Rote-Bete-Schokokuchen: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein unvergessliches Dessert
Rote Bete ist nicht nur ein beliebtes Gemüse in der herzhaften Küche, sondern kann auch in der süßen Konditorei wunderbare Akzente setzen. Der Rote-Bete-Schokokuchen ist ein Paradebeispiel dafür, wie das erdige Aroma der Rote Bete harmonisch mit dem Aroma von Schokolade kombiniert werden kann. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für diesen Kuchen vorgestellt, die Zubereitung beschrieben und Tipps sowie Hintergrundinformationen gegeben, die helfen, das Dessert optimal zu gestalten.
Rezeptvarianten für den Rote-Bete-Schokokuchen
Die Rezepte für den Rote-Bete-Schokokuchen variieren hinsichtlich der Zutaten und der Zubereitung. Dennoch haben sie alle gemeinsam, dass sie Rote Bete als Grundlage nutzen und diese mit Schokolade kombinieren. Im Folgenden werden drei unterschiedliche Rezeptvarianten detailliert beschrieben.
Rezept 1: Rote-Bete-Schokokuchen mit Baiser-Geistern
Dieses Rezept stammt von einem Anbieter namens Aldi-Süd und eignet sich besonders gut für die Herbst- oder Halloween-Saison. Der Kuchen wird mit Baiser-Geistern serviert, die den Kuchen optisch und geschmacklich bereichern.
Zutaten:
Für die Baiser-Geister:
- 2 Eiweiß
- 100 g Zucker
- 1 Spritzer Zitronensaft
Für den Kuchen:
- 100 g CHOCEUR® Zartbitterschokolade
- 180 g Rote Bete
- 130 g Mehl
- 175 g Zucker
- 60 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 150 g Butter
- 1 Packung BACK FAMILY® Vanillinzucker
- 3 Eier
Für die Dekoration:
- 300 g BACK FAMILY® Kuvertüre (Zartbitter)
- 200 ml Sahne
Zubereitung:
- Für die Baiser-Geister das Eiweiß mit einem Spritzer Zitronensaft und dem Zucker steif schlagen. In eine Spritztülle geben und Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Das Backblech in den Ofen geben und im vorgeheizten Ofen bei 100 Grad Ober- und Unterhitze vollständig trocknen lassen. Dies dauert zwischen 1 und 2 Stunden.
- Für den Kuchen die Rote Bete zusammen mit Butter und Vanillinzucker pürieren. Eier und Zucker etwa 10 Minuten schaumig rühren. Die Rote-Bete-Masse unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Kakaopulver vermischen und unter die Rote-Bete-Masse heben.
- Die Masse in eine gefettete und bemehlte Tortenform füllen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
- Für die Kuvertüre die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen. Lauwarm abkühlen lassen und über dem ausgekühlten Kuchen verteilen.
- Mit Schokoraspel und Sahne toppen.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für Feste oder besondere Anlässe, da es nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch geschmacklich überzeugt. Der Baiser-Geist als Dekoration verleiht dem Kuchen eine besondere Note.
Rezept 2: Griechischer Rote-Bete-Schokokuchen
Dieses Rezept stammt von einem griechischen Blog und ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung.
Zutaten:
Für den Teig:
- 210 g Rote Bete
- 130 g natives Olivenöl
- 3 Eier
- 160 g Zucker
- 180 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 50 g Kakaopulver
Für die Schokoladenganache:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 1 EL natives Olivenöl
- 65 ml Mandelmilch
Für das Topping:
- Schokoraspel
- Gefriergetrocknete Himbeeren, zerrieben
Zubereitung:
- Die gekochte Rote Bete zusammen mit dem Olivenöl pürieren. Eier und Zucker 10 Minuten schaumig rühren. Das Rote-Bete-Püree unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Kakaopulver vermischen und unter die Rote-Bete-Masse heben.
- Die Masse in eine gefettete und bemehlte Tortenform füllen.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
- Für die Ganache alle Zutaten über einem Wasserbad schmelzen. Lauwarm abkühlen lassen und über dem ausgekühlten Kuchen verteilen.
- Mit Schokoraspel und den Himbeeren toppen.
Dieses Rezept ist besonders gut für alle, die eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung bevorzugen. Der Kuchen ist saftig und die Schokoladenganache verleiht ihm eine cremige Note.
Rezept 3: Rote-Bete-Schokokuchen nach Effilee 39
Dieses Rezept stammt von einem Blog namens Zuckerbäckerei und wird nach einem Rezept aus dem Buch "Effilee 39" zubereitet. Es ist besonders saftig und eignet sich gut für Zuhause.
Zutaten:
- 500 g Rote Bete (etwa 3 faustgroße Knollen)
- 120 g dunkle Schokolade, in groben Stückchen
- 250 g Butter
- 4 Eier
- 300 g brauner Zucker
- 2 TL Backpulver
- 3 EL Kakao
- Salz
- 250 g Mehl
- Für zwei kleine Springformen mit 18 cm Durchmesser
Zubereitung:
- Die Formen einfetten, am Boden mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 180° C Umluft vorheizen.
