Rote Beete und Rotkohl – Rezepte und Zubereitungstipps für gesunde und farbenfrohe Gerichte
Rote Bete und Rotkohl sind zwei Gemüsesorten, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch geschmacklich und nahrhaft viel zu bieten haben. Die Kombination aus Rote Bete und Rotkohl wird in vielen Rezepten verwendet, um leckere und gesunde Gerichte zu kreieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptideen und Zubereitungstipps vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten.
Rezeptideen mit Rote Bete und Rotkohl
Kırmızı güzellik – Rote Bete Salat mit Rotkohl
Ein besonders bekanntes Rezept ist der Kırmızı güzellik, ein farbenfroher Salat, der sich durch seine leuchtend rote Farbe und seine fruchtige Note auszeichnet. In diesem Salat werden Rote Bete, Rotkohl, rote Zwiebeln, rote Spitzpaprika und Baby-Mangold kombiniert. Der Salat wird mit einer Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Granatapfelsirup, Senf und Honig verfeinert. Zutaten wie Granatapfelkerne und Walnüsse runden das Gericht optisch und geschmacklich ab.
Zutaten
- 3 St. Rote Beete (etwa 500 g)
- 300 g Rotkohl in sehr feine Streifen gehobelt
- 1 St. rote Zwiebel, klein, längs halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
- 1 TL Salz
- 1 St. rote Spitzpaprika klein geschnitten
- 125 g roter Baby-Mangold, alternativ Rucola, Baby-Spinat, Rote-Beete-Blätter, gewaschen und getrocknet
- 1–2 Handvoll Granatapfelkerne
Zubereitung
- Rote Bete in einem Topf mit gesalzenem Wasser, je nach Größe etwa 30–40 Minuten, gar kochen. Anschließend mit kaltem Wasser abbrausen, schälen und würfeln. Es empfiehlt sich, Handschuhe dabei zu tragen.
- Rotkohl und rote Zwiebel mit Salz bestreuen, mit den Händen 5–8 Minuten kräftig durchkneten und einige Minuten ruhen lassen. Auch hier empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen. Spitzpaprika, Mangold und auf Wunsch auch Granatapfelkerne dazugeben.
- Aus Olivenöl, Zitronensaft, Granatapfelsirup, Senf und Honig eine Salatsauce anrühren. Über dem Salat verteilen, mischen und servieren.
Tipps & Hinweise - Rote Bete kann roh gegessen werden, aber es ist wichtig, die Menge nicht zu übertreiben, da Rote Bete viel Oxalsäure enthält. - Handschuhe sollten getragen werden, da Rote Bete Farbstoffe enthalten, die die Hände färben können. - Der Salat schmeckt auch am nächsten Tag noch lecker.
Rotkohl-Rote-Bete-Salat mit Burrata
Ein weiteres Rezept ist ein Salat mit Burrata-Käse, Rote Bete und Rotkohl. In diesem Salat werden die Zutaten in kleine Würfel geschnitten und mit einer Gremolata aus Olivenöl, Rotweinessig, Zitronensaft, Knoblauch und Petersilie vermischt. Der Salat wird mit karamellisierten Salatkörnern und geröstetem Sauerteigbrot serviert. Die cremige Konsistenz der Burrata bildet eine gute Balance zum pikanten Geschmack des Salats.
Zutaten
- 3 St. Rote Beete (etwa 500 g)
- 300 g Rotkohl in sehr feine Streifen gehobelt
- 1 St. rote Zwiebel, klein, längs halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
- 1 TL Salz
- 1 St. rote Spitzpaprika klein geschnitten
- 125 g roter Baby-Mangold, alternativ Rucola, Baby-Spinat, Rote-Beete-Blätter, gewaschen und getrocknet
- 1–2 Handvoll Granatapfelkerne
- Burrata-Käse
- Karamellisierte Salatkörner
- Geröstetes Sauerteigbrot
Zubereitung
- Rote Bete in einem Topf mit gesalzenem Wasser, je nach Größe etwa 30–40 Minuten, gar kochen. Anschließend mit kaltem Wasser abbrausen, schälen und würfeln.
- Rotkohl und rote Zwiebel mit Salz bestreuen, mit den Händen 5–8 Minuten kräftig durchkneten und einige Minuten ruhen lassen. Spitzpaprika, Mangold und auf Wunsch auch Granatapfelkerne dazugeben.
- Aus Olivenöl, Zitronensaft, Granatapfelsirup, Senf und Honig eine Salatsauce anrühren. Über dem Salat verteilen, mischen und servieren.
- Burrata-Käse in Scheiben schneiden und über den Salat verteilen.
- Salatkörner karamellisieren und über den Salat streuen.
- Sauerteigbrot rösten und servieren.
Tipps & Hinweise - Burrata kann durch Mozzarella ersetzt werden. - Salatkörner können selbst gemischt werden: 60 % Sonnenblumenkerne, 30 % Kürbiskerne, 10 % Pinienkerne. - Der Salat kann als Hauptspeise oder Beilage serviert werden.
