Rote-Bete-Frikadellen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres Gericht

Rote-Bete-Frikadellen sind ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das sowohl vegetarisch als auch mit Hackfleisch zubereitet werden kann. In den angebotenen Quellen finden sich mehrere Rezeptvarianten, die jeweils unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsweisen verwenden. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepturen, Tipps zur Zubereitung und nützliche Informationen zu Rote Bete und deren Nährwerten zusammengefasst, um eine umfassende Anleitung für die Herstellung von Rote-Bete-Frikadellen zu bieten.

Rezeptvarianten für Rote-Bete-Frikadellen

Die Rezepte für Rote-Bete-Frikadellen unterscheiden sich hinsichtlich der eingesetzten Zutaten und Zubereitungszeiten. Einige Rezepte basieren ausschließlich auf Gemüse, während andere Hackfleisch oder Eier enthalten. Im Folgenden werden die einzelnen Rezeptvarianten detailliert beschrieben:

Rezept ohne Hackfleisch (Quelle 2)

Zutaten: - 500 g vorgekochte, geschälte Rote Bete
- 1 rote Zwiebel
- 1 weiße Zwiebel
- 100 g Weizenvollkornmehl
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Öl

Zubereitung: 1. Die Zwiebeln schälen und fein reiben. 2. Die Rote Bete ebenfalls fein reiben. 3. Zwiebeln und Rote Bete zusammen mit dem Mehl, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und alles gut verkneten. 4. Aus der Masse acht Buletten formen. 5. Die Pfanne mit Öl erhitzen und die Buletten von beiden Seiten etwa 2 Minuten anbraten. 6. Zum Schluss den Deckel aufsetzen und die Frikadellen bei geringerer Hitze 5 Minuten ziehen lassen.

Serviervorschlag: Die Frikadellen können pur, mit Salat, Reis oder Kartoffeln serviert werden.

Rezept mit Hackfleisch (Quelle 1)

Zutaten: - 500 g Rinderhack
- 150 g rohe Rote Bete
- 1 Knoblauchzehe
- 1 große Zwiebel
- 2 Zweige Rosmarin
- Salz
- Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Rote Bete schälen und raspeln. 2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. 3. Die Knoblauchzehe durch die Presse drücken. 4. Die Rosmarinnadeln ablösen und fein schneiden. 5. Alle Zutaten mit dem Hackfleisch vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Die Masse eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 7. Danach die Frikadellen formen und in einer Pfanne anbraten.

Tipp: Bei der Zubereitung Handschuhe tragen, da die Farbe der Rote Bete sich schwer von der Haut entfernen lässt.

Rezept mit Gemüse, Haferflocken und Grieß (Quelle 3)

Zutaten: - 450 g Rote Bete
- 30 g geschrotete Leinsamen
- 10 EL Haferflocken
- 1 Karotte
- 6 EL Grieß
- 0,5 Lauchstange
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 2 EL Meerrettich
- 0,5 Bund Petersilie
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Anbraten

Zubereitung: 1. Geschrotete Leinsamen mit 7 EL Wasser in eine Schüssel geben und 10–15 Minuten quellen lassen. 2. Rote Bete und Karotte schälen und raspeln, überschüssige Flüssigkeit ausdrücken. 3. Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. 4. Knoblauch, Zwiebel und Petersilie schälen und fein hacken. 5. Grieß, Haferflocken, Gemüse, aufgequollene Leinsamen und Meerrettich in eine Schüssel geben und alles vermengen. 6. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprikapulver abschmecken. 7. Die Masse weitere 10 Minuten quellen lassen. 8. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen von beiden Seiten 4–5 Minuten anbraten.

Rezept mit Kartoffeln und Lauchzwiebeln (Quelle 4)

Zutaten: - 1,5 kg Kartoffeln
- 3 Lauchzwiebeln
- 450 g Rote Bete
- 3 Eier
- 5 EL Kartoffelstärke
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Ausbacken

Zubereitung: 1. Kartoffeln waschen, kochen und pellen. 2. Mit einem Stampfer grob zerdrücken und abkühlen lassen. 3. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. 4. Rote Bete schälen und grob raspeln. 5. Lauchzwiebeln, Rote Bete, Eier, Kartoffelstärke, Salz und Pfeffer verkneten. 6. Aus der Masse 15 Buletten formen. 7. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Buletten portionsweise 8 Minuten braten.

Rezept mit Grieß, Haferflocken und Leinsamen (Quelle 5)

Zutaten: - 450 g Rote Bete
- 30 g geschrotete Leinsamen
- 1 Karotte
- 6 EL Grieß
- 0,5 Lauchstange
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 2 EL Meerrettich
- 0,5 Bund Petersilie
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
- Öl zum Anbraten

Zubereitung: 1. Geschrotete Leinsamen mit 7 EL Wasser in eine Schüssel geben und 10–15 Minuten quellen lassen. 2. Rote Bete und Karotte schälen und raspeln, überschüssige Flüssigkeit ausdrücken. 3. Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. 4. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken. 5. Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. 6. Grieß, Haferflocken, Gemüse, aufgequollene Leinsamen und Meerrettich vermengen. 7. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprikapulver abschmecken. 8. Petersilie untermischen und die Masse 10 Minuten quellen lassen. 9. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frikadellen von beiden Seiten 4–5 Minuten anbraten.

Tipps zur Zubereitung von Rote-Bete-Frikadellen

Handschuhe tragen

Die Farbe der Rote Bete kann sich stark an Haut, Arbeitsflächen und Kleidung festsetzen. Es wird empfohlen, Handschuhe zu tragen, um Flecken an den Händen zu vermeiden. Sollte die Farbe doch auf der Haut sitzen, kann Zitronensaft und Wasser helfen, die Flecken zu entfernen.

