Rote Bete als Delikatesse: Rezepte und Zubereitungstipps von Martina und Moritz

Die Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in der norddeutschen und niederrheinischen Küche eine wichtige Rolle spielt. Viele kennen sie aus der Dose, eingelegt oder in Suppen, doch Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer, bekannt als „Martina und Moritz“, haben in ihrer Fernseh- und Kochsendung gezeigt, wie kreativ und köstlich Rote Bete zubereitet werden kann. Von Salaten über Cremesüppchen bis hin zu Beilagen und Hauptgerichten – Rote Bete kann so viel mehr als man denkt.

In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die von den WDR-Fernsehköchen in ihrer Sendung und in Publikationen gezeigt wurden. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Rote-Bete-Salat mit Gänseei, einem leichten, erfrischenden Vorspeiserezept, das ideal ist, um Rote Bete neu zu entdecken. Darüber hinaus werden auch andere kreative Rezepte wie das Rote-Bete-Cremesüppchen und Gebackener Sellerie mit Rote-Bete-Soße beschrieben, um das Spektrum der Verwendung der Rote Bete weiter zu erweitern.


Rote-Bete-Salat mit Gänseei

Ein Rezept, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt, ist der Rote-Bete-Salat mit Gänseei. Dieses Gericht ist nicht nur farbenfroh, sondern auch nahrhaft und ideal als Vorspeise oder kleiner Imbiss. Die Kombination aus Rote Bete, Gürkchen, Apfel, Zwiebeln, Kapern und einer leckeren Senfmarinade sorgt für eine harmonische Mischung aus süß, sauer und herzhaft. Die Zugabe von Gänseei gibt dem Salat eine besondere Note und macht ihn zu einer Delikatesse.

Zutaten für 4 Personen

  • 2–3 gekochte Rote-Bete-Knollen (ca. 500 g)
  • 1 säuerlicher Apfel
  • 2–3 Gürkchen (je nach Größe)
  • 1 Zwiebel
  • 1–2 EL Kapern (größere vorher hacken)
  • einige Spritzer Balsamico
  • 2 EL scharfer Düsseldorfer Senf
  • 2 EL Apfelessig
  • 100 g saure Sahne oder Joghurt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL (Haselnuss-)Öl
  • 1 Stück klein geschnittene Chilischote
  • Petersilie
  • Dill
  • 2 Gänseeier

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Salatzutaten:

    • Die Rote Bete in knapp zentimeterkleine Würfel schneiden und mit Balsamico beträufeln.
    • Apfel und Gürkchen ebenfalls in knapp zentimeterkleine Würfel schneiden.
    • Die Zwiebel sehr fein würfeln.
    • Alle Zutaten in eine Schüssel füllen und die Kapern zufügen.
  2. Zubereitung der Senfmarinade:

    • In einer separaten Schüssel den scharfen Düsseldorfer Senf mit Apfelessig glatt rühren.
    • Die saure Sahne oder Joghurt unterheben.
    • Mit Salz, Pfeffer, Haselnussöl und der klein geschnittenen Chilischote abschmecken.
    • Fein gehackte Petersilie und Dill untermischen.
  3. Verbindung von Salat und Marinade:

    • Die Marinade über die Salatzutaten gießen und vorsichtig mischen.
  4. Zubereitung der Gänseeier:

    • Die Gänseeier am stumpfen Ende mit einer Stecknadel oder einem Eierstecher anpieksen.
    • In kochendes Wasser legen und in 8–10 Minuten gar kochen.
    • Die Eier mit dem Messerrücken anknacksen und pellen.
    • Danach halbieren und auf dem Salat anrichten.
  5. Anrichten:

    • Den Salat auf Teller verteilen, die mit Salatblättern ausgelegt sind.
    • Die Gänseeier darauf platzieren.
    • Als Beilage eignet sich herzhaftes Bauernbrot.
    • Als Getränk passt ein Glas Bier, am besten ein Alt.

Dieser Salat ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch. Die Rote Bete gibt dem Gericht eine leichte Süße, die durch den scharfen Senf und die Zutaten wie Balsamico, Kapern und Chilischote balanciert wird. Der Gänseei ist ein besonderes Highlight, das den Salat in eine Delikatesse verwandelt. Zudem ist das Rezept einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für Festlichkeiten oder als Vorspeise für ein Festmahl.


