Leckere Rezepte mit Rote Bete und Apfel: Kreative Kombinationen für die Herbst- und Winterküche

Einführung

Die Kombination aus Rote Bete und Apfel ist in der Herbst- und Winterküche ein besonderes Highlight. Sie vereint die erdige Süße der Rote Bete mit der fruchtigen Säure des Apfels, was zu einer harmonischen Balance führt. In der bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte, die diese Kombination in verschiedenen Formen nutzen: von Smoothies und Salaten über Aufstriche bis hin zu warmen Gemüsegerichten. Die Rezepte sind sowohl einfach als auch kreativ und eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe – ob als Hauptgericht, Beilage oder als Aufstrich zu Brot oder Brötchen.

Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die alle verschiedene Aspekte der Rote-Bete- und Apfel-Kombination beleuchten. So finden sich Rezepte, die vegan oder vegetarisch sind, wie auch solche, die mit Käse oder Joghurt kombiniert werden. Die Vielfalt der Rezepte zeigt, wie vielseitig diese Kombination eingesetzt werden kann.

Im Folgenden werden die wichtigsten Rezepte und Zubereitungsmethoden detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Schritte und der Nährwerte, sofern angegeben. Zudem werden Tipps zur Zubereitung und zum Servieren gegeben, um die Rezepte optimal umsetzen zu können.

Rote Bete- und Apfel-Salate

Rezept 1: Rote Bete-Apfel-Salat mit Zitronensaft, Honig und Senf

Zutaten: - 500 g Rote Bete - 200 g Möhren - 1 säuriger Apfel (z. B. Boskop oder Granny Smith) - 1 TL Zitronensaft - 1 TL Honig - 1 TL grober Senf - 5 EL Rotwein-Essig - Salz - Pfeffer - 1 EL Leinsamen - 1 EL Sonnenblumenkerne

Zubereitung: 1. Rote Bete und Möhren schälen und grob raspeln. Küchenhandschuhe tragen, da die Rote Bete stark abfärbt. 2. Apfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und grob raspeln. Mit Zitronensaft beträufeln. 3. Rote Bete, Möhren und Apfel auf einer Servierplatte verteilen. 4. Für die Dressing-Mischung Zitronensaft, Honig, Senf, Rotwein-Essig, Salz und Pfeffer vermengen. 5. Leinsamen und Sonnenblumenkerne können optional über den Salat gestreut werden. 6. Den Salat mit der Dressing-Mischung vermengen und servieren.

Nährwerte (pro Person): - 89 kcal - 3 g Eiweiß - 18 g Kohlenhydrate

Tipps: - Für eine fruchtigere Variante zwei Äpfel verwenden und nur die Hälfte Möhren einsetzen. - Die Sonnenblumenkerne können in einer Pfanne ohne Fett geröstet werden, um mehr Aroma zu erzielen. - Für einen veganen Salat kann Honig durch Agavendicksaft ersetzt werden.

Rezept 2: Rote Bete-Salat mit Zwiebel, Gurke, Walnüssen und Petersilie

Zutaten: - 1 Apfel (groß) - 1 Gewürzgurke - 1 Zwiebel - 50 g Walnüsse - Petersilie - Dressing (Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker)

Zubereitung: 1. Apfel vierteln, entkernen und in feine Würfel schneiden. 2. Die Gewürzgurke und Zwiebel ebenfalls in feine Würfel schneiden. 3. Die Walnüsse grob hacken. 4. Alles in eine Schüssel geben. 5. Für das Dressing Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker in einem Schraubglas schütteln oder in einer Schüssel verrühren. 6. Das Dressing über das Gemüse geben und gut vermengen. 7. Den Salat etwas durchziehen lassen, bevor er serviert wird.

Tipps: - Dieser Salat eignet sich gut als Beilage zu Kartoffeln oder Bratkartoffeln. - Für eine cremige Variante kann ein kleiner Joghurt untergehoben werden.

Warme Rote-Bete-Gerichte mit Apfel

Rezept 1: Rote Bete-Apfel-Gemüse mit Bohnencreme

Zutaten: - 3 große Rote Bete - 1/2 Gemüsezwiebel - 1 Zehe frischen Knoblauch - 2 große Boskoop Äpfel - 1 Handvoll Rosinen - 1 Stich vegane Butter (ca. 40g) - 1 EL geröstetes Sesamöl - 1 EL Sojasauce - je 1/4 TL Lorbeerpulver, gem. Piment, gem. Nelke - Optional: Cayennepfeffer oder Apfelkuchen-Gewürz

Zubereitung: 1. Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. 2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. 3. Vegane Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. 4. Rote Bete und Apfelwürfel zufügen und kurz anbraten. 5. Rosinen und Gewürze zugeben, mit Sojasauce ablöschen. 6. Bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten garen. 7. Für die Bohnencreme weiße Bohnen in einer Pfanne mit Zwiebeln/Knoblauchzehen und Peperoni langsam schmelzen. 8. Mit Sojasauce und geräuchertem Paprikapulver würzen. 9. Das Gericht mit der Bohnencreme servieren.

