Rote-Bete-Ravioli: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps

Die rote Bete ist nicht nur ein nährstoffreicher und gesunder Rohstoff, sondern auch ein faszinierendes Grundelement für kreative und ansprechende Rezepte. Eines der besonders auffälligen und ansprechenden Gerichte, das die rote Bete in den Mittelpunkt stellt, sind Rote-Bete-Ravioli. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsschritte und kulinarische Tipps vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Herstellung, die Zutaten und die Veredelung von Rote-Bete-Ravioli zu geben.


Einführung

Die rote Bete-Ravioli sind ein faszinierendes Beispiel dafür, wie ein simples Gemüse in Kombination mit weiteren Zutaten zu einem kulinarischen Highlight werden kann. Sie vereinen Aroma, Farbe und Nährwert in einer Form, die sowohl optisch beeindruckend als auch geschmacklich ansprechend ist.

In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte und Tipps, die sich auf verschiedene Aspekte der Herstellung beziehen – vom Teig bis zur Füllung, vom Einstreichen bis zur Zubereitung. Die Rezepte variieren dabei in Bezug auf die Zutaten, die Herangehensweise und die Zielgruppe (z. B. vegane oder traditionelle Varianten).

Die rote Bete ist zudem ein Gemüse mit besonderen Eigenschaften: Sie ist reich an Mineralstoffen wie Eisen und Kalium, enthält Beta-Carotin und ist außerdem als natürliche Färbe- und Geschmackskomponente in der Küche sehr beliebt. All diese Aspekte tragen dazu bei, dass Rote-Bete-Ravioli nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich ein hervorragendes Gericht darstellen.


Rezept für Rote-Bete-Ravioli: Grundrezept

Zutaten für den Ravioli-Teig

  • 200 g Hartweizengrieß
  • 1 Ei
  • 50 g Rote-Bete-Püree
  • 1 Prise Salz

Zubereitung des Ravioli-Teigs

  1. Mischen der Zutaten: Den Hartweizengrieß in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Das Ei und das Rote-Bete-Püree in die Mulde geben und eine Prise Salz hinzufügen.
  2. Kneten: Alles gut verkneten, bis ein geschmeidiger, gleichmäßig gefärbter Teig entsteht. Falls nötig, die Menge des Rote-Bete-Pürees leicht anpassen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  3. Ruhen lassen: Den Teig abdecken und mindestens 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er sich entspannen kann.
  4. Ausrollen: Danach den Teig dünn ausrollen und für Ravioli verwenden.

Tipps zur Verarbeitung

  • Einstreichen mit Ei: Es ist möglich, auf das Einstreichen der Ravioli mit Ei zu verzichten. Stattdessen können die Ränder der Ravioli einfach mit den Fingern, einem Ravioli-Rädchen, -Schieber oder -Brettchen fest angedrückt werden. Dies hält die Ravioli sicher zusammen und ist besonders für jene nützlich, die auf Eier verzichten möchten.
  • Kreativität in der Küche: Neben dem Grundrezept gibt es viele Möglichkeiten, die Ravioli weiter zu veredeln. So können beispielsweise Rote-Bete-Ravioli in einer gelben Variante zubereitet werden, wobei der Teig eine andere Farbe annimmt.

Variante: Rote-Bete-Ravioli mit Couscous-Füllung

Zutaten

Für den Nudelteig:

  • 400 g Mehl
  • 200 g Rote Bete (gekocht, in einem Sieb abgetropft)
  • 4 TL Olivenöl
  • Salz

Für die Füllung:

