Rezepte für Rote Linsen-Salate mit Feigen: Vielfalt und Geschmack im Detail

Rote Linsen-Salate mit Feigen sind eine leckere und nahrhafte Kombination, die sowohl kulinarisch als auch gesundheitlich viele Vorteile bietet. Sie sind ideal für warme Tage, als leichtes Abendessen oder als Beilage zu einer Grillparty. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte und Zubereitungsmethoden für Rote Linsen-Salate mit Feigen aus verschiedenen Quellen vorgestellt. Jedes Rezept ist in seine Zutaten und Zubereitungsschritte gegliedert, um eine klare und strukturierte Präsentation zu ermöglichen. Zudem werden die kulinarischen Hintergründe und Vorteile der Zutaten wie Rote Linsen und Feigen erläutert, um ein tieferes Verständnis des Gerichts zu ermöglichen.

Rezept 1: Rote Linsen-Salat mit Radicchio und getrockneten Feigen

Dieses Rezept, das für 2-3 Portionen als Hauptgericht geeignet ist, stammt aus der Zeitschrift „essen & trinken“ aus dem Jahr 2010. Es kombiniert rote Linsen mit Radicchio und getrockneten Feigen, wodurch ein harmonisches Aroma entsteht, das sowohl herzhaft als auch süßlich wirkt.

Zutaten

  • 50 g Bauchspeck
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 100 g rote Linsen
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Schalotte
  • 3 getrocknete Feigen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1,5 EL Weißweinessig
  • Zucker
  • 2 Stängel glatte Petersilie
  • 50 g Feldsalat
  • 1/2 Kopf Radicchio (klein)

Zubereitung

  1. Den Bauchspeck fein würfeln und in einer beschichteten Pfanne rundherum knusprig braun anbraten. Anschließend die Speckwürfel auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  2. Die roten Linsen in der Gemüsebrühe kochen. Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Die Linsen sollten weich, aber nicht zerfallen sein.
  3. Die Schalotte fein hacken und in etwas Olivenöl glasig braten. Die getrockneten Feigen in kleine Stücke schneiden.
  4. Den Feldsalat und Radicchio putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen.
  5. Für das Dressing den Weißweinessig mit etwas Zucker und Olivenöl vermengen.
  6. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vorsichtig unterheben. Die Petersilie fein hacken und unterheben.
  7. Den Salat servieren und nach Wunsch mit etwas frisch gemahlener Petersilie oder gerösteten Nüssen garnieren.

Dieses Rezept ist schnell und einfach in der Zubereitung, was es besonders attraktiv für eine schnelle Mahlzeit macht. Zudem ist der Salat kalorienarm und eignet sich daher besonders gut für gesunde Ernährung.

Rezept 2: Orientalischer Linsensalat mit Feigen und Cashewkernen

Dieses Rezept wurde in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen „Dipster“ entwickelt und verwendet die Gewürzmischung „Sahara Körner“ aus Chilies, Koriander, Kreuzkümmel und Cayenne-Pfeffer. Es ist besonders gut geeignet für Sommerabende oder als Beilage zu einer Grillparty.

Zutaten

  • 100 g Belugalinsen
  • 50 g Cashewnüsse
  • 4 getrocknete Feigen
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Saft einer halben Orange
  • ½ TL Salz
  • 2 TL Dipster Sahara Körner (Alternativ: Chili, getr. Koriander, Kreuzkümmel, Cayenne-Pfeffer)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL weißer Balsamico

Zubereitung

  1. Die Belugalinsen in Wasser kochen und anschließend abgießen und abkühlen lassen.
  2. Die Cashewnüsse in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis sie leicht braun werden.
  3. Die gelbe Paprika entkernen, die weißen Trennhäute entfernen und in dünne Streifen schneiden.
  4. Die getrockneten Feigen in kleine Stücke schneiden.
  5. Für das Dressing den Saft der Orange, Salz, Sahara Körner, Olivenöl und Balsamico miteinander verrühren.
  6. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vorsichtig unterheben. Die gehackte Petersilie unterheben.
  7. Den Salat servieren und nach Wunsch mit gerösteten Nüssen oder frischen Kräutern garnieren.

