Rezepte und Zubereitungsweisen für Rote-Bete-Suppen mit Sauerkraut

Einführung

Rote-Bete-Suppen mit Sauerkraut sind in verschiedenen kulturellen Traditionen Europas weit verbreitet und gelten sowohl als nahrhaft als auch geschmacklich ansprechend. Sie vereinen die erdige Süße der Rote Bete mit der säuerlichen Note des Sauerkrauts, wodurch sich ein harmonisches Aroma ergibt. Diese Suppen können vegetarisch oder mit zusätzlichen Proteinkomponenten wie Fleischbrühe oder Beilagen wie Krokett oder Uszka zubereitet werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten und Zubereitungsweisen vorgestellt, basierend auf den im Quellmaterial bereitgestellten Rezepten und Tipps. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht zu geben, wie man Rote-Bete-Suppen mit Sauerkraut zubereiten kann, wobei auf die Verwendung der in den Quellen genannten Zutaten und Techniken Wert gelegt wird.

Rezeptvarianten

Vegetarische Sauerkrautsuppe aus rotem Sauerkraut

Die vegetarische Sauerkrautsuppe aus rotem Sauerkraut ist eine schnelle und kalorienarme Option, die optisch und geschmacklich beeindruckt. Im Rezept wird rotes Sauerkraut mit Rote Bete, Kartoffeln und Zwiebeln kombiniert. Nachdem alle Zutaten geschält und gewürfelt wurden, wird die Zwiebel in Bratöl angebraten, gefolgt von der Rote Bete und Kartoffeln. Die Gemüsebrühe wird hinzugefügt und die Suppe etwa 15 Minuten köchelt. Anschließend wird das Sauerkraut hinzugegeben und die Suppe etwa 5 bis 10 Minuten weiter gekocht, bis das Gemüse weich ist. Schließlich wird die Suppe mit einem Pürierstab püriert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Als Topping werden Creme fraîche, Petersilie und Gewürze serviert.

Dieses Rezept eignet sich besonders für diejenigen, die eine vegetarische Mahlzeit bevorzugen und gleichzeitig auf eine ausgewogene Ernährung achten möchten.

Rote Bete-Pastinaken-Suppe mit Sauerkraut

In einer anderen Variante wird Rote Bete mit Pastinaken kombiniert und ebenfalls mit Sauerkraut angereichert. Das Rezept beginnt mit der Zubereitung der Zwiebel, die in Rapsöl angebraten wird. Danach werden die Pastinaken und Rote Bete gewürfelt und ebenfalls in den Topf gegeben. Das Gemüse wird leicht angekaramellisiert und mit Wasser ablöschen. Salz oder Gemüsebrühe wird hinzugefügt, und das Gemüse wird etwa 20 Minuten bei geschlossenem Deckel gekocht. Anschließend wird Sauerkraut hinzugefügt, und die Suppe wird mit einem Pürierstab zu einer dicken Konsistenz verarbeitet. Zum Servieren wird frisches Sauerkraut als Topping serviert.

Diese Variante ist ideal für diejenigen, die eine cremige Suppe mit einer leichten Süße bevorzugen.

Barszcz Czerwony – Polnische Rote-Bete-Suppe

Barszcz ist eine traditionelle polnische Rote-Bete-Suppe, die oft mit Fleischbrühe als Grundlage zubereitet wird. In einer Variante wird die Suppe aus einer Fleischbrühe (z. B. Kalb oder Rind) hergestellt und oft in Tassen serviert. Andere Varianten, wie Barszczyk, sind eine schnellere Alternative, bei der Rote Bete, Gemüse, Möhren, Knoblauch, Lorbeer, Piment, Zwiebeln und Äpfel in einer Brühe gekocht werden und mit Apfelessig gesäuer werden. Diese Variante ist besonders bei Kindern beliebt, da sie süßer und fruchtiger als der traditionelle Barszcz ist.

