Rezepte für Rote Linsen mit Mangold – Eine cremige, gesunde Kombination für 4 Portionen
Einführung
Die Kombination von roten Linsen und Mangold hat sich in den letzten Jahren als besonders geschmackvoll und nahrhaft erwiesen. In zahlreichen Rezepten aus verschiedenen Quellen wird diese Kombination auf unterschiedliche Weise zubereitet, wobei gemeinsame Zutaten wie Kokosmilch, Gemüsebrühe, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma und Kreuzkümmel auffallen. Die Gerichte sind in der Regel vegan, schnell zuzubereiten und eignen sich hervorragend als Hauptgang oder Beilage. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten aus den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben, wobei auf Zutaten, Zubereitung, Aromen und Zubereitungsdauer fokussiert wird. Der Fokus liegt dabei auf der Kombination aus roten Linsen und Mangold, ergänzt durch typische indische oder thailändische Gewürze.
Zutaten und Zubereitung
Die Zutaten der verschiedenen Rezepte sind weitgehend identisch, mit geringfügigen Abweichungen je nach Quelle. Im Folgenden werden die häufigsten Zutaten und Schritte der Zubereitung zusammengefasst.
1. Allgemeine Zutaten
Die Grundzutaten, die in den Rezepten wiederkehren, sind:
- Rote Linsen – 200–300 g
- Mangold – 400–500 g
- Zwiebeln – 2–3 Stück
- Knoblauch – 2–3 Zehen
- Ingwer – 1 Stk. (ca. 1–2 cm groß)
- Kokosmilch – 200–400 ml
- Gemüsebrühe – 400–600 ml
- Kreuzkümmel – 1–2 TL
- Kurkuma – 1–2 TL
- Olivenöl oder Butter – 2–3 EL
- Zitronensaft – 1–2 EL
- Salz und Pfeffer – nach Geschmack
Zusätzlich finden sich in manchen Rezepten:
- Karotten – 1 Stk.
- Sesamsaat – 2 EL
- Minze oder Thai-Basilikum – zum Garnieren
- Petersilie – als Topping
2. Zubereitungsschritte
Die Zubereitung ist in allen Rezepten ähnlich strukturiert, wobei die Schritte in der Reihenfolge und Dauer variieren können:
Schritt 1: Vorbereitung des Gemüses
Der Mangold wird gewaschen, getrocknet und in Stiele und Blätter geteilt. Die Stiele werden in kleine Würfel geschnitten, die Blätter in Streifen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer werden geschält und fein gehackt.
Schritt 2: Anbraten der Aromen
In einem großen Topf wird Olivenöl oder Butter erhitzt. Die Zwiebeln werden bei mittlerer Hitze angebraten, bis sie glasig werden. Anschließend werden Knoblauch und Ingwer hinzugefügt, um weitere Aromen freizusetzen. In einigen Rezepten wird Sesam, Kreuzkümmel und Kurkuma mitgebraten, um die Würzung zu intensivieren.
Schritt 3: Einbringen der Linsen und des Gemüses
Die roten Linsen werden abgespült und in den Topf gegeben. Danach werden die Mangoldstängel hinzugefügt, gefolgt von Kokosmilch und Gemüsebrühe. Alles wird gut umgerührt und bei mittlerer Hitze für 15–20 Minuten köcheln gelassen. Nach etwa 10 Minuten werden auch die Mangoldblätter in das Gericht gegeben, damit sie nicht zu weich werden.
Schritt 4: Abschmecken und Servieren
Nachdem die Linsen gar sind, wird das Gericht mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt. In einigen Rezepten wird Sesam, Minze oder Thai-Basilikum als Topping verwendet. Einige Gerichte werden mit Reis serviert, andere mit Baguette oder als Hauptgang allein.
Rezeptvarianten
Obwohl die Grundzutaten und Zubereitungsweisen weitgehend übereinstimmen, gibt es bei den Rezepten aus verschiedenen Quellen kleinere Abweichungen, die sich vor allem in der Zubereitungszeit, der Gewürzung und dem Zubereitungsstil zeigen.
1. Rezept aus Quelle 1: Mangold-Linsen-Curry von meinelieblingskueche.de
Dieses Rezept ist besonders geschmacksintensiv und cremig. Es enthält 400 g Mangold, 200 g rote Linsen, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 Stück Ingwer, 2 EL Olivenöl, 2 TL Curry-Paste, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Kurkuma, 2 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten.
Zubereitung:
- Mangold waschen, Stiele und Blätter in dünne Stücke schneiden.
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein schneiden.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln glasig braten, Knoblauch und Ingwer hinzufügen.
- Stiele, Curry-Paste, Kreuzkümmel und Kurkuma unterrühren.
