Rezepte mit roten Linsen und Nudeln: Gesunde und schnelle Gerichte für die ganze Familie

Einführung

Rezepte mit roten Linsen und Nudeln sind in der modernen Küche immer beliebter geworden. Sie vereinen Geschmack, Nährwert und Vielseitigkeit in einem Gericht, das sowohl schnell zuzubereiten ist als auch lecker schmeckt. Rote Linsen sind eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle und können in vielen Gerichten, wie beispielsweise Bolognese oder Suppen, als Ersatz für Fleisch dienen. Nudeln wiederum bieten eine ideale Basis, die mit Linsen und verschiedenen Gemüsesorten kombiniert werden kann, um ein ausgewogenes und sättigendes Gericht zu erzielen.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte mit roten Linsen und Nudeln vorgestellt, die sich ideal für den Alltag eignen. Die Gerichte sind einfach in der Zubereitung, benötigen keine seltenen Zutaten und sind zudem gut vorzubereiten oder aufzuwärmen. Zudem werden die Vorteile von roten Linsen in Bezug auf Geschmack, Nährwert und Verträglichkeit erläutert.

Vorteile roter Linsen

Rote Linsen sind eine wertvolle Zutat in der vegetarischen und veganen Küche. Sie enthalten viel Protein, sind reich an Ballaststoffen und enthalten außerdem wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten haben rote Linsen eine kurze Garzeit, was sie zu einer praktischen Alternative macht, wenn es schnell gehen muss. Zudem sind sie mild im Geschmack, sodass sie sich gut in verschiedene Soßen und Gerichte integrieren lassen.

Ein weiterer Vorteil roter Linsen ist ihre Verträglichkeit. Im Gegensatz zu anderen Hülsenfrüchten, wie beispielsweise Linsen oder Bohnen, verursachen rote Linsen selten Unwohlsein oder Blähungen. Dies liegt daran, dass sie bereits geschält und entölt sind, wodurch sie schneller und einfacher verdaulich sind.

Rezept: Rote Linsen-Bolognese mit Pasta

Ein beliebtes Rezept, das rote Linsen und Nudeln kombiniert, ist die Rote Linsen-Bolognese. Dieses Gericht ist eine vegetarische Alternative zur traditionellen Bolognese, die normalerweise aus Hackfleisch besteht. In der Linsen-Bolognese ersetzen die Linsen das Hackfleisch und verleihen der Soße eine herzhafte Note. Die Zutaten sind einfach und alltäglich erhältlich, sodass das Gericht auch bei kleineren Budgets eine gute Alternative ist.

Zutaten

Für vier Portionen benötigt man folgende Zutaten:

  • 400 g Nudeln nach Wahl (z. B. Tagliatelle oder Spaghetti)
  • 400 g stückige Tomaten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 120 g getrocknete rote Linsen
  • 150 g Möhren
  • 150 g Champignons
  • 200 g Lauch
  • 120 g Zwiebeln
  • 40 g Tomatenmark
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL italienische Kräuter (getrocknet)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zucker

Zubereitung

  1. Die Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung kochen. Danach abgießen und beiseite stellen.
  2. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Lauch dünsten, bis sie weich sind.
  3. Möhren und Champignons hinzufügen und weiter dünsten.
  4. Die roten Linsen dazugeben und gut unterrühren.
  5. Tomatenmark, stückige Tomaten, Gemüsebrühe, italienische Kräuter und Zucker hinzufügen.
  6. Alles zum Kochen bringen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  7. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die gekochten Nudeln in die Soße geben und gut vermengen.
  9. Das Gericht mit frischem Basilikum oder Parmesan als Topping servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Linsen können bereits über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht werden, um die Garzeit zu verkürzen.
  • Wer möchte, kann die Soße zusätzlich mit einem Schuss Balsamico oder etwas Zitronensaft abschmecken, um die Aromen zu intensivieren.
  • Für eine vegane Variante kann man Parmesan durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.