Cremesüppchen aus Rote Bete

Ein weiteres Rezept, das in der Sendung von Martina und Moritz vorgestellt wurde, ist das Cremesüppchen aus Rote Bete. Dieses Gericht ist nahrhaft, lecker und ideal für kalte Tage. Es ist zudem kalorienarm und eignet sich hervorragend, um die Vorteile der Rote Bete zu genießen.

Zutaten für 2 Personen

  • 1 mittelgroße Rote Bete-Knolle
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Chili nach Gusto
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 gehäufte EL Joghurt
  • 1 Schuss Essig oder Zitronensaft
  • 2 gehäufte EL Brühe
  • 2 Pimentbeeren
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
    • Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken.
    • Chili nach Gusto zugeben.
  2. Anbraten:

    • In einem Topf Olivenöl erhitzen.
    • Zwiebel, Knoblauch und Chili darin andünsten.
    • Die Rote Bete zugeben und mitdünsten.
  3. Gewürze und Brühe zugeben:

    • Die Pimentbeeren und das Lorbeerblatt zufügen.
    • Mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Mit Brühe auffüllen und zugedeckt auf kleiner Hitze 20–30 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
  4. Pürieren:

    • Das Lorbeerblatt entfernen.
    • Die Mischung mit dem Pürierstab glatt mixen.
  5. Abschmecken:

    • Nochmals kräftig abschmecken.
    • Einen Schuss Essig oder Zitronensaft hinzufügen.
    • Ganz zum Schluss den Joghurt untermischen, um die Konsistenz zu verbessern.
  6. Servieren:

    • Das Cremesüppchen in Tassen servieren.
    • Als Tipp wird empfohlen, geröstete Brotwürfel hinzuzugeben, um die Konsistenz und den Geschmack zu ergänzen.
    • Der Tipp, das Brot im Toaster zu rösten, spart Fett und ist einfach umzusetzen.

Dieses Cremesüppchen ist nicht nur nahrhaft, sondern auch optisch ansprechend. Die Rote Bete verleiht dem Gericht ihre typische Farbe, die durch den Joghurt und Essig weiter betont wird. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend, um Rote Bete in einer neuen Form zu genießen.


Gebackener Sellerie mit Rote-Bete-Soße

Ein weiteres Rezept, das in der Sendung vorgestellt wurde, ist das Gebackene Sellerie mit Rote-Bete-Soße. Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung, aber dennoch sehr geschmackvoll. Der Sellerie wird im Ofen gebacken und serviert mit einer cremigen Rote-Bete-Soße, die die Aromen hervorhebt.

Zutaten für 4 Personen

  • 1 schöne große Sellerieknolle (ca. 800 bis 1.200 g)
  • 2–3 EL Olivenöl
  • ½ TL Salz
  • Für die Rote-Bete-Sauce:
    • 1–2 Knollen Rote Bete (ca. 300 g)
    • 1 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 kleine Chilischote
    • 2 EL Butter
    • Salz
    • Pfeffer
    • 2 Pimentbeeren
    • 1 Bio-Blutorange
    • 100 g Crème fraîche
    • 1 TL aromatischer Essig

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Selleries:

    • Den Sellerie unter fließendem Wasser bürsten.
    • Die Wurzelenden abschneiden.
    • Den Kopf mit Olivenöl und Salz einreiben.
    • In eine Braten- oder feuerfeste Form setzen.
    • In den Ofen schieben (180 Grad bei Heißluft, 200 Grad bei Ober- & Unterhitze).
    • Einen Liter Wasser in die Form gießen.
    • Den Sellerie etwa zwei Stunden backen, bis er gar ist (Prüfung mit Holzstäbchen oder Stricknadel).
  2. Zubereitung der Rote-Bete-Sauce:

    • Die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
    • Zwiebel, Knoblauch, Piment und Chili fein hacken.
    • In etwas Butter anbraten.
    • Mit Wasser auffüllen und weiter dünsten, bis die Rote Bete weich ist.
    • Anschließend mit Crème fraîche und Essig abschmecken.
  3. Servieren:

    • Den gebackenen Sellerie servieren, begleitet von der Rote-Bete-Sauce.
    • Eventuell als Beilage Kartoffelpüre oder Salat servieren.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr optisch ansprechend. Der Sellerie nimmt durch das Backen eine leichte Bräune an und verleiht dem Gericht eine weiche Textur. Die Rote-Bete-Soße hält die Geschmacksskala in Balance und verleiht dem Gericht eine cremige Note. Die Zubereitung ist einfach, aber dennoch elegant, was das Gericht ideal für eine festliche Mahlzeit macht.


