Rote Beete und Pfirsich: Kreative Kombinationen und leckere Rezepte für den Sommer

Die Kombination aus Rote Bete und Pfirsich erfreut sich in der modernen Küche zunehmender Beliebtheit. Die erdige Süße der Rote Bete passt hervorragend zu der fruchtigen Frische des Pfirsichs, was zu einer harmonischen Balance führt, die sowohl das Auge als auch den Gaumen begeistert. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination in verschiedenen Formen und Zubereitungsvarianten dargestellt, von Salaten über Carpaccios bis hin zu Desserts. Die Rezepte zeigen, wie vielseitig sich Rote Bete und Pfirsich in der kulinarischen Welt einsetzen lassen.

Dieser Artikel präsentiert detaillierte Rezeptvorschläge, die sich ideal für den Sommer eignen. Neben den Rezepten werden zudem Tipps zur Zubereitung, zur Kombination mit weiteren Zutaten wie Rucola, Mozzarella oder Mandeln sowie zur Ernährungswirkung gegeben. Die Rezepte sind für verschiedene Anlässe gedacht, sei es als Vorspeise, Hauptgericht oder als Dessert. Alle Rezepte sind für 4 Portionen angelegt und können nach Wunsch angepasst werden.

Rote Beete und Pfirsich in Kombination

Die Kombination aus Rote Bete und Pfirsich ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch. Die Rote Bete bringt eine erdige Süße und eine leichte Bitternote, die durch die saftige Süße des Pfirsichs abgemildert wird. In einigen Rezepten wird diese Kombination durch zusätzliche Zutaten wie Rucola, Mozzarella oder Rote-Bete-Reduktion ergänzt, wodurch das Gericht noch abgerundeter und vielschichtiger wird.

In den Rezepten wird Rote Bete in verschiedenen Formen verwendet: als dünne Scheiben, als hobelnde Spalten oder als gekochte Stücke. Der Pfirsich hingegen wird meist in Spalten geschnitten oder gegrillt, um ihm eine rauchige Note zu verleihen. In einigen Fällen werden auch Pfirsiche in der Reduktion oder in der Vinaigrette verwendet, um die Geschmacksnote zu intensivieren.

Rezept 1: Rote Beete-Salat mit Steinpilzen und Pfirsichen

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [1] und bietet eine leichte, aber dennoch fettige Kombination aus Rote Bete, Pfirsich und Steinpilzen. Der Salat wird mit einem Dressing aus Zitronensaft, Gemüsebrühe und Olivenöl verfeinert, was ihm eine cremige Konsistenz verleiht. Rucola als Grundlage verleiht dem Salat eine frische Note und sorgt für einen erfrischenden Kontrast zu den süßen Zutaten.

Zutaten

  • 400 g gekochte Rote Beete
  • 300 g Steinpilze
  • 2 Pfirsiche
  • 1/2 Bund Rucola
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 100 ml klare Gemüsebrühe
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung

  1. Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden. Die Steinpilze halbieren oder vierteln.
  2. Die Pfirsiche halbieren, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
  3. Den Rucola putzen und abtropfen lassen.
  4. Für das Dressing Zitronensaft, Gemüsebrühe und Olivenöl vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
  5. Steinpilze in Olivenöl anbraten, salzen und pfeffern.
  6. Rote Bete, Pfirsich und Steinpilze mit dem Dressing marinieren.
  7. Rucola auf Tellern verteilen und den Salat darauf anrichten.

Nährwerte pro Portion

  • Fett: 20.9 g
  • Kohlenhydrate: 15.0 g
  • Eiweiß: 5.6 g
  • Ballaststoffe: 10.3 g
  • Brennwert: 269.0 kcal

Dieses Rezept eignet sich ideal als Vorspeise oder als Beilage zu fettarmen Hauptgerichten. Die Kombination aus Rote Bete, Steinpilzen und Pfirsich ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Rote Bete enthält unter anderem Beta-Carotin und Eisen, während Pfirsiche reich an Vitamin C sind. Steinpilze hingegen liefern Proteine und B-Vitamine.

