Rote Garnelen-Rezepte: Vielfältige Gerichte für den Genuss zu Hause

Einleitung

Rote Garnelen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst vielseitig in der Verarbeitung. Sie passen zu zahlreichen Gerichten, von asiatischen Currys über mediterrane Pfannengerichte bis hin zu einfachen Salaten. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie diese Meeresfrüchte in verschiedenen Kulturen kreativ und geschmackvoll verwendet werden können. Ob mit Kokosmilch, Knoblauch, Chili oder in einer leichten marinade – die Rezepte demonstrieren, wie die richtige Kombination von Aromen und Zubereitungsarten die natürliche Süße der Garnelen hervorhebt.

Die Rezepte stammen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen, von der asiatischen Küche bis hin zum Mittelmeerraum. Jedes Rezept betont nicht nur die Zubereitungsweise, sondern auch die Verwendung von Zutaten, die die Garnelen in ihren Aromen ergänzen. Neben dem Rezept für ein Rotes Garnelen-Curry mit Reis, das aus der Region Nordhessen stammt, sind auch Rezepte für marinierte Garnelen, Garnelen mit Spaghetti und Gurke sowie traditionelle Nudeln wie Idiyappam enthalten. Diese Gerichte eignen sich sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe und können individuell nach Geschmack angepasst werden.

Im Folgenden werden die Rezepte detailliert vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf die Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps zur optimalen Praxis gelegt wird.

Rezept 1: Rotes Garnelen-Curry mit Reis

Zutaten für 4 Portionen

  • 500g Landgarnelen
  • 800ml Kokosmilch
  • 100g Kaiserschoten
  • 10g Ingwer
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 1 EL rote Currypaste
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Fischsoße
  • Handvoll Basilikum

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Garnelen:
    Die Landgarnelen werden geschält, der Darm entfernt, gewaschen und trocken getupft. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Garnelen sauber und hygienisch für die weitere Zubereitung zu machen.

  2. Vorbereitung des Gemüses:
    Kaiserschoten, Karotten, Frühlingszwiebeln, rote Paprika und Ingwer werden kleingeschnitten. Der Knoblauch wird ebenfalls geschält und klein geschnitten.

  3. Anbraten der Grundzutaten:
    In einer großen Pfanne wird der Knoblauch mit der roten Currypaste scharf angebraten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Aromen zu entfalten.

  4. Hinzufügen von Gemüse und Garnelen:
    Danach werden das Gemüse und die Garnelen hinzugefügt und für einige Minuten angebraten. Dies sorgt für eine goldbraune Farbe und einen intensiven Geschmack.

  5. Kokosmilch hinzufügen:
    Die Kokosmilch wird zum Anbraten hinzugefügt, und alles wird kräftig aufgekocht. Die Kokosmilch verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und ein mildes Aroma.

  6. Abschmecken:
    Mit Fischsoße, Salz und Pfeffer wird die Sauce abgerundet. Danach köchelt das Gericht für wenige Minuten, bis die Garnelen gar sind.

  7. Servieren:
    Das Curry wird mit Reis serviert, der den Gerichtscharakter abrundet.

Tipps und Anpassungen

  • Garnelengröße: Je nach Vorliebe können die Garnelen vor der Zubereitung in Stücke geschnitten werden, um eine bessere Verteilung im Gericht zu ermöglichen.
  • Schärfe regulieren: Die Schärfe kann durch die Menge der roten Currypaste oder durch das Hinzufügen von Zucker reguliert werden.
  • Alternative Gemüse: Andere Gemüsesorten, wie z. B. Brokkoli oder Spargel, können als Alternative verwendet werden, um das Gericht abzuwandeln.

Rezept 2: Garnelen mit Spaghetti, Gurke und Rucola

Zutaten

  • 200g Spaghetti
  • 500g Argentinische Rotgarnelen
  • 1 Gurke
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chili
  • 2 Tomaten
  • 50g Oliven
  • 1 EL Olivenöl
  • 100ml Weißwein
  • Salz, Pfeffer
  • Rucola

Zubereitung

  1. Spaghetti kochen:
    Die Spaghetti werden nach Packungsanweisung in Salzwasser gekocht.

  2. Vorbereitung der Zutaten:
    Knoblauch wird geschält und in Scheiben geschnitten, Chili in Ringe, Tomaten vom Strunk befreit und halbiert. Die Gurke wird gewaschen, in dünne Scheiben geschnitten und anschließend in Streifen gehackt.

  3. Anbraten der Garnelen:
    In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Garnelen werden darin kräftig angebraten.

  4. Zutaten hinzufügen:
    Knoblauch, Chili, Tomaten und Oliven werden hinzugefügt und bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten weitergebraten.