Rote Bete in der niederrheinischen Küche

In der niederrheinischen Küche spielt Rote Bete eine besondere Rolle. Sie wird nicht nur als Salat oder Suppe serviert, sondern auch als Beilage oder Hauptgericht. In der Sendung Kochen mit Martina und Moritz wurden mehrere Rezepte gezeigt, die Rote Bete in verschiedenen Formen präsentieren. So wurde Rote Bete als Carpaccio, zu einem Matjes-Tatar, in einem Kartoffelgratin zum Schweinskotelett und als Rote-Bete-Knödel mit grüner Erbsensauce serviert.

Rote Bete-Carpaccio mit Matjes-Tatar

Ein weiteres Rezept, das in der Sendung vorgestellt wurde, ist das Rote-Bete-Carpaccio mit Matjes-Tatar. Dieses Gericht ist optisch beeindruckend und geschmacklich harmonisch.

  1. Zubereitung des Carpaccios:

    • Rote Bete dünn hobeln oder schneiden.
    • Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren.
    • Auf Teller anrichten.
  2. Zubereitung des Tatars:

    • Matjesfilet fein hacken.
    • Mit Knoblauch, Zwiebel, Senf, Salz und Pfeffer vermengen.
    • Auf dem Carpaccio servieren.
  3. Zubereitung der Soße:

    • Eine leichte Joghurtsoße mit Senf und Zitronensaft herstellen.
    • Über das Carpaccio gießen.
  4. Servieren:

    • Die Soße harmoniert mit dem Fisch und verleiht dem Gericht eine cremige Note.
    • Das Carpaccio ist optisch ansprechend und eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Die Kombination aus Fisch und Gemüse sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien ist. Zudem ist die Zubereitung einfach und eignet sich gut für ein festliches Menü.


Rote-Bete-Kartoffelgratin zum Schweinskotelett

Ein weiteres Rezept, das in der Sendung gezeigt wurde, ist das Rote-Bete-Kartoffelgratin zum Schweinskotelett. Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und nahrhaft.

  1. Zubereitung des Gratin:

    • Rote Bete und Kartoffeln hobeln.
    • In eine Form schichten.
    • Mit Butter, Salz, Pfeffer und Gewürzen würzen.
    • Mit Käse bestreuen.
    • Im Ofen backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  2. Zubereitung des Schweinskoteletts:

    • Schweinskoteletts salzen und pfeffern.
    • In einer Pfanne mit Öl anbraten.
    • In den Ofen schieben, bis sie gar sind.
  3. Servieren:

    • Das Schweinskotelett servieren mit dem Rote-Bete-Kartoffelgratin.
    • Eventuell mit einer Soße oder Salat ergänzen.

Dieses Gericht ist ideal für Familien oder Gäste, da es einfach in der Zubereitung und dennoch elegant ist. Der Käse verleiht dem Gratin eine cremige Note, die durch die Rote Bete und Kartoffeln abgerundet wird. Die Kombination aus Fisch, Gemüse und Käse sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien ist.


Schlussfolgerung

Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das in der niederrheinischen und norddeutschen Küche eine wichtige Rolle spielt. Durch kreative Rezepte wie Rote-Bete-Salat mit Gänseei, Cremesüppchen aus Rote Bete, Gebackener Sellerie mit Rote-Bete-Soße oder Rote-Bete-Kartoffelgratin zum Schweinskotelett kann Rote Bete in verschiedenen Formen genießbar gemacht werden. Martina und Moritz haben in ihrer Sendung gezeigt, dass Rote Bete nicht nur gesund, sondern auch lecker und optisch ansprechend sein kann. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich hervorragend für Familien, Gäste oder Festmahlzeiten. Rote Bete ist nicht nur ein Gemüse, sondern auch eine Delikatesse, die in der richtigen Zubereitung ihre Vorteile hervorragend unterstreicht.


Quellen

  1. Martina Meuth & Bernd Neuner-Duttenhofer: Rote-Bete-Cremesüppchen
  2. Martina Meuth & Bernd Neuner-Duttenhofer: Rote-Bete-Salat mit Gänseei
  3. Kochen mit Martina und Moritz: Rote Bete – jung schmecken sie am besten
  4. Kochen mit Martina und Moritz: Niederrheinische Küche 100
  5. Rezept Von Martina Und Moritz Rote Bete Rezepte
  6. Gebackener Sellerie mit Rote-Bete-Soße
  7. Kaisergranat: So lieben wir Gemüse

Ähnliche Beiträge