6 Rezepte für leckere Rote-Linsen-Soße – vegetarisch, vegan und schnell zubereitet

Die rote Linsen-Soße hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Alternativen zur klassischen Fleischbolognese entwickelt. Sie ist nicht nur lecker und aromatisch, sondern auch besonders gesund, schnell zuzubereiten und gut in der Vorratskammer lagerbar. In diesem Artikel finden Sie sechs verschiedene Rezepte für Rote-Linsen-Soßen, die sich sowohl vegetarisch als auch vegan zubereiten lassen. Jedes Rezept wird mit Zutatenliste und Zubereitung beschrieben, ergänzt durch nützliche Tipps und Hinweise.

Einfache Rote-Linsen-Bolognese – vegetarisch und vegan

Die Rote-Linsen-Bolognese ist eine hervorragende Alternative zu klassischen Fleischsoßen. Sie basiert auf roten Linsen, die eine milde Geschmacksrichtung haben und sich gut mit Tomatensoße kombinieren lassen. Diese Soße eignet sich hervorragend zu Nudeln, Reis oder als Beilage zu anderen Gerichten. Der Vorteil der roten Linsen liegt darin, dass sie sich schnell kochen lassen und dabei eine cremige Konsistenz entwickeln.

Zutaten

Für eine vegetarische Rote-Linsen-Bolognese benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 200 g rote Linsen
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • Optional: 1 Prise Chiliflocken für eine leichte Schärfe
  • 400 g Spaghetti oder eine andere Pasta deiner Wahl

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Paprika kleinschneiden. Die roten Linsen unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.

  2. Anbraten der Zutaten:
    In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel andünsten, dann Knoblauch, Karotten und Paprika hinzufügen und bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten mitbraten.

  3. Würzen und Tomatenmark hinzufügen:
    Tomatenmark, getrocknete Kräuter (Oregano und Thymian) und Lorbeerblatt unterheben. Optional können Chiliflocken hinzugefügt werden, um eine leichte Schärfe zu erzielen.

  4. Kochzeit:
    Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und die roten Linsen hinzufügen. Alles aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind und die Soße die gewünschte Konsistenz hat.

  5. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken. Vor dem Servieren frisches Basilikumblätter darauf streuen.

  6. Servieren:
    Die Soße mit Nudeln servieren. Spaghetti sind ideal, aber auch andere Nudelsorten wie Tagliatelle oder Penne eignen sich.

Tipps und Hinweise

  • Vorbereitung im Voraus:
    Die Soße kann gut vorbereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt oft am nächsten Tag noch besser.

  • Konsistenz anpassen:
    Wenn die Soße zu dickflüssig ist, kann etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzugefügt werden. Bei Bedarf kann die Soße auch mit einem Schneebesen leicht verquirlt werden, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen.

  • Alternative Zutaten:
    Statt roter Paprika können auch Champignons oder Staudensellerie verwendet werden, um den Geschmack abzurunden.

Rote-Linsen-Bolognese in nur 30 Minuten

Dieses Rezept ist ideal für die Feierabendküche, da die Soße sich in nur 30 Minuten zubereiten lässt. Sie benötigen keine speziellen Zutaten, da die meisten Komponenten in der Vorratskammer zu finden sind. Die Soße ist einfach, aber trotzdem lecker und sättigend.

Zutaten

  • 150 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Möhre
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL italienische Kräuter
  • 400 g passierte Tomaten
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Linsen gründlich waschen und beiseite stellen. Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Sellerie kleinschneiden.

  2. Anbraten der Zutaten:
    In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel andünsten, dann Möhre und Sellerie hinzufügen und 5 Minuten mitbraten. Tomatenmark und italienische Kräuter unterheben.

  3. Kochzeit:
    Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und Linsen hinzufügen. Alles aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.

  4. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren optional Parmesan überstreuen.

  5. Servieren:
    Die Soße mit Nudeln servieren. Spaghetti oder Penne sind ideal, da sie sich gut mit der cremigen Soße verbinden.

Tipps und Hinweise

  • Vorbereitung im Voraus:
    Die Soße kann gut vorbereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt oft am nächsten Tag noch besser.

  • Konsistenz anpassen:
    Wenn die Soße zu dickflüssig ist, kann etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzugefügt werden. Bei Bedarf kann die Soße auch mit einem Schneebesen leicht verquirlt werden, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen.

  • Alternative Zutaten:
    Statt Staudensellerie können auch Champignons verwendet werden, um den Geschmack abzurunden.

