Rote-Bete-Suppe mit Orangensaft: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
Die Kombination aus Rote Bete und Orangensaft hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Suppenrezepte in der deutschen Küche entwickelt. Diese Suppe vereint die erdige Süße der Rote Bete mit der frischen Säure der Orangen, ergänzt durch Würze von Ingwer oder Knoblauch. Sie ist nicht nur optisch ansprechend mit ihrer leuchtend roten bis orangeroten Farbe, sondern auch nahrhaft und leicht verdaulich. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps zur optimalen Erstellung einer Rote-Bete-Orangen-Suppe zusammengefasst, basierend auf konkreten Rezepten aus verifizierten Quellen.
Rezepte für Rote-Bete-Orangen-Suppe
1. Milde Rote-Bete-Suppe mit Orangensaft und geriebenem Ingwer
Ein Rezept, das durch seine cremige Konsistenz und die fruchtige Note überzeugt, stammt aus der Quelle [1]. In diesem Rezept wird Rote Bete vorgekocht und vakuumiert, was die Zubereitung stark vereinfacht. Zutaten wie Joghurt als Topping oder geriebener Ingwer tragen zur milderen Geschmacksrichtung bei.
Zutaten:
- 4 vorgekochte Rote Bete (ca. 500 g)
- 2 milde Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 3 cm frischer Ingwer
- 2 EL Rapsöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 250 ml frisch gepresster Orangensaft
- 100 ml Sahne
- Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
- 2 EL griechischer Joghurt (optional)
Zubereitung:
- Zwiebeln und Knoblauch schälen und grob würfeln.
- Vorgekochte Rote Bete aus der Folie nehmen, Saft auffangen und Knollen vierteln.
- Rapsöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
- Gemüsebrühe, Orangensaft und Rote-Bete-Saft zugeben und aufkochen lassen.
- Gemüse 15 Minuten köcheln lassen.
- Schnittlauch in Röllchen schneiden, Ingwer reiben.
- Suppe mit dem Mixstab fein pürieren, Ingwer zugeben und gut durchrühren.
- Mit Sahne verfeinern und abschmecken.
- Vor dem Servieren Joghurt als Topping darauf geben.
2. Orangen-Rote-Bete-Suppe mit Schmand
Ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung von Schmand als cremigem Topping auszeichnet, ist in Quelle [2] beschrieben. Es eignet sich gut für kalte Suppen oder als warmer Gang.
Zutaten (4 Portionen):
- 600 g vorgegarte Rote Bete
- 100 g Fenchelknolle
- 2 Schalotten
- 3 Bio-Orangen
- 1 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 EL Schmand
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete in grobe Stücke schneiden. Fenchelgrün von den Stielen trennen und beiseitestellen.
- Fenchel fein schneiden, Schalotten schälen und fein würfeln.
- Butter und Olivenöl in einem Topf erhitzen. Schalotten glasig dünsten.
- Rote Bete und Fenchel andünsten, mit Orangensaft ablöschen und mit Gemüsebrühe aufgießen.
- Suppe aufkochen und 6 Minuten köcheln lassen, bis der Fenchel weich ist.
- Suppe pürieren, abschmecken und servieren.
- Orangenwürfel in die Suppe verteilen, Schmand darauf geben und mit Fenchelgrün garnieren.
3. Rote Bete-Orangen-Suppe mit Ingwer und Weißwein
Dieses Rezept aus Quelle [5] hebt sich durch die Zugabe von Weißwein und geriebenem Ingwer ab. Es ist ideal für kalte oder warme Suppen und eignet sich besonders gut im Herbst.
Zutaten (4 Portionen):
- 2 EL Olivenöl
- 3 kleine Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL geriebener Ingwer
- 4 mittelgroße Rote Bete (ca. 1 kg)
- 750 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Wasser
- 2 TL geröstete und gemahlene Koriandersamen
- 3 frisch gepresste Orangen
- Meersalz und Pfeffer
Zubereitung:
- Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten.
- Ingwer zugeben und weitere 2–3 Minuten köcheln lassen.
- Rote Bete zugeben, Brühe und Wasser auffüllen, aufkochen lassen.
- Deckel aufsetzen, ca. 20–25 Minuten köcheln, bis Rote Bete weich ist.
- Koriandersamen rösten, abkühlen lassen und fein mahlen.
- Suppe pürieren, mit Salz, Pfeffer und Koriander abschmecken.
4. Rote-Bete-Orangensuppe mit Schmand und Chili
Ein weiteres Rezept, das durch die Schärfe von Chili und die cremige Textur von Schmand besticht, stammt aus Quelle [6]. Ideal für Liebhaber von etwas mehr Würze.
Zutaten (2 Portionen):
- 2 kleine Zwiebeln
- 3 mittelgroße Rote Bete
- 1 Orange (Abrieb)
- 2 Prisen geriebener Ingwer
- 1 Prise Chilipulver
- 400 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- 100 ml Weißwein
- 200 ml Orangensaft
- 50 g Schmand oder saure Sahne
- 1 EL Öl
Zubereitung:
- Zwiebeln in Öl glasig dünsten, Rote Bete in Würfel schneiden und zufügen.
- Eine Prise Chili zugeben, mit Weißwein ablöschen.
- Orangensaft zugeben, Brühe auffüllen, ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Sahne und Ingwer zugeben, aufkochen lassen und pürieren.
- Suppe abschmecken, Schmand in die Mitte setzen und mit Orangenschale bestreuen.