Rezept 2: Gegrillte Pfirsiche mit Mascarpone-Creme und Rote-Bete-Reduktion

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [2] und ist eher als Dessert oder als süße Vorspeise geeignet. Der gegrillte Pfirsich wird mit einer Mascarpone-Creme kombiniert, was eine cremige und sahnige Textur ergibt. Die Rote-Bete-Reduktion verleiht dem Gericht eine leichte Säure, die die Süße des Pfirsichs abrundet.

Zutaten

Für die Reduktion:

  • 150 ml Bio-Gemüsesäfte (Rote Bete)
  • 1 TL Speisestärke

Für den Crumble:

  • 100 g Weizenmehl
  • 50 g Bio-Weidebutter
  • 50 g Raffinade Zucker

Für die Creme:

  • 250 g Mascarpone
  • 100 ml Bio-Schlagsahne
  • 2 EL Puderzucker

Für die Pfirsiche:

  • 2 reife Pfirsiche
  • 1 EL Bio-Rapsöl
  • 1 Schuss Bio-Apfeldirektsaft
  • 1 TL getrocknete Lavendelblüten
  • 1 EL Bio-Ahornsirup
  • 50 g Bio-Weidebutter

Zubereitung

  1. Den Rote-Bete-Saft in einem Topf einkochen lassen. Speisestärke in Wasser glatt rühren und zur Reduktion geben.
  2. Mehl, kalte Butter und Zucker zu Streuseln verkneten. Auf einem Backblech bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.
  3. Mascarpone, Sahne und Puderzucker cremig aufschlagen.
  4. Pfirsiche mit Rapsöl, Apfelsaft, Lavendel und Ahornsirup garen.
  5. Die Pfirsiche mit Mascarpone-Creme, Reduktion und Crumble servieren.

Dieses Dessert ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig. Die Kombination aus süßem Pfirsich, cremiger Mascarpone und der leicht sauren Rote-Bete-Reduktion ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Desserts.

Rezept 3: Rote Bete Pasta im Salat mit Pfirsichen und Mozzarella

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [3] und ist eine moderne Interpretation eines klassischen Salats. Die Rote Bete Pasta wird mit Pfirsichen kombiniert, wodurch ein süßer, aber dennoch erfrischender Geschmack entsteht. Der Mozzarella sorgt für eine cremige Note, die das Gericht abrundet.

Zutaten

  • 250 g Rote Bete Pasta (85% aus Kichererbsenmehl)
  • 3 Pfirsiche
  • 1/2 Zitrone
  • 125 g (veganer) Mozzarella
  • 2 Handvoll Rucola
  • 75 g Mandelblättchen
  • Balsamico-Senf-Marinade:

Für die Marinade:

  • 50 ml Olivenöl
  • 20 ml Aceto balsamico
  • 2 TL Honig oder Dattelsirup
  • 2 TL Senf
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Rote Bete Pasta kochen oder nach Wunsch roh verwenden.
  2. Die Pfirsiche schälen und in Spalten schneiden.
  3. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden.
  4. Für die Marinade Olivenöl, Balsamico, Honig, Senf, Salz und Pfeffer vermengen.
  5. Rote Bete, Pfirsich, Mozzarella und Rucola mit der Marinade vermengen.
  6. Geröstete Mandelblättchen als Topping verwenden.

Dieser Salat ist eine leichte, aber dennoch nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal für den Sommer eignet. Die Kombination aus Rote Bete, Pfirsich und Mozzarella sorgt für eine Geschmacksvielfalt, die nicht nur die Erwachsenen, sondern auch Kinder begeistert.

Rezept 4: Rote-Bete-Pfirsich-Salat mit Ingwer-Vinaigrette

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [4] und ist eine leichte, erfrischende Kombination aus Rote Bete, Pfirsich und einer Ingwer-Vinaigrette. Der Sellerie bringt eine knackige Note ein, die das Gericht optisch und geschmacklich abrundet.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Pfirsich
  • Sellerie
  • Ingwer
  • Zitronenmelisse
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Rote Bete und Pfirsich in dünne Scheiben hobeln.
  2. Sellerie in dünne Streifen schneiden.
  3. Für die Vinaigrette Zitronensaft, Olivenöl, Ingwer und Zitronenmelisse vermengen.
  4. Alle Zutaten mit der Vinaigrette vermengen und servieren.

