Vegane Rote Bete Suppe: Rezepte, Zubereitung und Gesundheitsvorteile

Die Rote Bete ist eine vielseitige Zutat in der traditionellen und modernen Küche. In der Form einer Suppe wird sie oft als cremige, nahrhafte Vorspeise serviert, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch mit vielen gesundheitlichen Vorteilen verbunden ist. Eine vegane Variante dieser Suppe ist aufgrund ihrer einfachen Zubereitung, der milden Aromatik und ihrer nährstoffreichen Zutaten besonders beliebt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für vegane Rote Bete Suppen aus unterschiedlichen Quellen vorgestellt, die Zubereitung beschrieben und die gesundheitlichen Vorteile erläutert.


Rezepte für vegane Rote Bete Suppe

1. Vegane Rote Bete Suppe nach polnischem Rezept

Ein Rezept, das stark von polnischer Tradition beeinflusst ist, wird in einem Beitrag beschrieben, in dem frische Rote Bete, Kartoffeln und Gemüsebrühe die Hauptbestandteile bilden. Dieses Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, und die Suppe wird mit Soya-Creme-Cuisine als cremige Note versehen, was sie komplett vegan macht.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 kg frische Rote Bete (nicht vorgegarte)
  • 2 große oder 4–5 kleine Kartoffeln
  • 1 EL Öl
  • 330 ml Bio-Rote-Beete-Saft
  • 2 Liter Bio-Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Apfelessig
  • Soya-Creme-Cuisine
  • gehackter Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Diese in Öl andünsten.
  2. Die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. Diese ebenfalls in den Topf geben und weiter dünsten.
  3. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und alles weich kochen (ca. 20 Minuten).
  4. Den Rote-Beete-Saft erst zum Schluss zugeben, damit die Suppe ihre schöne rote Farbe behält.
  5. Die Suppe mit einem Pürierstab cremig pürieren.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Apfelessig abschmecken. Der Geschmack sollte eine leicht säuerliche Note haben.
  7. Vor dem Servieren etwas Soya-Creme-Cuisine und gehackten Schnittlauch daraufgeben.

Dieses Rezept ist ideal für den schnellen Mittagsimbiss oder als Vorspeise für festliche Anlässe. Es ist nahrhaft und bietet durch die Kombination von Gemüse, Brühe und cremigen Zutaten eine ausgewogene Mahlzeit.


2. Cremige vegane Rote Bete Suppe mit Meerrettichnote

Ein weiteres Rezept ist aus einem Beitrag stammend, der sich auf eine cremige und aromatische Suppe konzentriert. Neben der Rote Bete und Gemüsebrühe kommen auch Haferdrink, Mehl und ein Rote-Bete-Meerrettich-Aufstrich zum Einsatz, um die Suppe besonders cremig und lecker zu machen.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 200 ml Biogreno Gemüsebrühe
  • 1 Glas Biogreno Rote Bete
  • 500 ml vegan leben Barista Haferdrink
  • etwas Bauckhof feine Speisestärke aus Mais
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Gemüsezwiebel
  • 1 Glas vegan leben Brotaufstrich Rote Bete und Meerrettich
  • 1 Bund Dill
  • 75 ml Rote Bete Saft
  • 1 EL Biogreno Weizenmehl Type 550

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch grob hacken und in Öl anschwitzen.
  2. Mit Mehl bestäuben und mit Haferdrink und der Gemüsebrühe auffüllen.
  3. Das Mehl auskochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  4. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas Rote-Bete-Saft hinzufügen.
  5. Die Rote Bete aus dem Glas abgießen und in einem Gefäß fein pürieren.
  6. Den Rote-Bete-Meerrettich-Aufstrich mit Haferdrink glattrühren, bis eine seidige Konsistenz entsteht.
  7. Die Suppe in Schalen oder Teller auffüllen und mit dem Aufstrich veredeln.
  8. Mit Dill garnieren und ggf. Olivenöl oder Nussöl drüber träufeln.

Diese Suppe ist ideal für den Winter oder festliche Anlässe. Der Geschmack wird durch den Meerrettich intensiver, und die cremige Textur macht sie besonders ansprechend.


3. Vegane Mandel-Rote-Bete Suppe

Ein weiteres Rezept, das sich von den anderen durch die Zugabe von Mandeln unterscheidet, wird in einem Beitrag beschrieben. Mandeln verleihen der Suppe nicht nur eine cremige Textur, sondern tragen auch durch ihre gesundheitlichen Eigenschaften zu einem nährhaften Gericht bei.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • ca. 200 g Rote Bete (frisch oder vorgegarte)
  • 1 Handvoll Mandeln
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken
  • Bouillonpulver (oder 1 Brühwürfel)
  • pflanzlicher Joghurt oder Joghurt aus Ziegen- oder Schafsmilch

Zubereitung:

  1. Die Mandeln auf ein Backblech legen und in der Mitte des Ofens bei 120°C rösten.
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. In einem Suppentopf Olivenöl erwärmen und die Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
  4. Die vorgekochte Rote Bete abgießen und grob hacken.
  5. Diese zum Topf hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
  7. Bouillonpulver oder Brühwürfel hinzugeben, um die Würze zu verstärken.
  8. Die Suppe mit den gerösteten Mandeln und etwas Joghurt verfeinern.

Dieses Rezept ist besonders lecker und gesund. Die Mandeln sorgen für eine cremige Textur und liefern zusätzliche gesundheitliche Vorteile durch ihre Nährstoffe.


