Rezepte und Tipps für leckere und gesunde Rote-Bete-Suppen
Einführung
Rote Bete-Suppen gehören zu den beliebtesten Gerichten in der kühlen Jahreszeit und sind sowohl lecker als auch nahrhaft. Sie sind reich an Nährstoffen wie Eisen, Folsäure und Antioxidantien, wodurch sie sich besonders für eine ausgewogene Ernährung eignen. In verschiedenen Varianten lassen sich Rote-Bete-Suppen zubereiten – warm oder kalt, cremig oder leicht, vegan oder mit tierischen Zutaten. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Rote Bete-Suppen nicht nur gesund, sondern auch vielseitig in der Zubereitung sind. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps aus verschiedenen Quellen vorgestellt, um die Vielfalt dieser Suppe zu erkunden.
Rezepte für Rote-Bete-Suppen
Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich und Apfel
Ein Rezept von EAT SMARTER beschreibt eine Rote-Bete-Suppe mit Meerrettich und Apfel, die als gesund und nahrhaft beworben wird. Der Meerrettich verleiht der Suppe eine pikante Note und passt gut zu der erdigen Geschmack der Rote Bete. Der Apfel bringt eine leichte Süße und Säure, die das Aromenprofil der Suppe abrunden. Das Rezept enthält Nährwertangaben, die zeigen, dass die Suppe reich an Vitamin A, Vitamin K, Folsäure und Ballaststoffen ist. Um die Suppe cremiger zu machen, kann Sojacreme hinzugefügt werden, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese keine zugesetzten Zucker enthält.
Nährwerte
Nährstoff | Anteil vom Tagesbedarf |
---|---|
Kalorien | 190 kcal (9 %) |
Protein | 3 g (3 %) |
Fett | 8 g (7 %) |
Kohlenhydrate | 26 g (17 %) |
zugesetzter Zucker | 0 g (0 %) |
Ballaststoffe | 7,4 g (25 %) |
Vitamin A | 0,8 mg (100 %) |
Vitamin K | 22,3 μg (37 %) |
Folsäure | 140 μg (47 %) |
Eisen | 1,8 mg (12 %) |
Rezept für Rote-Bete-Suppe (Vegan)
Ein weiteres Rezept von Smarticular beschreibt eine vegane Rote-Bete-Suppe. Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert grundlegende Küchentechniken wie Schneiden, Braten und Pürieren. Die Zutaten umfassen Rote Bete, Knoblauch, Ingwer, Kokosmilch, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Koriander und Zitronensaft. Die Rote Bete wird zuerst gebacken und danach in grobe Würfel geschnitten. Die Suppe wird in einem Topf mit Kokosmilch und Gemüsebrühe gekocht und nach dem Pürieren mit Gewürzen abgeschmeckt. Der Vorteil dieser Suppe ist, dass sie ohne tierische Produkte zubereitet wird und dennoch cremig und lecker ist.
Zubereitung
- Rote Bete in ein feuerfestes Gefäß legen, abdecken und 45 Minuten bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) backen.
- Eine Knolle in feine Würfel schneiden und beiseite legen. Die restlichen Rote Bete in grobe Würfel schneiden.
- Knoblauch schälen und mit Ingwer in feine Würfel schneiden.
- Pflanzenöl in einem Topf erhitzen, grobe Rote-Bete-Würfel, Ingwer, Knoblauch und Chilipulver hinzufügen und zwei Minuten lang braten.
- Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer, Koriander und Zitronensaft abschmecken.
- Feine Rote-Bete-Würfel hinzufügen.
Cremige Rote-Bete-Suppe mit Sahne
Ein Rezept von eat.de beschreibt eine cremige Rote-Bete-Suppe mit Sahne. Die Zubereitung umfasst mehrere Schritte, beginnend mit dem Glasperlenbraten von Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Knoblauch. Die Suppe wird mit Essig, Brühe und Saft ablöschen und weichkochen. Danach wird Apfelmus hinzugefügt und alles fein püriert. Die gekochte Rote Bete wird grob gewürfelt und erneut in die Suppe gegeben. Zum Abschluss wird Sahne, Frischkäse und Honig untergerührt, um die Suppe cremiger zu machen.
Zubereitung
- Zwiebeln in grobe Stücke schneiden und in Öl glasig braten.
- Möhre, Sellerie und Knoblauch schälen und grob zerteilen mit anrösten.
- Äpfel entkernen und grob würfeln und mit in den Topf geben. Alles für 3-5 Minuten bei mittlerer Hitze rösten und salzen.
- Mit Essig, Brühe und Saft ablöschen und alles bei hoher Hitze in mindestens 10 Minuten weichkochen.
- Apfelmus in den Topf geben und alles fein pürieren.
