Rezepte mit Auberginen und roten Linsen – Kreative und gesunde Gerichte für jeden Anlass

Auberginen und rote Linsen sind in der kulinarischen Welt vielfältig einsetzbar und eignen sich hervorragend für verschiedene Gerichte, die sowohl geschmacklich als auch nahrhaft überzeugen. Sie sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und anderen nützlichen Nährstoffen, die die Verdauung fördern und den Blutzucker stabilisieren. In den bereitgestellten Rezepten werden Auberginen und rote Linsen in Kombination mit verschiedenen Gewürzen, Gemüsesorten und Zubereitungsmethoden verarbeitet, um köstliche und gesunde Mahlzeiten zu kreieren.

Die hier vorgestellten Rezepte beinhalten auberginenbasierte Eintöpfe, gefüllte Auberginen mit Linsenfüllung, Linsen-Currys, sowie verschiedene Zubereitungsvarianten, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet sind. Die Rezepte sind teils vegan oder vegetarisch und können daher von einer breiten Bevölkerungsgruppe genossen werden.

Im Folgenden werden die Rezepte und Zubereitungsvorgänge im Detail beschrieben. Zudem werden die Vorteile der Zutaten sowie Tipps zur Anpassung und Speicherung der Gerichte erläutert.


Einfacher Linsen-Auberginen-Eintopf

Der Linsen-Auberginen-Eintopf ist ein einfaches, aber nahrhaftes Gericht, das schnell zubereitet werden kann und sich ideal als Hauptgericht oder Beilage eignet. Es enthält rote Linsen, Auberginen, Zwiebeln, Tomaten und Gewürze wie Chili, Zimt und Pfeffer.

Zutaten (für 2 Personen)

  • 1 Aubergine
  • 1 EL Rapsöl
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 400 g Stückige Tomaten aus der Dose
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Chili, Zimt, Pfeffer, Salz
  • 120 g rote Linsen

Zubereitung

  1. Aubergine marinieren und backen:
    Die Aubergine in Scheiben schneiden und mit Öl und Salz marinieren. Die Scheiben auf einem Backblech verteilen und bei 180 °C für etwa 20 Minuten backen.

  2. Zwiebel anbraten:
    Die Zwiebel fein würfeln und in Rapsöl anbraten.

  3. Tomatensud herstellen:
    Mit den Tomaten und der Gemüsebrühe ablöschen. Den Sud kräftig würzen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.

  4. Linsen zugeben:
    Die roten Linsen hinzugeben und nochmals 8–10 Minuten köcheln lassen.

  5. Anrichten:
    Das Gericht in Schälchen geben und mit gebackenen Auberginen anrichten.

Vorteile des Gerichts

  • Nahrhaft: Linsen enthalten viele Ballaststoffe und Eiweiß, wodurch sie sättigend wirken, ohne den Blutzucker stark ansteigen zu lassen.
  • Leicht verdaulich: Auberginen sind reich an Antioxidantien und enthalten nur geringe Mengen an Kalorien.
  • Einfach in der Zubereitung: Das Gericht ist schnell herzustellen und eignet sich hervorragend für den Alltag.

Gefüllte Auberginen mit Linsen und veganem Käse

Dieses Rezept ist besonders geeignet für vegane oder vegetarische Gerichte. Es besteht aus Auberginen, die mit einer Mischung aus Linsen, Gewürzen und veganem Käse gefüllt werden. Die Auberginen werden vorher gebacken, um die Textur zu verbessern und den Geschmack zu intensivieren.

Zutaten

  • 2 mittelgroße Auberginen
  • 1 Zwiebel
  • 3–4 Knoblauchzehen, gehackt
  • ½ EL Öl
  • 60 ml Gemüsebrühe
  • 2 Tomaten, gehackt
  • 300 g gekochte Linsen (frisch gekocht oder aus dem Glas)
  • 1 Charge vegane Käsesauce oder 200 g gekaufter veganer Käse
  • ½ bis 3/4 TL Meersalz
  • ⅓ TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Paprika
  • ¾ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • ½ TL Räucherpaprika
  • ½ EL Ahornsirup
  • 1 EL Sojasauce (bei Bedarf glutenfrei)
  • 1 EL Balsamico Essig
  • 1 EL Tomatenmark
  • Frische Kräuter zum Garnieren
  • Chiliflocken nach Geschmack

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen:
    Den Ofen auf 210 °C vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Auberginen schneiden:
    Die Auberginen der Länge nach in zwei Hälften schneiden. Ca. 2/3 vom Inneren der Auberginen mit einem Messer vorsichtig herausschneiden, wobei ein Rand (ca. 1 cm) erhalten bleibt.