Dieser Salat ist besonders gut als Vorspeise oder als Beilage geeignet. Die Kombination aus Rote Bete, Pfirsich und Sellerie sorgt für eine erfrischende Geschmackskomponente, die ideal für den Sommer ist.

Rezept 5: Rote Beete-Pfirsich-Carpaccio mit Tomaten und Mozzarella

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [5] und ist eine leichte, aber dennoch cremige Kombination aus Rote Bete, Pfirsich, Tomaten und Mozzarella. Der Carpaccio wird mit einer Zitronen-Olivenöl-Vinaigrette verfeinert, wodurch das Gericht eine leichte Säure erhält.

Zutaten

  • Rote Bete
  • Pfirsich
  • Tomaten
  • Schalotten
  • Basilikum
  • Pinienkerne
  • Olivenöl
  • Balsamico Creme
  • Büffelmozzarella

Zubereitung

  1. Rote Bete und Pfirsich in dünne Scheiben schneiden.
  2. Tomaten, Schalotten und Basilikum vermengen.
  3. Pinienkerne rösten.
  4. Zitronensaft und Olivenöl vermengen und über das Carpaccio träufeln.
  5. Büffelmozzarella in Kugeln schneiden und darauf platzieren.
  6. Tomatenmischung darauf geben und mit Pinienkernen und Basilikum bestreuen.
  7. Mit Balsamico Creme, Olivenöl und Salz-Pfeffer abschmecken.

Dieses Carpaccio ist eine leichte Vorspeise, die sich ideal für festliche Anlässe oder als Snack eignet. Die Kombination aus Rote Bete, Pfirsich, Tomaten und Mozzarella sorgt für eine Geschmacksvielfalt, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich beeindruckt.

Rezept 6: Spätsommerlicher Beete-Pfirsich-Salat mit Burrata und Mandeln

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [6] und ist eine leichte, aber dennoch fettreiche Kombination aus Rote Bete, Pfirsich, Burrata und gerösteten Mandeln. Die Burrata bringt eine cremige Note ein, die das Gericht abrundet. Die Mandeln sorgen für eine knusprige Note, die den Salat optisch und geschmacklich bereichert.

Zutaten

Für den Salat:

  • 1 Rote Beete
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL Ahornsirup
  • Messerspitze Chiliflocken
  • Salz
  • 1 Gelbe Beete
  • 250 ml Apfelessig
  • 1 EL Ahornsirup
  • Salz
  • 1 Pfirsich
  • 1 Gurke
  • 1 Burrata
  • 1/2 Bund Dill
  • 35 g Mandeln

Für das Dressing:

  • 2 EL Apfelessig
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Wasser
  • 1 TL Senf (optional)
  • 1 TL Ahornsirup
  • Salz

Zubereitung

  1. Rote Bete mit Olivenöl, Ahornsirup, Salz und Chiliflocken bestreuen und im Ofen backen.
  2. Gelbe Bete in Scheiben hobeln und mit Apfelessig, Ahornsirup und Salz marinieren.
  3. Gurke hobeln, Pfirsich in Spalten schneiden.
  4. Mandeln rösten.
  5. Für das Dressing Apfelessig, Olivenöl, Wasser, Senf, Ahornsirup und Salz vermengen.
  6. Dill fein hacken.
  7. Alle Zutaten mit dem Dressing vermengen und servieren.

Dieser Salat ist eine leichte, aber dennoch nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal für den Sommer eignet. Die Kombination aus Rote Bete, Pfirsich, Burrata und Mandeln sorgt für eine Geschmacksvielfalt, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich beeindruckt.