Rote-Linsen-Dal – eine indische Variante

Rote-Linsen-Dal ist eine traditionelle indische Speise, die aus roten Linsen, Gewürzen und Gemüse hergestellt wird. Im Gegensatz zur Rote-Linsen-Bolognese hat dieses Rezept eine leicht scharfe und würzige Geschmacksrichtung. Es eignet sich besonders gut als Beilage zu Brot oder Reis.

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 TL Koriandersamen
  • ½ EL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 2–3 EL Garam Masala
  • 400 g Dosentomaten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 30 g Koriandergrün
  • Salz
  • Optional: Chiliflocken, Joghurt

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Zwiebel, Knoblauch und Ingwer kleinhacken. Koriandersamen mörsern. Die roten Linsen unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.

  2. Anbraten der Zutaten:
    In einer großen Pfanne oder einem Topf etwas Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anschwitzen. Koriandersamen, Kreuzkümmel, Kurkuma und Garam Masala unterheben.

  3. Kochzeit:
    Dosentomaten hinzufügen und vermischen. Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzugeben. Rote Linsen hinzufügen und 20–30 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.

  4. Abschmecken:
    Mit Salz abschmecken. Vor dem Servieren frisches Koriandergrün hinzugeben.

  5. Servieren:
    Das Dal kann mit Basmati-Reis oder frischem Brot serviert werden. Optional kann Joghurt als Beilage gereicht werden.

Tipps und Hinweise

  • Vorbereitung im Voraus:
    Das Dal kann gut vorbereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es schmeckt oft am nächsten Tag noch besser.

  • Konsistenz anpassen:
    Wenn das Dal zu dickflüssig ist, kann etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzugefügt werden. Bei Bedarf kann das Dal auch mit einem Schneebesen leicht verquirlt werden, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen.

  • Alternative Zutaten:
    Statt Dosentomaten können auch frische Tomaten verwendet werden, um den Geschmack abzurunden.

Rote-Linsen-Bolognese mit Parmesan

Dieses Rezept ist eine leckere Variante der vegetarischen Rote-Linsen-Bolognese, die mit Parmesan abgeschlossen wird. Der Käse verleiht der Soße eine zusätzliche Geschmacksnote und rundet das Gericht ab. Es eignet sich hervorragend als Familienessen oder als schnelles Mittagessen.

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • 1 Prise Chiliflocken
  • 400 g Spaghetti
  • Optional: geriebener Parmesan

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Paprika kleinschneiden. Die roten Linsen unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.

  2. Anbraten der Zutaten:
    In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel andünsten, dann Knoblauch, Karotten und Paprika hinzufügen und bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten mitbraten.

  3. Würzen und Tomatenmark hinzufügen:
    Tomatenmark, getrocknete Kräuter (Oregano und Thymian) und Lorbeerblatt unterheben. Optional können Chiliflocken hinzugefügt werden, um eine leichte Schärfe zu erzielen.

  4. Kochzeit:
    Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und die roten Linsen hinzufügen. Alles aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind und die Soße die gewünschte Konsistenz hat.

  5. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken. Vor dem Servieren frisches Basilikumblätter darauf streuen. Optional kann geriebener Parmesan über die Soße gestreut werden.

  6. Servieren:
    Die Soße mit Nudeln servieren. Spaghetti sind ideal, aber auch andere Nudelsorten wie Tagliatelle oder Penne eignen sich.

Tipps und Hinweise

  • Vorbereitung im Voraus:
    Die Soße kann gut vorbereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt oft am nächsten Tag noch besser.

  • Konsistenz anpassen:
    Wenn die Soße zu dickflüssig ist, kann etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzugefügt werden. Bei Bedarf kann die Soße auch mit einem Schneebesen leicht verquirlt werden, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen.

  • Alternative Zutaten:
    Statt roter Paprika können auch Champignons oder Staudensellerie verwendet werden, um den Geschmack abzurunden.

Rote-Linsen-Bolognese mit Kokosmilch

Diese Variante der Rote-Linsen-Bolognese verbindet die herzhafte Aromatik von Tomaten mit der cremigen Konsistenz von Kokosmilch. Sie eignet sich hervorragend für Vegetarier und Veganer, die eine leichte, aber dennoch sättigende Soße bevorzugen. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und schmeckt besonders gut zu Nudeln oder als Beilage zu anderen Gerichten.

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Kokosmilch
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • 1 Prise Chiliflocken
  • 400 g Spaghetti

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Paprika kleinschneiden. Die roten Linsen unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.