  3. Auberginen-Boote backen:
    Die Auberginen-Boote auf das Backblech legen, mit Meersalz bestreuen und 20 Minuten im Ofen backen.

  4. Füllung zubereiten:
    In der Zwischenzeit die Füllung in einer Pfanne zubereiten. Dazu die Zwiebel und den Knoblauch andünsten, mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit Tomaten, Linsen und den Gewürzen vermengen. Die Füllung in jede Auberginenhälfte füllen.

  5. Veganer Käse darauf verteilen:
    Vegane Käsesauce obendrauf verteilen und weitere 10 Minuten backen.

  6. Garnieren und servieren:
    Mit frischen Kräutern garnieren und genießen.

Tipps

  • Vorbereitung: Das Rezept kann gut vorbereitet werden, da die Auberginen und die Füllung getrennt vorbereitet werden können.
  • Anpassung: Die Schärfe kann nach Wunsch durch Chiliflocken variiert werden.
  • Speicherung: Das Gericht eignet sich gut für die Kühlung. Es kann bis zu 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Auberginen-Linsen-Curry

Ein weiteres beliebtes Rezept ist das Auberginen-Linsen-Curry. Es vereint die Aromen der Aubergine mit dem scharfen Geschmack von Curry, Tandoori-Gewürz und Kokosmilch. Dieses Gericht ist besonders winterlich und eignet sich gut als Hauptgericht.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Auberginen
  • 4 EL Pflanzenöl
  • 200 g rote Linsen
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 400 g Kokosnussmilch
  • 1 EL Curry-Pulver
  • 1 EL Tandoori-Gewürz
  • Chilisalz
  • 2 TL Ahornsirup
  • Pfeffer
  • 4 EL Joghurt

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten:
    Die Zwiebeln in 1 EL Öl glasig andünsten. Den Knoblauch hacken und mitbraten.

  2. Linsen zugeben:
    Die Linsen mitbraten und anschließend die Tomaten und Kokosmilch dazugeben. Aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.

  3. Auberginen braten:
    In der Zwischenzeit die Auberginen waschen, putzen und grob würfeln. Die Auberginenwürfel in 3 EL Öl knusprig braten.

  4. Auberginen zum Curry geben:
    Die Auberginen zu den Linsen in den Topf geben und alles mit Curry, Tandoori-Gewürz, Chilisalz, Ahornsirup und Pfeffer kräftig würzen.

  5. Servieren:
    Das Linsen-Curry mit je einem Klecks Joghurt servieren.

Vorteile

  • Vegan oder vegetarisch anpassbar: Der Joghurt kann durch Sojajoghurt ersetzt werden.
  • Nahrhaft: Die Kombination aus Auberginen und Linsen sorgt für eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung.
  • Sättigend: Rote Linsen enthalten viel Eiweiß und Ballaststoffe, die den Hunger über einen längeren Zeitraum stillen.

Linsen-Curry mit Auberginen und Tomaten

Dieses Gericht ist eine Variante des klassischen Linsen-Currys, bei dem Auberginen und Tomaten eine zusätzliche Geschmacksnote hinzufügen. Es ist ideal für alle, die etwas Herzhaftes und Sättigendes suchen.

Zutaten

  • 1 Aubergine
  • 250 g Kirschtomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Koriander (getrocknet)
  • 1 TL Kurkuma
  • 150 g grüne Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Handvoll Blattspinat
  • Salz, Pfeffer & Chiliflocken
  • ½ Bund frischer Koriander
  • Crème Fraîche
  • Olivenöl zum Servieren

Zubereitung

  1. Aubergine und Tomaten rösten:
    Aubergine und Kirschtomaten waschen. Die Aubergine in ca. 1 cm große Würfel schneiden, Kirschtomaten halbieren. Zusammen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen (220 °C) ca. 25–30 Minuten rösten. Die Auberginen sollten gebräunt und die Tomaten zerfallen sein.

  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten:
    Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und mit der flachen Seite andrücken. In 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten glasig dünsten.

  3. Gewürze hinzufügen:
    Je 1 TL Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma hinzufügen und unter Rühren 1 Minute andünsten.

  4. Linsen kochen:
    Die Linsen hinzufügen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Kräftig würzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.

  5. Spinat zugeben:
    Den Blattspinat hinzufügen und kurz erwärmen.

  6. Anrichten:
    Das Gericht mit frischem Koriander garnieren und mit Crème Fraîche und etwas Olivenöl servieren.


Vorteile von Auberginen und Linsen

Auberginen und Linsen sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch in Bezug auf ihre Nährwerte hervorragend. Sie bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die im Folgenden detaillierter beschrieben werden.

Nährwerte

  • Aubergine:
    Auberginen enthalten nur geringe Mengen an Kalorien, sind aber reich an Ballaststoffen, Antioxidantien (z. B. Anthocyane) und Vitaminen wie Vitamin B1, B6 und K. Sie sind auch reich an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Eisen.