Rote-Bete-Tatar mit Mangosalsa
Ein weiteres spannendes Rezept ist ein asiatisches Rote-Bete-Tatar, das mit Mangosalsa und frittiertem Blumenkohl serviert wird. In diesem Gericht wird Rote Bete fein gewürfelt und mit anderen Aromen kombiniert. Die Mangosalsa verleiht dem Tatar eine fruchtige Note, während der frittierte Blumenkohl eine knusprige Textur hinzufügt.
Zutaten
- 3 St. Rote Beete (etwa 500 g)
- 1 St. Mango, entkernt und gewürfelt
- 1 St. Blumenkohl, in kleine Röschen geschnitten
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Knoblauch
- Petersilie
Zubereitung
- Rote Bete in einem Topf mit gesalzenem Wasser, je nach Größe etwa 30–40 Minuten, gar kochen. Anschließend mit kaltem Wasser abbrausen, schälen und würfeln.
- Mangosalsa herstellen: Mango entkernen, würfeln und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Petersilie vermengen.
- Blumenkohl in kleine Röschen schneiden und in Olivenöl frittieren, bis er goldbraun ist.
- Rote Bete, Mangosalsa und frittierten Blumenkohl auf einem Teller anrichten und servieren.
Tipps & Hinweise - Der Tatar kann als Hauptspeise oder als Beilage serviert werden. - Das Gericht eignet sich besonders gut für vegetarische Mahlzeiten.
Zubereitungstipps
Kneten des Rotkohls mit Salz
Ein wichtiger Schritt bei der Zubereitung des Rotkohls ist das Kneten mit Salz. Dies verleiht dem Rotkohl eine leicht marinierte Konsistenz und macht ihn geschmeidiger, ohne seine knackige Textur zu verlieren. Es ist empfehlenswert, Handschuhe zu tragen, da Rotkohl Farbstoffe enthalten kann, die die Hände färben können.
Rote Bete kochen und schälen
Rote Bete sollte in gesalzenem Wasser gekocht werden, bis sie bissfest ist. Anschließend wird sie mit kaltem Wasser abgeschreckt, damit sie leichter geschält werden kann. Es ist wichtig, Handschuhe zu tragen, da Rote Bete Farbstoffe enthalten kann, die die Hände färben können.
Salatsauce herstellen
Die Salatsauce aus Olivenöl, Zitronensaft, Granatapfelsirup, Senf und Honig verleiht dem Salat eine fruchtige Note und eine cremige Konsistenz. Es ist wichtig, die Zutaten gut zu vermengen, damit die Sauce homogen ist.
Nährwert
Die Rezepte mit Rote Bete und Rotkohl sind nahrhaft und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Rote Bete ist reich an Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Rotkohl ist ebenfalls reich an Vitaminen und Mineralstoffen und hat einen hohen Ballaststoffgehalt. Die Kombination aus Rote Bete und Rotkohl bietet eine gute Balance aus Proteinen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten.
Gesundheitliche Vorteile
Rote Bete und Rotkohl haben zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Rote Bete ist reich an Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Rotkohl ist ebenfalls reich an Vitaminen und Mineralstoffen und hat einen hohen Ballaststoffgehalt. Die Kombination aus Rote Bete und Rotkohl bietet eine gute Balance aus Proteinen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten.
Fazit
Die Kombination aus Rote Bete und Rotkohl ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch geschmacklich äußerst interessant. In zahlreichen Rezepten werden Rote Bete und Rotkohl verarbeitet, um leckere, nahrhafte Gerichte zu kreieren, die sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage serviert werden können. Die Vielfalt der Rezepte spiegelt die Flexibilität dieser beiden Gemüsesorten wider und zeigt, wie sie in verschiedenen kulinarischen Traditionen eingesetzt werden können.
Quellen
- Atlantisbar – Rote Beete und Rotkohl: Kreative Rezeptideen für gesunde und farbenfrohe Gerichte
- Chefkoch – Rote Bete Rotkohl Rezepte
- Kochdichturkisch – Rezept: Kırmızı güzellik – Hübscher Rote Beete Salat
- Daenischessen – Rote Beete Salat mit mariniertem Rotkohl und Salatkäse
- Mongout – Rote Bete Rotkohl Salat – Vegetarisch lecker
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete mit Joghurt: Rezepte, Zubereitung und Geschmack
-
Rote Bete mit Feldsalat und Schafskäse überbacken: Rezept-Ideen, Zubereitung und Tipps
-
Rote Bete-Rezepte: Leckere Inspirationen und Tipps für die Zubereitung
-
Rezepte mit Rote Bete, Meerrettich und Weißkohl – Kreative Ideen und bewährte Zubereitungsweisen
-
Rezepte mit Rote Bete und Matjes: Kreative Kombinationen für den Tisch
-
Rote-Bete-Marmelade: Rezepte, Tipps und Vorteile für die kulinarische Vielfalt
-
Kreative Rezepte mit Roter Bete – Ein neuer Genuss in der Küche
-
Rote-Bete-Linsensalat: Rezeptvarianten, Zubereitung und kreative Abwandlungen