Rote Bete und Spinat – kreative Rezepte und nahrhafte Kombinationen

Rote Bete und Spinat sind zwei Gemüsesorten, die sich sowohl geschmacklich als auch nahrhaft wunderbar kombinieren lassen. Sie sind reich an Mineralstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die die Gesundheit fördern. In den bereitgestellten Rezepten werden diese beiden Zutaten auf unterschiedlichste Weise verarbeitet – von Salaten über Spaghetti bis hin zu gefüllten Knödeln. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zutaten und Zubereitungsweisen detailliert vorgestellt, wobei der Fokus auf der Vielfalt, Gesundheit und kreativen Anwendung liegt.

Einführung

Rote Bete und Spinat sind in der modernen Küche immer beliebter geworden. Beide Gemüsesorten enthalten wichtige Nährstoffe wie Eisen, Beta-Carotin und Vitamin C. Sie eignen sich gut für warme wie kalte Gerichte und können auf verschiedene Arten verarbeitet werden. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird gezeigt, wie diese Zutaten in Kombination verwendet werden können, um leckere und nahrhafte Gerichte zuzubereiten. Die Rezepte reichen von einfachen Salaten bis hin zu komplexeren Gerichten wie Lasagnen oder gefüllten Knödeln.

Rezept 1: Spinat-Kas-Knödel mit Rote Bete und Tomaten

Zutaten

Spinat-Kas-Knödel: - 200 g Weißbrot vom Vortag, klein gewürfelt - Salz - 1 EL Butter - 1 Schalotte, abgezogen und fein gewürfelt - 200 g Blattspinat - 2 Eier - 100 ml Milch - 20 g Semmelbrösel - 80 g Bergkäse, gewürfelt

Gemüse: - 2 Knollen Rote Bete - 4 EL Olivenöl - 1 Schalotte - 10 bunte Cocktailtomaten - 1 große Handvoll Spinat - Salz - schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen - 1/2 Bio-Zitrone, Schale abgerieben - 2 EL Butter

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Die Rote Bete waschen und mit 2 EL Olivenöl einreiben. In eine ofenfeste Form geben und ca. 1,5 bis 2 Stunden im Ofen backen. Zwischendurch ggf. wenden.
  3. Nach dem Backen die Rote Bete abkühlen lassen, die Enden und die Haut abschälen und in Schnitze schneiden.
  4. Während die Rote Bete im Ofen sind, die Knödel vorbereiten: Brotwürfel in einer Schüssel salzen. Den Spinat waschen, fein hacken oder im Mixer grob zerkleinern und zum Brot geben.
  5. In einer Pfanne die Butter erhitzen, die Schalotte anschwitzen, die Milch dazu geben, kurz erwärmen und mit den Brotwürfeln mischen.
  6. Die Eier verquirlen und zusammen mit den Semmelbröseln gut mit der Brotmasse verkneten. Die Käsewürfel ebenfalls einarbeiten.
  7. Mit angefeuchteten Händen Knödel formen.
  8. Die Knödel in eine gefettete Form setzen, mit Salz und Pfeffer bestäuben und im Ofen backen.
  9. Für die Tomaten-Gemüse-Variante: Cocktailtomaten waschen, halbieren, in eine Schüssel geben, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb würzen und kurz anbraten.
  10. Den Spinat kurz mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne andünsten.

Tipps zur Zubereitung

  • Das Weißbrot vom Vortag sorgt für eine bessere Bindung der Knödel.
  • Der Bergkäse kann durch anderen Hartkäse ersetzt werden, wenn er nicht verfügbar ist.
  • Die Rote Bete sollte gut weich gekocht werden, damit sie später leicht abgeschält werden kann.

Rezept 2: Regenbogenlasagne mit Rote Bete, Kürbis und Spinat

Zutaten

  • 2 Stück kleine Zwiebeln
  • 2 Teelöffel Olivenöl
  • 3 Stück Knoblauchzehen
  • 150 g Champignons (geputzt)
  • 300 g passierte Tomaten
  • 0,5 Teelöffel italienische Kräuter
  • 250 g Blattspinat
  • 200 g Frischkäse
  • 0,5 Stück Hokkaidokürbis (gewürfelt)
  • 1 Teelöffel Gemüsebrühe (Pulver)
  • 0,25 Teelöffel Chiliflocken
  • 2 Stück Rote Bete (gegart)
  • 2 Esslöffel Pinienkerne
  • 20 Stück Lasagneplatten
  • 100 g Mozzarella (in Scheiben)
  • 50 g Reibekäse (z. B. Edamer)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Für die Tomaten-Pilz-Schicht: Eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe schälen und kleinschneiden. Mit 1 TL Olivenöl in der Pfanne glasig dünsten. Die Champignons in Scheiben schneiden und ebenfalls kurz mit anbraten. Passierte Tomaten hinzugeben und mit italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.
  2. Für die Spinatschicht: Eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe kleinschneiden, mit Blattspinat kurz andünsten. Frischkäse hinzugeben und würzen.
  3. Für die Kürbisschicht: Kürbiswürfel in etwas Wasser mit Gemüsebrühe 10 Minuten garen. Wasser abgießen und mit dem Stabmixer zerkleinern. Mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Lasagneplatten in warmem Wasser vorwärmen und in eine gefettete Backform legen. Die Tomaten-Pilz-Mischung darauf verteilen.
  5. Die Spinatschicht darauf geben, gefolgt von der Kürbismischung.
  6. Mit Mozzarella und Reibekäse bestreuen und mit Pinienkernen bestreuen.
  7. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Lasagne für ca. 20–25 Minuten backen.
  8. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Lasagneplatten können auch durch gefrorene Platten ersetzt werden.
  • Der Reibekäse kann durch Parmesan ersetzt werden.
  • Wenn kein Hokkaidokürbis zur Verfügung steht, kann auch anderes Gemüse wie Süßkartoffeln verwendet werden.

