Rezepte für Nudelsalate mit roten Linsen – gesunde und leckere Alternativen zum klassischen Salatteller
Einführung
Nudelsalate mit roten Linsen bieten eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Salattellern. Sie sind nicht nur glutenfrei, sondern auch reich an Eiweiß, Ballaststoffen und unverzichtbaren Nährstoffen. In den bereitgestellten Rezepten und Tipps wird gezeigt, wie einfach und vielseitig diese Speisen zubereitet werden können. Viele Rezepte enthalten rote Linsen Pasta, die aus Linsenmehl hergestellt wird und eine eiweißreiche, nahrhafte Grundlage für Salate bietet. Ergänzt werden diese mit frischen Zutaten wie Paprika, Avocado, Walnüssen, Brie oder Serranoschinken, um Geschmack und Nährwert weiter zu steigern.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich in der Zutatenkombination und Zubereitung unterscheiden, jedoch alle die Vorteile roter Linsen und Linsennudeln nutzen. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung, Einkauf und Haltbarkeit gegeben, um das Kocherlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Rezepte sind für verschiedene Anlässe geeignet – ob zum Mittagessen, für Buffets oder als schnelle Mahlzeit – und können individuell an persönliche Vorlieben angepasst werden.
Rezept für einen Nudelsalat mit roten Linsen, Brie und Walnüssen
Zutaten
Für einen Nudelsalat mit roten Linsen, Brie und Walnüssen braucht man die folgenden Zutaten:
- Rote Linsen Pasta nach Packungsanleitung garkochen
- Frühlingszwiebeln
- Staudensellerie
- Apfel
- Petersilie
- Rucola
- Brie
- Walnüsse
- Olivenöl
- Balsamicoessig
- Zitronensaft
- Honig
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Linsen Pasta nach Packungsanleitung garkochen, abgießen und abkühlen lassen.
- Die Frühlingszwiebeln waschen, Enden abschneiden und in feine Ringe schneiden. Den Staudensellerie waschen, Enden abschneiden und in kleine Würfel schneiden. Den Apfel waschen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Den Rucola waschen und trocken schüttelnd bereithalten. Den Brie in kleine Würfel schneiden.
- Die Walnüsse grob hacken.
- Die Rote Linsen Pasta mit Frühlingszwiebeln, Staudensellerie, Apfel, Brie und Petersilie vermischen.
- Das Dressing herstellen, indem Olivenöl, Balsamicoessig, Zitronensaft und Honig zu einem Dressing verrührt werden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing unter den Pasta-Salat heben und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- Den Rucola anschließend untermischen.
- Die Walnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Öl anrösten.
- Den Nudelsalat mit den gerösteten Walnüssen anrichten und servieren.
Dieses Rezept ist eine glutenfreie Alternative, die durch die Kombination von Linsennudeln, Brie und Walnüssen sowohl nahrhaft als auch geschmacklich überzeugt. Der Salat eignet sich gut als kalte Hauptmahlzeit oder als Beilage zu weiteren Gerichten.
Rezept für Linsen-Bolognese mit Dinkelnudeln und Feldsalat
Zutaten
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Sellerie
- 100 g Möhren
- 2 EL Rapsöl
- 200 g rote Linsen
- 800 g gehackte Tomaten (Konservenware)
- 20 g Tomatenmark
- 440 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum
- 40 g Parmesankäse
- 240 g Feldsalat
- 2 EL Rapsöl
- 2 TL Apfelessig oder Zitronensaft
- 60 g Wasser
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker
- 2 EL frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch
- 240 g Dinkelvollkornnudeln
Zubereitung
- Gemüse waschen und putzen. Knoblauch und Zwiebel fein in Würfel schneiden. Sellerie und Möhren in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- In einem Topf das Rapsöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen, Sellerie und Möhren dazu geben und mitdünsten. Mit Gemüsebrühe aufgießen und Dosentomaten hinzufügen. Linsen dazugeben und unterrühren. Die Bolognese ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Mit den Gewürzen abschmecken.
- Feldsalat gut waschen und putzen, Wurzelenden und welke Blättchen entfernen. Petersilie und Schnittlauch klein hacken.
- Das Dressing herstellen, indem Zitronensaft oder Apfelessig, Rapsöl, Senf, Wasser, Salz, Pfeffer und Zucker zu einer Vinaigrette verrührt werden. Die frischen Kräuter dazugeben.
