Vegane Burritos mit Tomatenreis und Guacamole – ein leckeres Rezept ohne Fleisch

Burritos sind eines der beliebtesten Gerichte der mexikanischen Küche und eignen sich hervorragend als schnelles, nahrhaftes Mittagessen oder als Lunchbox für unterwegs. Während klassische Burritos oft mit Fleisch, Bohnen und Käse gefüllt werden, gibt es auch vegane Versionen, die genauso schmackhaft sind. In diesem Artikel werden wir uns mit einem vegetarischen Burrito-Rezept beschäftigen, das sowohl für Fleischesser als auch für Veganer geeignet ist. Das Rezept enthält keine tierischen Produkte und ist besonders proteinreich, da es aus Bohnen, Reis, Gemüse und Avocado besteht. Wir werden uns das Rezept detailliert ansehen, die Zutatenliste durchgehen, die Zubereitungszeit ermitteln und uns auch mit den verschiedenen Varianten beschäftigen, die man ausprobieren kann.

Grundlegende Zutaten für einen vegetarischen Burrito

Die Grundzutaten für einen vegetarischen Burrito sind in den meisten Rezepten sehr ähnlich. Sie bestehen meist aus Weizentortillas, Bohnen, Reis, Gemüse und einer cremigen Sauce. In einigen Rezepten wird auch Avocado, Käse oder Sojasoße verwendet. Die folgende Tabelle zeigt eine typische Zutatenliste für einen vegetarischen Burrito:

Zutat Menge
Weizentortillas 4 Stück
Kidneybohnen 400 g
Mais 150 g
Zucchini 250 g
Möhren 200 g
Zwiebel 1 Stück
Knoblauch 1 Zehe
Olivenöl 2 EL
Sambal Olek 1 TL
Koriander 1 TL
Paprikapulver (edelsüß) 1 TL
Kreuzkümmel 1 TL
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Creme fraiche 100 g
geriebener Käse 100 g

Die Zutaten können je nach Rezept und Vorlieben leicht abgeändert werden. So kann man zum Beispiel den Reis durch Wildreis ersetzen oder den Käse durch eine vegane Alternative ersetzen. In einigen Rezepten wird auch auf den Käse verzichtet, um die Burritos vegan zu machen.

Zubereitung des vegetarischen Burritos

Die Zubereitung des vegetarischen Burritos ist in der Regel sehr einfach und schnell. Die folgenden Schritte zeigen, wie man das Rezept zubereiten kann:

  1. Vorbereitung des Gemüses: Schneide die Möhren, Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel. Erhitze das Olivenöl und dünste die Möhren, Zwiebeln und den Knoblauch für 5 Minuten in einer großen Pfanne an.

  2. Zusammenfügen der Füllung: Spüle die Kidneybohnen mit Wasser ab. Gib nun alle Zutaten mit in die Pfanne und lass alles so lange köcheln, bis die Flüssigkeit verdunstet ist.

  3. Bestreichen der Tortilla: Bestreiche die Tortilla mit Creme fraiche.

  4. Füllen der Tortilla: Gib dann etwas von der Füllung darauf. Falte die Tortilla links und rechts ein. Rolle die Tortillas zusammen. Fertig sind deine Burritos. Du kannst sie nun genießen oder noch mit Käse überbacken.

  5. Überbacken (optional): Lege sie in eine Auflaufform und bestreue sie mit Käse. Gib sie für 5 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Ofen. Sie sind fertig, wenn der Käse leicht geschmolzen ist. Serviere sie pur, mit Reis oder Salat. Auch Guacamole passt gut dazu.

Tipps zur Zubereitung

  • Vorbereitung: Wenn du die Burritos am Vortag zubereitest, kannst du sie in den Kühlschrank legen und am nächsten Tag aufwärmen. So sparst du Zeit und hast immer ein frisches Mittagessen.
  • Variationen: Du kannst die Füllung leicht abwandeln, indem du statt Bohnen auch Tofu oder Pilze verwendest. Auch die Gemüseauswahl kann je nach Saison und Verfügbarkeit variieren.
  • Sauce: Die Creme fraiche kann durch eine vegane Alternative ersetzt werden, um den Burrito vegan zu machen. Alternativ kannst du auch eine Salsa oder Guacamole als Sauce verwenden.

Gesundheit und Nährwerte

Vegetarische Burritos sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten viele Ballaststoffe, Proteine und Vitamine. Die Kidneybohnen sind reich an Proteinen und Eisen, während der Reis Kohlenhydrate liefert. Die Gemüseauswahl sorgt für eine ausgewogene Ernährung und viele Vitamine. Die Creme fraiche und der Käse liefern zudem Kalzium und Fett.

Im Vergleich zu klassischen Burritos mit Fleisch enthalten vegetarische Burritos weniger Fett und Kalorien. Zudem sind sie in der Regel proteinreicher, da Bohnen und Reis ein gutes Proteinspektrum liefern. Für eine vegane Version kann der Käse durch eine vegane Alternative ersetzt werden, um den Nährwert zu optimieren.

Rezeptideen und Alternativen

Es gibt viele verschiedene Arten von vegetarischen Burritos, die du ausprobieren kannst. Einige Beispiele sind:

  • Burritos mit Pilzen: Statt Bohnen kann man auch Pilze verwenden, die mit Gewürzen und Olivenöl anbraten. So entsteht eine proteinreiche und aromatische Füllung.
  • Burritos mit Tofu: Tofu ist eine gute Alternative zu Fleisch und liefert ebenfalls viel Protein. Er kann in Streifen geschnitten und mit Gewürzen und Olivenöl anbraten.
  • Burritos mit Gemüse: Wenn du keine Bohnen oder Pilze magst, kannst du auch nur Gemüse verwenden. Dazu gehören beispielsweise Paprika, Zucchini, Mais und Zwiebeln.
  • Burritos mit Reis: Der Reis kann auch mit Koriander und Limette angemacht werden, um einen aromatischen Geschmack zu erzeugen.

Fazit

Vegetarische Burritos sind ein leckeres und gesundes Gericht, das sich leicht zubereiten lässt. Sie sind proteinreich, enthalten viele Ballaststoffe und Vitamine und eignen sich als Mittagessen oder Lunchbox. Mit der richtigen Füllung und Sauce können sie auch vegan zubereitet werden. Das Rezept, das wir in diesem Artikel besprochen haben, ist einfach und schnell zuzubereiten, sodass es auch für Anfänger geeignet ist. Mit ein paar Anpassungen und Variationen kann man das Gericht noch vielfältiger gestalten.

Quellen

  1. vegetarischer Burrito
  2. vegane Burritos
  3. vegane Burritos mit Tomatenreis & Guacamole
  4. die leckersten Veggie-Burrito in 20 Minuten selbst machen
  5. Rezept Burritos vegetarisch
  6. Burrito mit vegetarischer Füllung
  7. vegetarische Burritos auf Chefkoch.de

Ähnliche Beiträge