- Kokosmilch, Gemüsebrühe und Linsen hinzufügen, 20 Minuten köcheln.
- Nach dem Garvorgang die Mangoldblätter hinzugeben, abschmecken mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
- Bei Bedarf mit Sesam bestreuen und servieren.
Besonderheit: Dieses Rezept verwendet Curry-Paste, was den Geschmack intensiver macht und die Zubereitung etwas schneller gestaltet.
2. Rezept aus Quelle 3: Mangold-Linsen-Curry von gruenzeug-marktgemuese.de
Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zuzubereiten. Es enthält 400 g Mangold, 300 g rote Linsen, 2 Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 1 Stück Ingwer, 2 EL Kokosöl, 1 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Kurkuma, 1 Dose Kokosmilch, 500 ml Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Petersilie und Zitronensaft.
Zubereitung:
- Mangold putzen, Stängel würfeln, Blätter in Streifen schneiden.
- Linsen abbrausen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer schälen und würfeln.
- Kokosöl erhitzen, Zutaten andünsten, Gewürze mitdünsten.
- Mangoldstängel, Linsen, Kokosmilch und Brühe hinzufügen, 15 Minuten köcheln.
- Nach 7,5 Minuten die Blätter hinzugeben.
- Mit Petersilie und Zitronensaft abschmecken.
Besonderheit: Die Verwendung von Kokosöl und dem Fehlen von Curry-Paste verleiht dem Gericht eine mildere, cremigere Note.
3. Rezept aus Quelle 4: Linsen-Mangold-Curry mit Reis von 100affen.de
Dieses Rezept ist besonders gut als Hauptgang mit Reis geeignet. Es enthält 1 Tasse rote Linsen, 250 g Mangold, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 1/2 EL Gemüsebrühe, 1 EL Currypaste, 250 ml Wasser, 300 ml Kokosmilch, 1/2 TL Kurkuma, Salz, Pfeffer und 2 Tassen Reis.
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in Öl anbraten.
- Reis mit Wasser kochen.
- Wenn die Zutaten glasig sind, mit Wasser und Kokosmilch ablöschen.
- Gemüsebrühe und Currypaste hinzugeben und unterrühren.
- Linsen und Mangold hinzufügen und bei hoher Hitze kochen.
- Mit Salz, Pfeffer und Kurkuma abschmecken.
Besonderheit: Dieses Rezept integriert den Reis direkt in den Zubereitungsprozess, wodurch es besonders praktisch für Familien oder größere Gruppen ist.
4. Rezept aus Quelle 5: Mangold mit roten Linsen von die-gemuesegaertner.de
Dieses Rezept betont die Verwendung von Möhren und Butter sowie Minze als Aromen. Es enthält 300 g Mangold, 300 g Möhren, 100 g Zwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 1 Stück Ingwer, 2 EL Butter, 2 EL Sesamsaat, 1 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Kurkuma, 300 g Linsen, 1 Dose Kokosmilch, 600 ml Gemüsebrühe, Salz, Zitronensaft und Minze.
Zubereitung:
- Mangold und Möhren schneiden, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen.
- Butter erhitzen, Zutaten glasig dünsten, Sesam, Kreuzkümmel und Kurkuma mitdünsten.
- Linsen, Mangold, Möhren, Kokosmilch und Brühe hinzufügen, 15 Minuten köcheln.
- Mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Minze unterheben oder als Dekoration verwenden.
Besonderheit: Die Verwendung von Möhren und Butter gibt dem Gericht eine mildere, herzlichere Note. Minze als Garnitur verleiht dem Curry eine frische Note.
5. Rezept aus Quelle 6: Mangold-Curry mit Thai-Basilikum von kolaleipzig.de
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgang. Es enthält 400 g Mangold, rote Linsen, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Butter, 2 EL Sesam, Kreuzkümmel, Kurkuma, Kokosmilch, Gemüsebrühe, Salz, Zitronensaft und Thai-Basilikum.
Zubereitung:
- Mangold putzen und schneiden, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen.
- Butter erhitzen, Zutaten glasig anschwitzen, Sesam, Gewürze mitbraten.
- Linsen, Mangold, Kokosmilch und Brühe hinzufügen, 15 Minuten köcheln.
- Abschmecken mit Salz und Zitronensaft, mit Thai-Basilikum garnieren.
Besonderheit: Thai-Basilikum als Garnitur verleiht dem Curry eine exotische Note. Es eignet sich besonders gut für thailändische oder fusion-Küchen.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Rote Linsen und Mangold sind beide nahrhaft und enthalten wertvolle Nährstoffe. Rote Linsen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen, Eisen und B-Vitaminen. Mangold enthält viel Vitamin A, Vitamin C, Eisen, Kalzium und Folsäure. Beide Gemüsesorten sind glutenfrei und vegan, was sie zu einer guten Wahl für Ernährungsgemeinschaften wie Vegane, Vegetarier oder Menschen mit Glutenunverträglichkeit macht.