- Gekochte Rote Bete grob würfeln und in die Suppe geben. Noch einmal pürieren, bis eine feine Suppe entsteht.
- Sahne, Frischkäse und Honig unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Estragon fein hacken und ebenfalls unterrühren.
Rote-Bete-Suppe mit Kokos, Birne und Zimt
Ein weiteres Rezept von EAT SMARTER beschreibt eine Rote-Bete-Suppe mit Kokos, Birne und Zimt. Diese Suppe kombiniert die erdige Note der Rote Bete mit der cremigen Textur von Kokos und der süßen Note von Birne. Der Zimt verleiht der Suppe eine warme Note und harmoniert gut mit den anderen Zutaten. Das Rezept enthält Nährwertangaben, die zeigen, dass die Suppe reich an Vitamin K, Folsäure und Eisen ist.
Nährwerte
Nährstoff | Anteil vom Tagesbedarf |
---|---|
Kalorien | 433 kcal (21 %) |
Protein | 6 g (6 %) |
Fett | 33 g (28 %) |
Kohlenhydrate | 27 g (18 %) |
zugesetzter Zucker | 0 g (0 %) |
Ballaststoffe | 8,6 g (29 %) |
Vitamin K | 24,4 μg (41 %) |
Folsäure | 167 μg (56 %) |
Eisen | 2,1 mg (14 %) |
Zubereitung
- Rote Bete, Kokos, Birne und Zimt als Grundzutaten verwenden.
- Die Zutaten werden in einem Topf mit Brühe gekocht und püriert.
- Die Suppe wird mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abgeschmeckt.
- Die Birnenstückchen können in einer Pfanne mit Honig karamellisiert werden und als Topping auf die Suppe gegeben werden.
Kalte Rote-Bete-Suppe mit Radieschen
Ein Rezept von EAT SMARTER beschreibt eine kalte Rote-Bete-Suppe mit Radieschen. Diese Suppe ist besonders erfrischend und eignet sich gut für warme Tage. Die Rote Bete sorgt für Energie und enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen und Folsäure. Die Radieschen verleihen der Suppe eine pikante Note und passen gut zu der erdigen Geschmack der Rote Bete. Der Dill kann durch glatte Petersilie oder Schnittlauch ersetzt werden, wenn die Geschmack nicht jedem zusagt.
Nährwerte
Nährstoff | Anteil vom Tagesbedarf |
---|---|
Kalorien | 187 kcal (9 %) |
Protein | 8 g (8 %) |
Fett | 9 g (8 %) |
Kohlenhydrate | 18 g (12 %) |
zugesetzter Zucker | 0 g (0 %) |
Ballaststoffe | 4,3 g (14 %) |
Vitamin K | 11,6 μg (19 %) |
Folsäure | 135 μg (45 %) |
Eisen | 2,2 mg (15 %) |
Zubereitung
- Rote Bete, Radieschen, Dill, Salz, Pfeffer und eventuell andere Gewürze verwenden.
- Die Zutaten werden in einem Mixer püriert und zu einer cremigen Suppe verarbeitet.
- Die Suppe wird kalt serviert und kann mit weiteren Toppings wie Radieschen oder Dill garniert werden.
Rote-Bete-Möhren-Suppe
Ein weiteres Rezept von EAT SMARTER beschreibt eine Rote-Bete-Möhren-Suppe. Diese Suppe kombiniert die erdige Note der Rote Bete mit der Süße der Möhren und ist reich an Nährstoffen wie Vitamin A, Vitamin E und Eisen. Die Suppe kann eingefroren werden, wodurch sie sich gut als Mahlzeit auf Vorrat eignet. Tofu kann als Ersatz für Fleisch verwendet werden und verleiht der Suppe zusätzliche Proteine und ungesättigte Fettsäuren.
Nährwerte
Nährstoff | Anteil vom Tagesbedarf |
---|---|
Kalorien | 381 kcal (18 %) |
Protein | 20 g (20 %) |
Fett | 19 g (16 %) |
Kohlenhydrate | 31 g (21 %) |
zugesetzter Zucker | 0 g (0 %) |
Ballaststoffe | 9,5 g (32 %) |
Vitamin A | 1,4 mg (175 %) |
Vitamin E | 12,1 mg (101 %) |
Folsäure | 164 μg (55 %) |
Eisen | 4,9 mg (33 %) |
Zubereitung
- Rote Bete und Möhren schälen und in grobe Würfel schneiden.
- Die Zutaten in einem Topf mit Brühe und anderen Gewürzen köcheln lassen.
- Die Suppe wird püriert und mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen abgeschmeckt.
- Tofu kann als Ersatz für Fleisch hinzugefügt werden, um zusätzliche Proteine und ungesättigte Fettsäuren zu liefern.