  5. Weißwein ablöschen:
    Der Weißwein wird hinzugefügt und die Sauce 2 Minuten köcheln gelassen. Danach wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

  6. Zusammenstellen des Gerichts:
    Die Gurkenstreifen werden kurz vor dem Abgießen der Spaghetti in das Kochwasser gegeben. Danach wird alles abgegossen und auf Teller verteilt. Die Garnelen mit Sauce werden über die Spaghetti-Gurken-Mischung gegeben und mit Rucola bestreut.

Tipps und Anpassungen

  • Weißwein ersetzen: Falls kein Weißwein zur Verfügung steht, kann Wasser oder Brühe als Ablösungsmittel verwendet werden.
  • Garnelen marinieren: Vor der Zubereitung können die Garnelen in einer Marinade aus Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl ziehen lassen, um den Geschmack intensiver zu machen.
  • Alternativen Gemüse: Andere Salatpflanzen wie Petersilie oder Schnittlauch können als Alternative zum Rucola verwendet werden.

Rezept 3: Gebratene Garnelen mit Idiyappam-Nudeln

Zutaten für die Garnelen

  • 500g Garnelen
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Fischsauce
  • Sesamöl

Zubereitung der Garnelen

  1. Vorbereitung:
    Chili und Zitronengras werden mit Küchenhammer leicht klopfen, damit die Aromen intensiver werden. Diese werden zusammen mit Sesamöl zu den Garnelen gegeben und 15 Minuten ziehen gelassen.

  2. Anbraten:
    In einer Wok wird etwas Sesamöl erhitzt. Die rote Zwiebel wird mit braunem Zucker angeröstet und mit Sojasauce und Fischsauce ablöschen.

  3. Garnelen hinzufügen:
    Die marinierten Garnelen werden dazugegeben und 5 Minuten angebraten. Falls die Mischung zu trocken wird, kann etwas Soja- oder Fischsauce hinzugefügt werden.

Zubereitung der Idiyappam-Nudeln

Teigherstellung

  • Zutaten:

    • 200g Reismehl
    • 100ml Wasser
    • 2 TL Sesamöl
    • Salz
  • Zubereitung:
    Wasser in einem tiefen Topf wird aufgekocht. Salz und Sesamöl werden in einer Rührschüssel gemischt. Anschließend wird Reismehl und Wasser dazugegeben, und alles wird zu einem glatten, nicht klebrigen Teig gerührt. Der Teig wird 5–8 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

  • Kneten:
    Die Hände werden mit Sesamöl eingefettet, um das Teigkleben zu vermeiden. Danach wird der Teig gut durchgeknetet und abgedeckt aufbewahrt.

Idiyappam-Herstellung

  • Presse verwenden:
    In die Idiyappam-Presse wird etwas Öl gegeben. Der Teig wird in die Presse gefüllt, und über gefettete Idiyappam-Platten in eine oder zwei Lagen gepresst.

  • Kochen:
    Idiyappam wird in das heiße Wasser gegeben und etwa 10 Minuten im Dampf gekocht. Der Vorgang wird wiederholt, bis der Teig aufgebraucht ist.

  • Garnieren:
    Die Idiyappam werden auf Teller gegeben und mit geraspelter Kokosnuss garniert. Traditionell werden sie in Sri Lanka mit Kokos-Sambal serviert.

Kokosnuss-Chutney

  • Zutaten:

    • 200g Kokosraspeln
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 EL Zitronensaft
  • Zubereitung:
    Die Zutaten, bis auf den Zitronensaft, werden in einem Mixer zu einem weichen Püree verarbeitet. Der Zitronensaft wird hinzugefügt und kurz durchgemischt.

  • Anwendung:
    Das Chutney passt hervorragend zu den Nudeln und Garnelen.

Tipps und Anpassungen

  • Zutaten variieren:
    Idiyappam kann auch mit anderen Gewürzen oder Kräutern angereichert werden, um den Geschmack zu variieren.
  • Chutney variieren:
    Anstelle von Kokosnuss-Chutney können auch andere Sambals oder Salate serviert werden, um das Gericht abzuwandeln.

Rezept 4: Klassische Knoblauch-Zitronen-Marinade

Zutaten

  • 100 ml Zitronensaft
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Marinade herstellen:
    Knoblauch wird fein gehackt oder in einer Presse zerdrückt. Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer werden in einer Schüssel gemischt.

  2. Garnelen marinieren:
    Die Garnelen werden in die Marinade gelegt und für 15–30 Minuten im Kühlschrank ziehen gelassen.

  3. Zubereitung:
    Die Garnelen aus der Marinade nehmen und die überschüssige Flüssigkeit mit Küchenpapier abtupfen. Anschließend können sie auf dem Grill, in der Pfanne oder im Ofen zubereitet werden.