  2. Anbraten der Zutaten:
    In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel andünsten, dann Knoblauch, Karotten und Paprika hinzufügen und bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten mitbraten.

  3. Würzen und Tomatenmark hinzufügen:
    Tomatenmark, getrocknete Kräuter (Oregano und Thymian) und Lorbeerblatt unterheben. Optional können Chiliflocken hinzugefügt werden, um eine leichte Schärfe zu erzielen.

  4. Kochzeit:
    Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und die roten Linsen hinzufügen. Alles aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.

  5. Kokosmilch hinzufügen:
    Kokosmilch hinzugeben und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz hat.

  6. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken. Vor dem Servieren frisches Basilikumblätter darauf streuen.

  7. Servieren:
    Die Soße mit Nudeln servieren. Spaghetti sind ideal, aber auch andere Nudelsorten wie Tagliatelle oder Penne eignen sich.

Tipps und Hinweise

  • Vorbereitung im Voraus:
    Die Soße kann gut vorbereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt oft am nächsten Tag noch besser.

  • Konsistenz anpassen:
    Wenn die Soße zu dickflüssig ist, kann etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzugefügt werden. Bei Bedarf kann die Soße auch mit einem Schneebesen leicht verquirlt werden, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen.

  • Alternative Zutaten:
    Statt roter Paprika können auch Champignons oder Staudensellerie verwendet werden, um den Geschmack abzurunden.

Rote-Linsen-Bolognese mit Tomatenmark

Dieses Rezept betont den herzhaften Geschmack der Rote-Linsen-Bolognese durch die Zugabe von Tomatenmark. Die Soße hat eine intensivere Farbe und Geschmacksrichtung und eignet sich hervorragend zu Nudeln oder als Beilage zu anderen Gerichten. Es ist ein einfaches, aber leckeres Rezept, das sich besonders gut für Vegetarier und Veganer eignet.

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 4 EL Tomatenmark
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • 1 Prise Chiliflocken
  • 400 g Spaghetti

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Paprika kleinschneiden. Die roten Linsen unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.

  2. Anbraten der Zutaten:
    In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel andünsten, dann Knoblauch, Karotten und Paprika hinzufügen und bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten mitbraten.

  3. Würzen und Tomatenmark hinzufügen:
    Tomatenmark, getrocknete Kräuter (Oregano und Thymian) und Lorbeerblatt unterheben. Optional können Chiliflocken hinzugefügt werden, um eine leichte Schärfe zu erzielen.

  4. Kochzeit:
    Passierte Tomaten, Gemüsebrühe und die roten Linsen hinzufügen. Alles aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind und die Soße die gewünschte Konsistenz hat.

  5. Abschmecken:
    Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken. Vor dem Servieren frisches Basilikumblätter darauf streuen.

  6. Servieren:
    Die Soße mit Nudeln servieren. Spaghetti sind ideal, aber auch andere Nudelsorten wie Tagliatelle oder Penne eignen sich.

Tipps und Hinweise

  • Vorbereitung im Voraus:
    Die Soße kann gut vorbereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt oft am nächsten Tag noch besser.

  • Konsistenz anpassen:
    Wenn die Soße zu dickflüssig ist, kann etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzugefügt werden. Bei Bedarf kann die Soße auch mit einem Schneebesen leicht verquirlt werden, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen.

  • Alternative Zutaten:
    Statt roter Paprika können auch Champignons oder Staudensellerie verwendet werden, um den Geschmack abzurunden.

Schlussfolgerung

Die Rote-Linsen-Soße ist eine vielseitige und leckere Alternative zu klassischen Fleischsoßen. Sie ist schnell zuzubereiten, gesund und eignet sich sowohl vegetarisch als auch vegan. In diesem Artikel wurden sechs verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich je nach Geschmack und Vorlieben variieren lassen. Ob mit Parmesan, Kokosmilch oder Tomatenmark – jede Variante hat ihre eigenen Stärken und kann individuell anpassen werden. Die Soße ist ideal für die Feierabendküche, da sie sich in kurzer Zeit zubereiten lässt und dennoch sättigend und lecker ist.

Quellen

  1. Rote Linsen-Bolognese-Rezept
  2. Veganer Linsenbolognese
  3. Einfache Rote-Linsen-Bolognese
  4. Rote-Linsen-Dal-Rezept
  5. 30-Minuten-Rote-Linsen-Bolognese
  6. Linsen-Dal-Rezept

Ähnliche Beiträge