- Dinkelvollkornnudeln nach Packungsanleitung garen.
- Nudeln und Bolognese auf dem Teller anrichten und mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Dieses Rezept vereint die Vorteile von roten Linsen mit dem Geschmack einer herzhaften Bolognese. Die Kombination mit Dinkelnudeln und Feldsalat ergibt eine ausgewogene Mahlzeit, die reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen ist.
Rezept für Pasta mit Linsen und knusprigem Serranoschinken
Zutaten
Für 4 Personen: - 400 g kurze Röhrennudeln - 200 g Provençal Linsen - ca. 500 ml Gemüsebrühe - 150 g Ricotta - 1 rote Pepperoni (mild) - 1 TL Korianderkörner - 2 Schalotten - 1 Zehe Knoblauch - 8 EL Olivenöl - 1 Tütchen Safranfäden - Meersalz - Pfeffer aus der Mühle - 1 EL alter Aceto balsamico - 8 Scheiben Serranoschinken
Zubereitung
- Die Linsen mindestens eine Stunde, besser über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Das Wasser vor dem Kochen weggiessen und zum Kochen frisches Wasser verwenden.
- Die Korianderkörner ohne Fett rösten, bis sie duften, dann im Mörser zerstoßen.
- Schalotten und Knoblauch in feine Würfel schneiden.
- Schalotten und Knoblauch in 4 EL Olivenöl andünsten. Linsen, Safran und Koriander dazugeben und kurz mitdünsten.
- Etwa 400 ml der Gemüsebrühe angießen und die Linsen zugedeckt für circa 25–30 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen. Falls nötig, noch etwas Brühe dazugeben.
- Die Linsen mit einem Schuss Essig, Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
- Die Nudeln nach Packungsangabe kochen und mit der Linsenmischung vermengen.
- Den Serranoschinken knusprig anbraten und über den Salat streuen.
Dieses Rezept ist eine leckere Kombination aus Linsen, Nudeln und Serranoschinken. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht und kann mit weiteren Beilagen kombiniert werden. Der Serranoschinken verleiht dem Salat einen typischen, würzigen Geschmack.
Rezept für Nudelsalat mit roten Linsen, Rote Bete, Lauch und Schinken
Zutaten
- 300 g Tress Original Hausmacher Spiralen
- 100 g rote Linsen
- 100 g Rote Bete, in Streifen geschnitten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Zwiebeln, fein gewürfelt
- 1 Möhre, in dünne Stifte geschnitten
- 100 g Lauch, in Ringe geschnitten
- 2 EL Zitronensaft
- 3 EL Pflanzenöl
- 2 TL Pimentpulver
- 1 TL Paprikapulver
- 150 g geräucherter Schinken, in feine Streifen geschnitten
- 1 Bund Petersilie, fein gehackt
- Salz
- Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung
- Die Nudeln nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser bissfest garen, abgießen und abkühlen lassen.
- Die Linsen in der Brühe circa 10 Minuten köcheln, dann in einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen.
- Das Öl, den Zitronensaft und die Gewürze zu einer Salatsoße verrühren.
- Die Linsen mit den Nudeln, dem Gemüse, der Petersilie und den Schinkenstreifen in einer Salatschüssel mit der Salatsoße vermengen.
Dieser Salat ist eine nahrhafte Kombination aus Linsen, Nudeln und Gemüse. Die Rote Bete verleiht dem Salat eine lebendige Farbe und zusätzliche Nährstoffe. Der geräucherte Schinken sorgt für einen herzhaften Geschmack. Der Salat eignet sich gut als kalte Mahlzeit oder als Beilage.
Tipps zur Vorbereitung und Haltbarkeit
Einige Tipps können das Kochen und Servieren von Nudelsalaten mit roten Linsen vereinfachen und die Haltbarkeit der Speisen erhöhen:
- Einkauf und Lagerung: Rote Linsen und Linsennudeln haben eine lange Haltbarkeit, wenn sie trocken und in einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Vor dem Kochen die Linsen unbedingt in Wasser einweichen, damit sie besser verträglich sind.
- Vorbereitung: Viele Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Salat oder Dressing können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Zubereitung zu vereinfachen. Einige Salate können bereits vor dem Servieren angerichtet werden, um Zeit zu sparen.