  • 80 g Couscous
  • 1 Zwiebel
  • 120 g Champignons
  • 2 TL gehackte Petersilie
  • 50 g gesalzene Erdnüsse
  • 1 TL Abrieb einer unbehandelten Zitrone
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Rote Bete vorbereiten: Die Rote Bete in einem Sieb abtropfen lassen, wobei der Saft auffangen. Dann klein schneiden, mit einem Pürierstab fein pürieren und durch ein feines Sieb streichen.
  2. Teig herstellen: Das Püree mit Mehl, Salz und 2 Esslöffeln Olivenöl zu einem glatten Nudelteig verarbeiten. Falls der Teig zu fest ist, 50 bis 100 Milliliter Rote-Bete-Saft hinzugeben.
  3. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, auf einer Seite kreuzweise einschneiden, in Frischhaltefolie einschlagen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Couscous zubereiten: Den Couscous nach Packungsangabe in gesalzenem Wasser garen.
  5. Zwiebel und Champignons vorbereiten: Zwiebel schälen und fein würfeln, Champignons putzen und fein würfeln.
  6. Braten: In einer Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen, darin Zwiebeln und Champignons 3 bis 4 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Mischen: Couscous und 1 Teelöffel Petersilie unterrühren und die Masse 20 Minuten abkühlen lassen.
  8. Füllung in die Ravioli geben: Die gefüllten Ravioli auf ein, dünn mit Hartweizengrieß bestreutes, Holzbrett legen. Bis zum Kochen mit Frischhaltefolie abdecken.

Vegane Variante: Rote-Bete-Ravioli mit Cashew-Käse-Füllung

Zutaten

Für den Nudelteig:

  • 150 g Weizenmehl Type 550
  • 50 g Hartweizengrieß
  • 1 Prise Salz
  • 1–2 TL Olivenöl
  • 125 g Rote Bete (gegart)

Für die Füllung:

  • 100 g veganer Cashew-Käse oder anderer fester Frischkäse

Für die Walnussbutter:

  • 30 g Walnüsse
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 25 g vegane Butter (z. B. Alsan)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung des Nudelteigs

  1. Mischen der Zutaten: Mehl, Salz und Grieß in einer Schüssel mischen und eine Mulde in der Mitte formen. Rote Bete sehr fein pürieren und mit Olivenöl zum Mehl-Mix geben.
  2. Kneten: Von der Mitte nach außen mit einem großen Löffel mischen. Den Teig per Hand 7–10 Minuten kräftig durchkneten, bis er geschmeidig ist. Bei Bedarf 1–2 TL Rote-Bete Saft oder Wasser zugeben.
  3. Ruhen lassen: Der Teig sollte auf keinen Fall klebrig, sondern fest und glatt sein – nach der Kühlzeit ist er geschmeidiger. Zur Kugel formen und in Frischhaltefolie 45–60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Füllung

  • Cashew-Käse: Für die Füllung wird veganer Cashew-Käse verwendet. Alternativ können auch andere feste Frischkäse-Produkte genutzt werden. Es ist wichtig, keinen Scheibenkäse zu verwenden, da dieser nicht die richtige Konsistenz hat.
  • Topping: Als Topping wird veganer Parmesan über die Pink Pasta gestreut. Dieser besteht aus Cashewkernen, Hefeflocken und Sesam. Falls verfügbar, verleiht frische Erbsenkresse dem Gericht den letzten Feinschliff.

Rote-Bete-Ravioli mit Meerrettichschaum

Zutaten

Für die Füllung:

  • 1 kleine Knolle Rote Bete (gekocht)
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 EL Semmelbrösel
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Walnusskerne (fein zertrümmert)
  • etwas Schalenabrieb einer Biozitrone
  • 1 TL Frischkäse
  • 1½ EL Meerrettich (Raspelstix, scharf, von Schamel)

Für den Nudelteig:

  • 2 Eier
  • 200 g doppelgriffiges Mehl (Wiener Griessler)
  • ½ EL Olivenöl
  • Salz
  • 1 TL Wasser
  • 1 Eigelb (verquirlt – zum verkleben)

Für den Meerrettichschaum:

  • 1 Schalotte
  • etwas Butter
  • 150 ml Weißwein
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • 50 ml flüssige Sahne
  • 2–3 EL Schamel-Meerrettich (scharf, ungewürzt)

