Rezepte und Zubereitungstipps für Rote Bete aus WDR-Programmen
Rote Bete, auch Rübe genannt, ist ein vielseitiges Gemüse mit einem einzigartigen Geschmack und einer Vielzahl an Nährstoffen. In den Programmen des Westdeutschen Rundfunks (WDR) werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die die Rote Bete in den Mittelpunkt stellen. Diese Artikel gibt einen Überblick über die Rezepte, die in den WDR-Beiträgen beschrieben werden, und erklärt die dazugehörigen Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps, um die Rote Bete optimal zu genießen.
Einführung
Rote Bete ist ein Wurzelgemüse, das nicht nur optisch beeindruckend ist, sondern auch gesundheitlich viele Vorteile bietet. Sie enthält Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die den Körper stärken und unterstützt. In den WDR-Programmen wird Rote Bete auf unterschiedliche Weise zubereitet, sei es im Backofen, in Saucen oder als Carpaccio. Diese Vielfalt unterstreicht die Flexibilität des Gemüses und zeigt, wie es in verschiedene Gerichte integriert werden kann.
Rezept 1: Rote Bete aus dem Backofen mit Äpfeln, Orangen, Schalotten und Thymian
Zutaten
Für 4 Portionen benötigt man:
- 750 g Bio-Rote Bete
- 2 Äpfel
- 1 unbehandelte Orange
- 100 g Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Lorbeerblätter
- Frische Thymianzweige
- 150 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Äpfel und die Orange in Achtel teilen.
- Die Schalotten und Knoblauchzehen nicht schälen, sondern halbieren.
- Die Rote Bete abwaschen und in einen Bratentopf füllen.
- Die Kräuter hinzufügen.
- Die Obst- und Gemüsestücke zugeben, salzen und mit Öl beträufeln.
- Den Deckel auflegen und das Gemüse für etwa 2 Stunden bei 180 Grad im Backofen schmoren.
Serviervorschlag
Zum Servieren wird die Rote Bete mit einer Brotsauce, Feldsalat und einem Nuss-Topping kombiniert. Die Brotsauce wird aus altbackenen Brötchen, Eigelb, Essig, Senf, Salz, Pfeffer, Zucker und Rapsöl hergestellt. Das Nuss-Topping besteht aus Haselnüssen, Bauernbrot, Butter oder Pflanzenöl, Thymian, Honig und Salz.
Tipps
- Es ist wichtig, Handschuhe zu tragen, da der Saft der Rote Bete alles färbt, was damit in Berührung kommt.
- Die Zutaten sollten frisch sein, um die besten Aromen zu erzielen.
Rezept 2: Rote Bete mit Kirschsaft, Tomaten und Zwiebeln
Zutaten
Für 6 Portionen benötigt man:
- 6 Rote Beeten
- 1 l Kirschsaft
- Salz
- 6 Tomaten (St. Pierre)
- 1,5 l Öl (neutral)
- 6 Zwiebeln
- 0,5 kg frisches Heu
- 100 g Frischkäse
- 100 g Butter
Zubereitung
- Die Rote Bete 60 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen.
- Danach unter kaltem Wasser die Schale der Rote Bete abreiben.
- 16 Stunden bei 70 Grad im Ofen dörren.
- Nach dem Dörrvorgang in Kirschsaft 2 Stunden köcheln lassen, bis dieser eindickt.
- Den Saft mit Salz abschmecken.
- Die Tomaten waschen und an der Unterseite kreuzweise einschneiden.
- In eine Auflaufform geben, mit neutralen Öl bedecken und leicht salzen.
- 50 Minuten bei 200 Grad im Ofen konfieren.
- Tomaten aus dem Öl nehmen und schälen.
- Die Zwiebeln schälen und 50 Minuten bei 120 Grad auf Heu räuchern.
- Danach die Zwiebeln mit Butter in einer feuerfesten Form 40 Minuten im Backofen garen.
- Das „Herz“ vorsichtig einschneiden und mit Frischkäse füllen.
- Rote Bete, Tomaten und Zwiebel auf einem Teller garnieren und mit den jeweiligen Flüssigkeiten beträufeln.
- Salat zupfen und waschen.
- Für das Dressing Apfelessig, Rapsöl, Senf, Honig, Salz vermengen und auf dem Salat verteilen.
- Alles zusammen anrichten.
Tipps
- Die Rote Bete kann auch mit anderen Säften wie Apfel- oder Johannisbeersaft gekocht werden.
- Die Tomaten sollten frisch sein, um den besten Geschmack zu erzielen.
Rezept 3: Rote Bete-Carpaccio mit Nüssen, Sonnenblumenkernen und Feta
Zutaten
Für 6 Portionen benötigt man:
- 2 handgroße Rote Beeten
- 2 EL Nüsse (nach eigenem Geschmack)
- 1 EL Sonnenblumenkerne
- 80 g Feta
- Schnittlauchröllchen nach Belieben
Zubereitung
- Die Rote Bete waschen und mit Schale bissfest kochen.
- Kalt werden lassen und die Schale mit der Hand abreiben.