Tipps: - Die Bohnencreme passt gut zu Brot oder Brötchen. - Dieses Gericht eignet sich besonders gut in der kalten Jahreszeit, da es warm und nahrhaft ist. - Wer die Creme cremiger mag, kann sie mit etwas Wasser oder Pflanzenmilch verdünnen.

Rezept 2: Rote Bete-Apfel-Gemüse mit Vollkornspaghetti

Zutaten: - Vorgekochte Rote Bete (vakuumverpackt) - 1 großer Apfel - 200 g Vollkornspaghetti - 100 g Joghurt - 1 weiße Zwiebel - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Rote Bete und Apfel in kleine Würfel schneiden. 2. Zwiebel schälen und klein schneiden. 3. Wasser für die Nudeln aufsetzen und diese al dente kochen. 4. In einem Topf die Zwiebeln andünsten. 5. Rote Bete und Apfel zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. 6. Die Spaghetti zusammen mit dem Gemüse servieren und etwas Joghurt darüberträufeln.

Tipps: - Dieses Gericht ist besonders gut für Familien, da es schnell zubereitet werden kann. - Wer es herzhafter mag, kann etwas Senf oder geriebenen Knoblauch hinzufügen. - Der Joghurt kann durch Avocado oder ein anderes Gemüse-Ersatzmittel ersetzt werden, um das Gericht vegan zu gestalten.

Rote-Bete- und Apfel-Beilagen und Aufstriche

Rezept 1: Rote Bete-Ragout mit Polenta

Zutaten: - 500 g Rote Bete - 500 g Kartoffeln - 1 Zwiebel - 1 Stück Ingwer - Senfsamen - Kreuzkümmel, Koriander, Nelke, Pfeffer - Ghee - Balsamico-Essig - Rote Bete Saft - Kokosmilch - Salz, Zitronensaft, Orangenschale - Cashewdrink - Gemüsesuppe - Cashewmus - Olivenöl - Hefeflocken - Pinienkerne - Petersilie

Zubereitung: 1. Rote Bete und Kartoffeln schälen und in 1,5 cm Würfel schneiden. 2. Zwiebel in Spalten schneiden, Ingwer fein reiben. 3. Gewürze mörsern. 4. Ghee erhitzen, Zwiebel andünsten, dann Ingwer und Senfsamen zugeben. 5. Gewürze und Zimt kurz mitanbraten. 6. Rote Bete und Kartoffeln zufügen und mit den Gewürzen und Ghee ummanteln. 7. Meerrettich dazugeben und mit Balsamico ablöschen. 8. Rote Bete Saft und Kokosmilch seitlich angießen. 9. 30 Minuten köcheln lassen. 10. Mit Salz, Saft aus einer halben Orange und Orangenschale abschmecken. 11. Für die Polenta Cashewdrink, Gemüsesuppe, Cashewmus und Olivenöl aufkochen. 12. Polenta einrühren und bei schwacher Hitze köcheln lassen. 13. Mit Hefeflocken, Salz & Pfeffer abschmecken. 14. Pinienkerne in einer Pfanne anrösten und Petersilie fein hacken. 15. Zusammen mit der anderen Hälfte der Orange das Gericht garnieren.

Tipps: - Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. - Wer die Polenta cremiger mag, kann sie mit etwas Wasser oder Pflanzenmilch verdünnen. - Die Garnitur mit Petersilie und Orangenschale sorgt für eine frische Note.

Rezept 2: Rote Bete-Apfel-Gemüse mit Ziegenfrischkäse-Dip

Zutaten: - 500g Rote Bete - 1,2 kg festkochende Kartoffeln - 3 EL Olivenöl - Kräutersalz - 1 Zwiebel - 1 EL Butter - 2 TL Honig - 1 EL Balsamico-Essig - 350ml Gemüsebrühe - 50ml Sahne - 250g Ziegenfrischkäse - Salz, frischer Pfeffer - 4 EL Sprossen

Zubereitung: 1. Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und mit Öl und Salz bestreichen. 2. Rote Bete in zentimetergroße Würfel schneiden. 3. Zwiebel fein hacken. 4. Fett erhitzen, Honig und Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. 5. Rote Bete zufügen, kurz anbraten und mit Essig und Brühe ablöschen. 6. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten garen. 7. Kartoffelviertel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad (Heißluft 180 Grad) ca. 25 Minuten garen. 8. Sahne, Ziegenfrischkäse, Kräutersalz und Pfeffer verrühren. 9. Sprossen unterziehen. 10. Backkartoffeln mit Rote-Bete-Gemüse und Frischkäse-Dip servieren.