Dieses Rezept ist besonders reich an Geschmack und bietet eine Vielzahl an Texturen, die das Auge und den Gaumen ansprechen. Die Kombination aus süßlichen Feigen, scharfen Gewürzen und knusprigen Cashewnüssen sorgt für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Geschmackserfahrung.

Rezept 3: Veganer warmer Linsensalat mit Feigen

Dieses Rezept ist vegan und wurde von Tina Tausendschön für ein Foodbloggercamp entwickelt. Es ist besonders gut geeignet für Vegetarier und Veganer, da es keine tierischen Produkte enthält und dennoch sättigend und nahrhaft ist.

Zutaten

  • 200 g Linsen (je nach Geschmack, rote Linsen wurden verwendet)
  • 2 TL Tomatenmark
  • 1 Schalotte
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Rotwein
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zweige Thymian
  • 4 EL Pinienkerne
  • 2 Feigen
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico
  • 1/2 Stange Frühlingszwiebeln
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Linsen, klein gehackte Schalotten, klein gehackte Knoblauchzehe und Tomatenmark in etwas Olivenöl anrösten.
  2. Anschließend mit Rotwein ablöschen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Thymian dazugeben.
  3. Die Linsen weich kochen. Anschließend alles abgießen und die Brühe auffangen. Die Thymianzweige heraus angeln und später wieder in die Sauce geben.
  4. Die Linsen in eine Schüssel geben. Die Brühe in einen Topf geben und mit Gewürzen nach Wunsch (Thymian, etwas Rosmarin, Salz, Pfeffer) sowie Balsamico verfeinern. Gut reduzieren lassen.
  5. Die Brühe über die Linsen geben. Anschließend etwas Olivenöl und die geschnittene Frühlingszwiebel darauf geben. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Feigen vierteln und mit einem Esslöffel Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten.
  7. Beides auf dem Linsensalat verteilen und genießen.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Es enthält viele Proteine und Ballaststoffe, was es besonders gesund macht. Zudem ist der Salat warm, was ihn ideal für kühle Abende macht.

Rezept 4: Linsen-Feigen-Salat mit Backobst und Frisée

Dieses Rezept aus der Zeitschrift „essen & trinken“ kombiniert rote Linsen mit Backobst und Frisée, wodurch ein harmonisches Aroma entsteht, das sowohl herzhaft als auch süßlich wirkt.

Zutaten

  • 50 g grüne Puy-Linsen
  • 100 g rote Linsen
  • 100 g festkochende Kartoffeln (klein)
  • 3 EL Olivenöl
  • 50 g Himbeeren (tiefgekühlt)
  • 50 g Backpflaumen
  • 50 g Aprikosen (getrocknet)
  • 1 rote Chilischote (klein)
  • 100 g Friséesalat
  • 50 g Radicchio
  • 1 Schalotte
  • 5 EL Weißweinessig
  • 100 ml Gemüsefond
  • 1 Feige (frisch)

Zubereitung

  1. Die grünen Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. In kochendem Salzwasser 30-40 Minuten bei milder Hitze kochen, in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
  2. Die roten Linsen in kochendem Salzwasser 6-8 Minuten bei milder Hitze kochen, in ein Sieb gießen und abtropfen lassen.
  3. Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser ca. 18 Minuten leicht bissfest kochen, in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Anschließend die Kartoffeln ausdämpfen lassen, noch warm pellen und längs halbieren. Mit 3 EL Olivenöl und etwas Salz in einer Auflaufform mischen.
  4. Inzwischen Himbeeren auftauen lassen. Pflaumen in lauwarmem Wasser 10 Minuten einweichen. Aprikosen fein würfeln. Chilischote putzen und fein schneiden.
  5. Salate putzen, waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Gut abtropfen lassen.
  6. Die Himbeeren mit 5 EL Öl in einem Gefäß fein pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Mit Salz würzen.
  7. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vorsichtig unterheben. Die frische Feige in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls unterheben.
  8. Den Salat servieren und nach Wunsch mit etwas gerösteten Nüssen oder frischen Kräutern garnieren.

