Vegetarische Rezepte mit Rote Bete: Kreative Gerichte für die gesunde Küche

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch in der vegetarischen Küche eine wichtige Rolle spielt. Sie enthält wertvolle Nährstoffe wie Betanin, B-Vitamine, Folsäure und Mineralstoffe und wird in zahlreichen Rezepten eingesetzt. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie kreativ man mit Rote Bete kochen kann – von Suppen über Carpaccio bis hin zu Eintöpfen und Bratlingen.

Rote-Bete-Suppe – kalte und warme Varianten

Rote-Bete-Suppen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfach zuzubereiten. Eine beliebte Variante ist die kalte litauische Rote-Bete-Suppe, die als Schaltibarschtschiai bezeichnet wird und vegetarisch ist. Sie eignet sich gut als Vorspeise und ist praktisch in Gläsern zum Mitnehmen.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 400 ml Kefir (oder Buttermilch)
  • 1/2 Gurke
  • 1 Rote Bete
  • 1 Bund Dill
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 2 EL saure Sahne (oder vegane Alternative)
  • 2 hart gekochte Eier (optional)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete für ca. 30 Minuten kochen.
  2. In der Zwischenzeit Gurke und Frühlingszwiebeln in feine Stücke schneiden.
  3. Dill hacken.
  4. Die Rote Bete abkühlen lassen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
  5. Alle Zutaten mit Kefir und saurer Sahne vermengen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ein weiteres vegetarisches Rezept ist der Borschtsch, der in osteuropäischen Ländern beliebt ist. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis lohnt sich.

Zutaten (für 3 L Suppe):

  • 1 Rote Bete
  • 2 Möhren
  • 4-5 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 4 Karotten
  • 500 g Weißkohl
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 7 Pfefferkörner
  • 0,4 L kochendes Wasser
  • Salz

Zubereitung:

  1. Den Suppentopf erhitzen und Pflanzenöl darin erhitzen.
  2. Lorbeerblatt und Pfefferkörner hinzufügen.
  3. Rote Bete schälen und in Würfel schneiden; in den Topf geben.
  4. Deckel schließen und Rote Bete ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Möhren schälen und in Würfel schneiden; Rote Bete wenden und Möhren darauf legen.
  6. Deckel schließen und weiter köcheln lassen.
  7. Kartoffeln schälen und in größere Würfel schneiden; kochendes Wasser in den Topf geben, bis Gemüse bedeckt ist.
  8. Salzen und Kartoffeln hinzufügen.
  9. Kohl in kleine Stifte schneiden und zur Suppe geben.
  10. Wieder mit kochendem Wasser auffüllen und Deckel schließen.
  11. Äpfel reiben und nach ca. 10 Minuten in die Suppe geben.
  12. Nach Geschmack abschmecken.

Rote Bete als Ofengemüse

Rote Bete eignet sich hervorragend als Ofengemüse. Sie kann einfach zubereitet werden und schmeckt besonders knusprig, wenn sie langsam gebacken wird.

Zutaten (für 1 Blech):

  • 500 g Rote Bete
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Gewürze nach Wahl (z. B. Knoblauch- oder Zwiebelgranulat)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 130 Grad (Umluft) vorheizen.
  2. Rote Bete schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. In eine Schüssel geben und Olivenöl und Gewürze hinzufügen.
  4. Vorsichtig vermengen, sodass jedes Stück belegt ist.
  5. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten.
  6. 45–50 Minuten im Ofen backen.
  7. Gelegentlich die Backofentür öffnen, damit Flüssigkeit entweichen kann.

Ein weiteres Rezept für Ofengemüse ist die Rote Bete Carpaccio, das roh und als Vorspeise serviert werden kann. Es ist besonders lecker und optisch ansprechend.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 5 mittelgroße Rote Bete

Zubereitung:

  1. Rote Bete unter fließendem Wasser reinigen.
  2. Mit der Schale in hauchdünne Scheiben schneiden.
  3. Auf einem großen Teller anrichten, sodass die Scheiben sich leicht überlappen.
  4. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Rote Bete in Eintöpfen

Eintöpfe mit Rote Bete sind besonders in der kalten Jahreszeit beliebt. Sie sind sättigend und wärmend und eignen sich hervorragend als vegetarische Hauptmahlzeit.

Zutaten:

  • 2 Rote Bete
  • 4-5 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 4 Karotten
  • 500 g Weißkohl
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 Knoblauchzehe

Zubereitung:

  1. Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebel und Karotten schälen und in feine Scheiben schneiden.
  2. Kohl in Streifen schneiden.
  3. In einem großen Topf Öl erhitzen und Zwiebeln mit Knoblauch andünsten.
  4. Knoblauch entfernen und das Gemüse hinzufügen.
  5. Mit Wasser auffüllen und köcheln lassen.
  6. Nach ca. 20–30 Minuten mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rote Bete als Beilage oder Füllung

Rote Bete kann auch als Beilage oder Füllung für verschiedene Gerichte verwendet werden. Eine beliebte Variante ist die gebackene Rote Bete, die mit einer Füllung serviert wird.

