Rezepte für Rote Grütze für 2 Personen: Klassisch, Fruchtig und Einfach zu Hause Nachkochen

Einführung

Rote Grütze ist eine traditionelle deutsche Nachspeise, die aus einer Mischung roter Beeren wie Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Kirschen hergestellt wird. Die Mischung wird mit Zucker und Stärke gekocht und oft mit Vanille-Sauce serviert. Sie ist ein beliebtes Dessert, das sowohl in der warmen als auch in der kalten Form serviert werden kann. Rote Grütze hat eine lange Tradition in der norddeutschen Küche und wird oft zu besonderen Anlässen serviert.

Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass Rote Grütze einfach zu kochen ist und sich gut an individuelle Vorlieben anpassen lässt. Die Zutaten sind meist leicht erhältlich, und die Zubereitung erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Rote Grütze für 2 Personen vorgestellt, einschließlich detaillierter Zubereitungsschritte und Tipps zur optimalen Konsistenz und Geschmack. Die Rezepte basieren auf traditionellen Methoden, kombiniert mit modernen Anpassungen, die den Geschmack und die Praktikabilität erhöhen.

Rezept 1: Rote Grütze mit Vanille-Sauce (Zora Klipp)

Zutaten

Für die Rote Grütze: - 500 g TK-Beerenmischung - 250 ml Johannisbeer-Nektar - Rotwein - Traubensaft - 50 g Zucker - 1 Zimtstange - 1 Sternanis - Stärke

Für die Vanille-Sauce: - 2 Eier - 250 ml Sahne - 200 ml Milch - 1 Vanilleschote - Stärke - Zucker - 1 Prise Salz

Zubereitung

Für die Rote Grütze: 1. Zucker in einer Pfanne mit einem Schluck Wasser karamellisieren lassen. 2. Mit Rotwein ablöschen und Traubensaft hinzugeben. 3. Zimtstange und Sternanis hinzugeben und die Mischung einköcheln lassen. 4. In einer separaten Schüssel Stärke und Johannisbeer-Nektar verrühren. 5. Die Beerenmischung hinzugeben und alles aufkochen lassen.

Für die Vanille-Sauce: 1. Sahne und einen Teil der Milch erwärmen und mit etwas Zucker abschmecken. 2. Vanilleschote auskratzen und mit der Schale in den Topf geben. 3. Eier trennen. Den Rest der Milch mit den zwei Eigelben vermengen und Stärke einrühren. 4. Einen kleinen Teil der heißen Milch-Sahne-Mischung zu der Eigelb-Mischung geben und verrühren. 5. Dann alles zusammen unter Rühren zurück in den Topf zur Milch-Sahne-Mischung geben. 6. Mit einer Prise Salz verfeinern.

Anrichten: Das Dessert in einem Glas anrichten.

Quelle: Zora Klipp, Rezept aus der Küchenschlacht

Rezept 2: Einfache Rote Grütze mit Speisestärke

Zutaten

  • 150 g Johannisbeeren
  • 100 g Himbeeren (oder andere rote Beeren)
  • 100 g Sauerkirschen
  • 50 g Zucker
  • 30 g Speisestärke

Zubereitung

  1. Früchte entstiele bzw. entsteine und waschen.
  2. Zucker und etwas Wasser hinzugeben und alles ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Speisestärke in wenig kaltem Wasser oder etwas Fruchtsaft anrühren.
  4. Die Beeren mit der Stärke-Mischung 2 Minuten dick köcheln lassen.
  5. Abkühlen lassen und in kleine Schüsseln füllen.
  6. Schüsseln vorab mit kaltem Wasser ausschwenken.
  7. Rote Grütze an einem kühlen Ort aufbewahren, wo sie einige Tage haltbar bleibt.

Quelle: Rote Grütze Rezept

Rezept 3: Rote Grütze mit Grieß

Zutaten

  • 1 Ei
  • 300 g TK-Fruchtmischung oder Fruchtmischung aus dem Glas
  • 100 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 60 g Grieß

Zubereitung

  1. 300 g TK-Früchte oder ein Glas Fruchtmischung mit 100 ml Wasser und 100 g Zucker aufkochen.
  2. Alles pürieren.
  3. In das pürierte Mus langsam die 60 g Grieß einrieseln lassen, aufkochen und rühren.
  4. Gutes Rühren mit einem Holzlöffel ist empfohlen, da die Masse ziemlich fest wird.
  5. Das geschlagene Eiweiß unterheben.
  6. In eine oder mehrere kleine Schüsseln füllen und abkühlen lassen.
  7. Dazu passt geschlagene Sahne oder Vanillesauce.

Quelle: rote Grütze Rezept von Fritz-kocht.de

Rezept 4: Westerwälder Rote Grütze mit Vanillesauce

Zutaten

  • 500 g gemischte Beeren (Erdbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren)
  • 300 g Sauerkirschen
  • 3 Esslöffel Speisestärke
  • 1/4 Liter roter Johannisbeer- oder Kirschnektar
  • 1 Zimtstange
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

  1. Beeren gründlich verlesen. Eventuell vorsichtig in stehendem Wasser waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Stielansätze entfernen, Johannisbeeren mit einer Gabel von den Stielen streifen.
  3. Kirschen waschen, trocken tupfen, entstielen und entkernen.
  4. Fruchtnektar mit Zucker, Stärke, Zimtstange und Vanillezucker in einem Topf zum Kochen bringen.
  5. Die Beeren vorsichtig unterrühren.
  6. Die Rote Grütze in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
  7. Vor dem Servieren die Zimtstange und Vanilleschote entfernen und die Rote Grütze umrühren.