- Haltbarkeit: Ein vorbereiteter Salat hält sich im Kühlschrank 1–2 Tage. Wenn er länger aufbewahrt werden soll, ist eine Portionierung und Gefrierung eine gute Alternative.
- Anpassung an persönliche Vorlieben: Die Rezepte können nach Wunsch variiert werden, z. B. durch das Hinzufügen von Avocado, Feta oder anderen Kräutern. Je nach Geschmack können die Gewürze und Dressings angepasst werden.
Diese Tipps helfen, das Kocherlebnis angenehmer und effizienter zu gestalten, und ermöglichen es, die Speisen flexibel an verschiedene Anlässe anzupassen.
Nährwertvorteile von roten Linsen und Linsennudeln
Rote Linsen und Linsennudeln sind reich an nährwerten und eignen sich gut für eine ausgewogene Ernährung:
- Eiweiß: Rote Linsen enthalten viel pflanzliches Eiweiß, das wichtig für die Muskelbildung und Erhaltung ist. Linsennudeln sind ebenfalls eiweißreich und bieten eine gute Alternative zu herkömmlichen Nudeln.
- Ballaststoffe: Linsen und Linsennudeln enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Darmmilieu positiv beeinflussen.
- Mineralien und Vitamine: Rote Linsen enthalten Eisen, Magnesium und B-Vitamine, die für den Energiehaushalt und die Blutbildung wichtig sind. Linsennudeln enthalten zudem Kalzium und Phosphor.
- Kohlenhydrate: Linsen und Linsennudeln enthalten komplexe Kohlenhydrate, die langsam in den Blutkreislauf gelangen und den Blutzuckerspiegel stabilisieren.
Diese Nährstoffe machen rote Linsen und Linsennudeln zu einer nahrhaften Grundlage für Salate und andere Gerichte. Sie eignen sich besonders gut für Menschen, die auf eine glutenfreie Ernährung achten oder sich pflanzlich ernähren möchten.
Fazit
Nudelsalate mit roten Linsen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Sie bieten eine gute Alternative zu herkömmlichen Salattellern und können individuell an persönliche Vorlieben angepasst werden. Durch die Kombination von Linsennudeln mit verschiedenen Gemüsearten, Käse, Schinken oder Nüssen entstehen geschmacklich abwechslungsreiche Speisen, die sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage eignen.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig rote Linsen und Linsennudeln verwendet werden können. Ob als kalte Mahlzeit oder in Kombination mit anderen Gerichten – die Speisen sind nahrhaft und lecker. Mit einfachen Tipps zur Vorbereitung und Haltbarkeit lässt sich das Kochen von Nudelsalaten mit roten Linsen vereinfachen und der Geschmack optimieren. Ein gesunder und fester Start in den Tag kann so einfach sein.
Quellen
- Nudelsalat mit roten Linsen Pasta
- Rote-Linsen-Pasta-Salat mit Brie und Walnüssen
- Rezept für Linsen-Bolognese mit Dinkelnudeln und Feldsalat
- Pasta mit Linsen und knusprigem Serranoschinken
- Nudelsalat mit roten Linsen, Rote Bete, Lauch und Schinken
- Rote Linsen Nudel Salat Rezepte
- Nudelsalat mit Avocado, Feta und Orangen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarisches Chili sin Carne mit roten Linsen – ein einfaches und nahrhaftes Rezept
-
Vegetarische Rote Linsensuppe – Einfache Rezepte, Gesunde Zutaten und Zubereitungstipps
-
Vegetarische Rote Linsen Bolognese – Ein gesundes und geschmackvolles Rezept für die ganze Familie
-
Einfach & Nahrhaft: Vegetarisches Rote Linsen Dal – Ein Klassiker der indischen Küche
-
Vegetarisches Rezept mit roten Linsen und Kidneybohnen – Ein leckeres und gesundes Eintopfgericht
-
Vegetarische Rezepte mit Rote Bete und Feta: Kreative Gerichte für den Alltag
-
Veganer Couscous-Salat mit roten Linsen: Ein leckeres, nahrhaftes Rezept mit Tipps und Abwandlungen
-
Veganer Rezept-Tipp: Rote Linsensuppe mit Ingwer, Chili und Kokosmilch – Gesund, schnell & sättigend