Rezept 3: Rote Bete-Salat mit Spinat

Zutaten

  • 2 Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • Apfelessig
  • Sherryessig
  • Ahornsirup
  • Senf
  • Koriander
  • Bockshornklee
  • Erdnussöl
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Orange
  • Spinat

Zubereitung

  1. Eine ofenfeste Form mit Öl bestreichen und die gewaschene Rote Bete hineinlegen. Diese bei 180 °C circa 1 Stunde backen, bis sie weich sind. Danach die Knollen schälen und in circa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Währenddessen die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Danach in einem Topf zusammen mit Apfelessig, Sherryessig und Ahornsirup geben und das Dressing mit Senf, Koriander, Bockshornklee würzen. Anschließend das Dressing zum Kochen bringen, danach die Hitze reduzieren und so lange köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit halbiert hat. Etwas abkühlen lassen. Mit dem Erdnussöl und dem Olivenöl vermischen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Orangen schälen und mit einem scharfen Messer filetieren. Den Spinat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Das Dressing über den Spinat geben und zusammen mit den Orangen und der Roten Beete servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Salat eignet sich gut als Beilage zu Fisch oder Geflügel.
  • Das Dressing kann auch vorbereitet werden und kalt serviert werden.
  • Der Spinat kann durch anderes Blattgemüse wie Mangold ersetzt werden.

Rezept 4: Rote-Bete-Spaghetti mit Spinat

Zutaten für 4 Portionen

  • ½ Bio-Zitrone
  • 500 g Bio Baby-Blattspinat
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 100 g Bio-Walnusskerne
  • 500 g Bio-Dinkel-Spaghetti
  • 1 EL Butter
  • 250 ml Bio-Gemüsesaft Rote Bete
  • 4 EL natives Olivenöl extra
  • Chilisalz
  • Pfeffer
  • 100 g Bio-Gratinkäse

Zubereitung

  1. Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Den Blattspinat putzen und waschen. Den Knoblauch schälen und mit der Seite eines breiten Messers leicht anquetschen.
  2. Die Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
  3. Die Spaghetti in Salzwasser sehr bissfest vorkochen. Abgießen und dabei eine große Kelle Nudelwasser aufheben.
  4. Die Butter im Topf schmelzen. 2 EL Zitronensaft, den Rote-Bete-Saft und das aufbewahrte Nudelwasser eingießen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Die Spaghetti in den Rote-Bete-Sud geben, aufkochen und darin al dente garen. Die Nudeln werden durch den Rote-Bete-Saft eingefärbt.
  6. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Knoblauchzehen darin schwenken. Den Spinat dazugeben und andünsten, bis er leicht zerfällt. 1 TL Zitronenabrieb untermischen und mit Chilisalz und Pfeffer würzen.
  7. Den Gratinkäse über die Nudeln streuen und servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Rote-Bete-Spaghetti eignen sich gut als Hauptgericht.
  • Der Gratinkäse kann durch Parmesan oder Gouda ersetzt werden.
  • Die Zitronen- und Knoblauchkombination verleiht dem Gericht eine leichte Säure, die gut zur Süße der Rote Bete passt.

Rezept 5: Rote Bete, Apfel und Spinat – ein gesunder Salat

Zutaten

  • ca. 600 g frische Rote Bete
  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 2 Äpfel
  • 50 g Pinienkerne
  • 3 EL Apfelessig
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • Zucker
  • 1 Rolle oder Paket Pumpernickel
  • 2 Handvoll frischer Spinat