Chłodnik – Eine kalte Variante

Chłodnik ist eine kalte Rote-Bete-Suppe, die aus Buttermilch, Sahne und hart gekochten Eiern hergestellt wird. Sie eignet sich besonders gut an heißen Tagen, da sie erfrischend und lecker ist. Eine litauische Variante von Chłodnik enthält keine Milchprodukte und wird aus jungen Rote Bete samt Blättern gekocht.

Zubereitungsweisen

Vorbereitung der Zutaten

Die Vorbereitung der Zutaten ist ein entscheidender Schritt in der Zubereitung einer Rote-Bete-Suppe mit Sauerkraut. Rote Bete, Kartoffeln, Zwiebeln und Pastinaken müssen geschält und in kleine Stücke geschnitten werden. Sauerkraut sollte gewaschen und in kleine Stücke geschnitten werden, wenn es nicht bereits in der gewünschten Form vorliegt. Für die kalte Variante, Chłodnik, werden die Rote Bete und Eier hart gekocht und in kleine Stücke geschnitten.

Anbraten der Zwiebeln

Die Zwiebeln sind oft das erste Gemüse, das in die Suppe eingearbeitet wird. Sie werden in Bratöl oder Rapsöl angebraten, bis sie glasig werden. Dies bringt die Aromen der Zwiebel hervor und bildet die Grundlage für die Suppe. In einigen Rezepten wird auch Knoblauch hinzugefügt, um die Aromen weiter zu intensivieren.

Kombination mit Rote Bete und Kartoffeln

Nachdem die Zwiebeln angebraten wurden, werden die Rote Bete und Kartoffeln hinzugefügt. In einigen Rezepten wird die Rote Bete leicht angebraten, bevor sie mit der Gemüsebrühe ablöscht wird. Dies verleiht der Suppe eine tiefere Farbe und intensivere Geschmack. Bei der kalten Variante, Chłodnik, wird die Rote Bete nicht gekocht, sondern in kleine Würfel geschnitten und mit Buttermilch oder Sahne vermischt.

Zugabe des Sauerkrauts

Sauerkraut ist eine entscheidende Zutat, die der Suppe ihre säuerliche Note verleiht. Es kann frisch, pasteurisiert oder als Topping serviert werden. In einigen Rezepten wird das Sauerkraut bereits in den Topf gegeben, während es in anderen als Topping nach dem Pürieren hinzugefügt wird. Bei der kalten Variante, Chłodnik, wird das Sauerkraut oft roh als Topping serviert.

Pürieren der Suppe

Nachdem alle Zutaten gekocht wurden und das Gemüse weich ist, wird die Suppe mit einem Pürierstab fein püriert. Dies erzeugt eine cremige Konsistenz, die besonders bei jüngeren Kindern beliebt ist. Bei einigen Rezepten wird nur Teil der Suppe püriert, sodass ein leicht heterogener Geschmack entsteht.

Abschmecken und Servieren

Nach dem Pürieren wird die Suppe mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Bei einigen Rezepten wird auch Creme fraîche, Meerrettich oder Schnittlauch hinzugefügt, um die Aromen weiter zu intensivieren. Als Topping können verschiedene Zutaten wie Petersilie, Schnittlauch, Creme fraîche oder rohes Sauerkraut serviert werden.

Tipps und Tricks

Geschmackliche Anpassung

Die Suppe kann nach persönlichen Vorlieben angepasst werden. In einigen Rezepten wird ein säuerlicher Apfel oder Ingwer hinzugefügt, um eine leicht fruchtige Note hinzuzufügen. In anderen Rezepten wird Meerrettich oder Knoblauch hinzugefügt, um den Geschmack zu intensivieren.

Ernährungswerte

Rote-Bete-Suppen mit Sauerkraut sind nahrhaft und enthalten wichtige Nährstoffe wie Beta-Carotin, Vitamin C und Antioxidantien. Sauerkraut enthält zudem Probiotika, die die Darmflora positiv beeinflussen können.