4. Vegane Borschtsch mit fermentierter Rote Bete

Ein weiteres Rezept, das sich besonders durch die Verwendung von fermentierter Rote Bete auszeichnet, ist in einem Beitrag beschrieben. Dieses Rezept ist traditionell geprägt und stammt aus Polen. Es enthält außerdem Tortelini oder Lasagneplatten, was die Suppe fester macht und sie als Hauptgericht eignet.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • Suppengemüse (Möhren, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzel, Petersilie)
  • etwas Öl zum Anbraten
  • 2 mittelgroße Rote Beten
  • ggf. Gemüsebrühepulver aufgegossen zu 500 ml Brühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Kugeln Piment
  • 300 ml fermentierter Lake von zwei Roten Beten
  • 250 g Tortelini oder 8 Lasagneplatten
  • Butter zum Braten
  • Salz, Pfeffer zum Abschmecken
  • Dill

Zubereitung:

  1. Das Suppengemüse waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden.
  2. In einem großen Topf anbraten und mit 500 ml Wasser oder Brühe ablöschen.
  3. Lorbeerblätter und Pimentkugeln hinzugeben und alles auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist.
  4. Die fermentierte Rote-Bete-Lake hinzufügen und die Suppe weiter köcheln.
  5. Tortelini oder Lasagneplatten hinzugeben und kurz mitkochen lassen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Dill abschmecken.

Diese Suppe ist nicht nur vegan, sondern auch sehr nahrhaft und gut als Hauptgericht geeignet. Sie ist eine spannende Abwechslung und eignet sich gut für festliche Anlässe.


5. Rote Bete Suppe mit Beilage

Ein weiteres Rezept, das sich durch eine ausführliche Zubereitungsanleitung auszeichnet, wird in einem weiteren Beitrag beschrieben. Es ist eine traditionelle Suppe, die mit Beilage serviert werden kann und daher ideal für größere Portionen ist.

Zutaten (für 3 Liter Suppe):

  • 1 EL Pflanzenöl oder Ghee
  • 2 Lorbeerblätter
  • 7 Pfefferkörner
  • 1 kg Rote Bete
  • 500 g Möhren
  • 400 g Kartoffeln
  • 400 ml Wasser
  • Salz
  • Kohl
  • saure Äpfel

Zubereitung:

  1. Den Suppentopf erhitzen und 1 EL Pflanzenöl oder Ghee hineingeben.
  2. 2 Lorbeerblätter und 7 Pfefferkörner hinzufügen.
  3. Die Rote Bete schälen, in Würfel schneiden und in den Topf geben.
  4. Die Möhren schälen, in Würfel schneiden und zum Topf legen. Nicht mischen, sondern Deckel zu und ziehen lassen.
  5. Die Kartoffeln schälen und in größere Würfel schneiden.
  6. 400 ml Wasser zum Kochen bringen und in den Topf geben, sodass das Gemüse bedeckt ist.
  7. Salzen und Kartoffeln hinzugeben. Deckel zu und köcheln lassen.
  8. Den Kohl in kleine Stifte schneiden und zur Suppe hinzufügen.
  9. Nochmals kochendes Wasser hinzufügen und den Deckel schließen.
  10. Die sauren Äpfel reiben und zur Suppe geben, sobald der Kohl die rote Farbe der Rote Bete angenommen hat.
  11. Mit Wasser auffüllen und nach Wunsch servieren.

Dieses Rezept ist gut für größere Gruppen geeignet und kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden.


Gesundheitliche Vorteile der Rote Bete

Die Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft. Sie enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Einige der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile sind:

  • Regulierung des Blutdrucks: Regelmäßiger Konsum von Rote Bete kann helfen, den Blutdruck zu normalisieren. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Bluthochdruck.
  • Langlebigkeit: Rote Bete enthält Betain, das bei gesunden Männern und Frauen zu einer Senkung des Plasmahomocysteins führt. Homocystein ist eine Aminosäure, die bei erhöhtem Spiegel zu Endothelschäden und Herzkrankheiten führen kann.
  • Antioxidantien: Rote Bete enthält natürliche Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen.
  • Darmgesundheit: Durch die Ballaststoffe in der Rote Bete wird die Darmgesundheit gefördert.

Die Kombination aus Mandeln und Rote Bete in einem Rezept, wie es in einem der Beiträge beschrieben wird, ist besonders nahrhaft. Mandeln liefern ungesättigte Fette, Proteine und Vitamine, die zusammen mit den Nährstoffen der Rote Bete zu einem ausgewogenen Gericht führen.


Zusammenfassung

Die vegane Rote Bete Suppe ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl traditionell als auch modern zubereitet werden kann. Sie ist nahrhaft, lecker und einfach zuzubereiten. Ob mit Soya-Creme-Cuisine, Mandeln oder fermentierter Rote Bete – jede Variante hat ihre eigenen Vorteile und kann individuell angepasst werden. Die Suppe eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht und ist ideal für den Winter oder festliche Anlässe.


Quellen

  1. Vegane Rote Beete Suppe
  2. Rote Bete Suppe vegan
  3. Rote Beete Suppe Borschtsch für Gross und Klein
  4. Warme Mandel-Rote-Bete Suppe
  5. Polnischer Barszcz mit fermentierter Rote Bete

Ähnliche Beiträge