Rezepte für Schokoladenkuchen mit Roter Bete: Kreative Kombination und gesunde Zutaten
Der Schokoladenkuchen mit Roter Bete ist eine faszinierende Kombination aus süßem Aroma und erdigen Noten, die immer wieder fasziniert. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die zeigen, wie vielfältig diese Kuchen zubereitet werden können. Die Rote Bete verleiht dem Kuchen nicht nur eine besondere Farbe, sondern auch eine leichte, erdige Note, die harmonisch mit der Schokolade zusammenwirkt. In diesem Artikel werden die Rezepte und Zubereitungsmethoden ausführlich beschrieben, wobei auf die Verwendung der Rote Bete, die Zutaten sowie die verschiedenen Techniken eingegangen wird.
Rezepte und Zutaten
Die Rezepte für Schokoladenkuchen mit Rote Bete variieren in den Mengen und den Zubereitungsweisen, aber sie haben einige gemeinsame Elemente. In allen Fällen wird Rote Bete als Hauptzutat verwendet, entweder frisch, gekocht oder püriert. Die Kombination mit Schokolade, Zucker, Mehl und anderen Zutaten sorgt für ein harmonisches Aroma und eine saftige Konsistenz.
1. Schokoladen-Rote-Bete-Kuchen mit rosafarbenem Rote-Bete-Frosting
Dieses Rezept, das von KitchenAid vorgestellt wird, ist ein besonders aufwendiges und kreatives Gericht, das sich durch die Verwendung von Rote Bete in der Cremefüllung auszeichnet. Die Rote Bete wird in zwei Teilen verwendet: ein Teil wird in den Teig gemischt, und ein anderer Teil wird in das Frosting eingebracht.
Zutaten: - 250 g Rote Bete (vakuumiert) - 100 g feiner Zucker - 100 g brauner Zucker - 100 g weiche Butter - 50 g Kakaopulver - 200 g glutenfreies oder normales Mehl - 2 Eier, Größe L - 120 g Buttermilch - 1 TL Vanillepaste - 1/2 TL Natron - 1/4 TL Backpulver - 1 Msp. Salz - 100 g Schokoladenstückchen (Zartbitter) - 225 g weiche, ungesalzene Butter - 500 g Puderzucker - 1/4 TL Salz - 1 EL Vanillepaste - 4 EL Sahne mit 48 % Fett
Zubereitung: 1. Den Ofen auf 170 °C vorheizen. 2. Zwei Kuchenformen mit einem Durchmesser von jeweils 20,3 cm einfetten und mit Backpapier auslegen. 3. Die Rote Bete abtropfen lassen und reiben. 2 EL für das Frosting beiseitestellen. 4. Die Butter und den Zucker in die Schüssel der KitchenAid Artisan Küchenmaschine geben. Den Flachrührer anbringen und bei mittlerer Geschwindigkeit verrühren, bis die Masse hell und luftig ist (ca. 3 bis 5 Minuten). Die Eier einzeln dazugeben und jeweils eine Minute lang schlagen. Anschließend die geriebene Rote Bete und die Vanillepaste dazugeben und schlagen, bis alles gut vermengt ist. 5. In einer separaten Schüssel Mehl, Kakaopulver, Natron, Backpulver und Salz verrühren. Die Hälfte der trockenen Zutaten zur Butter-Ei-Mischung geben, bei geringer Geschwindigkeit schlagen und dann langsam die Buttermilch hinzugeben.
2. Schokoladenkuchen mit Roter Bete
Dieses Rezept von Familie Grellner ist einfacher und schneller in der Zubereitung. Es verwendet Rote Bete als Hauptbestandteil des Teigs und betont die Süße und die Schokolade als dominierende Aromen.
Zutaten: - 300 g gekochte Rote Bete - 5 Eier - 330 g Zucker - 300 ml neutrales Rapsöl - 250 g Mehl - 100 g Kakao - 3 TL Backpulver - 1 Prise Salz
Zubereitung: 1. Die Eier zusammen mit dem Zucker und der Prise Salz schaumig schlagen. 2. Die gekochte Rote Bete pürieren und mit dem Öl vermischen. 3. Diese Mischung unter die Eier-Zucker-Mischung rühren. 4. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao mischen und unterheben. 5. Den Teig in eine gefettete Gugelhupf-Form füllen und für 60 Minuten bei 175 Grad Ober-/Unterhitze backen.
3. Schokoladenkuchen mit Rote Bete Püreepüre
Dieses Rezept von Aurelia Creative ist besonders ausführlich und bietet eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung. Es betont die Verwendung von Rote Bete als Püreepüre, das in den Teig eingearbeitet wird.