Quelle: Westerwälder Rezepte: Rote Grütze mit Vanillesauce

Rezept 5: Rote Grütze mit Gustin

Zutaten

  • 500 g gemischtes Beerenobst (z. B. Brombeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Kirschen)
  • 2
  • 1 Vanilleschote
  • Gustin
  • Fruchtnektar/Saft
  • Zucker
  • Zimtstange

Zubereitung

  1. Brombeeren, Himbeeren und Blaubeeren verlesen. Johannisbeeren waschen und mit einer Gabel von den Rispen streifen.
  2. Erdbeeren und Kirschen waschen, putzen und je nach Größe der Früchte halbieren oder vierteln.
  3. Vanilleschote längs halbieren und das Vanillemark mit einem Messer herauskratzen.
  4. Gustin mit 4 EL von dem Fruchtnektar/Saft anrühren.
  5. Den übrigen Nektar/Saft, Zucker, Zimtstange, Vanilleschote, ausgekratztes Vanillemark in einem Topf zum Kochen bringen.
  6. Das angerührte Gustin unterrühren, kurz aufkochen und den Topf vom Herd nehmen.
  7. Die Beeren vorsichtig unterrühren.
  8. Die Rote Grütze in eine Schüssel umfüllen und erkalten lassen.
  9. Vor dem Servieren die Zimtstange und Vanilleschote entfernen und die Rote Grütze umrühren.

Quelle: Rote Grütze von Oetker

Rezept 6: Rote Grütze nach Omas Rezept

Zutaten

  • 500 g gemischte Beeren (z. B. Erdbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren)
  • 300 g Sauerkirschen
  • 3 EL Speisestärke
  • 250 ml roter Johannisbeer- oder Kirschnektar
  • 1 Bio-Zitrone
  • 75 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zubereitung

  1. Beeren und Kirschen verlesen, waschen, entstielen und entkernen.
  2. Kirschsaft mit Zucker, Zimtstange, Vanillezucker und Speisestärke in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Die Beeren vorsichtig unterrühren.
  4. Die Rote Grütze in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
  5. Vor dem Servieren die Zimtstange und Vanilleschote entfernen und die Rote Grütze umrühren.

Quelle: Rote Grütze nach Omas Rezept

Rezept 7: Einfache Rote Grütze mit Kirschsaft

Zutaten

  • Kirschsaft
  • Speisestärke oder Puddingpulver
  • TK-Beerenmischung
  • Zucker

Zubereitung

  1. Kirschsaft in einen Topf geben und 3 EL davon in einen Messbecher abmessen.
  2. Speisestärke in den Messbecher geben und kurz mit einem Schneebesen verrühren.
  3. Falls keine Speisestärke zur Verfügung steht, kann alternativ ein Esslöffel Puddingpulver verwendet werden.
  4. Zum restlichen Kirschsaft im Topf TK-Beerenmischung und Zucker hinzugeben und kurz verrühren.
  5. Die Masse zum Kochen bringen und die Kirschsaft-Speisestärke-Mischung hinzugeben.
  6. Die Mischung kurz aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen.
  7. Die Masse sollte langsam dickflüssiger werden.
  8. Rote Grütze vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Quelle: Einfachbacken.de

Tipps und Empfehlungen

  • Früchte auswählen: Rote Grütze kann aus frischen oder tiefgekühlten Beeren hergestellt werden. Je nach Saison und Verfügbarkeit können verschiedene Beerenkombinationen ausgewählt werden.
  • Speisestärke oder Grieß: Beide können verwendet werden, um die Rote Grütze zu binden. Grieß verleiht der Grütze eine cremigere Konsistenz.
  • Vanille-Sauce: Eine Vanille-Sauce passt hervorragend zu Rote Grütze und kann individuell abgewandelt werden.
  • Abkühlung: Rote Grütze schmeckt am besten kalt. Sie kann in der Kühlung serviert werden.
  • Zubereitung mit Kindern: Rote Grütze ist ein einfaches Dessert, das auch mit Kindern gekocht werden kann. Es fördert die Küchenkenntnisse und die Liebe zur Kochkunst.

Schlussfolgerung

Rote Grütze ist ein klassisches Dessert, das sich einfach zu Hause nachkochen lässt. Es erfordert nur grundlegende Zutaten und einfache Kochtechniken. Die verschiedenen Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass Rote Grütze individuell abgeändert werden kann, um den individuellen Geschmack zu treffen. Ob mit Speisestärke oder Grieß, mit oder ohne Vanille-Sauce – Rote Grütze ist eine leckere und traditionelle Nachspeise, die zu jeder Gelegenheit serviert werden kann. Die Zubereitung ist einfach und macht Spaß, besonders wenn Kinder beteiligt werden. Rote Grütze ist eine köstliche Ergänzung zu jeder Mahlzeit und ein Must-Have im Herbst und Winter.

Quellen

  1. Zora Klipp, Rezept aus der Küchenschlacht
  2. Rote Grütze Rezept
  3. rote Grütze Rezept von Fritz-kocht.de
  4. Westerwälder Rezepte: Rote Grütze mit Vanillesauce
  5. Rote Grütze von Oetker
  6. Rote Grütze nach Omas Rezept
  7. Einfachbacken.de

Ähnliche Beiträge