Rezepte und Tipps zur Rote-Bete-Suppe nach Tim Mälzer

Einführung

Rote-Bete-Suppe ist eine beliebte Suppe, die sowohl im kalten als auch im warmen Zustand serviert werden kann. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Tim Mälzer, ein renommierter deutscher Koch, hat mehrere Rezepte für Rote-Bete-Suppe entwickelt, die sowohl einfach als auch vielseitig anpassbar sind. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsmethoden für Rote-Bete-Suppe nach Tim Mälzer vorgestellt. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Garnierung und Aufbewahrung gegeben. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die in der Quellenliste am Ende des Artikels genannt sind.

Rezept 1: Rote-Bete-Suppe von Tim Mälzer

Zutaten

Für vier Portionen benötigt man:

  • 2 Zwiebeln
  • 2 rote Bete
  • 150 g Kartoffeln
  • 25 g Butter
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • Sahnemerrettich
  • Salz
  • Pfeffer
  • Schnittlauch

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln, die rote Bete und die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Zutaten 5 Minuten unter Rühren schmoren lassen.
  3. Die Gemüsebrühe aufgießen und alles bei schwacher Hitze 40 Minuten garen.
  4. Mit einem Stabmixer die Suppe pürieren.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und durch ein Sieb geben.
  6. Die Sahne unterrühren und die Suppe noch einmal aufkochen lassen.
  7. Die Suppe auf Teller geben und mit Sahnemerrettich und feingeschnittenem Schnittlauch garnieren.

Tipps

  • Wer die Suppe einfrieren möchte, kann sie in doppelter Menge zubereiten und eine Portion ohne Brühe einfrieren.
  • Die Suppe ist auch als kalte Vorspeise servierbar, besonders im Sommer.

Rezept 2: Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch

Zutaten

Für vier Portionen benötigt man:

  • 500 g vorgegarte Rote Bete
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 100 ml Schlagsahne
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück (Bio-)Ingwer (ca. 3 cm)
  • 2 EL Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 TL Meerrettich

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und klein schneiden.
  2. Die vorgegarte Rote Bete abgießen und den Saft auffangen. Die Rote Bete in Würfel schneiden.
  3. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln anbraten. Anschließend den Knoblauch und die Rote Bete hinzugeben.
  4. Mit der Gemüsebrühe und dem Rote-Bete-Saft ablöschen und kurz aufkochen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  6. Die Kartoffeln und den Ingwer hinzugeben und alles weiter köcheln lassen.
  7. Mit einem Stabmixer die Suppe pürieren.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und durch ein Sieb geben.
  9. Die Sahne unterrühren und die Suppe noch einmal aufkochen lassen.
  10. Die Suppe auf Teller geben und mit Meerrettich und frischen Kräutern garnieren.

Tipps

  • Wer die Suppe cremiger möchte, kann etwas mehr Sahne unterrühren.
  • Alternativ kann die Suppe mit Kokosmilch anstelle von Sahne zubereitet werden, was eine exotische Note verleiht.

Rezept 3: Rote-Bete-Suppe mit Apfel

Zutaten

Für vier Portionen benötigt man:

  • 1 kg vorgegarte Rote Bete
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Apfel
  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 TL Meerrettich
  • Salz und Pfeffer
  • Kräuter zum Garnieren (z. B. Schnittlauch und Dill)

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und klein schneiden.
  2. Die vorgegarte Rote Bete abgießen und den Saft auffangen. Die Rote Bete in Würfel schneiden.
  3. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln anbraten. Anschließend den Knoblauch und die Rote Bete hinzugeben.
  4. Mit der Gemüsebrühe und dem Rote-Bete-Saft ablöschen und kurz aufkochen lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Apfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  6. Den Apfel und den Zitronensaft hinzugeben und alles weiter köcheln lassen.
  7. Mit einem Stabmixer die Suppe pürieren.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und durch ein Sieb geben.
  9. Die Suppe auf Teller geben und mit Meerrettich und frischen Kräutern garnieren.

Tipps

  • Der Apfel verleiht der Suppe eine fruchtige Note und sorgt für eine cremige Konsistenz.
  • Wer die Suppe erfrischender möchte, kann sie kalt servieren, besonders im Sommer.

Rezept 4: Rote-Bete-Risotto nach Tim Mälzer

Zutaten

Für vier Portionen benötigt man:

  • 1 kg vorgegarte Rote Bete
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Apfel
  • 2 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 TL Meerrettich
  • Salz und Pfeffer
  • Kräuter zum Garnieren (z. B. Schnittlauch und Dill)

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und klein schneiden.
  2. Die vorgegarte Rote Bete abgießen und den Saft auffangen. Die Rote Bete in Würfel schneiden.
  3. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln anbraten. Anschließend den Knoblauch und die Rote Bete hinzugeben.
  4. Mit der Gemüsebrühe und dem Rote-Bete-Saft ablöschen und kurz aufkochen lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Apfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  6. Den Apfel und den Zitronensaft hinzugeben und alles weiter köcheln lassen.
  7. Mit einem Stabmixer die Suppe pürieren.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und durch ein Sieb geben.
  9. Die Suppe auf Teller geben und mit Meerrettich und frischen Kräutern garnieren.