Rezept: Rote Linsen-Pasta mit Tomatensauce

Ein weiteres Rezept, das rote Linsen und Nudeln verbindet, ist die Rote Linsen-Pasta mit Tomatensauce. Dieses Gericht ist besonders schnell zuzubereiten und eignet sich daher ideal für Tage, an denen die Zeit knapp ist. Die Sauce ist herzhaft und hat eine leichte Würze, die sich durch die Kombination aus roten Linsen, Tomaten und Gewürzen ergibt.

Zutaten

Für vier Portionen benötigt man:

  • 400 g Nudeln (z. B. Spaghetti)
  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g stückige Tomaten
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL italienische Kräuter
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: Petersilie oder Basilikum

Zubereitung

  1. Die Nudeln in kochendem Salzwasser kochen, bis sie Al dente sind.
  2. In einer Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch andünsten, bis sie weich sind.
  3. Die roten Linsen dazugeben und mitdünsten.
  4. Tomatenmark, stückige Tomaten, Wasser und italienische Kräuter hinzufügen.
  5. Alles zum Kochen bringen und ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die gekochten Nudeln in die Sauce geben und gut vermengen.
  8. Das Gericht mit Petersilie oder Basilikum servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Wer möchte, kann die Sauce zusätzlich mit einer Prise Zucker oder etwas Zitronensaft abschmecken.
  • Für eine cremige Konsistenz kann man etwas Sahne oder Sojacreme hinzufügen.
  • Das Gericht kann auch mit anderen Gemüsesorten, wie beispielsweise Brokkoli oder Karotten, ergänzt werden.

Rezept: Low-Carb-Rote-Linsen-Nudeln

Für alle, die eine low-carb Variante bevorzugen, gibt es auch Nudeln aus roten Linsen. Diese Nudeln bestehen zu 100 % aus roten Linsen und enthalten daher weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Nudeln. Sie eignen sich daher ideal für Diäten, bei denen die Kohlenhydrataufnahme reduziert werden soll.

Zutaten

Für zwei bis drei Portionen benötigt man:

  • 1 Packung rote Linsen Spirelli
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 3 Frühlingszwiebeln (oder 1 Bund Schnittlauch)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Karotte
  • 1 Päckchen Kokosnussmilch (150 ml)
  • 1 Päckchen Sojacreme
  • 2 EL Hefeflocken (optional)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die roten Linsen Nudeln in kochendem Salzwasser kochen. Die Kochzeit reduzieren, da diese Nudeln schneller weich werden als herkömmliche Nudeln.
  2. In einer Pfanne die Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Zucchini, Paprika und Frühlingszwiebeln andünsten.
  3. Kokosnussmilch, Sojacreme und Hefeflocken hinzufügen.
  4. Alles zum Kochen bringen und ca. 10–15 Minuten köcheln lassen.
  5. Die gekochten Nudeln in die Soße geben und gut vermengen.
  6. Das Gericht mit Salz, Pfeffer und etwas Petersilie abschmecken.

Tipps zur Zubereitung

  • Wer möchte, kann die Soße zusätzlich mit etwas Zitronensaft oder Balsamico abschmecken.
  • Die Nudeln können auch mit anderen Gemüsesorten, wie beispielsweise Brokkoli oder Spargel, kombiniert werden.
  • Für eine vegane Variante kann man Parmesan weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.

Rezept: Rote Linsen-Bolognese mit Serranoschinken

Ein weiteres Rezept, das rote Linsen und Nudeln verbindet, ist die Rote Linsen-Bolognese mit Serranoschinken. Dieses Gericht ist eine Kombination aus vegetarischen und fleischigen Zutaten und eignet sich daher ideal für Familien, in denen sich Vegetarier und Fleischesser abwechseln. Die Soße ist herzhaft und hat eine leichte Würze, die durch die Kombination aus roten Linsen, Gemüse und Serranoschinken entsteht.