Rote Bete schälen und reiben

Rote Bete sollte vor dem Reiben gründlich geschält werden. Ein grober Reibeblech eignet sich gut, um die Rote Bete in feine Streifen zu hobeln. Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass die Rote Bete nicht zu nass ist, da dies die Formstabilität der Frikadellen beeinträchtigen kann.

Wichtig: Quellzeit

Einige Rezepte empfehlen, die Masse eine gewisse Zeit quellen zu lassen. Dies hilft, die Konsistenz zu verbessern und die Frikadellen stabiler zu machen. Die Quellzeit beträgt meist 10–15 Minuten. In manchen Fällen wird auch empfohlen, die Masse für eine halbe Stunde im Kühlschrank zu ruhen lassen.

Öl zum Anbraten

Für das Anbraten der Frikadellen wird in den Rezepten unterschiedlich viel Öl empfohlen. In der Regel reicht eine kleine Menge aus, um die Pfanne gut zu bedecken. Es wird empfohlen, die Frikadellen von beiden Seiten gleichmäßig anzubraten, damit sie knusprig werden.

Serviervorschläge

Rote-Bete-Frikadellen können pur serviert werden, aber sie passen auch gut zu verschiedenen Beilagen. In den Rezepten werden Salat, Reis, Kartoffeln oder ein Dip als Serviervorschlag genannt. Ein scharfer Senf oder ein frischer Dip wie Guacamole oder Joghurtdip ergänzen das Gericht gut.

Rote Bete: Nährwert und Vorteile

Rote Bete ist nicht nur farblich auffällig, sondern auch nährstoffreich. Sie enthält unter anderem Folsäure, Eisen, Kalium und Vitamin C. Diese Nährstoffe tragen zu einer gesunden Blutbildung und einem starken Immunsystem bei. Zudem sind Rote Bete reich an Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken und die Zellen vor Schäden schützen.

Folsäure

Folsäure ist ein B-Vitamin, das besonders wichtig für Schwangere ist, da es die Entwicklung des Fötus unterstützt. Zudem spielt es eine Rolle bei der Blutbildung und kann die Darmflora positiv beeinflussen.

Eisen

Eisen ist ein essentieller Mineralstoff, der für die Produktion von Hämoglobin und Myoglobin erforderlich ist. Rote Bete enthält Eisen in gut verdaulicher Form, was sie zu einer wertvollen Quelle für Menschen mit Eisenmangel macht.

Kalium

Kalium ist ein Elektrolyt, der den Blutdruck reguliert und den Wasserhaushalt im Körper ausgleicht. Rote Bete enthält reichlich Kalium, was sie besonders für Menschen mit Bluthochdruck empfehlenswert macht.

Vitamin C

Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das den Immunsystem stärkt und die Aufnahme von Eisen unterstützt. Rote Bete enthält Vitamin C in natürlicher Form, was die Nährstoffe gut verwertbar macht.

Antioxidantien

Rote Bete enthält mehrere Antioxidantien, darunter Betain und Lycopin. Diese Stoffe wirken entzündungshemmend und schützen die Zellen vor oxidativem Stress. Lycopin ist besonders bekannt für seine schützende Wirkung auf die Herzgesundheit.

Vorteile von Rote-Bete-Frikadellen

Nahrhaft und lecker

Rote-Bete-Frikadellen sind ein nahrhaftes Gericht, das sowohl vegetarisch als auch mit Hackfleisch zubereitet werden kann. Sie enthalten viele Nährstoffe, die den Körper mit Energie und wichtigen Mineralstoffen versorgen. Zudem sind sie lecker und können als Snack oder als Hauptgericht serviert werden.

Einfach in der Zubereitung

Die Rezepte für Rote-Bete-Frikadellen sind in der Regel einfach in der Zubereitung. Die meisten Rezepte erfordern nur wenige Zutaten und können in kurzer Zeit zubereitet werden. Dies macht Rote-Bete-Frikadellen zu einem idealen Gericht für den Alltag.

Vielseitig einsetzbar

Rote-Bete-Frikadellen können in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Sie können vegetarisch oder mit Hackfleisch gemacht werden und passen zu verschiedenen Beilagen. Dies macht sie zu einem vielseitigen Gericht, das an verschiedene Gelegenheiten angepasst werden kann.

Fazit

Rote-Bete-Frikadellen sind ein leckeres und nahrhaftes Gericht, das sich sowohl vegetarisch als auch mit Hackfleisch zubereiten lässt. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und können in kurzer Zeit serviert werden. Rote Bete ist reich an Nährstoffen wie Folsäure, Eisen, Kalium und Vitamin C, was die Frikadellen zu einem wertvollen Bestandteil einer gesunden Ernährung macht. Mit den verschiedenen Rezeptvarianten und Zubereitungstipps bietet sich Rote-Bete-Frikadellen als vielseitiges Gericht an, das sowohl als Snack als auch als Hauptgericht serviert werden kann.

Quellen

  1. Rote Bete Frikadellen – herzelieb.de
  2. Rote-Bete-Frikadellen genießen – leckerschmecker.me
  3. Rote Bete Frikadellen – kochgourmet.com
  4. Kartoffel-Buletten mit Rote Bete – die-kartoffel.de
  5. Rote-Bete-Frikadellen – gesund-verlieben.de
  6. Rote Bete Frikadellen – chefkoch.de

Ähnliche Beiträge