Zubereitung

  1. Die Rote Bete in Salzwasser mit Schale kochen, bis sie weich ist. Abschrecken und noch lauwarm pellen (gibt es alternativ bereits fertig gekocht und geschält zu kaufen) und abkühlen lassen.
  2. Die Pinienkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten.
  3. Den Spinat waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden.
  4. Die Äpfel schälen und entkernen. Bete und Äpfel ebenfalls in mundgerechte Scheiben schneiden. Anschließend mit Apfelessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Den Spinat dazugeben.
  5. Pumpernickel mit einem Messer zerhacken oder in einer Küchenmaschine zerbröseln. Den Ziegenfrischkäse bei Bedarf noch würzen (er sollte aber auch ungewürzt gut schmecken). Nun mit angefeuchteten Händen zu Tischtennisball großen Kugeln formen und im Pumpernickel hin- und herwälzen, bis die Kugeln ganz mit Bröseln bedeckt sind.
  6. Den Salat anrichten, darauf die Frischkäse-Kugeln legen und zum Schluss die gerösteten Pinienkerne darüber streuen. Eventuell noch etwas Sud vom Salat am Tellerrand verteilen.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Ziegenfrischkäse kann durch anderen Frischkäse wie Mozzarella ersetzt werden.
  • Die Pinienkerne können durch andere Nüsse wie Walnüssen oder Haselnüssen ersetzt werden.
  • Der Salat eignet sich gut als Vorspeise oder Beilage.

Rezept 6: Rote-Bete-Rolle mit Spinat

Zutaten

  • 2 Eier
  • 200 g Rahmspinat
  • 50 g geriebener Käse
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Rote Bete
  • 1 Stück Butter
  • Backpapier
  • Baguette (optional)

Zubereitung

  1. Die Eier verquirlen und unter den Rahmspinat rühren. Den geriebenen Käse dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Spinatmasse darauf verteilen. Ca. 20 Minuten backen, dann die Platte herunterheben und umdrehen. Das Backpapier vorsichtig abziehen und die Spinat-Ei-Platte auskühlen lassen.
  3. Die Rote Bete in dünne Scheiben hobeln. Die Spinatplatte mit Frischkäse bestreichen und die Rote Bete-Scheiben darauf verteilen.
  4. Die Platte vorsichtig aufrollen, in Frischhaltefolie verpacken und kühl stellen. Vor dem Servieren in Scheiben schneiden.
  5. Dazu passt Baguette und evtl. ein Salat. Mir schmeckt sie am besten, wenn sie über Nacht durchgezogen ist.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Rahmspinat kann durch frischen Spinat ersetzt werden.
  • Der geriebene Käse kann durch Parmesan ersetzt werden.
  • Die Rote Bete kann durch andere rote Gemüsesorten wie Rote Zwiebeln ersetzt werden.

Rezept 7: Rote Bete-Salat mit Spinat und Orangen

Zutaten

  • 2 Rote Bete
  • 1 Zwiebel
  • Apfelessig
  • Sherryessig
  • Ahornsirup
  • Senf
  • Koriander
  • Bockshornklee
  • Erdnussöl
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Orange
  • Spinat

Zubereitung

  1. Eine ofenfeste Form mit Öl bestreichen und die gewaschene Rote Bete hineinlegen. Diese bei 180 °C circa 1 Stunde backen, bis sie weich sind. Danach die Knollen schälen und in circa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Währenddessen die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Danach in einem Topf zusammen mit Apfelessig, Sherryessig und Ahornsirup geben und das Dressing mit Senf, Koriander, Bockshornklee würzen. Anschließend das Dressing zum Kochen bringen, danach die Hitze reduzieren und so lange köcheln lassen, bis sich die Flüssigkeit halbiert hat. Etwas abkühlen lassen. Mit dem Erdnussöl und dem Olivenöl vermischen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Orangen schälen und mit einem scharfen Messer filetieren. Den Spinat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Das Dressing über den Spinat geben und zusammen mit den Orangen und der Roten Beete servieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Salat eignet sich gut als Beilage zu Fisch oder Geflügel.
  • Das Dressing kann auch vorbereitet werden und kalt serviert werden.
  • Der Spinat kann durch anderes Blattgemüse wie Mangold ersetzt werden.

Schlussfolgerung

Rote Bete und Spinat sind nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch nahrhaft und gesund. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird gezeigt, wie diese beiden Gemüsesorten in verschiedenen Formen – als Salat, Lasagne, Spaghetti oder gefüllte Knödel – verarbeitet werden können. Jedes Rezept bringt eine andere Kombination von Aromen, Texturen und Zubereitungsmethoden ein, was die Vielfalt des Gerichts unterstreicht. Ob warm oder kalt, herzhaft oder leicht – Rote Bete und Spinat passen in jede Mahlzeit und tragen mit ihrer Nährstoffdichte dazu bei, den Speiseplan abwechslungsreich und gesund zu gestalten.

Quellen

  1. Rote Bete Spinat Rezepte
  2. Spinat-Kas-Knödel mit Rote Bete
  3. Rote Bete – gesund, kalorienarm und lecker
  4. Rote Bete-Salat mit Spinat
  5. Rote-Bete-Spaghetti mit Spinat
  6. Rote Bete, Apfel und Spinat – ein gesunder Salat
  7. Rote Bete-Rolle mit Spinat

Ähnliche Beiträge