Zutaten

Für vier Portionen benötigt man:

  • 400 g kurze Röhrennudeln
  • 200 g Provençal Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 150 g Ricotta
  • 1 rote Pepperoni (mild)
  • 1 TL Korianderkörner
  • 2 Schalotten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 8 EL Olivenöl
  • 1 Tütchen Safranfäden
  • Meersalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 EL alter Aceto balsamico
  • 8 Scheiben Serranoschinken

Zubereitung

  1. Die Linsen mindestens eine Stunde, besser über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
  2. Die Korianderkörner rösten, bis sie duften, und im Mörser zerstoßen.
  3. Schalotten und Knoblauch in feine Würfel schneiden.
  4. In einer Pfanne 4 EL Olivenöl erhitzen und Schalotten und Knoblauch andünsten.
  5. Linsen, Safran und Koriander dazugeben und kurz mitdünsten.
  6. Etwa 400 ml der Gemüsebrühe angießen und die Linsen zugedeckt für circa 25–30 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.
  7. Falls nötig, noch etwas Brühe dazugießen.
  8. Die Linsen mit einem Schuss Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Die Nudeln in kochendem Salzwasser kochen und abgießen.
  10. Die gekochten Nudeln in die Soße geben und gut vermengen.
  11. Das Gericht mit Serranoschinken und etwas Ricotta servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Linsen können bereits über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht werden, um die Garzeit zu verkürzen.
  • Wer möchte, kann die Soße zusätzlich mit einem Schuss Balsamico oder etwas Zitronensauch abschmecken.
  • Für eine vegane Variante kann man den Serranoschinken weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.

Rezept: Rote Linsen-Nudelsuppe

Für alle, die eine leichte Mahlzeit bevorzugen, gibt es auch eine Rote Linsen-Nudelsuppe. Dieses Gericht ist ideal für kühle Tage oder als Vorspeise. Die Suppe ist herzhaft und hat eine leichte Würze, die sich durch die Kombination aus roten Linsen, Gemüse und Tomaten ergibt.

Zutaten

Für vier Portionen benötigt man:

  • 200 g rote Linsen
  • 400 g Nudeln (z. B. Nudeln für Suppen)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL italienische Kräuter
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: Petersilie oder Basilikum

Zubereitung

  1. Die Zwiebel, Karotte, Staudensellerie und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
  2. In einer großen Pfanne die Zutaten andünsten, bis sie weich sind.
  3. Die roten Linsen dazugeben und gut unterrühren.
  4. Tomatenmark, stückige Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen.
  5. Alles zum Kochen bringen und ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Nudeln in kochendem Salzwasser kochen und in die Suppe geben.
  7. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken.
  8. Das Gericht mit Petersilie oder Basilikum servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Linsen können bereits über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht werden, um die Garzeit zu verkürzen.
  • Wer möchte, kann die Suppe zusätzlich mit etwas Zitronensaft oder Balsamico abschmecken.
  • Für eine cremige Konsistenz kann man etwas Sahne oder Sojacreme hinzufügen.

Rezept: Rote Linsen-Nudelauflauf

Ein weiteres Rezept, das rote Linsen und Nudeln verbindet, ist der Rote Linsen-Nudelauflauf. Dieses Gericht ist eine Kombination aus Nudeln, Soße und Soße aus roten Linsen und eignet sich daher ideal für Familien, in denen sich Vegetarier und Fleischesser abwechseln. Der Auflauf ist herzhaft und hat eine leichte Würze, die sich durch die Kombination aus roten Linsen, Gemüse und Käse ergibt.

Zutaten

Für vier Portionen benötigt man:

  • 400 g Nudeln
  • 200 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL italienische Kräuter
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 g Ricotta
  • 100 g Parmesan
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: Petersilie oder Basilikum

Zubereitung

  1. Die Zwiebel, Karotte, Staudensellerie und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
  2. In einer großen Pfanne die Zutaten andünsten, bis sie weich sind.
  3. Die roten Linsen dazugeben und gut unterrühren.
  4. Tomatenmark, stückige Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen.
  5. Alles zum Kochen bringen und ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Nudeln in kochendem Salzwasser kochen und abgießen.
  7. Die gekochten Nudeln in die Soße geben und gut vermengen.
  8. Die Mischung in eine Auflaufform geben und mit Ricotta und Parmesan bestreuen.
  9. Den Auflauf im Ofen bei 180°C ca. 20–25 Minuten backen.
  10. Das Gericht mit Petersilie oder Basilikum servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Linsen können bereits über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht werden, um die Garzeit zu verkürzen.
  • Wer möchte, kann die Soße zusätzlich mit etwas Zitronensaft oder Balsamico abschmecken.
  • Für eine vegane Variante kann man den Parmesan weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.

