Rezepte mit grüner Spargel und roten Linsen: Ernährungswissenschaftlich wertvolle Kombinationen und kreative Zubereitungsvarianten

Einleitung

Grüner Spargel und rote Linsen sind nicht nur in der Frühlingsküche beliebt, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Der grüne Spargel, reich an Vitamin C, Vitamin K und Faser, harmoniert hervorragend mit roten Linsen, die eine gute Quelle für pflanzliches Protein, Eisen und B-Vitamine sind. In den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungsvorschlägen wird gezeigt, wie sich diese Zutaten in verschiedenen Salaten, Dressings und Curries kreativ verbinden lassen. Die Rezepte sind für vegetarische, vegane und flexitäre Ernährungsweisen geeignet und bieten eine abwechslungsreiche, leichte Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten vorgestellt, die Zubereitungsschritte erklärt und der nährwissenschaftliche Hintergrund beleuchtet.

Rezeptvarianten mit grünem Spargel und roten Linsen

1. Grüner Spargel-Salat mit roten Linsen und Kräuterseitlingen

Zutaten

  • 300 g Bio Rhabarber
  • 150 g rote Linsen
  • 500 g grüner Spargel
  • 4 große Kräuterseitlinge
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 rote Zwiebel
  • 120 ml Rhabarber-Vanille-Balsam-Essig
  • 4 Rosmarinzweige
  • natives Olivenöl
  • 200 g Kristallzucker
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  1. Linsen kochen: Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Linsen hinzufügen und bei reduzierter Hitze ca. 6–10 Minuten kochen, bis sie bissfest sind. Danach abgießen, abkühlen lassen und beiseitestellen.
  2. Spargel vorbereiten: Grünen Spargel an den Enden um ca. 3–4 cm kürzen, die Spargelspitzen abschneiden und den restlichen Spargel in grobe Stücke schneiden. Diese Stücke in kochendem Salzwasser kurz blanchieren, bis sie bissfest sind. Sofort in Eiswasser abschrecken, um die Farbe zu fixieren, dann abtrocknen und zu den Linsen geben.
  3. Zwiebeln, Knoblauch und Rosmarin: Rote Zwiebel schälen, halbieren und vierteln, diese dazu geben. Knoblauch schälen, halbieren und mit den Rosmarinzweigen bereithalten.
  4. Kräuterseitlinge garen: Pilze halbieren, die Schnittfläche mit einem scharfen Messer leicht rautenförmig einschneiden, um sie beim Braten gleichmäßig durchgaren zu lassen. Diese können optional als Topping serviert werden.

Dressing

  1. Mischen Sie Rhabarber-Vanille-Balsam-Essig, Olivenöl, Kristallzucker, Salz und Pfeffer zu einem cremigen Dressing.
  2. Das Dressing in eine kleine Schüssel geben, die Linsen und den Spargel hinzufügen und vorsichtig vermengen.

Garnierung

  • Die Kräuterseitlinge in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind, dann über den Salat streuen.
  • Mit Petersilie oder Korianderblättern garnieren.

Dieses Rezept ist ideal für Frühlingstagessen oder als leichtes Abendessen. Es bietet eine kreative Kombination aus vegetarischen und aromatischen Zutaten, die durch das Vanille-Balsam-Essig-Dressing eine besondere Note erhält.


2. Grüner Spargel mit roten Linsen und Koriander (vegetarisch)

Zutaten

  • 100 g rote Linsen
  • 500 g grüner Spargel
  • 0,5 Zitrone
  • 4 EL Olivenöl
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • 10 Stängel Koriander
  • 30 g geröstete Pistazien
  • 100 ml Wasser
  • 10 g frischen Ingwer
  • 50 g helle Miso-Paste
  • 40 ml weißer Balsamico
  • 40 ml Limettensaft
  • 40 ml geröstetes Sesamöl
  • 60 ml Wasser
  • 1 EL Honig

Zubereitung

  1. Linsen kochen: Linsen in ca. 500 ml kochendem Wasser bei geringer Hitze ca. 7 Minuten garen, bis sie weich, aber nicht zerfallen, sind. Danach abgießen und abtropfen lassen.
  2. Spargel schälen und kochen: Grünen Spargel waschen, das untere Drittel dünn schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Spargel in die Hälfte schneiden. In einer Pfanne mit 100 ml Wasser und 2 EL Olivenöl ca. 5 Minuten dünsten, bis das Wasser verfliegt. Die Spargelstücke abkühlen lassen.
  3. Dressing herstellen: Karotten und Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Diese mit Miso-Paste, Balsamico, Limettensaft, Sesamöl, Wasser und Honig im Mixer zu einer cremigen Emulsion pürieren. Mit Salz abschmecken.
  4. Salat anrichten: Linsen in eine Schüssel geben, mit Zitronensaft, 1 EL Olivenöl und etwas Salz vermischen. Den gedünsteten Spargel hinzugeben und alles durchmischen.
  5. Anrichtung: Das Dressing kurz aufmixen und in tiefe Teller geben. Die Spargel-Linsen-Mischung darauf verteilen. Mit Korianderblättern und gerösteten Pistazien garnieren.

Tipp

Zum Garnieren können auch Schnittlauch, glatte Petersilie oder geröstete Haselnüsse verwendet werden.