Zutaten:

  • 1 Rote Bete
  • 60 g Kräuterquark oder Dip

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in Alufolie einwickeln.
  2. Für 60 Minuten im Ofen bei 180 Grad backen.
  3. Nach Ablauf der Backzeit die Folie öffnen und die Schale eingeschnitten.
  4. Mit Kräuterquark oder Dip füllen und servieren.

Nährwert und gesundheitliche Aspekte

Rote Bete enthält wertvolle Nährstoffe wie Betanin, B-Vitamine, Folsäure und Mineralstoffe. Sie ist kalorienarm und eignet sich gut für eine gesunde Ernährung. Allerdings sollte man auch auf die potenziellen Risiken achten. Rote Bete kann Nitrat aus dem Boden aufnehmen, was bei übermäßigem Konsum problematisch sein kann. Zudem enthält sie Oxalsäure, die bei Personen mit Nierenleiden bedacht genossen werden sollte.

Rezepte für Smoothies und Salate

Rote Bete eignet sich auch in Smoothies und Salaten. Ein besonders leckeres Rezept ist die Rote-Bete-Limonade, die sich gut als erfrischendes Getränk eignet.

Zutaten:

  • 1 Rote Bete
  • 1 Zitrone
  • 1 EL Honig
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in Stücke schneiden.
  2. Mit Zitrone, Honig und Wasser in eine Küchenmaschine geben.
  3. Alles mixen, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
  4. Nach Geschmack mit Wasser auffüllen und servieren.

Ein weiteres Rezept ist ein Salat mit Rote-Bete-Blättern. Diese können wie Spinat verarbeitet werden und sind eine gute Alternative für eine warme, vegane Gemüsepfanne.

Zutaten:

  • 600 g Rote-Bete-Blätter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 300 g Tomaten
  • 100 ml Karottensaft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rote-Bete-Blätter waschen und Stiele entfernen.
  2. In kleine Stücke schneiden.
  3. Zwiebel und Knoblauch in Öl anbraten.
  4. Tomaten und Rote-Bete-Blätter hinzufügen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Optional mit Karottensaft auffüllen.

Bratlinge mit Rote Bete

Bratlinge mit Rote Bete sind eine leckere Alternative zu Fleischbuletten und eignen sich hervorragend als vegetarische Hauptmahlzeit.

Zutaten:

  • 500 g Rote Bete
  • 200 g Tofu oder Sojaprotein
  • 2 EL Semmelbrösel
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und fein hobeln.
  2. Tofu oder Sojaprotein ebenfalls fein hobeln.
  3. Beides mit Semmelbrösel, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. In Bratlinge formen und in Olivenöl braten.
  5. Nach Geschmack servieren.

Tipps zur Zubereitung

Um Rote Bete optimal zuzubereiten, gibt es einige Tipps, die hilfreich sind:

  • Rote Bete sollte gut gewaschen werden, da sie Schmutz aufnehmen kann.
  • Die Schale kann vor dem Kochen entfernt werden, bleibt aber oft beim Backen erhalten.
  • Bei der Zubereitung von Suppen und Eintöpfen ist es wichtig, dass das Gemüse langsam und bei niedriger Hitze gekocht wird.
  • Rote Bete kann roh verzehrt werden, etwa in Salaten oder Carpaccio.
  • Achte darauf, dass Rote Bete nicht mit anderen Lebensmitteln kombiniert wird, die Oxalsäure enthalten, da dies bei empfindlichen Personen zu Beschwerden führen kann.

Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in der vegetarischen Küche hervorragend eignet. Es gibt zahlreiche Rezepte, die Rote Bete als Hauptbestandteil enthalten, von Suppen über Ofengemüse bis hin zu Bratlingen. Die Zubereitung ist einfach und die Gerichte sind gesund und lecker. Allerdings sollte man auf die potenziellen Risiken achten, insbesondere bei übermäßigem Konsum. Mit den richtigen Rezepten und Zubereitungstipps kann man Rote Bete optimal genießen und in die eigene Ernährung integrieren.

Quellen

  1. Rote-Bete-Rezepte: 4 vegane und vegetarische Gerichte
  2. Rote Beete Suppe Borschtsch für Gross und Klein
  3. Rote Bete: Einfache Rezepte und 9 Tipps für die richtige Zubereitung
  4. Rote Bete – ein gesundes Gemüse
  5. Rote Bete Bratlinge mit Tête de Moine AOP

Ähnliche Beiträge