Leckere Rezepte mit Roter Bete für Kinder: Gesunde und kindgerechte Gerichte

Einleitung

Rote Bete, auch Rote Rübe genannt, ist eine wertvolle Zutat in der Kinderernährung. Sie ist reich an Nährstoffen wie Eisen, Kalium, Magnesium, Folsäure und Antioxidantien, die für die Blutbildung und das Immunsystem von Kindern besonders wichtig sind. Zudem hat die Rote Bete einen milden Geschmack und lässt sich vielseitig zubereiten, was sie auch für Kinder attraktiv macht. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, wie Eltern Rote Bete in die Ernährung ihrer Kinder einbinden können, ohne die Kinder zu überfordern.

Rezepte mit Roter Bete für Kinder

Rote Bete-Kartoffelpüree

Ein einfaches und kindgerechtes Rezept ist das Rote Bete-Kartoffelpüree, das innerhalb von 10 Minuten zubereitet werden kann. Dieses Püree ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend mit seiner leuchtenden Farbe. Das Rezept eignet sich besonders gut als Beilage oder Hauptgericht, da es einfach herzustellen ist und sich kinderleicht essen lässt.

Zutaten:

  • 500 g Rote Bete
  • 500 g Kartoffeln
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Rote Bete und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. Die Würfel in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken.
  3. Das Wasser zum Kochen bringen und die Gemüsestücke etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  4. Anschließend das Gemüse abgießen und mit einem Pürierstab oder Mixer zu einem cremigen Püree verarbeiten.
  5. Nach Geschmack mit Salz würzen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders bei Kindern beliebt, da es cremig und mild im Geschmack ist. Zudem ist es vegan und kann als Bestandteil einer gesunden, ausgewogenen Ernährung dienen.

Rote-Bete-Brötchen

Ein weiteres Rezept, das Kindern besonders gefällt, sind die Rote-Bete-Brötchen. Diese Brötchen sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend mit ihrer leichten roten Färbung. Sie sind knusprig von außen und weich von innen und können als Snack oder zum Frühstück serviert werden.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 300 g Vollkornmehl (Dinkel und/oder Weizen)
  • 1/2 Würfel Frischhefe
  • 2 Rote Bete Knollen (ca. 200 g)
  • 3 EL Rapsöl
  • Körner zum Bestreuen
  • 2 EL Milch

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Auf kleiner Flamme etwa eine Stunde köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
  2. Die Rote Bete abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und schälen. Mit einem Pürierstab oder Mixer zu einem Püree verarbeiten.
  3. In eine Schüssel die Hefe zerbröseln und mit etwas warmem Wasser vermengen. Etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe aufgelöst ist.
  4. Das Rote-Bete-Püree hinzufügen und mit dem Rapsöl, Mehl und Milch zu einem glatten Teig kneten.
  5. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen.
  6. Aus dem Teig kleine Brötchen formen und mit Körnern bestreuen.
  7. Die Brötchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen.

Diese Brötchen sind ideal für Kinder, da sie leicht zu essen sind und durch die Rote Bete auch visuell interessant wirken. Sie können warm oder kalt serviert werden und passen gut zu Joghurt, Honig oder Marmelade.

Rote Bete-Suppe (Borschtsch)

Die Rote Bete-Suppe oder Borschtsch ist eine traditionelle Suppe, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet ist. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und kann als leichte Mahlzeit serviert werden.

Zutaten:

  • 1 Rote Bete
  • 2 Möhren
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Weißkohl
  • 2 saure Äpfel
  • 3 L Wasser
  • 1 EL Pflanzenöl oder Ghee
  • 2 Lorbeerblätter
  • 7 Pfefferkörner
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. In einen Suppentopf geben, Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen, und mit Pflanzenöl oder Ghee anbraten.
  2. 3 Liter Wasser zum Kochen bringen und in den Topf geben. Deckel auflegen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Möhren schälen und in Würfel schneiden. Diese auf die Rote Bete in den Topf legen, nicht vermischen. Deckel auflegen.
  4. Die Kartoffeln schälen und in größere Würfel schneiden. 0,4 Liter kochendes Wasser in den Topf gießen, bis das Gemüse bedeckt ist. Salzen und die Kartoffeln hinzufügen. Deckel auflegen und weiter köcheln lassen.
  5. Den Kohl in kleine Stifte schneiden und zur Suppe geben. Wieder mit kochendem Wasser auffüllen, bis das Gemüse bedeckt ist. Deckel auflegen.
  6. Die sauren Äpfel auf einer mittelgroßen Reibe reiben und zur Suppe geben, sobald der Kohl die rote Farbe der Rote Bete angenommen hat.
  7. Nochmals Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Suppenkonsistenz erreicht ist. Nach Geschmack abschmecken und servieren.

Diese Suppe ist eine leckere und gesunde Mahlzeit, die Kindern helfen kann, sich für Gemüse zu begeistern. Sie ist vitaminreich und eignet sich besonders gut für den Herbst und Winter. Eltern können sie auch leicht anpassen, z. B. durch das Hinzufügen von gekochten Rote Bohnen, wenn sie eine herzhaftere Variante wünschen.

Rote-Bete-Orangen-Salat

Ein weiteres Rezept, das Kindern gut gefällt, ist der Rote-Bete-Orangen-Salat. Dieser Salat ist frisch, vitaminreich und einfach herzustellen.