Einige der Rezepte enthalten Kokosmilch, die eine gesunde Fettquelle darstellt, besonders wenn sie ungesüßt und ohne Konservierungsmittel ist. Gewürze wie Kurkuma und Kreuzkümmel haben entzündungshemmende Eigenschaften und können die Verdauung unterstützen. Zitronensaft enthält Vitamin C, das die Aufnahme von Eisen aus den Linsen fördert.
Zubereitungstipps
Die Zubereitung des Mangold-Linsen-Currys ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die die Qualität und Geschmack des Gerichts verbessern können:
- Mangold vorbereiten: Der Mangold sollte gründlich gewaschen werden, damit er keine Erde oder Schmutz enthält. Die Stiele und Blätter sollten getrennt behandelt werden, damit sie unterschiedlich gar werden.
- Linsen abspülen: Vor der Zubereitung sollten die Linsen in einem Sieb gründlich abgespült werden, um Schmutz oder überschüssige Stärke zu entfernen.
- Gewürze nicht übertreiben: Die Menge an Gewürzen sollte individuell an die Geschmacksrichtung angepasst werden. In einigen Rezepten wird Curry-Paste verwendet, was den Geschmack intensiviert.
- Kokosmilch richtig einbringen: Kokosmilch sollte langsam und vorsichtig in das Gericht eingebracht werden, um ein Überkochen oder einen Brand zu vermeiden.
- Kochzeit überwachen: Die Kochzeit sollte so gewählt werden, dass die Linsen gar, aber nicht matschig werden. Mangoldblätter sollten nach ca. 5–7 Minuten hinzugefügt werden, damit sie nicht zu weich werden.
- Zitronensaft abschmecken: Zitronensaft sollte am Ende hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern. Die Menge sollte je nach Säuregehalt der Zitrone individuell angepasst werden.
Variationsmöglichkeiten
Das Mangold-Linsen-Curry kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden, je nach Geschmack und Region:
- Mit Reis: In einigen Rezepten wird Reis als Grundlage des Gerichts verwendet, wodurch es als Hauptgang serviert werden kann.
- Mit anderen Gemüsesorten: Neben Mangold können auch andere Grünkohlarten wie Spinat, Blattspinat oder Rote Bete hinzugefügt werden.
- Mit anderen Getreidesorten: Neben Reis können auch Couscous, Quinoa oder Bulgur als Beilage verwendet werden.
- Mit anderen Gewürzen: Neben Curry, Kreuzkümmel und Kurkuma können auch Pfeffer, Koriander oder Chili hinzugefügt werden, um die Aromen zu variieren.
- Mit anderen Ölen: Neben Olivenöl oder Butter kann auch Sesamöl, Kokosöl oder Avocadoöl verwendet werden, um die Aromen zu verändern.
- Mit anderen Toppings: Neben Sesam, Minze oder Thai-Basilikum können auch Petersilie, Koriander oder Chiliflocken als Topping verwendet werden.
Fazit
Die Kombination von roten Linsen und Mangold ist eine nahrhafte, geschmackvolle und schnelle Variante, um ein vollwertiges Gericht zuzubereiten. Die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, wie flexibel diese Kombination ist und wie sie durch Gewürze, Zubereitungsweisen und Beilagen variiert werden kann. Ob vegan, vegetarisch oder mit tierischen Zutaten – das Mangold-Linsen-Curry eignet sich für verschiedene Ernährungsweisen und kulinarische Anlässe. Mit den hier vorgestellten Tipps und Rezepten kann jedes Gericht individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept und Zubereitung der roten Pitahaya – Tipps und Tricks für die optimale Verwendung der exotischen Frucht
-
Rezepte mit roten Pfefferbeeren: Kreative Verwendung in Butter, Saucen und mehr
-
Rezepte mit roter Peperoni: Vom Snack bis zum Hauptgericht
-
Rezepte für Rote Paprikasuppe: Varianten, Zubereitung und Tipps für die perfekte Suppe
-
Putengeschnetzeltes mit Roter Paprika und Zwiebeln: Ein Klassiker mit Geschmack und Abwechslung
-
Rezepte und Tipps für einen leckeren roten Paprikasalat
-
Rezepte für gefüllte rote Paprika mit Hackfleisch: Traditionelle Herangehensweisen und moderne Varianten
-
Rote Nudelsoße mit Schlagsahne – Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein kreatives Hauptgericht