- Die Suppe kann eingefroren werden und als Mahlzeit auf Vorrat verwendet werden.
Tipps für die Zubereitung von Rote-Bete-Suppen
Die Zubereitung von Rote-Bete-Suppen erfordert einige grundlegende Küchentechniken wie Schneiden, Braten, Pürieren und Abschmecken. Je nach Rezept können verschiedene Zutaten wie Kokosmilch, Birne, Zimt, Radieschen oder Tofu hinzugefügt werden, um die Geschmack und Konsistenz der Suppe zu variieren. Wichtig ist es, die Rote Bete richtig zu schneiden und zu kochen, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen. Die Suppe sollte nicht zu lange warm gehalten werden, um die Farbe und den Geschmack zu erhalten.
Wichtige Küchentechniken
- Schneiden: Die Rote Bete sollte in grobe Würfel oder Streifen geschnitten werden, damit sie gleichmäßig kocht.
- Braten: Vor dem Kochen können die Rote Bete-Würfel in einem Topf mit Öl angebraten werden, um eine goldbraune Kruste zu erzielen.
- Pürieren: Die gekochte Rote Bete wird mit anderen Zutaten in einem Mixer püriert, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Abschmecken: Nach dem Pürieren wird die Suppe mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen abgeschmeckt, um den gewünschten Geschmack zu erzielen.
Wichtige Zutaten
- Rote Bete: Die Hauptzutat, die für die Geschmack und Konsistenz der Suppe verantwortlich ist.
- Kokosmilch: Verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße.
- Birne: Bringt eine leichte Süße und Säure, die das Aromenprofil der Suppe abrunden.
- Zimt: Verleiht der Suppe eine warme Note und harmoniert gut mit den anderen Zutaten.
- Radieschen: Verleihen der Suppe eine pikante Note und passen gut zu der erdigen Geschmack der Rote Bete.
- Tofu: Ersatz für Fleisch, der zusätzliche Proteine und ungesättigte Fettsäuren liefert.
Vorteile von Rote-Bete-Suppen
Rote-Bete-Suppen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und gesund. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Eisen, Folsäure, Vitamin A, Vitamin K und Antioxidantien, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind. Die Nitraten in der Rote Bete senken den Blutdruck und verringern so das Risiko für Herzkrankheiten. Die Ballaststoffe in der Rote Bete unterstützen die Verdauung und sorgen für ein sättigendes Gefühl. Die Antioxidantien in der Rote Bete schützen die Körperzellen vor Schäden durch freie Radikale und verringern so das Risiko für chronische Krankheiten.
Nährstoffe in Rote-Bete-Suppen
- Eisen: Wichtig für die Blutbildung und die Sauerstoffversorgung der Zellen.
- Folsäure: Wichtig für die Zellteilung und die Blutbildung.
- Vitamin A: Wichtig für die Augengesundheit, die Immunabwehr und die Hautgesundheit.
- Vitamin K: Wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit.
- Antioxidantien: Schützen die Körperzellen vor Schäden durch freie Radikale und verringern das Risiko für chronische Krankheiten.
Schlussfolgerung
Rote-Bete-Suppen sind eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die sich gut in die tägliche Ernährung integrieren lässt. Sie sind reich an Nährstoffen wie Eisen, Folsäure, Vitamin A, Vitamin K und Antioxidantien, wodurch sie sich besonders für eine ausgewogene Ernährung eignen. In verschiedenen Varianten lassen sich Rote-Bete-Suppen zubereiten – warm oder kalt, cremig oder leicht, vegan oder mit tierischen Zutaten. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Rote-Bete-Suppen nicht nur gesund, sondern auch vielseitig in der Zubereitung sind. Mit den richtigen Zutaten und Küchentechniken kann man eine leckere und nahrhafte Rote-Bete-Suppe zubereiten, die sowohl der Gesundheit als auch dem Geschmack zugutekommt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rote Karotten-Rezepte: Kreative Ideen und Tipps für die Zubereitung
-
Kandierte rote Äpfel zubereiten – ein Rezeptvorschlag für süße Leckereien
-
Selbstgemachter Rote Johannisbeer Schnaps: Rezepte, Zubereitung und Verwendung
-
Rote Johannisbeer-Muffins: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für fluffige Sommerleckereien
-
Rezept für Johannisbeerkuchen mit Baiserhaube – Ein Sommerklassiker mit Frucht und Luftigkeit
-
Herzhaftes Rezept mit roten Johannisbeeren: Ein kreativer Genuss für die Sommersaison
-
Frische Johannisbeeren in Desserts: Rezepte, Tipps und Vorteile
-
Rezept und Herstellung von Roter Johannisbeerwein – Ein Schritt-für-Schritt-Führer