Allergien und Unverträglichkeiten

Bei der Zubereitung sollte auf eventuelle Allergien und Unverträglichkeiten geachtet werden. In einigen Rezepten werden Milchprodukte wie Sahne oder Creme fraîche verwendet, die für Laktoseunverträgliche nicht geeignet sind. In solchen Fällen können pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch oder Mandelmilch verwendet werden.

Konsistenz

Die Konsistenz der Suppe kann individuell angepasst werden. Einige Rezepten empfehlen eine cremige Konsistenz, während andere eine leicht heterogene Konsistenz bevorzugen. Die Suppe kann auch als kalte oder warme Mahlzeit serviert werden.

Beilagen und Ergänzungen

Krokett

Krokett sind frittierte Fleischkroketten, die oft als Beilage zu Rote-Bete-Suppen serviert werden. Sie enthalten Proteine und sind eine gute Ergänzung zur Suppe.

Uszka

Uszka sind kleine Teigtaschen mit Pilz-, Sauerkraut- oder Fleischfüllung. Sie sind eine traditionelle polnische Suppeneinlage und werden oft als Beilage serviert. Sie enthalten Proteine und sind nahrhaft.

Brot

Brot kann als Beilage serviert werden, um die Suppe zu ergänzen. In einigen Rezepten wird Sauerteigbrot oder Pumpernickel serviert, was der Mahlzeit eine rustikale Note verleiht.

Salat

Ein Salat kann als Beilage serviert werden, um die Mahlzeit abzurunden. In einigen Rezepten wird ein Salat mit Sauerkraut und Rote Bete serviert, der die Aromen der Suppe weiter unterstreicht.

Variationsmöglichkeiten

Vegetarische Optionen

Vegetarische Optionen sind in den Rezepten bereits erwähnt, wobei die Suppe ohne Fleischbrühe zubereitet werden kann. Stattdessen kann Gemüsebrühe verwendet werden, um die Suppe nahrhafter zu gestalten.

Kalte Variante – Chłodnik

Chłodnik ist eine kalte Variante der Rote-Bete-Suppe, die besonders bei heißen Tagen serviert wird. Sie enthält Buttermilch, Sahne und hart gekochte Eier und ist daher erfrischend und lecker.

Litauische Variante

Die litauische Variante von Chłodnik enthält keine Milchprodukte und wird aus jungen Rote Bete samt Blättern gekocht. Sie ist eine gute Alternative für diejenigen, die auf Milchprodukte verzichten möchten.

Botwinka – Heiße Version

Botwinka ist eine heiße Version der Suppe, die aus Rübenblättern auf Hühnerfondbasis hergestellt wird. Sie ist eine leckere und nahrhafte Option, die in der kalten Jahreszeit serviert wird.

Rezept: Vegetarische Sauerkrautsuppe aus rotem Sauerkraut

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Rote Bete Knolle
  • 1 Zwiebel
  • 500 g rotes Sauerkraut
  • 2 EL Bratöl
  • 800 ml Gemüsebrühe

Topping

  • 3 EL Creme fraîche
  • etwas Avocado Topping Gewürz oder eine Gewürzmischung deiner Wahl

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Schäle die Zwiebeln und schneide sie in kleine Würfel. Wasche und schäle die Kartoffeln und die Rote Bete und schneide beides in kleine Stücke.

  2. Anbraten der Zwiebeln:
    Schwitze die Zwiebelwürfel in etwas Bratöl an, bis sie glasig werden.

  3. Zugabe der Rote Bete:
    Füge die Rote Bete hinzu und schwitze sie kurz mit an.

  4. Zugabe der Kartoffeln:
    Füge die Kartoffeln hinzu und gieße die Gemüsebrühe an. Lass alles für etwa 15 Minuten köcheln.

  5. Zugabe des Sauerkrauts:
    In der Zwischenzeit washe und schneide die Petersilie. Gib dann das Sauerkraut hinzu und lass alles nochmal aufkochen. Lass die Suppe etwa 5–10 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.