Tipps und Anpassungen

  • Zubereitungsart:
    Die Marinade eignet sich besonders gut für Grillen oder Pfannenbraten, da die Aromen intensiv und die Garnelen saftig bleiben.
  • Zutaten anpassen:
    Wer lieber etwas scharfe Aromen hat, kann Chiliflocken oder etwas Fischsauce hinzufügen.

Rezept 5: Scharfe Chili-Limetten-Marinade

Zutaten

  • 100 ml Limonensaft
  • 1 rote Chilischote
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Marinade herstellen:
    Chili wird fein gehackt, Knoblauch ebenfalls zerkleinert. Limonensaft, Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer werden in einer Schüssel gemischt.

  2. Garnelen marinieren:
    Die Garnelen werden in die Marinade gelegt und für 15–30 Minuten im Kühlschrank ziehen gelassen.

  3. Zubereitung:
    Die Garnelen aus der Marinade nehmen und die überschüssige Flüssigkeit mit Küchenpapier abtupfen. Anschließend können sie auf dem Grill, in der Pfanne oder im Ofen zubereitet werden.

Tipps und Anpassungen

  • Zubereitungsart:
    Diese Marinade eignet sich besonders gut für Grillen oder Pfannenbraten, da die Säure des Limonensafts den Geschmack der Garnelen hervorhebt.
  • Scharfe Variante:
    Wer lieber etwas scharfes möchte, kann Chiliflocken oder eine scharfere Chilisorte verwenden.

Rezept 6: Thermomix®-Rezept für Gambas

Zutaten

  • 500g Garnelen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 EL Reisessig
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung mit Thermomix®

  1. Knoblauch zerkleinern:
    Knoblauch wird geschält und in das rotierende Messer des Thermomix® fallen gelassen.

  2. Soße herstellen:
    Olivenöl, Tomatenmark, Sojasauce, Fischsauce, Reisessig, Salz und Pfeffer werden in den Mixtopf gegeben und 45 Minuten / 90°C / Stufe 1 köcheln gelassen.

  3. Garnelen braten:
    Garnelen in eine große Pfanne legen und bei mittlerer Hitze kurz anbraten.

  4. Soße hinzufügen:
    Die Soße wird über die Garnelen gegossen und alles 15 Minuten ziehen und garen lassen.

Zubereitung ohne Thermomix®

  1. Knoblauch fein hacken:
    Knoblauch wird geschält und fein gehackt.

  2. Soße herstellen:
    Olivenöl, Tomatenmark, Sojasauce, Fischsauce, Reisessig, Salz und Pfeffer werden in einen Topf gegeben und bei schwacher Hitze 45 Minuten ganz leicht köcheln gelassen. Währenddessen wird oft gerührt, damit die Soße nicht kocht.

  3. Garnelen braten:
    Garnelen in eine große Pfanne legen und bei mittlerer Hitze kurz anbraten.

  4. Soße hinzufügen:
    Die Soße wird über die Garnelen gegossen und alles 15 Minuten ziehen und garen lassen.

Tipps und Anpassungen

  • Soße variieren:
    Andere Aromen wie z. B. Zitronensaft oder etwas Zucker können hinzugefügt werden, um den Geschmack abzuwandeln.
  • Garnelen marinieren:
    Vor dem Braten können die Garnelen in einer Marinade aus Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl ziehen lassen, um die Aromen intensiver zu machen.

Schlussfolgerung

Die Rezepte für rote Garnelen zeigen die Vielfältigkeit, mit der diese Meeresfrüchte in verschiedenen kulturellen Hintergründen zubereitet werden können. Ob in einem scharfen Curry, mit Spaghetti und Gurke, in einer traditionellen Idiyappam-Mahlzeit oder in einer einfachen Marinade – die Zubereitungsweisen und Aromen sind vielfältig und anpassbar. Jedes Rezept betont die natürliche Süße der Garnelen, wobei durch die Kombination mit Zutaten wie Kokosmilch, Sojasauce oder Zitronensaft der Geschmack intensiviert wird.

Die Zubereitung ist in den Rezepten meist einfach und schnell, wodurch sie sich besonders gut für Alltag oder festliche Anlässe eignen. Mit den Tipps und Anpassungsmöglichkeiten können die Gerichte individuell abgewandelt werden, um sie den persönlichen Vorlieben und der jeweiligen Gelegenheit anzupassen. Somit bietet das Rezeptangebot für rote Garnelen eine breite Palette an Möglichkeiten, um den kulinarischen Genuss zu Hause zu genießen.

Quellen

  1. hr1 Dolce Vita – Rotes Garnelen-Curry mit Reis
  2. Deutsche See – Rotgarnelen mit Gurken-Spaghetti
  3. SWR – Gebratene Garnelen mit Idiyappam
  4. Fischkaufhaus – Marinierte Garnelen-Rezepte
  5. Gernekochen – Die besten Gambas wie beim Portugiesen

Ähnliche Beiträge