Zutaten:

  • 1 Rote Bete
  • 2 Orangen
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Orangen schälen und entkernen. Das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
  3. Rote Bete und Orangen in eine Schüssel geben.
  4. Mit Olivenöl und Zitronensaft vermengen und mit Salz würzen.
  5. Den Salat servieren, ideal als Beilage oder als leichtes Gericht.

Dieser Salat ist besonders bei Kindern beliebt, da er frisch und leicht im Geschmack ist. Zudem ist die Kombination aus Rote Bete und Orangen optisch ansprechend und regt das Interesse der Kinder an Gemüse an.

Gesundheitliche Vorteile der Rote Bete für Kinder

Wichtige Nährstoffe

Rote Bete ist reich an Eisen, Kalium, Magnesium, Folsäure und Antioxidantien. Diese Nährstoffe sind besonders wichtig für die Blutbildung und das Immunsystem von Kindern. Eisen spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion von roten Blutkörperchen und kann Blutarmut (Anämie) vorbeugen. Kalium und Magnesium sind für die Funktion der Nerven und Muskeln wichtig und tragen zur Herzgesundheit bei. Folsäure ist notwendig für die Zellteilung und ist besonders wichtig während der Wachstumsphasen. Antioxidantien schützen die Zellen vor Schäden und stärken die Immunabwehr.

Unterstützung der Verdauung

Rote Bete enthält viele Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen. Ballaststoffe fördern die Darmgesundheit und verhindern Verstopfung. Sie tragen auch zur langanhaltenden Sättigung bei, was hilft, den Hunger zu regulieren. Ein gesunder Darm ist besonders wichtig für Kinder, da er die Aufnahme von Nährstoffen fördert und das Immunsystem stärkt.

Verträglichkeit

Trotz der gesundheitlichen Vorteile sollte Rote Bete nicht täglich in der Kinderernährung vorkommen. Sie enthält Nitrat, das sich bei falscher Lagerung oder zu langer Aufenthalt in der Nahrung in Nitrit umwandeln kann. Nitrit kann in seltenen Fällen zu einer Säuglingsblausucht führen. Deshalb wird empfohlen, Rote Bete nicht täglich zu füttern, besonders nicht in der Beikost. Zudem sollte immer frische Rote Bete verwendet werden, um die Gefahr einer Nitratumwandlung zu minimieren.

Tipps zur Zubereitung von Rote Bete für Kinder

Leichte Zubereitung

Bei der Zubereitung von Rote Bete für Kinder ist es wichtig, die Gerichte leicht und schmackhaft zu gestalten. Einige Tipps:

  • Püreestellen: Kinder, die noch nicht gut kauen können, bevorzugen cremige Gerichte. Rote Bete kann in Kombination mit Kartoffeln, Karotten oder Reis zu einem leckeren Püreestellen verarbeitet werden.
  • Kombination mit anderen Aromen: Rote Bete hat einen milden Geschmack, der sich gut mit anderen Aromen kombinieren lässt. Zutaten wie Zitronensaft, Ingwer oder Kräuter können dem Gericht zusätzliche Geschmacksnote verleihen.
  • Optische Anziehungskraft: Kinder neigen dazu, Gerichte mit leuchtenden Farben zu bevorzugen. Rote Bete gibt Gerichten eine lebhafte rote Farbe, die Kinder anzieht.
  • Variationen: Kinder mögen es abwechslungsreich. Rote Bete kann in verschiedenen Formen und Zubereitungsvarianten serviert werden, z. B. als Brötchen, Suppe, Salat oder Püreestellen.

Verwendung in der Beikost

Rote Bete kann auch in der Beikost verwendet werden. Ein einfaches Rezept ist ein Babybrei aus Rote Bete und Kartoffeln. Dieser Brei ist nahrhaft und leicht verdaulich.

Zutaten:

  • 200 g Rote Bete
  • 200 g Kartoffeln
  • Wasser nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Rote Bete und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. Die Würfel in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken.
  3. Das Wasser zum Kochen bringen und die Gemüsestücke etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  4. Anschließend das Gemüse abgießen und mit einem Pürierstab oder Mixer zu einem cremigen Brei verarbeiten.
  5. Nach Bedarf mit Wasser anrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Dieser Brei kann an mehreren Tagen serviert werden, aber nicht täglich, da Rote Bete Nitrat enthält.

Fazit

Rote Bete ist ein wertvolles Gemüse, das sich besonders gut in die Ernährung von Kindern integrieren lässt. Sie ist reich an Nährstoffen, die für die Blutbildung, das Immunsystem und die Verdauung wichtig sind. Zudem hat sie einen milden Geschmack und lässt sich vielseitig zubereiten, was sie für Kinder attraktiv macht. Mit einfachen Rezepten wie Rote-Bete-Kartoffelpüree, Rote-Bete-Brötchen oder Rote-Bete-Suppe können Eltern Rote Bete kindgerecht und lecker servieren. Es ist jedoch wichtig, Rote Bete nicht täglich zu füttern, da sie Nitrat enthält, das bei falscher Lagerung oder Aufnahme in seltenen Fällen zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Mit der richtigen Zubereitung und Abwechslung können Kinder von den gesundheitlichen Vorteilen der Rote Bete profitieren, ohne den Geschmack zu verlieren.

Quellen

  1. Chefkoch.de - Rote Bete-Rezepte
  2. InaKindergarten.de - Rote-Bete-Brötchen
  3. Ich-im-Glück.de - Rote Bete Suppe Borschtsch
  4. Familienkost.de - Rote Bete für Kinder

Ähnliche Beiträge