Rezepte mit roten Linsen: Von Suppen über Dal bis zu Salaten

Rote Linsen sind nicht nur nahrhaft und voller Ballaststoffe, sie sind auch äußerst vielseitig in der Küche einsetzbar. Ob als Suppe, als Dal, als Mus oder in Salaten – die roten Linsen sind ein wertvolles und flexibles Grundnahrungsmittel. In diesem Artikel werden konkrete Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die aus den bereitgestellten Quellen entnommen wurden. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die kreative und leckere Nutzung von roten Linsen im Alltag zu geben, wobei alle Angaben auf den Quellen beruhen und nicht durch externe Kenntnisse ergänzt wurden.

Rote Linsen Balls mit Bulgursalat

Ein Rezept, das besonders für seine Balance aus Proteinen und Ballaststoffen auffällt, stammt von der Bohlsener Mühle und wird in Quelle 2 beschrieben. Es handelt sich um Rote Linsen Balls mit Bulgursalat, ein Gericht, das schnell zubereitet ist und dennoch reich an Nährstoffen ist.

Zutaten

Für die Rote Linsen Balls: - 1 Packung Rote Linsen Balls - 3 Knoblauchzehen - 1 Zwiebel - Öl zum Braten - 1 Dose passierte Tomaten - 150 g Kirschtomaten - Ein paar Zweige Rosmarin und Thymian - 80 g Parmesan

Für den Bulgursalat: - 150 g Bulgur - 1 EL Tomatenmark - 1 gelbe Paprika - 1 rote Paprika - 150 g Kirschtomaten - ½ Bund Dill - ½ Bund Petersilie - Olivenöl - Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Die Rote Linsen Balls nach Packungsanweisung zubereiten.
  3. Den Bulgur ebenfalls nach Packungsanweisung zubereiten und mit Tomatenmark vermischen.
  4. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  5. Paprika in Streifen schneiden und Kirschtomaten halbieren.
  6. 150 g Kirschtomaten zum Bulgur geben.
  7. Dill und Petersilie hacken und ebenfalls zum Salat geben.
  8. Olivenöl hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Gericht eignet sich ideal als vegetarisches Hauptgericht und ist aufgrund seiner hohen Proteinaufnahme besonders für Personen geeignet, die auf pflanzliche Nahrungsmittel zurückgreifen.

Rote Linsen Suppe mit Kokosmilch und Curry

Ein weiteres Rezept, das sich aus der Quelle 3 ergibt, ist die Rote Linsen Suppe mit Kokosmilch und Curry. Dieses Gericht vereint Aromen aus der asiatischen Küche und eignet sich sowohl als Wohlfühlsuppe als auch als Beilage zu Reis oder Brot.

Zutaten

  • etwas Öl
  • 1 EL rote Currypaste
  • 1 Zwiebel
  • 1–2 TL Ingwer (gerieben oder gehackt)
  • etwas Wein (optional)
  • 200 g rote Linsen
  • etwas Currypulver (bei Bedarf)
  • 2–3 Stück rote Paprika
  • 750 ml Brühe (Gemüse- oder Hühnerbrühe, alternativ Gemüsepaste)
  • 400 ml Kokosmilch
  • etwas Salz und Pfeffer
  • ½ Zitrone
  • etwas frischer Koriander (bei Bedarf)

Zubereitung

  1. Ingwer und Zwiebeln fein hacken, Paprika waschen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Die Linsen in einem Sieb kurz unter kaltem Wasser abspülen.
  3. In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Currypaste darin auflösen.
  4. Zwiebelwürfel und Ingwer anbraten.
  5. (Optional) Wein hinzufügen.
  6. Rote Linsen und Currypulver (bei Bedarf) dazugeben und kurz mitbraten.
  7. Paprika hinzufügen und für 30–45 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen und Paprika zerfallen.
  8. Kokosmilch hinzufügen und weiter köcheln lassen.
  9. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  10. Bei Bedarf mit Stärke eindicken und mit frischem Koriander garnieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Frischer Koriander passt hervorragend dazu und verleiht der Suppe eine lebendige Note.
  • Als Beilage eignet sich frisches Fladenbrot, Baguette oder Bauernbrot, die gut zur cremigen Konsistenz der Suppe passen.
  • Zitronensaft kann portioniert in Eiswürfelformen gefroren werden, um ihn jederzeit griffbereit zu haben.