- Mit dem V-Hobel in dünne Scheiben schneiden und auf die Teller drapieren.
- Nüsse und Kerne rösten und über die Bete geben.
- Klein gebröseltem Feta ebenfalls darüber geben.
Tipps
- Die Nüsse können nach eigenem Geschmack ausgetauscht werden, z. B. Haselnüsse oder Walnüsse.
- Der Feta kann durch andere Käsesorten wie Gorgonzola oder Mozzarella ersetzt werden.
Rezept 4: Millefeuille und Püree von der Rote Bete mit schaumiger Beurre blanc
Zutaten
Für 4 Personen benötigt man:
- 4 große Rote Beten
- 750 ml Rote-Bete-Saft
- 4 große Schalotten
- 1-2 Knoblauchzehen
- 75 ml Noilly Prat
- 250 ml Weißwein
- 5 weiße Pfefferkörner
- 1 Nelke
- 1 Lorbeerblatt
- 200 g Butter
- 1 El Creme fraiche
- 100 ml Sahne
- 1 Hefewürfel
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Hefe auf ein Backblech zerbröseln und 40 bis 45 Minuten im Ofen goldbraun karamellisieren.
- Abkühlen lassen und in einer Gewürzmühle oder im Mörser staubfein zermahlen.
- Von den Rote Beten den Stiel- und Wurzelansatz entfernen und die Knollen mit dem Sparschäler schälen.
- Da der Saft alles färbt, sollte man Handschuhe tragen und eine Schürze anhaben.
- Die Knollen in einen japanischen Gemüseschneider einspannen und in lange dünne Banderolen hobeln.
- Mit etwas Geduld und Geschick klappt das auch in Handarbeit mit dem Sparschäler.
Tipps
- Die Hefe kann als Geschmacksverstärker für Suppen und Saucen verwendet werden.
- Die Rote Bete sollte frisch sein, um den besten Geschmack zu erzielen.
Rezept 5: Rote Bete-Gerichte mit Fleisch
Zutaten für das Fleisch
Für 6 Personen benötigt man:
- 500 g Filet
- 500 g Entrecote vom Rind
- Öl zum Braten
Zubereitung
- Das Entrecote von beiden Seiten 5 Minuten scharf anbraten und abgedeckt in den Backofen bei 120 Grad geben.
- Dasselbe mit dem Filet wiederholen.
- In das Filet ein Bratthermometer stecken.
- Wenn dieses 55-56 Grad erreicht hat, sind beide Fleischstücke fertig und können aus dem Backofen genommen werden.
- Kurz ruhen lassen und dann aufschneiden.
Zutaten für die Sauce
- 250 ml Rotwein trocken
- 6 kleine Zwiebeln, in Scheiben geschnitten
- 2 EL Zucker
- Salz & Pfeffer
Zubereitung der Sauce
- In der Pfanne mit dem Anbratsud die Zwiebelscheiben scharf anbraten.
- Mit Zucker karamellisieren und mit Rotwein ablöschen.
- Etwas einköcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abseihen.
Tipps
- Die Sauce kann auch mit anderen Säften wie Apfel- oder Johannisbeersaft gekocht werden.
- Die Zwiebeln sollten frisch sein, um den besten Geschmack zu erzielen.
Rezept 6: Honig-Senf-Dressing
Zutaten
Für 6 Portionen benötigt man:
- Honig
- 3 EL Apfelessig
- 3 EL Senf
Zubereitung
- Honig, Apfelessig und Senf in ein Gefäß geben.
- Mit einem Schneebesen vermengen.
Tipps
- Das Dressing kann nach eigenem Geschmack abgewandelt werden, z. B. mit Balsamicoessig oder Zitronensaft.
Schlussfolgerung
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden kann. Die Rezepte, die in den WDR-Programmen vorgestellt werden, zeigen die Flexibilität des Gemüses und unterstreichen seine gesundheitlichen Vorteile. Ob im Backofen, als Carpaccio oder in einer Sauce – die Rote Bete kann in viele Gerichte integriert werden, um den Geschmack und die Nährstoffe zu optimieren. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsschritten kann man die Rote Bete optimal genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Bete mit Feldsalat und Schafskäse überbacken: Rezept-Ideen, Zubereitung und Tipps
-
Rote Bete-Rezepte: Leckere Inspirationen und Tipps für die Zubereitung
-
Rezepte mit Rote Bete, Meerrettich und Weißkohl – Kreative Ideen und bewährte Zubereitungsweisen
-
Rezepte mit Rote Bete und Matjes: Kreative Kombinationen für den Tisch
-
Rote-Bete-Marmelade: Rezepte, Tipps und Vorteile für die kulinarische Vielfalt
-
Kreative Rezepte mit Roter Bete – Ein neuer Genuss in der Küche
-
Rote-Bete-Linsensalat: Rezeptvarianten, Zubereitung und kreative Abwandlungen
-
Rezepte für Rote-Bete-Linsensalat: Nährstoffreiche Kombinationen für gesunde Mahlzeiten