  • Rote Linsen:
    Rote Linsen sind eine gute Quelle für Eiweiß, Ballaststoffe, B-Vitamine (insbesondere B1, B6 und Folsäure) sowie Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium. Sie enthalten außerdem Lecithin, das für die Verdauung und die Leberfunktion wichtig ist.

Gesundheitliche Vorteile

  • Blutzuckerregulation:
    Die Ballaststoffe in Linsen und Auberginen helfen dabei, den Blutzucker langsam freizusetzen, was eine plötzliche Anstieg verhindert und eine langanhaltende Sättigung bewirkt.

  • Verdauungsfördernd:
    Ballaststoffe fördern die Verdauung und helfen bei der Darmgesundheit. Sie tragen dazu bei, die Darmflora zu regulieren und die Darmbeweglichkeit zu verbessern.

  • Herz-Kreislauf-Gesundheit:
    Die Antioxidantien in Auberginen und die Lecithine in Linsen tragen zur Herz-Kreislauf-Gesundheit bei. Sie können helfen, den Cholesterinspiegel zu regulieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

  • Abwehrkräfte stärken:
    Die Vitamine und Mineralstoffe in Auberginen und Linsen tragen dazu bei, die Abwehrkräfte zu stärken und den Körper vor freien Radikalen zu schützen.

  • Gewichtskontrolle:
    Aufgrund ihrer nahrhaften, aber kalorienarmen Zusammensetzung sind Auberginen und Linsen ideal für eine gesunde Ernährung, die den Gewichtsverlust unterstützt.


Tipps zur Zubereitung und Speicherung

Um das optimale Ergebnis zu erzielen und die Gerichte so lange wie möglich haltbar zu machen, sind einige Tipps zur Zubereitung und Speicherung hilfreich.

Zubereitung

  • Auberginen salzen:
    Vor dem Braten oder Backen ist es empfehlenswert, Auberginen zu salzen. Dies hilft, das Bittere zu entfernen und die Textur zu verbessern.

  • Linsen vorbereiten:
    Rote Linsen sollten vor dem Kochen gründlich gewaschen werden. Sie können frisch gekocht oder aus der Dose verwendet werden.

  • Gewürze richtig dosieren:
    Gewürze wie Curry, Tandoori, Chilisalz oder Kreuzkümmel sollten gut dosiert werden, um den Geschmack zu intensivieren, ohne übermäßig scharf zu sein.

  • Öl auswählen:
    Es ist ratsam, pflanzliche Öle wie Olivenöl oder Rapsöl zu verwenden, da sie reich an ungesättigten Fettsäuren sind.

Speicherung

  • Im Kühlschrank:
    Die Gerichte können bis zu 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sie in luftdichten Behältern zu lagern, um ein Austrocknen zu vermeiden.

  • Im Gefrierschrank:
    Einige Gerichte, insbesondere solche mit Linsen, eignen sich gut für die Gefrierung. Sie sollten vor dem Einfrieren in Portionen abgefüllt werden, um die Portionsgröße beim Auftauen zu erleichtern.

  • Zutaten vorkochen:
    Auberginen und Linsen können vorkochen und separat aufbewahrt werden, um die Zubereitung zu beschleunigen.


Schlussfolgerung

Die Kombination aus Auberginen und roten Linsen bietet eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten, die sowohl geschmacklich als auch nahrhaft überzeugen. Die hier vorgestellten Rezepte, wie der Linsen-Auberginen-Eintopf, gefüllte Auberginen mit Linsenfüllung, Auberginen-Linsen-Curry und Linsen-Curry mit Auberginen und Tomaten, sind einfach in der Zubereitung, aber dennoch abwechslungsreich und sättigend. Sie eignen sich hervorragend für den Alltag oder für besondere Anlässe.

Auberginen und rote Linsen sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Mineralstoffen, die die Verdauung fördern, den Blutzucker regulieren und die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern. Sie sind außerdem kalorienarm und eignen sich daher ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Mit den richtigen Tipps zur Zubereitung und Speicherung kann man diese Gerichte optimal genießen und sie in das tägliche Speiseplan integrieren. Egal ob vegan, vegetarisch oder herzhaft – Auberginen und Linsen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um kreative und gesunde Gerichte zu kreieren.


Quellen

  1. Aubergine Rote Linsen Rezepte
  2. Auberginen-Linsen-Curry
  3. Einfacher Linsen-Auberginen-Eintopf
  4. Gefüllte Auberginen mit Linsen
  5. Linsen-Curry mit Auberginen und Tomaten
  6. Mualle – geschmorte Auberginen mit Linsen

Ähnliche Beiträge