Tipps

  • Das Rote-Bete-Risotto kann als Beilage zu Wild oder als Hauptgericht serviert werden.
  • Wer das Gericht cremiger möchte, kann etwas Sahne unterrühren.

Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung

Zubereitung

  • Die Rote Bete sollte gut gewaschen und geschält werden. Um die Hände nicht zu färben, empfehlen sich Einmalhandschuhe.
  • Die Zutaten sollten in gleichmäßige Würfel geschnitten werden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
  • Die Suppe sollte nach dem Pürieren durch ein Sieb gefiltert werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Aufbewahrung

  • Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden.
  • Für eine längere Haltbarkeit kann die Suppe eingefroren werden. Dazu empfiehlt sich, sie ohne Brühe einzufrieren, damit sie später schneller wieder aufgetaut werden kann.
  • Vor dem Einfrieren sollte die Suppe in Portionen abgefüllt werden, damit sie nicht zusammenkleben.

Tipps zur Garnierung

Meerrettich

  • Der Meerrettich verleiht der Suppe eine pikante Note und kann in Teelöffeln oder als Streusel auf der Suppe verteilt werden.
  • Wer den Geschmack des Meerrettichs nicht mag, kann ihn durch Joghurt oder Creme fraîche ersetzen.

Kräuter

  • Frische Kräuter wie Schnittlauch, Dill oder Koriander verleihen der Suppe eine frische Note und sind ideal zum Garnieren.
  • Die Kräuter sollten vor dem Garnieren fein gehackt werden, damit sie sich gut über der Suppe verteilen lassen.

Sahne oder Kokosmilch

  • Sahne oder Kokosmilch können als Topping auf der Suppe verteilt werden, um eine cremige Textur und eine leichte Süße hinzuzufügen.
  • Alternativ können auch Schlagsahne oder Kokosraspeln verwendet werden.

Tipps zur Kombination mit anderen Gerichten

Beilage

  • Rote-Bete-Suppe kann als Beilage zu Wild, Geflügel oder Fisch serviert werden.
  • Sie passt besonders gut zu Rouladen, Kabeljau oder Gans.

Hauptgericht

  • Als Hauptgericht kann die Rote-Bete-Suppe mit Pellkartoffeln oder Vollkornbrot serviert werden.
  • Dazu kann ein Glas Weißwein oder ein leckerer Chardonnay gereicht werden.

Vorspeise

  • Als Vorspeise kann die Rote-Bete-Suppe mit einem leichten Salatteller oder Bruschetta serviert werden.
  • Dazu passt ein Glas Rosé oder ein leichter Weißwein.

Nährwert und Gesundheit

Nährwert

  • Rote Bete ist reich an Kalium, Magnesium, Eisen, B-Vitaminen, Folsäure und Provitamin A.
  • Sie enthält auch Betanin, einen natürlichen Farbstoff, der für ihre charakteristische Farbe verantwortlich ist.
  • Kokosmilch oder Sahne verleihen der Suppe zusätzliche Kalorien und Fett.

Gesundheit

  • Rote Bete hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann das Herz-Kreislauf-System stärken.
  • Sie ist kalorienarm und eignet sich daher gut für eine gesunde Ernährung.
  • Der Meerrettich enthält Senföle, die die Verdauung fördern und den Geschmack anregen.

Zusammenfassung

Rote-Bete-Suppe ist eine vielseitige Suppe, die sowohl im kalten als auch im warmen Zustand serviert werden kann. Tim Mälzer hat mehrere Rezepte für Rote-Bete-Suppe entwickelt, die einfach zuzubereiten sind und sich gut anpassen lassen. Ob mit Sahne, Kokosmilch, Apfel oder als Beilage zu Wild – die Rote-Bete-Suppe ist lecker und gesund. Mit ein paar Tipps zur Zubereitung, Garnierung und Aufbewahrung kann man die Suppe problemlos im Haushalt zubereiten und genießen. Sie eignet sich als Vorspeise, Hauptgericht oder Beilage und ist ideal für alle, die etwas Leckeres und Gesundes auf den Tisch bringen möchten.

Schlussfolgerung

Rote-Bete-Suppe nach Tim Mälzer ist nicht nur ein leckeres Gericht, sondern auch gesund und vielseitig anpassbar. Mit verschiedenen Rezepten und Zubereitungsmethoden kann man die Suppe nach Wunsch zubereiten und servieren. Ob mit Sahne, Kokosmilch, Apfel oder als Beilage zu Wild – die Rote-Bete-Suppe ist eine willkommene Abwechslung im Alltag. Mit den Tipps zur Zubereitung, Garnierung und Aufbewahrung kann man die Suppe problemlos im Haushalt zubereiten und genießen. Sie eignet sich als Vorspeise, Hauptgericht oder Beilage und ist ideal für alle, die etwas Leckeres und Gesundes auf den Tisch bringen möchten.

Quellen

  1. Aunt Meggie: Rote Beete Suppe
  2. Genial Lecker: Tim Mälzer Rezepte
  3. Koch-Mit: Rote-Bete-Suppe
  4. Fernsehserien: Tim Mälzer kocht
  5. Eatbetter: Rote-Bete-Suppe mit Kokosmilch

Ähnliche Beiträge