Rezept für Rotes Pesto mit Schafskäse: Ein leckeres Brotaufstrich- und Soßenrezept

Rotes Pesto, auch bekannt als Pesto Rosso, ist eine vielseitige Soße mit intensivem Aroma und herzhaftem Geschmack. Es wird traditionell aus getrockneten Tomaten, Pinienkernen, Knoblauch, Olivenöl und Parmesan hergestellt. In den bereitgestellten Quellen wird jedoch eine spannende Variante vorgestellt: das Rote Pesto mit Schafskäse. Diese Abwandlung bringt eine cremige Textur und eine leicht nussige Note mit, die das Gericht in ein unverwechselbares Aroma verwandelt.

Im Folgenden werden Rezepte und Zubereitungsanleitungen von verschiedenen Quellen zusammengestellt und ausgearbeitet, wobei der Schwerpunkt auf der Verwendung von Schafskäse liegt. Diese Rezeptvariante ist ideal als Brotaufstrich, Nudelsoße oder Dip. Sie vereint italienische Aromen mit regionalen Zutaten und ist sowohl schnell als auch einfach herzustellen.


Grundlagen des Rotes Pesto mit Schafskäse

Im Vergleich zum klassischen Pesto Verde, das vor allem aus Petersilie, Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl besteht, unterscheidet sich das Pesto Rosso durch seine rote Färbung und den intensiveren Geschmack. Die Verwendung von getrockneten Tomaten in Öl und Schafskäse statt Parmesan ist eine typische Variante in einigen Regionen Italiens, insbesondere in der südlichen Hälfte. Der Schafskäse gibt dem Pesto eine cremige Konsistenz, während die getrockneten Tomaten für Aroma und Süße sorgen.

In den Quellen wird diese Variante mit zusätzlichen Zutaten kombiniert, wie beispielsweise Feta, Thymian oder Gurken, um den Geschmack zu verfeinern. Eine solche Kombination ist besonders empfehlenswert, wenn das Pesto als Brotaufstrich verwendet wird. Die Zugabe von Olivenöl ist entscheidend, um die Konsistenz zu regulieren und den Brotaufstrich cremig zu halten.


Rezept: Rotes Pesto mit Schafskäse

Zutaten

Für ca. 200 g Brotaufstrich:

  • 100 g Schafskäse (zerdrückt)
  • 3 Teelöffel Rotes Pesto (z. B. aus getrockneten Tomaten)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • ½ rote Spitzpaprika (gewürfelt)
  • 1 Teelöffel frischer Thymian (fein gehackt)

Zubereitung

  1. Den Schafskäse in einer Schüssel mit der Gabel zerdrücken.
  2. Das Rote Pesto und Olivenöl dazugeben und alles gut vermengen.
  3. Die rote Spitzpaprika in kleine Würfel schneiden und unterheben.
  4. Den frischen Thymian klein hacken und ebenfalls unterheben.
  5. Alles gut miteinander vermengen, bis eine homogene Konsistenz entsteht.

Servieren

Dieser Brotaufstrich passt hervorragend zu Fladenbrot. Er ist auch ideal als Aufstrich auf Vollkornbrot oder Baguette. Alternativ kann er als Dip verwendet werden, etwa zu Gemüsesticks oder Kartoffelsticks.


Verwendung von Schafskäse im Rotes Pesto

Der Schafskäse ist im Vergleich zum Parmesan cremiger und weniger salzig. Er passt besonders gut zu fruchtigen Aromen wie getrocknete Tomaten oder rote Paprika. In einigen Rezepten wird auch Feta anstelle von Schafskäse verwendet, da beide Käsearten aus Schafsmilch hergestellt werden und eine ähnliche Textur aufweisen.

Ein Rezept von Stefis Welt erwähnt, dass echter Feta in Konsistenz und Geschmack dem Schafskäse überlegen ist. Bei Verwendung von Balkankäse kann die fehlende Cremigkeit mit Sauerrahm oder Joghurt ausgeglichen werden.


Zubereitung von Rotes Pesto mit Schafskäse nach regionalen Rezepten

Ein weiteres Rezept stammt aus der Region Frankens Mehrregion, wo ein Dreierlei Pesto aus regionalen Zutaten hergestellt wird. Ein Bestandteil davon ist ein Gurken-Feta-Pesto, das sich leicht in ein Gurken-Schafskäse-Pesto umwandeln lässt, indem Feta durch Schafskäse ersetzt wird.

Zutaten für Gurken-Schafskäse-Pesto

  • ½ Salatgurke
  • 50 g Schafskäse
  • 30 ml Rapsöl
  • 10 ml Leinöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Gurke schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Den Schafskäse in Würfel schneiden.
  3. Gurke, Schafskäse, Rapsöl und Leinöl in eine Schüssel geben.
  4. Mit einem Stabmixer fein pürieren.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Pesto eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Beilage zu gebratenen Hähnchen- oder Fischgerichten.


Rotes Pesto mit Schafskäse – Ein Rezept aus der italienischen Tradition

Ein weiteres Rezept, das von Maltes Kitchen stammt, beschreibt ein typisches Pesto Rosso, das jedoch ohne Parmesan auskommt. Stattdessen wird Feta oder Schafskäse verwendet, um die cremige Konsistenz zu erhalten.