- Die Rote Bete waschen, schälen und fein reiben. Bei mir blieben knapp über 460 g Rote-Bete-Raspel übrig.
- Die dunkle Schokolade und die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen lassen. Gelegentlich umrühren. Von der Hitze nehmen, sobald alles geschmolzen ist.
- Die Eier mit dem braunen Zucker dick und hell-fluffig aufschlagen. Backpulver, Kakao und eine großzügige Prise Salz einrühren. Die geschmolzene Schokolade-Buttermischung in einem dünnen Strahl dazugeben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
- Mehl und Rote-Bete-Raspel zugeben und mit dem Teigschaber unterheben, bis die Masse gut vermischt ist.
- Gleichmäßig auf die beiden Formen verteilen und glattstreichen.
- Für 45–50 Minuten backen (auf dem Foto im Originalrezept wirkt es, als wäre der Kuchen kürzer gebacken um innen noch saftiger/roter zu bleiben), mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durch ist, ggf. kurz weiterbacken.
- Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und aus der Form lösen. Mit Kakaopulver bestäubt servieren.
Dieses Rezept ist besonders saftig und eignet sich gut für alle, die einen Kuchen mögen, der innen etwas weicher und feuchter ist. Die Verwendung von braunem Zucker gibt dem Kuchen eine leichte Raucharoma, die mit der Schokolade harmoniert.
Tipps für die Zubereitung des Rote-Bete-Schokokuchens
Die Zubereitung des Rote-Bete-Schokokuchens ist in den meisten Fällen recht einfach, es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, die helfen können, das Dessert optimal zu gestalten.
1. Rote Bete richtig vorbereiten
Die Rote Bete sollte immer frisch sein und gut gewaschen und geschält werden. Sie kann entweder roh in den Teig gemischt werden oder vorher gekocht oder gedünstet werden. Wenn man die Rote Bete roh in den Teig mischt, ist sie gut in kleine Stücken zu schneiden oder zu reiben. Wenn man die Rote Bete kocht oder dünstet, sollte man sie nach der Zubereitung abkühlen lassen, damit sie nicht die Temperatur des Teigs beeinflusst.
2. Schokolade richtig schmelzen
Schokolade sollte immer über einem Wasserbad geschmolzen werden, damit sie nicht anbrennt und gleichmäßig flüssig wird. Man kann die geschmolzene Schokolade auch mit Butter oder Olivenöl vermischen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
3. Eischnee richtig schlagen
Eischnee ist ein wichtiger Bestandteil vieler Kuchenrezepte, da er dem Kuchen die nötige Luft gibt, um aufzugehen. Um Eischnee richtig zu schlagen, sollte man einen Spritzer Zitronensaft oder Salz hinzufügen, um die Proteine der Eier zu stabilisieren. Man sollte auch darauf achten, dass die Schüssel und die Rührhaken sauber sind und keine Fette enthalten, da diese den Eischnee verhindern können.
4. Backzeit und Temperatur beachten
Die Backzeit und Temperatur hängen stark davon ab, wie saftig man den Kuchen haben möchte. Wenn man einen saftigen Kuchen möchte, kann man die Backzeit etwas verkürzen oder die Temperatur etwas niedriger einstellen. Um zu prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist, kann man ein Holzstäbchen in die Mitte stecken. Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
5. Kuchen richtig abkühlen lassen
Nach dem Backen sollte der Kuchen immer vollständig abkühlen lassen, bevor er serviert oder dekoriert wird. Wenn man den Kuchen zu heiß serviert oder dekoriert, kann die Kuvertüre oder die Schokolade schmelzen oder der Kuchen kann sich verformen.
Hintergrundinformationen zum Rote-Bete-Schokokuchen
Der Rote-Bete-Schokokuchen ist ein relativ neues Phänomen in der süßen Konditorei, aber er gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Die Kombination aus Rote Bete und Schokolade ist nicht unbedingt selbstverständlich, aber sie funktioniert hervorragend. Die erdige Süße der Rote Bete passt hervorragend zur Bitterkeit der Schokolade und verleiht dem Kuchen eine besondere Note.
Ursprung des Rote-Bete-Schokokuchens
Der Rote-Bete-Schokokuchen hat seinen Ursprung in der modernen Kuchenkunst, bei der Konditoren und Hobbybäcker versuchen, ungewöhnliche Zutaten in traditionelle Rezepte einzubinden. Rote Bete war ursprünglich eine herzhafte Zutat, die in Suppen, Salaten oder als Beilage verwendet wurde. In den letzten Jahren wurden jedoch immer mehr süße Rezepte entwickelt, in denen Rote Bete als Grundlage genutzt wird.
Einige der ersten Rezepte für den Rote-Bete-Schokokuchen stammen aus der griechischen Küche, wo Rote Bete als eine der wichtigsten Gemüsesorten gilt. In Griechenland wird Rote Bete oft in Süßspeisen verwendet, zum Beispiel in Kuchen oder in Schokoladencremes.