Zutaten: - 500g Rote Bete - 125g Mehl - 100g Zucker - 80g Kakao - 2TL Backpulver - 3 Eier - 1 Prise Salz - 100g Zartbitterschokolade - 125ml Rapsöl - Zartbitterschokoglasur - Zartbitterschokoladenraspeln - optional: Kokosflocken
Zubereitung: 1. Rote Bete waschen und in einem Topf auf einem Dampfgareinsatz mit etwas Wasser durchgaren lassen. 2. Sobald sie weich sind, in kaltem Wasser die Schale abziehen. In Würfel schneiden, in einen hohen Rührbecher geben und pürieren. 3. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. 4. Mehl, Zucker, Kakao und Backpulver in einer Rührschüssel vermischen. 5. Eier und Salz mischen und aufschlagen. 6. Die Zartbitterschokolade schmelzen. 7. Eimasse, Öl, geschmolzene Zartbitterschokolade und Rote Bete Püree in die Rührschüssel geben und unterrühren. 8. Die Kuchenform (20cm Durchmesser) einfetten, mit Mehl ausstäuben und den Kuchenteig in die Form füllen. 9. Im Backofen ca. 45 Minuten backen. Danach den Kuchen auf ein Kuchengitter setzen und gut abkühlen lassen. 10. Schokoglasur in einem Wasserbad schmelzen und gleichmäßig über den Kuchen verteilen. 11. Abschließend noch den Kuchen mit Schokoraspeln und Kokosflocken dekorieren.
Zubereitungstechniken
Die Zubereitungstechniken für Schokoladenkuchen mit Rote Bete sind vielfältig und variieren je nach Rezept. Gemeinsam ist, dass die Rote Bete entweder frisch, gekocht oder püriert in den Kuchen eingearbeitet wird. In einigen Fällen wird die Rote Bete auch in das Frosting eingebracht, was dem Kuchen eine besondere Note verleiht.
1. Pürieren der Rote Bete
In mehreren Rezepten wird die Rote Bete püriert, um eine homogene Konsistenz im Kuchen zu erzielen. Das Pürieren der Rote Bete ist besonders wichtig, wenn sie frisch verwendet wird, da sie ansonsten zu grob sein könnte. In einigen Fällen wird die Rote Bete auch in Alufolie gewickelt und im Ofen gegart, bevor sie püriert wird. Dies sorgt für eine weiche Konsistenz und eine bessere Kombination mit den anderen Zutaten.
2. Schmelzen der Schokolade
Die Schokolade wird in den Rezepten entweder in Stücke gehackt und über dem Wasserbad geschmolzen oder in flüssiger Form in den Teig eingearbeitet. In einigen Fällen wird die Schokolade auch in das Frosting eingebracht, um eine besondere Aromakombination zu erzielen. Die Schokolade verleiht dem Kuchen eine süße Note, die harmonisch mit der erdigen Note der Rote Bete zusammenwirkt.
3. Verwendung von Eischnee
In einigen Rezepten wird Eischnee verwendet, um den Kuchen locker und fluffig zu machen. Dies ist besonders bei Rezepten der Fall, bei denen der Kuchen eine besonders leichte Konsistenz haben soll. Der Eischnee wird in mehreren Portionen untergehoben, um die Luftigkeit des Kuchenteigs zu erhalten.
4. Backen und Abkühlen
Die Backzeit und die Temperatur variieren je nach Rezept. In der Regel werden die Kuchen bei 170 bis 180 Grad Ober-/Unterhitze gebacken, wobei die Backzeit zwischen 35 und 60 Minuten liegt. Nach dem Backen wird der Kuchen in der Regel auf einem Kuchengitter abgekühlt, um zu vermeiden, dass er zu feucht wird. In einigen Fällen wird der Kuchen auch mit Schokoladen- oder Zuckercreme überzogen, um eine besondere Dekoration zu erzielen.
Ernährungswissenschaftliche Aspekte
Die Verwendung von Rote Bete in Schokoladenkuchen hat einige ernährungswissenschaftliche Vorteile. Rote Bete ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die dem Körper verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten. Sie enthält beispielsweise viel Betacarotin, das in den Körper Vitamin A umgewandelt wird und wichtig für die Augengesundheit ist. Zudem enthält Rote Bete viel Kalium, das für die Blutdruckregulation wichtig ist.
Die Kombination von Rote Bete und Schokolade bietet auch eine besondere Aromakombination, die sich besonders gut in Kuchen eignet. Die erdige Note der Rote Bete harmoniert mit der Süße der Schokolade, was den Kuchen besonders attraktiv macht.
Fazit
Die Rezepte für Schokoladenkuchen mit Rote Bete zeigen, wie kreativ und vielfältig Kuchen zubereitet werden können. Die Verwendung von Rote Bete als Hauptzutat bringt nicht nur eine besondere Note, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Zubereitungsweisen vorgestellt, die zeigen, wie flexibel die Kombination aus Rote Bete und Schokolade in der Backkunst eingesetzt werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative Rezeptideen für einen warmen Rote-Bete-Salat – Gesundheitliche Vorteile und Zubereitungshinweise
-
Rezept für Waffeltorte mit Rote Grütze: Ein schneller und cremiger Kuchen für alle Gelegenheiten
-
Schmandwaffeln mit roter Grütze und Sahne: Ein Klassiker der deutschen Kuchekunst
-
Waffeln mit Roter Grütze und Vanilleeis: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Herzhafte Linsenwaffeln aus roten Linsen – Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rote Bete Carpaccio mit Feldsalat und Ziegenkäse – Ein farbenfrohes und gesundes Vorspeiserezept
-
Kreative Gerichte mit vorgekochter Rote Bete: Rezeptideen und Zubereitungstipps
-
Rezept und Zubereitungstipps für einen Rote-Bete-Salat mit Kardamom-Joghurt-Dressing