3. Linsencurry mit grünem Spargel (vegan)

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 500 g grüner Spargel
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Fenchel
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise frische Zitronenschale

Zubereitung

  1. Linsen kochen: Linsen in ca. 400 ml kochendem Wasser ca. 10–12 Minuten garen, bis sie weich sind. Abgießen und abtropfen lassen.
  2. Spargel schälen und kochen: Grünen Spargel waschen, das untere Drittel schälen und die holzigen Enden abschneiden. In ca. 3 cm lange Stücke schneiden. In Salzwasser ca. 5–7 Minuten bissfest kochen, abkühlen lassen.
  3. Aromen anbraten: In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Kurkuma, Kreuzkümmel, Fenchel, Cayennepfeffer und Zimt hinzugeben und kurz anbraten.
  4. Curry herstellen: Die gekochten Linsen und Spargelstücke in die Pfanne geben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und frischer Zitronenschale abschmecken.

Tipp

Das Curry kann mit Reis oder Naan serviert werden, um die Mahlzeit sättiger zu machen.


4. Spargel-Salat mit roten Linsen und Schafskäse

Zutaten

  • 100 g rote Linsen
  • 1 Bund grüner Spargel
  • 1 Schalotte
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 1½ EL Weißwein-Essig
  • ½ TL Klassik-Senf
  • ¼ TL Honig
  • Salz, Pfeffer
  • 1½ EL Walnussöl
  • 100 g Schafskäse

Zubereitung

  1. Linsen einweichen und kochen: Rote Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen, danach abgießen und in kochendem Wasser ca. 15 Minuten „al dente“ garen.
  2. Spargel kochen: Holzige Enden vom Spargel abschneiden, in der Mitte durchschneiden und in Salzwasser ca. 5 Minuten bissfest kochen. Abkühlen lassen.
  3. Zubereitung der Vinaigrette: Essig, Senf, Walnussöl und Honig vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Salat anrichten: Linsen, Spargel, Schalotten, Schnittlauch und Vinaigrette vermengen. Schafskäse darüber bröckeln.

Tipp

Dieses Rezept ist besonders gut für Frühstücke oder leichte Mittagsmahlzeiten. Es eignet sich auch als Vorspeise.


5. Grüner Spargel-Salat mit Dressing aus Karotte, Ingwer und Miso

Zutaten

  • 100 g rote Linsen
  • 500 g grüner Spargel
  • 100 g Karotte
  • 10 g frischen Ingwer
  • 50 g helle Miso-Paste
  • 40 ml weißer Balsamico
  • 40 ml Limettensaft
  • 40 ml geröstetes Sesamöl
  • 60 ml Wasser
  • 1 EL Honig
  • Salz

Zubereitung

  1. Linsen kochen: Linsen in ca. 500 ml kochendem Wasser ca. 7 Minuten garen, bis sie weich, aber nicht zerfallen, sind. Abgießen und abtropfen lassen.
  2. Spargel kochen: Grünen Spargel waschen, das untere Drittel dünn schälen und die holzigen Enden abschneiden. In die Hälfte schneiden. In einer Pfanne mit 100 ml Wasser und 2 EL Olivenöl ca. 5 Minuten dünsten, bis das Wasser verfliegt.
  3. Dressing herstellen: Karotten und Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Diese mit Miso-Paste, Balsamico, Limettensaft, Sesamöl, Wasser und Honig im Mixer zu einer cremigen Emulsion pürieren. Mit Salz abschmecken.
  4. Salat anrichten: Linsen in eine Schüssel geben, mit dem Dressing vermischen. Gedünsteten Spargel hinzufügen und alles durchmischen.

Nährwertanalyse

Nährwertbeispiel (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 320 kcal
  • Eiweiß: ca. 17 g
  • Fett: ca. 13 g
  • Kohlenhydrate: ca. 31 g

Diese Kombination aus grünem Spargel und roten Linsen ist besonders nährwertreich. Rote Linsen enthalten viel pflanzliches Eiweiß, Eisen, B-Vitamine und Faser, während grüner Spargel reich an Vitamin C, Vitamin K und Faser ist. Die Kombination aus beiden Zutaten ergibt eine sättigende, aber leichte Mahlzeit, die sich besonders für Menschen mit Fettleber, Fettstoffwechselstörungen oder Adipositas eignet.


Empfehlungen und Verwendungszwecke

Die Rezepte mit grünem Spargel und roten Linsen eignen sich besonders gut als: - Vorspeise – als leichtes, aber aromatisches Gericht - Mittagessen – als Hauptgericht mit pflanzlichen Proteinen - Vegan/vegetarisch – ohne Tierprodukte oder mit Schafskäse - Diätessen – kalorienarm und nährstoffreich

Diese Gerichte sind zudem gut vorbereitbar und können im Voraus gekühlt werden.


Schlussfolgerung

Grüner Spargel und rote Linsen sind nicht nur in der Frühlingsküche ein beliebtes Duo, sondern auch in ihrer Nährstoffkombination besonders wertvoll. Die bereitgestellten Rezeptvarianten zeigen, wie sich diese Zutaten in verschiedenen Formen – Salate, Dressings, Curries – kreativ verbinden lassen. Ob vegetarisch, vegan oder mit Schafskäse – die Kombination bietet Abwechslung und gesunde Nahrung. Die Zubereitungsschritte sind einfach und erfordern keine aufwendigen Küchentechniken, sodass diese Gerichte auch in der heimischen Küche leicht nachzukochen sind.


Quellen

  1. Rhabarber-Vanille-Balsam-Salat mit grünem Spargel und roten Linsen
  2. Grüner Spargel mit roten Linsen
  3. Linsencurry mit grünem Spargel
  4. Spargelsalat mit roten Linsen
  5. Linsensalat mit grünem Spargel
  6. Linsensalat mit grünem Spargel (Englisch)

Ähnliche Beiträge