Zubereitung

  1. Rote Bete und Walnüsse vorbereiten: Die Rote Bete sehr fein schneiden (2 mm Würfelchen) oder mit einer kleinen Küchenmaschine durchmixen. Die Walnüsse ebenfalls fein hacken.
  2. Füllung herstellen: Alle oben aufgelisteten Zutaten zu einer weichen Paste zusammenmischen.
  3. Nudelteig herstellen: Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten. Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche nochmals einige Minuten mit den Händen kneten. Anschließend in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
  4. Teig ausrollen: Danach mit einer Einstellung, die etwa 3 mm dicke Teigplatten herstellt, durch die Nudelmaschine drehen. Die dabei entstehenden langen Teigplatten dreimal falten (im Zickzack aufeinander legen) und erneut durch die Maschine drehen.
  5. Füllung in die Ravioli geben: Die gefüllten Ravioli auf ein, dünn mit Hartweizengrieß bestreutes, Holzbrett legen. Bis zum Kochen mit Frischhaltefolie abdecken.
  6. Meerrettichschaum herstellen: Schalotte in Butter andünsten, Weißwein und Gemüsebrühe zufügen und einkochen lassen. Sahne und Meerrettich unterrühren, bis ein cremiger Schaum entsteht. Mit Salz abschmecken.
  7. Servieren: Die Ravioli in Salzwasser kochen und mit dem Meerrettichschaum servieren.

Rote-Bete-Ravioli in roter Bete Suppe mit Geflügelfarce

Zutaten

Für die Rote-Bete-Suppe:

  • Gemüse (nach Wahl)
  • Butter
  • Geflügelbrühe
  • Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Für die Geflügelfarce:

  • Hähnchenbrust
  • Sahne
  • Gemüse (nach Wahl, in feine Würfelchen geschnitten)

Für den Ravioli-Teig:

  • Mehl
  • Ei
  • Eigelb
  • Olivenöl
  • Salz

Zubereitung

  1. Rote-Bete-Suppe: Das Gemüse putzen oder schälen und in grobe Stücke schneiden. In einem Topf Butter zerlassen und das Gemüse darin weich dünsten. Geflügelbrühe und Zitronensaft zufügen und 5 Minuten kochen. Mit dem Mixstab pürieren und durch ein Sieb passieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Geflügelfarce: Das Gemüse in feine Würfelchen schneiden. Im Dämpfeinsatz eines Topfes über Wasserdampf oder in siedendem Salzwasser bissfest garen. Sofort eiskalt abschrecken, trocknen und vollständig auskühlen lassen. Die Hähnchenbrust enthäuten, von Fett befreien und grob würfeln. Das Hähnchenfleisch mit der Sahne 12 Minuten im Tiefkühlfach vorkühlen. Das Fleisch salzen, pfeffern und im Mixer fein pürieren. Dabei so viel eiskalte Sahne zugießen, bis eine homogene, streichfähige Farce entsteht. Die erkalteten Gemüsewürfel unterheben.
  3. Ravioli-Teig herstellen: Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. Eine Mulde ins Mehl drücken und Ei, Eigelbe, Olivenöl und Salz hineingeben. Die Eier in der Mulde mit einer Gabel leicht verquirlen. Das Mehl vom Rand her einrühren, bis ein krümeliger Vorteig entsteht. Den Teig mit den Händen kräftig kneten, bis er glatt ist und nicht mehr klebt. Sollte der Teig noch klebrig sein, etwas Mehl einarbeiten. Ist er zu fest, ein wenig Wasser zufügen. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie einschlagen und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Ravioli füllen und servieren: Die gefüllten Ravioli in der Rote-Bete-Suppe servieren.

Schritte zur Herstellung von Rote-Bete-Ravioli im Überblick

1. Vorbereitung der Zutaten

  • Rote Bete schälen, kochen und pürieren.
  • Weitere Zutaten wie Eier, Mehl, Olivenöl oder vegane Alternativen bereitlegen.
  • Bei Füllungen wie Couscous, Cashew-Käse oder Geflügelfarce diese entsprechend zubereiten.

