Rote-Bete-Aufstrich mit Walnüssen: Rezepte, Zubereitung und Tipps

Rote Bete ist eine vielseitige Zutat, die in der modernen Küche immer häufiger Einzug hält. Insbesondere in Form von Brotaufstrichen hat sie sich als nahrhaftes und geschmackvolles Gericht etabliert. In Kombination mit Walnüssen und weiteren Zutaten wie Feta, Olivenöl oder Honig entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl vegetarisch als auch vegan angepasst werden kann. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich ideal für einen Rote-Bete-Aufstrich mit Walnüssen eignen. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, zur Haltbarkeit und zu möglichen Erweiterungen des Rezepts gegeben.

Rezept 1: Rote-Bete-Aufstrich mit Kichererbsen, Walnüssen und Orangensaft

Ein besonders cremiger und aromatischer Aufstrich entsteht, wenn Rote Bete mit Kichererbsen und Orangensaft veredelt wird. Walnüssen und Walnussöl verleihen dem Aufstrich eine zusätzliche Nussnote, die den Geschmack intensiviert.

Zutaten: - 500 g gegarte Rote Bete - 200 g Kichererbsen (aus der Dose, abgetropft) - 1 Orange (gewaschen und ausgedrückt) - 1 Stück Ingwer (geschält und gehackt) - 50 g Walnusskerne - 2 EL Walnussöl - 1 EL Honig - 1 TL Kreuzkümmel - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Die gegarte Rote Bete mit Einweghandschuhen schälen und in grobe Würfel schneiden. 2. Kichererbsen abgießen, Orange waschen und halbieren, um den Saft zu pressen. Ingwer schälen und in feine Stücke hacken. 3. Rote Bete, Kichererbsen, Orangensaft, Ingwer, Walnüsse, Walnussöl und Honig in eine Küchenmaschine geben. 4. Alles zu einem feinen Püree verarbeiten. 5. Mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. 6. Den Aufstrich servieren oder in sterile Twist-off-Gläser füllen.

Tipp: Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank bis zu 4–5 Tage. Er passt hervorragend zu rustikalem Kartoffelbrot oder selbstgemachtem Fladenbrot.

Rezept 2: Rote-Bete-Aufstrich mit Feta, Walnüssen und Harissa

Dieses Rezept ist eine köstliche Kombination aus Rote Bete, Schafskäse (Feta) und Walnüssen. Harissa-Paste gibt dem Aufstrich eine leichte Schärfe, die durch den cremigen Geschmack des Fetas abgemildert wird.

Zutaten: - 200 g gegarte Rote Bete - 100 g Feta - 50 g Walnusskerne - 4 EL Olivenöl - 1 TL Harissa-Paste - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Rote Bete schälen und in kleine Stücke schneiden. 2. Feta in kleine Würfel schneiden. 3. Walnusskerne in eine Pfanne geben und vorsichtig anrösten, bis sie duften. 4. Alles in eine Küchenmaschine geben und mit Olivenöl und Harissa-Paste pürieren. 5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 6. Den Aufstrich servieren.

Tipp: Dieser Aufstrich ist besonders lecker auf Vollkornbrot und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Snack.

Rezept 3: Veganer Rote-Bete-Aufstrich mit Sonnenblumenkernen und Zitronensaft

Ein weiteres Rezept, das ohne tierische Produkte auskommt, ist der vegane Rote-Bete-Aufstrich mit Sonnenblumenkernen. Er ist einfach zuzubereiten und verfeinert durch Zitronensaft und Agavendicksaft.

Zutaten: - 500 g Rote Bete - 50 g Sonnenblumenkerne - 2 EL Olivenöl - 2 EL Zitronensaft - 1 EL Agavendicksaft - Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Rote Bete waschen und in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken und etwa 30 Minuten weichkochen. 2. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. 3. Schale entfernen und die Rote Bete etwas zerkleinern. In ein hohes Gefäß geben. 4. Mit dem Pürierstab möglichst fein mixen. 5. Sonnenblumenkerne, Olivenöl, Zitronensaft und Agavendicksaft hinzugeben. 6. Alles zu einer sämigen Paste pürieren. 7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 8. In Schalen füllen und servieren.