Zutaten

  • 200 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 60 g Pinienkerne
  • 100 g Schafskäse
  • ca. 150 ml Olivenöl

Zubereitung

  1. Die Tomaten aus dem Glas entnehmen und grob hacken.
  2. Knoblauchzehen fein hacken.
  3. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten.
  4. Schafskäse in Würfel schneiden.
  5. Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut pürieren.
  6. Mit Olivenöl auffüllen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  7. Mit Salz abschmecken.

Dieses Pesto kann in kleine Einmachgläser gefüllt werden und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. Wichtig ist es, den Pesto stets mit Olivenöl zu bedecken, um Sauerstoff abzuschirmen und Verderben zu vermeiden.


Tipps und Anwendungsvorschläge

Das Rote Pesto mit Schafskäse ist vielseitig einsetzbar. Hier sind einige Vorschläge für die Verwendung:

  • Als Brotaufstrich: Eignet sich hervorragend zu Vollkornbrot, Baguette oder Fladenbrot.
  • Als Nudelsoße: Einfach mit Spaghetti, Penne oder Farfalle vermischt.
  • Als Dip: Ideal zu Gemüsesticks oder Kartoffelsticks.
  • Als Beilage: Passt hervorragend zu gebratenen Hähnchen, Fisch oder Ofengemüse.
  • Als Aufstrich auf Brötchen oder Fladenbrot: Ideal als Snack oder fürs Abendbrot.

Ein weiterer Tipp ist, das Pesto in kleine Gläser abzufüllen und im Kühlschrank aufzubewahren. Es hält sich mehrere Tage, solange es mit Olivenöl bedeckt ist.


Vorteile des Rotes Pesto mit Schafskäse

Im Vergleich zu klassischen Pesto-Rezepten bringt das Rote Pesto mit Schafskäse einige Vorteile mit sich:

  • Cremige Konsistenz: Der Schafskäse verleiht dem Pesto eine cremige Textur, die besonders gut als Brotaufstrich oder Dip eignet.
  • Herzhafte Geschmackskomponenten: Getrocknete Tomaten und Schafskäse sorgen für ein intensives Aroma.
  • Einfache Zubereitung: Die Zutaten sind leicht zu verarbeiten und die Zubereitung erfolgt in kürzester Zeit.
  • Regionale Zutaten: Viele Rezepte enthalten regional verfügbare Produkte wie Gurken, Tomaten oder Schafskäse.
  • Lagerfähigkeit: Das Pesto kann gut im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn es mit Olivenöl bedeckt ist.

Verwendung von Olivenöl

Olivenöl ist ein entscheidendes Element in der Zubereitung des Rotes Pesto mit Schafskäse. Es dient nicht nur als Träger des Aromas, sondern verleiht dem Pesto auch die richtige Konsistenz. In einigen Rezepten wird Rapsöl oder Leinöl ergänzend verwendet, um die Textur zu verfeinern.

Ein weiterer Tipp ist, das Olivenöl der eingelegten Tomaten mitzunutzen, um den Geschmack zu intensivieren. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Tomaten in Öl eingelegt wurden.


Tipps zur Auswahl der Zutaten

  • Schafskäse: Wichtig ist, hochwertigen Schafskäse zu verwenden, der cremig und nicht zu trocken ist. Ein guter Schafskäse verleiht dem Pesto eine weiche Textur.
  • Getrocknete Tomaten: Am besten eignen sich getrocknete Tomaten in Öl, da sie bereits Aroma und Geschmack beisteuern.
  • Knoblauch: Frischer Knoblauch ist empfehlenswert, um den Geschmack zu verfeinern.
  • Pinienkerne: Diese verleihen dem Pesto eine nussige Note und einen Crunch. Sie sollten vor der Verwendung in einer Pfanne ohne Fett geröstet werden.
  • Olivenöl: Ein gutes Olivenöl ist entscheidend für das Aroma und die Konsistenz. Es ist empfehlenswert, natives Olivenöl extra zu verwenden.

Zusammenfassung

Das Rote Pesto mit Schafskäse ist eine leckere, vielseitige Soße, die sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Nudelsoße oder Dip eignet. Die Verwendung von Schafskäse verleiht dem Pesto eine cremige Konsistenz und eine herzhafte Geschmackskomponente. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Variante in Kombination mit weiteren Zutaten wie getrocknete Tomaten, Spitzpaprika oder Gurken zubereitet.

Die Zubereitung ist einfach und erfolgt in kürzester Zeit. Wichtig ist, die richtigen Zutaten zu wählen und das Pesto mit Olivenöl zu bedecken, um es im Kühlschrank aufzubewahren. Mit diesem Rezept können Sie ein leckeres und einfaches Gericht zaubern, das sowohl zu Hause als auch bei Gästeabenden überzeugt.


Quellen

  1. Rezept: Roter Brotaufstrich mit Schafskaese und Pesto
  2. Rezept: Rote Fetacreme mit Pesto und getrockneten Tomaten
  3. Dreierlei Pesto – Ölmühle Weinmann
  4. Rezept: Rotes Pesto selbst gemacht
  5. Rezept: Pesto Rosso aus getrockneten Tomaten
  6. Rezept: Pesto-Feta-Dip

Ähnliche Beiträge