2. Herstellung des Ravioli-Teigs

  • Alle trockenen Zutaten (Mehl, Hartweizengrieß, Salz) vermengen.
  • Die flüssigen Zutaten (Ei, Olivenöl, Rote-Bete-Püree) hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten.
  • Den Teig ruhen lassen, damit er sich entspannen kann.

3. Ausrollen des Teigs

  • Den Teig dünn ausrollen, entweder per Hand oder mit einer Nudelmaschine.
  • Bei mehreren Schichten können die Teigplatten gefaltet und erneut durch die Nudelmaschine gedreht werden.

4. Füllung in die Ravioli geben

  • Die Füllung auf die erste Teigplatte setzen.
  • Eine zweite Teigplatte darauflegen und die Ränder andrücken oder mit einem Ravioli-Ausstecher ausstechen.

5. Backen oder Kochen

  • Rote-Bete-Ravioli können entweder gekocht oder gebraten werden.
  • Bei der Küchenmaschine oder einer Nudelmaschine ist es wichtig, die Ravioli vor dem Kochen mit Hartweizengrieß zu bestäuben, damit sie nicht zusammenkleben.

6. Topping und Servieren

  • Nach der Zubereitung können die Ravioli mit einem Topping wie veganer Parmesan, Meerrettichschaum oder einer Soße veredelt werden.
  • Sie können als Vorspeise, Hauptgericht oder in einer Suppe serviert werden.

Nährwertanalyse und Tipps für gesunde Ernährung

Nährwerte (pro Portion)

Nährwert Menge
Kalorien 585 kcal
Kohlenhydrate 94 g
Eiweiß 18 g
Fett 14 g

Die rote Bete ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium. Sie enthält außerdem Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und für die Augengesundheit wichtig ist. Die Kombination aus Getreide (Mehl) und Gemüse (Rote Bete) sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen und Ballaststoffen.

Tipps für eine gesunde Ernährung

  • Portionskontrolle: Obwohl Rote-Bete-Ravioli nahrhaft sind, sollte die Portionsgröße in Betracht gezogen werden, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.
  • Vegane Optionen: Für vegane Ernährung ist es wichtig, tierische Produkte wie Eier oder Käse durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen.
  • Gesunde Fette: Bei der Herstellung der Ravioli sollte darauf geachtet werden, gesunde Fette wie Olivenöl zu verwenden.
  • Salz reduzieren: Um den Salzgehalt zu senken, können die Rezepte entsprechend angepasst werden. Dies ist besonders für jene empfehlenswert, die auf die Natriumaufnahme achten.

Schlussfolgerung

Die Herstellung von Rote-Bete-Ravioli ist eine spannende und kreative Herausforderung in der Küche, die zugleich nahrhaft und lecker ist. Die bereitgestellten Rezepte und Tipps zeigen, wie vielfältig sich diese Gerichte zubereiten lassen – ob als klassische Variante mit Ei, als vegane Version mit Cashew-Käse oder als gefüllte Ravioli in einer Rote-Bete-Suppe mit Geflügelfarce.

Die rote Bete selbst ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch ein nährstoffreicher Grundbestandteil, der sich hervorragend für die Herstellung von Nudelteig eignet. Die verschiedenen Methoden zur Herstellung des Teigs, zur Füllung und zur Zubereitung zeigen, wie flexibel und anpassungsfähig Rote-Bete-Ravioli sind.

Für Hobbyköche und professionelle Köche gleichermaßen bietet sich das Rezept der Rote-Bete-Ravioli als eine willkommene Ergänzung in der kulinarischen Palette an. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder in einer Suppe – die rote Bete-Ravioli sind ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.


Quellen

  1. Ravioli-Teig mit Rote Bete
  2. Geflügel-Ravioli in Rote-Bete-Suppe
  3. Rote-Bete-Ravioli mit Walnussbutter
  4. Vegane Rote-Bete-Ravioli mit Couscous-Füllung
  5. Rote-Bete-Ravioli mit Meerrettichschaum

Ähnliche Beiträge