Nährwert des Rote-Bete-Schokokuchens
Der Rote-Bete-Schokokuchen ist ein reichhaltiges Dessert, das in der Regel reich an Kohlenhydraten, Fett und Kalorien ist. Im Folgenden sind die Nährwerte eines durchschnittlichen Rote-Bete-Schokokuchens aufgelistet:
- Kalorien: ca. 542 kcal pro Portion
- Kohlenhydrate: ca. 45 g pro Portion
- Eiweiß: ca. 7 g pro Portion
- Fett: ca. 37 g pro Portion
Diese Werte können je nach Rezept und Zutaten variieren. Wenn man den Kuchen mit Schokolade, Butter oder Sahne serviert, kann die Kalorienzahl noch weiter ansteigen.
Gesundheitliche Vorteile der Rote Bete
Obwohl der Rote-Bete-Schokokuchen kein Low-Carb-Dessert ist, hat Rote Bete einige gesundheitliche Vorteile, die es wert sind, erwähnt zu werden. Rote Bete enthält viele Nährstoffe, die für den menschlichen Körper wichtig sind.
- Beta-Carotin: Rote Bete enthält reichlich Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt. Vitamin A ist wichtig für die Sehfähigkeit, die Hautgesundheit und das Immunsystem.
- Folsäure: Rote Bete ist eine gute Quelle für Folsäure, die für Schwangere besonders wichtig ist. Folsäure hilft, die Entwicklung des Fötus zu unterstützen.
- Magnesium: Rote Bete enthält Magnesium, das für die Funktion der Muskeln und des Nervensystems wichtig ist.
- Antioxidantien: Rote Bete enthält verschiedene Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen können.
Schokolade und ihre gesundheitlichen Vorteile
Schokolade, insbesondere dunkle Schokolade, hat auch einige gesundheitliche Vorteile, die es wert sind, erwähnt zu werden.
- Antioxidantien: Dunkle Schokolade enthält reichlich Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen können.
- Flavonoide: Schokolade enthält Flavonoide, die die Blutgefäße verbessern und den Blutdruck senken können.
- Magnesium: Schokolade ist eine gute Quelle für Magnesium, das für die Funktion der Muskeln und des Nervensystems wichtig ist.
Fazit
Der Rote-Bete-Schokokuchen ist ein ungewöhnliches, aber sehr leckeres Dessert, das sich durch die Kombination aus Rote Bete und Schokolade auszeichnet. Die erdige Süße der Rote Bete passt hervorragend zur Bitterkeit der Schokolade und verleiht dem Kuchen eine besondere Note. Es gibt verschiedene Rezeptvarianten, die sich in der Zubereitung unterscheiden, aber alle haben gemeinsam, dass sie Rote Bete als Grundlage nutzen.
Die Zubereitung des Rote-Bete-Schokokuchens ist in den meisten Fällen recht einfach, es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, die helfen können, das Dessert optimal zu gestalten. Rote Bete sollte immer frisch sein und gut gewaschen und geschält werden. Schokolade sollte über einem Wasserbad geschmolzen werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Eischnee ist ein wichtiger Bestandteil vieler Kuchenrezepte, da er dem Kuchen die nötige Luft gibt, um aufzugehen. Die Backzeit und Temperatur hängen stark davon ab, wie saftig man den Kuchen haben möchte. Nach dem Backen sollte der Kuchen immer vollständig abkühlen lassen, bevor er serviert oder dekoriert wird.
Der Rote-Bete-Schokokuchen hat seinen Ursprung in der modernen Kuchenkunst, bei der Konditoren und Hobbybäcker versuchen, ungewöhnliche Zutaten in traditionelle Rezepte einzubinden. Rote Bete war ursprünglich eine herzhafte Zutat, die in Suppen, Salaten oder als Beilage verwendet wurde. In den letzten Jahren wurden jedoch immer mehr süße Rezepte entwickelt, in denen Rote Bete als Grundlage genutzt wird.
Der Rote-Bete-Schokokuchen ist ein reichhaltiges Dessert, das in der Regel reich an Kohlenhydraten, Fett und Kalorien ist. Rote Bete hat einige gesundheitliche Vorteile, die es wert sind, erwähnt zu werden. Schokolade, insbesondere dunkle Schokolade, hat auch einige gesundheitliche Vorteile, die es wert sind, erwähnt zu werden.
Der Rote-Bete-Schokokuchen ist ein wunderbares Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Es eignet sich besonders gut für Feste, Anlässe oder einfach nur, um etwas Besonderes zu backen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Karotten-Rezepte: Kreative Ideen und Tipps für die Zubereitung
-
Kandierte rote Äpfel zubereiten – ein Rezeptvorschlag für süße Leckereien
-
Selbstgemachter Rote Johannisbeer Schnaps: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Rote Johannisbeer-Muffins: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für fluffige Sommerleckereien
-
Rezept für Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube – Ein Sommerklassiker mit Frucht und Luftigkeit
-
Herzhaftes Rezept mit roten Johannisbeeren: Ein kreativer Genuss für die Sommersaison
-
Frische Johannisbeeren in Desserts: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Rezept und Herstellung von Roter Johannisbeerwein – Ein Schritt-für-Schritt-Führer