Tipps: - Der Ziegenfrischkäse-Dip passt gut zu den Kartoffeln und verleiht dem Gericht eine cremige Note. - Wer den Dip vegan mag, kann Ziegenfrischkäse durch veganen Frischkäse ersetzen. - Sprossen können durch Petersilie oder Kresse ersetzt werden.

Rote-Bete- und Apfel-Getränke

Rezept 1: Rote-Bete-Äpfel-Smoothie

Zutaten: - 3 Äpfel - 150g Rote Bete - 1 Zweig Minze - 400ml Möhrensaft, gekühlt - 100ml Apfelsaft, gekühlt - Saft einer halben Zitrone - 2 EL Rapsöl

Zubereitung: 1. Äpfel und Rote Bete würfeln. 2. Minzeblättchen von den Stielen zupfen. 3. Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut mixen, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht. 4. Nach Belieben mehr Flüssigkeit unterrühren. 5. Smoothie sofort servieren.

Tipps: - Der Smoothie ist besonders gesund und eignet sich gut als Frühstücksgetränk. - Wer den Geschmack intensiver mag, kann den Rapsöl-Anteil erhöhen. - Der Smoothie kann mit Eis serviert werden, um ihn kühler zu genießen.

Rezepttabellen

Tabelle: Rezeptüberblick

Rezeptname Hauptzutaten Zubereitungszeit Schwierigkeit Speisenart
Rote Bete-Apfel-Salat Rote Bete, Möhren, Apfel 20 Minuten Einfach Salat
Rote Bete-Salat mit Zwiebel und Gurke Rote Bete, Apfel, Zwiebel, Gurke 15 Minuten Einfach Salat
Rote Bete-Apfel-Gemüse mit Bohnencreme Rote Bete, Apfel, Bohnen 45 Minuten Mittel Hauptgericht
Rote Bete-Apfel-Gemüse mit Vollkornspaghetti Rote Bete, Apfel, Spaghetti 30 Minuten Einfach Hauptgericht
Rote Bete-Ragout mit Polenta Rote Bete, Kartoffeln, Gewürze 60 Minuten Mittel Hauptgericht
Rote Bete-Apfel-Gemüse mit Ziegenfrischkäse-Dip Rote Bete, Kartoffeln, Ziegenfrischkäse 55 Minuten Mittel Hauptgericht
Rote-Bete-Äpfel-Smoothie Rote Bete, Äpfel, Möhrensaft 10 Minuten Einfach Getränk

Tipps zur Zubereitung

  1. Rote Bete schälen: Rote Bete kann stark abfärben, daher sind Küchenhandschuhe empfehlenswert. Alternativ kann die Schale mit einem Schälmesser entfernt werden.
  2. Apfel auswählen: Säurereiche Äpfel wie Granny Smith oder Boskop harmonieren besonders gut mit Rote Bete.
  3. Gewürze abstimmen: Rote Bete passt gut zu Zimt, Senf, Honig, Lorbeerpulver und Piment. Diese Gewürze verleihen dem Gericht eine warme Note.
  4. Rote Bete-Saft: Rote Bete-Saft kann in vielen Rezepten eingesetzt werden, um Geschmack und Farbe zu verleihen.
  5. Kombination mit Vollkornnudeln oder Polenta: Rote Bete passt gut zu Vollkornnudeln oder Polenta, die die Nährstoffe des Gerichts ergänzen.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus Rote Bete und Apfel bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Herbst- und Winterküche. Ob als Salat, Gemüsegericht, Beilage oder Getränk – die erdige Süße der Rote Bete und die fruchtige Säure des Apfels ergänzen sich hervorragend. Die vorgestellten Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich sowohl für Vegetarier als auch für Veganer. Sie sind nahrhaft, lecker und gut für verschiedene Anlässe geeignet. Mit diesen Rezepten können kreative und leckere Gerichte zubereitet werden, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen.

Quellen

  1. Lecker Bio-Rezepte
  2. Rote Bete-Apfel-Gemüse mit veganer Bohnencreme
  3. Rote Bete-Apfel-Salat
  4. Rote Bete-Salat
  5. Rote Bete-Apfel-Gemüse mit Vollkornspaghetti

Ähnliche Beiträge