Burger mit Ei im Patty: Rezepte, Tipps und Techniken für saftige Fleischpatties

Burgers mit Ei im Patty sind eine kulinarische Besonderheit, die sowohl in der Gastronomie als auch in der häuslichen Küche zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Konzept, ein Ei in das Rindfleischpatty zu integrieren, sorgt für eine besonders saftige und aromatische Komponente, die den Burger ergänzt und den Geschmack vertieft. In den folgenden Abschnitten werden Rezepte, Tipps und Techniken für das Zubereiten von Burgerpatties mit Ei im Patty vorgestellt, basierend auf den in den Quellen enthaltenen Angaben.

Rezepte mit Ei im Patty

Burgerpatties mit Ei – Rezept aus Quelle [1]

Ein Rezept aus Quelle [1] beschreibt die Zubereitung von Burgerpatties mit Ei im Patty. Die Zutaten sind wie folgt:

  • 720 g Hackfleisch
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 4 Eier
  • Zutaten für deinen Wunschbelag (Käse, Salat, Ketchup, …)
  • Burgerbrötchen

Die Vorgehensweise lautet:

  1. Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gründlich verkneten.
  2. Etwa ein Viertel des Hackfleischs abnehmen und auf der Arbeitsfläche platt drücken. Ein runden Gefäß mit dem Durchmesser der Burgerbrötchen verwenden, um das überschüssige Fleisch auszustechen.
  3. Ein kleineres Gefäß, wie eine Espressotasse oder ein Eierbecher, verwenden, um das Innere des Fleisches auszustechen.
  4. Die Eier aufschlagen und in separate Schüsseln geben.
  5. Das Patty in die Pfanne legen und braten, bis es leicht gebräunt ist. Danach das Ei in die Mitte des Patties legen und vier Minuten garen.
  6. Den Burger mit den Lieblingszutaten belegen.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger. Das Ei sorgt für eine besondere Saftigkeit und verleiht dem Burger eine einzigartige Textur.

Cheddar-Burger mit Bacon und Spiegelei – Rezept aus Quelle [3]

Ein weiteres Rezept aus Quelle [3] beschreibt die Zubereitung von Cheddar-Burger mit Bacon und Spiegelei. Die Zutaten sind:

Für die Buns: - 100 g Kerrygold Original Irische Butter - 1 TL extrafeiner Zucker - 2 Eier - 300 g Weizenmehl - 1/2 TL Trockenhefe - 1/2 TL feines Salz - 125 ml Milch, erwärmt (aber nicht heiß!)

Für das Tomatenrelish: - 3 Mal eine Handvoll Baby-Rispentomaten - 3 Knoblauchzehen, geschält - Olivenöl zum Beträufeln - 2 Thymianzweige (alternativ getrockneter Thymian) - 1 Dose gehackte Tomaten (400 g) - 3 gelbe Schalotten, fein gehackt - 180 ml Weissweinessig - 110 g brauner Rohrzucker - 1 TL Senfpulver - 1/2 TL getrocknete Chiliflocken - 1/2 TL gemahlener Piment Meersalz - Frisch geriebener schwarzer Pfeffer

Für die Patties: - 500 g Rinderhack - 1 TL Kapern, etwas zerhackt - 1 Knoblauchzehe (oder getrockneter, geriebener Knoblauch) - 1 TL Tabasco - 1 TL getrocknete Chiliflocken - 1 kleine Zwiebel - 1 Prise Senfpulver, wenn vorhanden - 1 TL Senf - Salz und Pfeffer - 1 EL Balsamico Essig - 1 Prise Zucker - 150 g Kerrygold Original Irischer Cheddar herzhaft - 10 Scheiben Bacon - 5 Eier

Die Zubereitung ist wie folgt:

  1. Die Buns zubereiten: Butter mit Zucker, Salz und Eiern schaumig schlagen. Mehl, Trockenhefe miteinander vermengen und unter die Ei-Masse rühren. Die warme Milch hinzugeben und alles gründlich miteinander verkneten.
  2. Den Teig 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Danach den Teig mit etwas Mehl nochmals durchkneten.
  3. Den Teig in 5 Portionen teilen, mit bemehlten Händen zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ein Ei mit 1 EL Milch verquirlen und die Buns damit bestreichen. Mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen. Die Buns im vorgewärmten Ofen bei 175 Grad Umluft, 20 bis 30 Minuten goldbraun backen.
  4. Das Tomatenrelish zubereiten: Die Rispentomaten und den Knoblauch auf einem Backblech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Thymian, Salz und Pfeffer bestreuen. Im Ofen 1 bis 1,5 Stunden rösten, bis die Tomaten weich und an den Rändern leicht verbraten sind.
  5. Das Fruchtfleisch aus den gerösteten Knoblauchzehen herausdrücken und mit den gerösteten Tomaten und den restlichen Zutaten in eine Kasserolle füllen.
  6. Das Rinderhackfleisch in eine Schüssel geben. Kapern, Knoblauch (gepresst oder als Pulver), Tabasco, Salz, Pfeffer, Prise Zucker, Chiliflocken, Senf, Senfpulver und Balsamico hinzufügen.
  7. Die Zwiebel fein schneiden und in etwas Olivenöl goldbraun anbraten. Zu dem Hackfleisch geben und alles miteinander vermengen. Aus dem Hackfleisch die Patties formen.
  8. Die Patties in einer leicht geölten Pfanne braten. Nebenbei auch die Spiegeleier und Bacon braten.
  9. Die Buns halbieren. Mit Mayonnaise bestreichen und mit Salat belegen. Anschließend weiter mit Bacon, dem Patty, Cheddar, Spiegelei, Zwiebeln und Tomatensauce toppen.