Cremiges Linsen Dal mit Basmatireis

Auch in Quelle 4 wird ein weiteres Rezept vorgestellt: Cremiges Linsen Dal mit Basmatireis. Dieses Gericht stammt aus der indischen oder südostasiatischen Küche und ist besonders schnell zubereitbar, da rote Linsen sich innerhalb weniger Minuten kochen lassen.

Zutaten

  • 125 g Basmatireis
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Kokosöl
  • 2 TL Rote Curry Paste
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • 2 TL Würzmischung (z. B. Kokos Curry, alternativ Paprikapulver, Ingwer, Kurkuma, Bockshornklee, Kreuzkümmel)
  • 1 TL Kurkuma
  • 150 g rote Linsen

Zubereitung

  1. Den Reis nach Packungsanweisung kochen.
  2. Schalotte und Knoblauch fein würfeln.
  3. Kokosöl in einem Topf erhitzen und Schalotte und Knoblauch darin anschwitzen.
  4. Wenn die Schalotte glasig ist, die Rote Curry Paste hinzugeben und ca. 2 Minuten mitbraten.
  5. Kokosmilch, Gewürzmischung und Kurkuma dazugeben.
  6. Die roten Linsen einrühren und 10–15 Minuten köcheln lassen.
  7. Das Linsen Dal mit dem gekochten Basmatireis servieren.

Tipps

  • Wer möchte, kann das Dal mit einem Klecks Joghurt oder Minzjoghurt servieren.
  • Wer statt Basmatireis lieber Blumenkohlreis oder Tortillabrot isst, kann diese Alternativen problemlos einsetzen.
  • Bei anderen Linsensorten, z. B. grünen Linsen, ist ein Einweichen vor dem Kochen erforderlich, da diese länger gar werden.

Rote Linsen Suppe im Thermomix

In Quelle 3 wird auch beschrieben, wie man die Rote Linsen Suppe im Thermomix zubereiten kann. Der Vorteil hierbei ist, dass der Thermomix nicht nur die Zubereitung vereinfacht, sondern auch die Konsistenz der Suppe gleichmäßig hält.

Zutaten

  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1–2 TL Ingwer
  • 2–3 rote Paprikaschoten
  • 750 ml Brühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • etwas Öl
  • 1 EL rote Currypaste
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft
  • (optional) frischer Koriander

Zubereitung im Thermomix

  1. Zwiebel und Ingwer in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  2. Zwiebeln und Ingwer mit dem Spatel nach unten schieben.
  3. Kokosöl und Currypaste hinzugeben und 5 Min./120 °C/Stufe 1 dünsten.
  4. Wasser, Brühe, Linsen, Paprikaschote zugeben und 30 Min./100 °C/Stufe 1 kochen.
  5. Kokosmilch in den Topf geben und 5 Min./90 °C/Stufe 1 weiter kochen.
  6. Zum Schluss die Suppe 2 Min./Stufe 6–10 schrittweise ansteigend pürieren.
  7. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken und optional mit frischem Koriander garnieren.

Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für Personen, die einen Thermomix besitzen, da die Zubereitung sehr bequem ist und die Suppe sich gut in großen Mengen herstellen lässt.

Rote Linsen als Mus – Vielfältige Verwendung

In Quelle 1 wird auf mehrere Rezepte mit rotem Linsen Mus hingewiesen. Ein Beispiel ist ein Roter Linsensalat mit gebratenem Zander und Garnele, der durch Tomaten-Gewürzöl und Kurkuma-Hippie eine leckere, proteinreiche Mahlzeit ergibt.

Zutaten

  • Rote Linsen
  • Zanderfilets
  • Garnelen
  • Tomaten-Gewürzöl
  • Kurkuma-Hippie
  • Salatblätter oder Rote Bete für die Fülle

Zubereitung

  1. Die roten Linsen kochen und abkühlen lassen.
  2. Zander und Garnelen braten.
  3. Das Tomaten-Gewürzöl herstellen und die Linsen damit vermengen.
  4. Den Linsensalat mit Salatblättern oder Rote Bete als Basis servieren.
  5. Mit gebratenem Zander und Garnelen toppen und mit Kurkuma-Hippie servieren.

Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Aufstrich auf Brot oder als Hauptgericht, wenn es mit Reis kombiniert wird. Es ist besonders reich an Proteinen und eignet sich daher gut für vegetarische und pescetarische Diäten.

Vorteile der roten Linsen

Die roten Linsen haben mehrere Vorteile, die sie zu einer wertvollen Zutat in der Küche machen:

  • Kurze Garzeit: Im Gegensatz zu grünen oder braunen Linsen benötigen rote Linsen keine Einweichzeit und sind in unter 20 Minuten gar.
  • Reich an Ballaststoffen und Proteinen: Sie enthalten viel Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, und Proteine, die den Körper mit Energie versorgen.
  • Multifunktional: Sie können als Suppe, Dal, Mus oder Salat zubereitet werden.
  • Nahrhaft: Sie enthalten Vitamine wie B-Vitamine und Mineralien wie Eisen und Magnesium.

Diese Eigenschaften machen rote Linsen ideal für die schnelle, gesunde Ernährung, insbesondere für Menschen mit einem hohen Energiebedarf.

Kombinationen mit anderen Zutaten

Die roten Linsen lassen sich mit einer Vielzahl anderer Zutaten kombinieren, um abwechslungsreiche Gerichte zu schaffen:

  • Basmatireis: Ein Klassiker der indischen Küche, der gut mit Linsen Dal harmoniert.
  • Blumenkohlreis: Ein Low-Carb-Alternative zu herkömmlichem Reis.
  • Tortilla- oder Naanbrot: Ideal als Beilage zu Linsen, besonders in der Mittagspause.
  • Joghurt: Egal ob Naturjoghurt oder Minzjoghurt, Joghurt passt hervorragend als Beilage zu Linsengerichten.
  • Bulgur: Ein weiterer Getreide-Typ, der sich gut mit Linsen kombinieren lässt.
  • Kokosmilch: Verleiht der Suppe oder dem Dal eine cremige Konsistenz und einen leichten, südostasiatischen Geschmack.

Tipps für die Lagerung und Vorbereitung

  • Vorratshaltung: Rote Linsen lassen sich gut trocken im Schrank lagern. Sie sollten trocken, kühl und lichtgeschützt aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Bereits gekochte Linsen lassen sich gut einfrieren. Sie sollten in Portionen abgefüllt und gut verschlossen werden.
  • Einweichen: Bei grünen oder braunen Linsen ist ein Einweichen erforderlich, bei roten Linsen hingegen nicht.
  • Zubereitung: Vor der Zubereitung sollten rote Linsen kurz in kaltem Wasser abgespült werden, um Schmutz oder Schädlingsreste zu entfernen.

Zusammenfassung

Rote Linsen sind ein vielseitiges, nahrhaftes Lebensmittel, das sich in vielen verschiedenen Gerichten verwenden lässt. Ob als Suppe, Dal, Mus oder Salat – sie passen gut zu vielen Aromen und Zutaten. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und lecker rote Linsen zubereitet werden können. Sie sind ideal für die schnelle, gesunde Ernährung und eignen sich besonders gut für vegetarische oder vegane Diäten.

Die Rezepte, die aus den bereitgestellten Quellen stammen, sind ausgewählt, um die Vielfalt und Anwendungsmöglichkeiten der roten Linsen zu zeigen. Sie sind jeweils ausführlich beschrieben und können in der eigenen Küche nachgekocht werden. Die Kombination aus roten Linsen und weiteren Zutaten wie Kokosmilch, Curry, Koriander oder Bulgur ermöglicht es, abwechslungsreiche und leckere Gerichte zu servieren.

Quellen

  1. Rote Linsen Mus Rezepte
  2. Rezept für Rote Linsen Balls mit Bulgursalat
  3. Rote Linsen Suppe mit Kokosmilch
  4. Rotes Linsen Dal Rezept

Ähnliche Beiträge