Tipp: Ein bis zwei Esslöffel Meerrettich verleihen dem Aufstrich eine zusätzliche würzige Note.

Rezept 4: Marinierte Rote Bete mit Honig-Chili-Walnüssen

Dieses Rezept bietet eine leichte, zitronige Säure und senfige Schärfe, die hervorragend zur Rote Bete passen. Zudem wird der Aufstrich durch karamellisierte Walnüsse und Weißkäse abgerundet.

Zutaten: - 1 ungeschälte Rote Bete - Zitronensaft - Scharfer Senf - Olivenöl - Salz und Pfeffer - 50 g Walnusskerne - 1 EL Honig - Chiliflocken - Weißkäse - Frische Minzblätter - Granatapfelsirup

Zubereitung: 1. Rote Bete im Topf mit reichlich Wasser kochen, bis sie gar ist. 2. Abgießen, abkühlen lassen und schälen. 3. Rote Bete mit einer Raspel grob reiben. 4. Zitronensaft, scharfer Senf, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einer Sauce rühren und über die Rüben verteilen. 5. Im Kühlschrank mehrere Stunden oder über Nacht marinieren lassen. 6. Walnüsse in einer beschichteten Pfanne vorsichtig anrösten. Honig hinzufügen und unter Rühren karamellisieren lassen. 7. Vom Herd nehmen und mit Chiliflocken würzen. 8. Die Walnüsse auf Backpapier verteilen und abkühlen lassen. 9. Rote Bete kurz vor dem Servieren in Servierringe oder auf einen Servierteller geben. 10. Mit geriebenem Weißkäse bestreuen und die karamellisierten Walnüsse darauf verteilen. 11. Mit frischen Minzblättern dekorieren und mit Granatapfelsirup beträufeln.

Tipp: Dieser Aufstrich eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Beilage zu Gemüseplatten.

Rezept 5: Rote-Bete-Aufstrich mit Erdbeeren und Zimt

Für einen süßen Aufstrich, der sich sowohl auf Brot als auch auf Brötchen servieren lässt, wird Rote Bete mit Erdbeeren kombiniert. Zimt verleiht dem Aufstrich eine warme Note.

Zutaten: - 500 g Rote Bete - 450 g Erdbeeren - 350 g Gelierzucker - 100 ml Fliederbeersaft - 1/2 TL Zimt

Zubereitung: 1. Rote Bete schälen, zerkleinern und kochen, bis sie weich ist. 2. Anschließend pürieren, bis eine feine Masse entsteht. 3. Erdbeeren waschen und in Würfel schneiden. 4. Erdbeeren, Rote Bete, Gelierzucker, Fliederbeersaft und Zimt in einen Topf geben und etwa 4 Minuten sprudelnd kochen, bis die Masse zu gelieren beginnt. 5. Die Marmelade in vorbereitete Gläser gießen, verschließen, auf den Kopf drehen und abkühlen lassen.

Tipp: Dieser Aufstrich ist ideal, um ihn in Marmeladengläsern aufzubewahren und als Brotaufstrich oder Dessertbeilage zu servieren.

Rezept 6: Rote-Bete-Rohkost mit Früchten und Meerrettich

Für eine leichte Variante kann Rote Bete roh verarbeitet werden. In Kombination mit Früchten wie Apfel und Birne entsteht ein fruchtiges und erdiges Geschmackserlebnis.

Zutaten: - 2 EL Walnusskerne - 1 Becher (200 g) saure Sahne - 1 EL Honig - 4 EL Zitronensaft - Salz und Pfeffer - 500 g Rote Bete - 1 kleiner Meerrettich - 1 Apfel - 1 Birne

Zubereitung: 1. Walnusskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. 2. Eine Salatmarinade aus saurer Sahne, Honig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zubereiten. 3. Rote Bete und Meerrettich waschen, schälen und raspeln. 4. Apfel und Birne waschen und bis zum Kerngehäuse raspeln. 5. Gemüse- und Obstraspel unter die Marinade geben. 6. Mit gehackten Walnüssen bestreuen und servieren.