Rezept 7: Gegrilltes Hähnchen mit Rote Beete und Pfirsich

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [7] und ist eine herzhafte Kombination aus gegrilltem Hähnchen, Rote Bete und Pfirsich. Das Hähnchen wird mit Gorgonzola, Parmaschinken und Salbei gefüllt, was eine cremige Note einbringt. Die Kombination aus Rote Bete und Pfirsich verleiht dem Gericht eine süße Note, die das herzhafte Hähnchen abrundet.

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 4 eingelegte, getrocknete Tomaten
  • 100 g Gorgonzola
  • 4 Parmaschinkenscheiben
  • 8 Salbeiblätter
  • 400 g Rote Bete
  • 2 reife Pfirsiche
  • 30 g Pinienkerne
  • ½ Bund Rucola
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Hähnchenbrustfilets flach klopfen und eine Tasche hineinschneiden.
  2. Tomaten würfeln und Gorgonzola in Scheiben schneiden.
  3. Hähnchenbrust mit Parmaschinken, Gorgonzola, Salbei und Tomaten füllen.
  4. Tasche mit Zahnstocher verschließen.
  5. Rote Bete in dünne Scheiben schneiden. Pfirsiche entkernen und in Spalten schneiden.
  6. Pinienkerne rösten. Rucola waschen.
  7. Hähnchenbrust grillen oder in der Pfanne braten.

Dieses Gericht ist eine herzhafte, aber dennoch leichte Kombination aus Hähnchen, Rote Bete und Pfirsich. Die Kombination aus süßen und herzhaften Zutaten sorgt für eine Geschmacksvielfalt, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich beeindruckt.

Tipps zur Zubereitung und Kombination

Die Kombination aus Rote Bete und Pfirsich kann je nach Rezept unterschiedlich zubereitet werden. In einigen Fällen wird Rote Bete gekocht oder gebraten, während Pfirsiche roh oder gegrillt verwendet werden. Wichtig ist, dass beide Zutaten in der richtigen Konsistenz und Textur vorliegen, um das Gericht geschmacklich und optisch abzurunden.

Zusätzlich können weitere Zutaten wie Rucola, Mozzarella, Rote-Bete-Reduktion oder eine Vinaigrette hinzugefügt werden, um das Gericht abzuwürzen. Die Kombination aus Rote Bete und Pfirsich eignet sich nicht nur als Vorspeise oder als Beilage, sondern auch als Hauptgericht, insbesondere wenn es mit Proteinen wie Hähnchen oder Fisch kombiniert wird.

Ernährungswirksamkeit

Rote Bete und Pfirsich sind beide nahrhaft und enthalten wertvolle Nährstoffe. Rote Bete ist reich an Beta-Carotin, Eisen und Folsäure, was sie besonders für Schwangere und Sportler empfehlenswert macht. Pfirsiche hingegen sind reich an Vitamin C, was sie ideal für das Immunsystem macht.

In Kombination mit weiteren Zutaten wie Mozzarella oder Burrata erhält das Gericht eine zusätzliche Proteinkomponente, die es nahrhafter macht. Olivenöl und Mandeln sorgen für gesunde Fette, die wichtig für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen sind.

Schlussfolgerung

Die Kombination aus Rote Bete und Pfirsich bietet eine erfrischende und geschmackliche Abwechslung, die sich ideal für den Sommer eignet. In den vorgestellten Rezepten wird diese Kombination in verschiedenen Formen und Zubereitungsvarianten dargestellt, wodurch das Gericht sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckend wird.

Ob als Salat, Carpaccio oder Dessert – die Kombination aus Rote Bete und Pfirsich ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Anlässe. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsweisen kann man ein leckeres und nahrhaftes Gericht kreieren, das nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder begeistert.

Quellen

  1. Rote Beete-Salat mit Steinpilzen und Pfirsichen
  2. Gegrillte Pfirsiche mit Mascarpone-Creme und Rote-Bete-Reduktion
  3. Rote Bete Pasta im Salat mit Pfirsichen
  4. Rote-Bete-Pfirsich-Salat
  5. Rote Beete-Pfirsich-Carpaccio
  6. Beete-Pfirsich-Salat mit Burrata
  7. Gegrilltes Hähnchen mit Rote Beete und Pfirsich

Ähnliche Beiträge