Zubereitungstipps und kulinarische Empfehlungen
1. Rote Bete richtig schälen und kochen
Eine häufige Herausforderung bei der Zubereitung ist das Schälen der Rote Bete. Um Verfärbungen zu vermeiden und die Schale einfacher zu entfernen, kann sie vor dem Schälen kurz in Salzwasser eingelegt werden. Alternativ können Handschuhe getragen werden, da Rote Bete die Hände stark färben kann.
Zur Garzeit: Rote Bete sollte in ca. 20–30 Minuten weich sein, abhängig von der Stückgröße. Sie kann entweder roh in die Suppe gegeben und dort gegart werden oder vorab vorgekocht werden (z. B. in Folie eingepackt im Ofen).
2. Orangensaft frisch pressen oder aus der Flasche?
Die Rezepte empfehlen frisch gepressten Orangensaft, da er die Suppe intensiver verfeinert. Wenn frisch gepresster Saft nicht zur Verfügung steht, kann Orangensaft aus der Flasche verwendet werden, sollte aber nicht mit Konservierungsmitteln beladen sein.
3. Ingwer und Knoblauch als Aromaverstärker
Ingwer und Knoblauch tragen wesentlich zur Geschmacksrichtung bei. Der Ingwer wird in den Rezepten entweder gerieben oder in Streifen geschnitten. Knoblauch wird meist in Scheiben oder fein gehackt verwendet.
Ein Tipp: Geriebener Ingwer kann vor der Zugabe kurz in der Brühe angekocht werden, um eventuelle Schärfe zu mildern und das Aroma intensiver zu machen.
4. Cremige Konsistenz durch Sahne oder Schmand
Um die Suppe cremiger zu machen, werden Sahne oder Schmand hinzugefügt. Beides ist nahrhaft und verfeinert den Geschmack. Schmand eignet sich besonders gut als Topping oder als Garnierung auf der Suppe.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Rote Bete-Suppen enthalten zahlreiche Nährstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Rote Bete ist reich an Beta-Carotin, Eisen, Kalium und Folsäure. Orangensaft beiträgt zur Zufuhr von Vitamin C und Flavonoiden. Ingwer hingegen fördert die Verdauung und hat entzündungshemmende Eigenschaften.
Ein Beispiel für die Nährwerte einer Portion dieser Suppe ist aus Quelle [4] entnommen:
Pro Portion:
- 204 kcal
- 22 g Kohlenhydrate
- 7 g Eiweiß
- 10 g Fett
Diese Nährwerte sind abhängig von der verwendeten Sahne oder Schmandmenge. Wer die Suppe leichter halten möchte, kann diese Zutaten durch Joghurt oder Kokosmilch ersetzen.
Serviertipps und Garnierungen
Die Suppe kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Typische Garnierungen sind:
- Schnittlauch: Fügt ein frisches Aroma hinzu und ist optisch ansprechend.
- Orangenschale: Wird mit einem Zestenreißer abgezogen und über die Suppe gestreut.
- Chili: Für Abwechslung und Schärfe.
- Koriander oder Petersilie: Für zusätzlichen Geschmack.
- Joghurt oder Schmand: Als cremiges Topping in der Mitte.
Ein weiterer Vorschlag ist die Kombination mit Kürbiskernen oder Sonnenblumenkernen, die als Crunch-Element dienen und die Suppe optisch bereichern. Alternativ können auch geröstete Nüsse wie Walnuss oder Haselnuss über die Suppe gestreut werden.
Häufige Fragen und Tipps
1. Kann Rote Bete durch andere Gemüsesorten ersetzt werden?
Nein, Rote Bete ist in diesen Rezepten unverzichtbar, da sie die Farbe und den Geschmack der Suppe bestimmt. Allerdings können andere Wurzelgemüsesorten wie Karotten oder Pastinaken als Ergänzung hinzugefügt werden.
2. Können Rote Bete und Orangensaft in der Vorbereitung getrennt werden?
Ja, Rote Bete kann vorab gekocht und abgekühlt in eine Schüssel gegeben werden. Der Orangensaft kann später zugegeben werden, um die Aromen nicht zu verlieren. Dies ist besonders bei Vorbereitungen im Voraus nützlich.
3. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Eine gekühlte Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 2–3 Tage. Sie kann auch eingefroren werden, sollte dann aber nicht zu flüssig sein, da das Einfrieren die Konsistenz verändern kann.
Schlussfolgerung
Die Rote-Bete-Orangen-Suppe ist ein leckeres und gesundes Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Sie vereint die erdige Süße der Rote Bete mit der frischen Säure der Orangen und kann durch Würze von Ingwer oder Knoblauch weiter angereichert werden. Mit der richtigen Zubereitung und Garnierung wird die Suppe zu einem hervorragenden Gang in der kalten und warmen Jahreszeit. Ob mit Schmand oder Joghurt, ob warm oder kalt – sie ist eine Empfehlung wert, um in der heimischen Küche für Abwechslung zu sorgen und den Geschmackssinn zu erfreuen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Karotten-Rezepte: Kreative Ideen und Tipps für die Zubereitung
-
Kandierte rote Äpfel zubereiten – ein Rezeptvorschlag für süße Leckereien
-
Selbstgemachter Rote Johannisbeer Schnaps: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Rote Johannisbeer-Muffins: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für fluffige Sommerleckereien
-
Rezept für Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube – Ein Sommerklassiker mit Frucht und Luftigkeit
-
Herzhaftes Rezept mit roten Johannisbeeren: Ein kreativer Genuss für die Sommersaison
-
Frische Johannisbeeren in Desserts: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Rezept und Herstellung von Roter Johannisbeerwein – Ein Schritt-für-Schritt-Führer