  6. Pürieren der Suppe:
    Püriere die Suppe mit einem Pürierstab und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.

  7. Servieren:
    Richte die Suppe in Schüsseln an und füge als Topping Creme fraîche, Petersilie und Gewürze hinzu.

Rezept: Rote Bete-Pastinaken-Suppe mit Sauerkraut

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Zwiebel
  • 4 EL kaltgepresste Rapsöl
  • 250 g Pastinakenwurzeln
  • 250 g Rote Bete
  • 1 Tasse Sauerkraut (frisch oder pasteurisiert)
  • 1/2 l Wasser
  • Salz (oder gekörnte Gemüsebrühe)
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Tasse Sauerkraut oder anderes fermentiertes Gemüse, roh

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Die Zwiebel grob würfeln. Die Pastinaken und Rote Bete mit dem Sparschäler schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.

  2. Anbraten der Zutaten:
    In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln dazu geben, dann das gewürfelte Wurzelgemüse. Bei nicht zu starker Hitze unter Rühren alles andünsten, wobei das Gemüse leicht karamellisiert.

  3. Ablöschen mit Wasser:
    Mit Wasser ablöschen, Salz oder Brühe dazu geben und das Gemüse mit geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten kochen, bis es weich ist.

  4. Zugabe des Sauerkrauts:
    Danach 1 Tasse Sauerkraut dazugeben, ggf. noch etwas Wasser, und alles mit dem Pürierstab zu einer dicken Suppe verarbeiten.

  5. Abschmecken und Servieren:
    Ggf. nochmal mit Salz abschmecken. Dann die Suppe in Tellern anrichten und jeweils mit 2–3 EL frischem Sauerkraut als Topping servieren.

Rezept: Chłodnik (kalte Rote-Bete-Suppe)

Zutaten

  • 500 g Rote Bete
  • 2 Eier
  • 500 ml Buttermilch
  • 200 ml Sahne
  • 1 Zwiebel
  • Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Tasse Sauerkraut

Zubereitung

  1. Kochen der Rote Bete:
    Die Rote Bete kochen und in kleine Würfel schneiden. Die Eier hart kochen und in kleine Würfel schneiden.

  2. Kombination der Zutaten:
    In einer Schüssel die Buttermilch mit der Sahne vermischen. Die Rote Bete und die Eier hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Zugabe der Zwiebel:
    Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.

  4. Servieren:
    Die Suppe mit Petersilie bestreuen und mit rohem Sauerkraut als Topping servieren.

Rezept: Botwinka (heiße Rote-Bete-Blatensuppe)

Zutaten

  • 500 g Rote-Bete-Blätter
  • 500 ml Hühnerfond
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Kochen der Rote-Bete-Blätter:
    Die Rote-Bete-Blätter in Wasser kochen und abgießen.

  2. Anbraten der Zwiebeln:
    Die Zwiebeln und Knoblauchzehen in etwas Öl anbraten.

  3. Kombination mit Hühnerfond:
    Die Rote-Bete-Blätter in den Hühnerfond geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen.

  4. Abschmecken und Servieren:
    Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Schlussfolgerung

Rote-Bete-Suppen mit Sauerkraut sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und vielseitig anpassbar. Ob vegetarisch, mit Fleischbrühe oder als kalte Variante – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diese Suppe zuzubereiten. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, basieren auf bewährten Rezepten und Tipps, die in den Quellen beschrieben wurden. Sie eignen sich für verschiedene Anlässe und können nach persönlichen Vorlieben angepasst werden. Mit diesen Rezepten ist es möglich, eine leckere und gesunde Mahlzeit zuzubereiten, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert.

Quellen

  1. Kakao-und-Karotte
  2. Maison Rieck
  3. Schmeckt Hier
  4. Kochbar
  5. Einfachkochen
  6. Chefkoch

Ähnliche Beiträge