Dieses Rezept ist besonders anspruchsvoll und eignet sich gut für Feinschmecker. Das Ei im Patty sorgt für eine besonders saftige Komponente, während der Cheddar und Bacon den Geschmack weiter vertiefen.

Saftiger Tiroler Adler Burger mit Ei im Patty – Rezept aus Quelle [9]

Ein weiteres Rezept aus Quelle [9] beschreibt die Zubereitung des „Saftigen Tiroler Adler Burgers mit Ei im Patty“. Die Zutaten sind:

  • 4 Brötchen
  • 1 Tomatensauce
  • 1 Tasse Lollo Rosso Salat
  • 1 Tasse Zwiebeln
  • 1 Tasse Tomatenscheiben
  • 1 Tasse Salz-Dill-Gurken
  • 1 Tasse Käsescheiben
  • 1 Burgerpatty
  • 1 Tasse Zwiebeln
  • 1 Tasse Lollo Rosso Salat

Die Zubereitung ist wie folgt:

  1. Die untere Brötchenhälfte mit Tomatensauce bestreichen.
  2. Lollo Rosso Salat, etwas Zwiebeln, Tomatenscheiben, Salz-Dill-Gurken, Käsescheiben, etwas Tomatensauce, Burgerpatty, restliche Zwiebeln und wieder Lollo Rosso Salat darauf legen.
  3. Die obere Brötchenhälfte auf den Burger aufsetzen.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger. Das Ei im Patty sorgt für eine besondere Saftigkeit und verleiht dem Burger eine einzigartige Textur.

Tipps zur Zubereitung von Burgerpatties mit Ei

Qualität des Hackfleischs

Ein saftiges Burgerpatty hängt maßgeblich von der Qualität des Hackfleischs ab. In Quelle [5] wird darauf hingewiesen, dass ein Fettgehalt von etwa 25 % ideal ist, um ein saftiges und aromatisches Patty zu erhalten. Hochrippe, Hüfte und Tafelspitz eignen sich gut, da sie ausreichend Fett besitzen und viel Aroma bieten. Alternativ kann auch ein selbstgemischtes Hackfleisch aus verschiedenen Teilstücken hergestellt werden.

Formen des Patties

Das Formen des Patties ist entscheidend für die Textur und das Aussehen des Burgers. In Quelle [5] wird beschrieben, wie man das Patty in eine runde Form bringt. Dazu wird die hohle Hand verwendet, wobei das Fleisch nicht zu stark verdichtet werden sollte. Das Patty sollte gleichmäßig dick sein, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Ein weiterer Tipp ist, nach dem Formen eine leichte Mulde in die Mitte des Patties zu drücken, um zu verhindern, dass es sich beim Grillen wölbt.

Braten des Patties

Das Braten des Patties ist entscheidend für die Geschmacksentwicklung. In Quelle [5] wird beschrieben, wie man das Patty auf dem Grill oder in der Pfanne braten kann. Dabei ist es wichtig, die Temperatur richtig zu dosieren, um eine knusprige Kruste zu erzielen, während das Innenleben saftig bleibt. Alternativ kann auch das Sous-Vide-Verfahren angewandt werden, bei dem das Patty im Wasserbad gegart wird, um die Saftigkeit zu erhalten.

Ei im Patty

Das Ei im Patty sorgt für eine besondere Saftigkeit und verleiht dem Burger eine einzigartige Textur. In Quelle [1] wird beschrieben, wie man das Ei in das Patty legt, um es zu garen. Dabei ist es wichtig, das Ei so zu platzieren, dass es nicht zu sehr zerbröselt. Das Ei wird in die Mitte des Patties gelegt und für etwa vier Minuten garen.

Fazit

Burgers mit Ei im Patty sind eine kulinarische Besonderheit, die sowohl in der Gastronomie als auch in der häuslichen Küche zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Konzept, ein Ei in das Rindfleischpatty zu integrieren, sorgt für eine besonders saftige und aromatische Komponente, die den Burger ergänzt und den Geschmack vertieft. Die Rezepte aus den Quellen [1], [3] und [9] bieten eine gute Orientierung für die Zubereitung von Burgerpatties mit Ei. Zudem sind in den Quellen [5] und [10] Tipps zur Qualität des Hackfleischs, zum Formen des Patties, zum Braten des Patties und zum Ei im Patty enthalten. Diese Tipps sind besonders hilfreich für Einsteiger, die sich in der Zubereitung von Burgerpatties mit Ei selbstständig machen möchten.

Quellen

  1. Burger mit Ei im Patty – Rezept
  2. Rezepte mit Ei im Patty
  3. Cheddar-Burger mit Bacon und Spiegelei
  4. Burger Patties mit Ei Rezepte
  5. Burger Patties – Tipps und Techniken
  6. Saftige Burger Patties
  7. Hamburger Rezept
  8. Burger mit Gemischtem Hack und Ei
  9. Saftiger Tiroler Adler Burger mit Ei im Patty
  10. Hamburger selber machen – So saftig einfach

Ähnliche Beiträge