Tipp: Dieser Aufstrich eignet sich hervorragend als Rohkostsalat oder als Brotaufstrich.

Nährwert und Gesundheitliche Vorteile von Rote Bete

Rote Bete ist reich an Nährstoffen und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie enthält beispielsweise Betaline, ein starkes Antioxidans, das entzündungshemmend wirkt. Zudem ist sie eine gute Quelle für Eisen, Magnesium und Folsäure. Die Kombination mit Walnüssen, die reich an ungesättigten Fetten und Vitamin E sind, ergibt ein ausgewogenes Gericht, das sowohl lecker als auch nahrhaft ist.

Tipp: Für Kinder und Familien empfiehlt es sich, auf Bio-Rote Bete zurückzugreifen, da sie weniger Nitrat enthält. Auch die Blätter der Rote Bete können veredelt werden – jung in Salat oder als Spinat alternative.

Tipps zur Zubereitung und Haltbarkeit

Die Zubereitung von Rote-Bete-Aufstrichen ist in der Regel einfach und schnell. Es gibt jedoch einige Tipps, die die Qualität und Haltbarkeit des Aufstrichs verbessern können.

  • Rote Bete weichkochen: Rote Bete sollte immer weichgekocht werden, damit sie sich gut pürieren lässt. Dies kann durch Schälen und Kochen in Wasser erreicht werden.
  • Kochzeit prüfen: Vor dem Abgießen sollte kontrolliert werden, ob die Rote Bete wirklich weich ist. Dazu kann mit einem Messer in die Rote Bete gestochen werden.
  • Kühlung: Einige Rezepte erfordern, dass die Rote Bete nach dem Pürieren gekühlt wird, um den Geschmack zu intensivieren oder die Marinade einzudicken.
  • Aufbewahrung: Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank meist bis zu 4–5 Tage. Bei der Verwendung von kochenden Zutaten wie Gelierzucker kann die Haltbarkeit länger sein.
  • Vorbereitung: Einige Rezepte erfordern, dass die Rote Bete mehrere Stunden oder über Nacht marinieren lässt. Dies sorgt für eine bessere Geschmacksentwicklung.

Kreative Anpassungen und Erweiterungen

Die Rezepte können je nach Geschmack und Vorliebe angepasst werden. Einige Ideen für kreative Erweiterungen sind:

  • Schärfe: Die Zugabe von Harissa-Paste, Chiliflocken oder scharfem Senf verleiht dem Aufstrich eine leichte Schärfe.
  • Süße: Honig, Agavendicksaft oder Zucker können dem Aufstrich eine süße Note verleihen.
  • Frucht: Erdbeeren, Apfel oder Birne können dem Aufstrich eine fruchtige Note geben.
  • Käse: Feta oder Weißkäse mildern die Schärfe und verleihen dem Aufstrich eine cremige Konsistenz.
  • Kräuter: Frische Minzblätter oder Petersilie verleihen dem Aufstrich eine frische Note.

Fazit

Rote-Bete-Aufstrich mit Walnüssen ist eine nahrhafte und leckere Alternative zu herkömmlichen Brotaufstrichen. Die Kombination von Rote Bete, Walnüssen und weiteren Zutaten wie Feta, Harissa oder Erdbeeren ergibt ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl vegetarisch als auch vegan angepasst werden kann. Die Zubereitung ist einfach und schnell, und der Aufstrich eignet sich hervorragend als Vorspeise, Brotaufstrich oder Beilage. Mit ein paar Tipps zur Zubereitung und Haltbarkeit kann der Aufstrich auch im Haushalt optimal genutzt werden.

Quellen

  1. Rote-Bete-Aufstrich-Rezept
  2. Rote-Bete-Aufstrich mit Feta und Walnüssen
  3. Veganer Rote-Bete-Aufstrich-Rezept
  4. Marinierte Rote Beete mit Weißkäse und Honig-Chili-Walnüssen
  5. Rote Bete-Rohkost mit Früchten und Meerrettich
  6. Rote Bete Aufstrich mit Erdbeeren und Zimt

Ähnliche Beiträge