Dieses Rezept ist besonders reich an Geschmack und bietet eine Vielzahl an Texturen, die das Auge und den Gaumen ansprechen. Die Kombination aus süßlichen Backobst, herzhaften Linsen und frischen Salaten sorgt für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Geschmackserfahrung.

Rezept 5: Salat von roten Linsen mit Verjus, Rucola und karamellisierten Feigen

Dieses Rezept aus der Zeitschrift „essen & trinken“ ist besonders lecker und einfach in der Zubereitung. Es kombiniert rote Linsen mit Rucola und karamellisierten Feigen, wodurch ein harmonisches Aroma entsteht.

Zutaten für 2 Personen

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Schalotte (fein gewürfelt)
  • 1 Messerspitze mildes Currypulver
  • 1 Teelöffel (gestrichen) Senfsaat gelb
  • 1 Esslöffel Raps- oder Sonnenblumenöl
  • etwas Wasser und Meersalz
  • 3 Esslöffel Verjus du Périgord oder ein milder Essig mit max. 5% Säure
  • 1 handvoll frisch gehackte Petersilie
  • 1 Esslöffel Walnussöl
  • 1 Teelöffel aromatischer Honig/Canadian Honig
  • 1 Schale Rucola
  • 4 frische Feigen
  • etwas brauner Zucker

Zubereitung

  1. Die Schalottenwürfelchen in etwas Öl kurz glasig braten. Anschließend das Currypulver und die Senfsaat zufügen. Die roten Linsen dazu geben und mit Wasser ablöschen. Die Linsen „al dente“ kochen. Anschließend die Flüssigkeit abgießen und in einer Schüssel leicht abkühlen lassen.
  2. Anschließend die Linsen mit Verjus, Petersilie, Walnussöl, Meersalz und Honig pikant abschmecken.
  3. Den Rucolasalat von den Stielchen trennen, waschen und gut trocknen. Mit einer passenden Vinaigrette mischen (z. B. eine selbstgemachte Orangen-Balsamico-Reduktion und etwas Nussöl, Salz & Pfeffer).
  4. Die frischen Feigen vierteln und mit etwas braunem Zucker in einer Pfanne karamellisieren.
  5. Die karamellisierten Feigen über den Linsensalat geben und servieren.

Dieses Rezept ist besonders reich an Geschmack und bietet eine Vielzahl an Texturen, die das Auge und den Gaumen ansprechen. Die Kombination aus süßlichen Feigen, herzhaften Linsen und frischen Salaten sorgt für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Geschmackserfahrung.

Schlussfolgerung

Rote Linsen-Salate mit Feigen sind eine leckere und nahrhafte Kombination, die sowohl kulinarisch als auch gesundheitlich viele Vorteile bietet. Sie sind ideal für warme Tage, als leichtes Abendessen oder als Beilage zu einer Grillparty. In diesem Artikel wurden fünf verschiedene Rezepte vorgestellt, die jeweils ihre eigenen Besonderheiten und Geschmacksrichtungen bieten. Jedes Rezept ist in seine Zutaten und Zubereitungsschritte gegliedert, um eine klare und strukturierte Präsentation zu ermöglichen. Zudem wurden die kulinarischen Hintergründe und Vorteile der Zutaten wie Rote Linsen und Feigen erläutert, um ein tieferes Verständnis des Gerichts zu ermöglichen. Mit diesen Rezepten kann man die Vielfalt und Geschmack von Rote Linsen-Salaten mit Feigen genießen.

Quellen

  1. Rezept Rote Linsen-Salat mit Radicchio und getrockneten Feigen
  2. Orientalischer Linsensalat mit Feigen und Cashewkernen
  3. Veganer warmer Linsensalat
  4. Linsen-Feigen-Salat mit Backobst und Frisée
  5. Salat von roten Linsen mit Verjus, Rucola und karamellisierten Feigen

Ähnliche Beiträge