Rezept: Haselnuss-Soße mit Rote Bete und Rote Linsen-Nudeln

Ein weiteres Rezept, das rote Linsen und Nudeln verbindet, ist die Haselnuss-Soße mit Rote Bete und Rote Linsen-Nudeln. Dieses Gericht ist eine Kombination aus herzhaftem Gemüse und cremiger Soße und eignet sich daher ideal für Familien, in denen sich Vegetarier und Fleischesser abwechseln. Die Soße ist cremig und hat eine leichte Würze, die sich durch die Kombination aus Haselnüssen, Rote Bete und roten Linsen ergibt.

Zutaten

Für vier Portionen benötigt man:

  • 400 g Rote Linsen-Nudeln
  • 200 g Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Haselnüsse
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • Optional: Petersilie oder Basilikum

Zubereitung

  1. Die Zwiebel, Karotte, Staudensellerie und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.
  2. In einer großen Pfanne die Zutaten andünsten, bis sie weich sind.
  3. Die Rote Bete dazugeben und gut unterrühren.
  4. Tomatenmark und Gemüsebrühe hinzufügen.
  5. Alles zum Kochen bringen und ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
  6. Die Rote Linsen-Nudeln in kochendem Salzwasser kochen und abgießen.
  7. Die gekochten Nudeln in die Soße geben und gut vermengen.
  8. Die Haselnüsse in einer Pfanne rösten und in die Soße geben.
  9. Das Gericht mit Salz, Pfeffer und Petersilie oder Basilikum servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Rote Bete kann auch in Stücken gekocht werden, um die Konsistenz zu verbessern.
  • Wer möchte, kann die Soße zusätzlich mit etwas Zitronensaft oder Balsamico abschmecken.
  • Für eine vegane Variante kann man die Haselnüsse weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.

Schlussfolgerung

Rezepte mit roten Linsen und Nudeln sind eine hervorragende Wahl für die moderne Küche. Sie vereinen Geschmack, Nährwert und Vielseitigkeit in einem Gericht, das sowohl schnell zuzubereiten ist als auch lecker schmeckt. Rote Linsen sind eine wertvolle pflanzliche Proteinquelle und eignen sich daher ideal als Ersatz für Fleisch in verschiedenen Gerichten. Nudeln wiederum bieten eine ideale Basis, die mit Linsen und verschiedenen Gemüsesorten kombiniert werden kann, um ein ausgewogenes und sättigendes Gericht zu erzielen.

In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte mit roten Linsen und Nudeln vorgestellt, die sich ideal für den Alltag eignen. Die Gerichte sind einfach in der Zubereitung, benötigen keine seltenen Zutaten und sind zudem gut vorzubereiten oder aufzuwärmen. Zudem wurden die Vorteile von roten Linsen in Bezug auf Geschmack, Nährwert und Verträglichkeit erläutert.

Egal ob man Vegetarier, Veganer oder Fleischesser ist, es gibt für jeden Geschmack ein passendes Rezept. Die Gerichte eignen sich daher ideal für Familien, in denen sich verschiedene Ernährungsweisen abwechseln. Zudem sind sie ideal für Tage, an denen die Zeit knapp ist oder die Familie hungrig ist.

Quellen

  1. Rote Linsen-Bolognese mit Pasta
  2. Pasta mit roten Linsen
  3. Rote Linsen-Spierelli mit Gemüsesauce
  4. Rezepte mit roten Linsen und Nudeln
  5. Pasta mit Linsen
  6. 30 Minuten Rote Linsen-Bolognese mit Spaghetti

Ähnliche Beiträge