Variieren Sie das Gemüse nach Saison und Vorliebe.
Chinesischer Bratreis mit Sprossen, Fleisch und Gemüse
Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der chinesische Bratreis mit Sprossen, Fleisch und Gemüse. Hierbei werden nicht nur Sprossen, sondern auch verschiedene Gemüsesorten wie Brokkoli, Paprika und Zwiebeln verwendet, um das Gericht abzurunden. Die Kombination aus Fleisch, Sprossen und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
Zutaten
- 300 g Reis (Basmati, Jasmin oder Langkornreis)
- 600 g Hähnchenbrust
- ½ TL Natron
- 1 EL Wasser
- 1 EL Austernsauce
- 1 EL Sesamöl
- 2–3 EL Sojasauce hell
- 2 Möhren
- 150 g TK-Erbsen
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 100 g Mungobohnensprossen
- 2 Eier
- Sojasauce zum Abschmecken hell
- 2 EL neutrales Öl (z. B. Erdnussöl)
- Sesamkörner nach Belieben
- scharfe Chilisauce nach Belieben
Zubereitung
- Den Reis möglichst am Vortag zubereiten bzw. vollständig auskühlen lassen.
- Das Fleisch in Streifen schneiden und zusammen mit den Zutaten für die Marinade in eine Schüssel geben, vermengen und für ungefähr 30 Minuten marinieren.
- In der Zwischenzeit die Möhren schälen und stiften.
- Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden und die Gemüsezwiebel in dünne Spalten.
- Mungobohnensprossen gut abspülen und abtropfen lassen.
- Eier aufschlagen und verquirlen.
- In einem Wok oder einer großen Pfanne zunächst das Fleisch mit der Hälfte des Öls anbraten, herausnehmen und kurz zur Seite stellen.
- Jetzt nacheinander Zwiebel, Möhren, Lauchzwiebeln und Reis in den Wok geben und ebenfalls anbraten.
- Erbsen zugeben und mit etwas Sojasauce ablöschen.
- Etwas an der Rand schieben, damit Platz ist, die verquirlten Eier in den Wok zu geben und stocken zu lassen.
- Sobald die Eier gestockt haben, alles vermengen und die Sprossen hineingeben.
Tipps zur Zubereitung
- Der Reis sollte möglichst am Tag vor der Zubereitung gekocht und kalt gelassen werden, damit er nicht klebt.
- Für eine gesündere Variante kann auf Sojasauce und Salz verzichtet werden, stattdessen mit Kräutern und Gewürzen abgeschmeckt werden.
- Die Sprossen sollten vor der Zubereitung gut abgespült und abgetropft werden, um eine mögliche Verunreinigung zu vermeiden.
Fazit
Chinesische Gerichte mit Sprossen und Fleisch sind nicht nur schmackhaft, sondern auch sehr nahrhaft. Sprossen, also Keimlinge von Hülsenfrüchten oder Getreide, sind reich an Nährstoffen und eignen sich hervorragend als Beigabe in verschiedenen Gerichten. In Kombination mit Fleisch, wie Hähnchen, Schwein oder Rind, entstehen so köstliche und ausgewogene Mahlzeiten. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind vielfältig und variabel. Sie reichen von einfachen Gerichten bis hin zu komplexen Pfannen, in denen verschiedene Gemüsesorten mit Fleisch und Sprossen kombiniert werden.
Die Verwendung von Sprossen ist in der chinesischen Küche traditionell, wobei verschiedene Arten, wie Mungobohnensprossen, Brokkoli oder Bambussprossen, verwendet werden. Zudem sind in den Quellen auch Tipps zur Zubereitung und zur gesunden Zubereitungsweise enthalten.
Quellen
- China Pfanne Mit Sprossen Rezepte
- Rindfleisch Wok mit Bambussprossen und Cashewnüssen
- Gebratenes Hähnchen mit Sprossen und Mie-Nudeln
- Chinesischer Bratreis
- Martina Moritz chinesisches Schweinefleisch mit Sojasprossen
- Chop Suey schnell würzig köstlich
- Rezept: 0151
- Chinesisch Sprossen Rezepte
- Rinderfiletstreifen asiatisch mit Sprossen
- Bambussprossen mit Schweinefleisch
- Gebratenes Schweinefleisch mit Bambussprossen und Pilzen (Yu Xiang Rou Si)
- Chinesische Broccoli-Fleischpfanne
Ähnliche Beiträge
-
Griechische Fleischgerichte: Traditionelle Rezepte und Tipps für ein kulinarisches Erlebnis
-
Fleischgewürze: Rezepte und Tipps für ein intensives Aroma
-
Gesunde Fleischrezepte: Einfach, nahrhaft und lecker
-
Hähnchenrezepte: Leckere Gerichte mit Hähnchenfleisch
-
Fleisch und Gemüse: Eine köstliche Kombination in Rezepten
-
Fleisch-Gemüse-Kuchen: Ein herzhaftes Gericht mit vielfältigen Varianten
-
Fleisch-Fondue: Rezepte, Tipps und Variationsmöglichkeiten für ein kulinarisches Fest
-
Gebratenes Fleisch: Ein kulinarisches Erlebnis mit Rezepten und Tipps