Rote Bete in der Pfanne mit Silberzwiebeln – Rezept und Zubereitungstipps
Rote Bete ist ein vielseitiges Gemüse, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht in der Pfanne serviert werden kann. In Kombination mit Silberzwiebeln eröffnet sie eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten. Die folgende Zusammenfassung basiert auf Rezepten und Zubereitungshinweisen, die in mehreren Quellen beschrieben werden. In diesem Artikel wird gezeigt, wie man Rote Bete in der Pfanne mit Silberzwiebeln zubereiten kann, und zudem Tipps zur Vorbereitung und Würzung gegeben. Die Rezepte sind einfach, aber dennoch lecker und eignen sich sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe.
Einführung
Rote Bete ist ein nahrhaftes Gemüse, das in verschiedenen kulinarischen Traditionen eine wichtige Rolle spielt. Sie ist reich an Beta-Carotin, Eisen, Vitamin C und Folsäure. In der Pfanne zubereitet, wird sie weich und aufnehmen kann sie zusätzliche Aromen durch Gewürze und Zutaten wie Silberzwiebeln. Silberzwiebeln, auch als Lauchzwiebeln oder Frühjahrszwiebeln bezeichnet, sind eine aromatische Zutat, die dem Gericht eine leichte Süße und eine leichte Schärfe verleiht.
Die Kombination aus Rote Bete und Silberzwiebeln ist in mehreren Rezepten erwähnt, wobei einige Gerichte Hackfleisch oder andere Proteine enthalten, während andere vegetarisch sind. Im Folgenden werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, darunter Hackbällchen in Rote-Bete-Sauce, Rote Bete mit gebratenen Frühlingszwiebeln, sowie Rote Bete in Kombination mit Feta oder Mett. Jedes Rezept ist in der Zubereitung unterschiedlich, aber alle teilen das Ziel, die natürlichen Aromen der Zutaten zu unterstreichen.
Rezept: Rote-Bete-Hackbällchen mit Silberzwiebeln in der Pfanne
Ein beliebtes Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist die Zubereitung von Rote-Bete-Hackbällchen in der Pfanne. In diesem Rezept werden Hackbällchen mit gewürfelter Rote Bete und Silberzwiebeln kombiniert, um ein aromatisch-warmes Gericht zu schaffen, das gut zu Kartoffeln oder Reis passt.
Zutaten
- 500 g Rote Bete
- 500 g gemischtes Hackfleisch (z. B. Rind- und Schwein)
- 1 Zwiebel
- 1 TL Senf
- 2 EL Paniermehl
- 1 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Zitronensaft
- 1 TL Pul biber
- 100 ml Crème fraîche oder saure Sahne
- 4 Frühlingszwiebeln
- 50 g Walnusskerne
- Butter
Zubereitung
Rote Bete schälen und würfeln:
Die Rote Bete schälen und in Würfel mit etwa 1,5 cm Kantenlänge schneiden. Aufgrund der starken Färbung ist es sinnvoll, Einweghandschuhe zu tragen, um die Hände nicht zu färben.Hackbällchen zubereiten:
Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte der Zwiebelwürfel glasig anschwitzen. Danach das Hackfleisch mit den angeschwitzten Zwiebeln, dem Senf, dem Paniermehl, 1 TL Salz und 1 TL schwarzem Pfeffer vermengen. Walnussgroße Bällchen formen und in etwas Öl in einer Pfanne für ca. 10 Minuten braten, bis sie von allen Seiten gebräunt sind. Die Bällchen aus dem Öl nehmen und beiseite stellen.Rote Bete garen:
Die gewürfelte Rote Bete und die restlichen Zwiebeln in die Pfanne geben. Mit Zucker, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Pul biber würzen. Bei mittlerer Hitze für ca. 20 Minuten garen, bis die Rote Bete weich, aber noch bissfest ist.Hackbällchen hinzufügen:
Die Hackbällchen in die Pfanne geben und für weitere 5 Minuten schmoren lassen.Frühlingszwiebeln und Walnusskerne zubereiten:
Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Die Walnusskerne grob hacken. Etwas Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Walnusskerne darin kurz anrösten.Servieren:
Die Rote-Bete-Mischung mit Crème fraîche oder saurer Sahne servieren. Dazu die Frühlingszwiebelringe und die Walnusskerne darauf verteilen.
Tipps zur Zubereitung
Rote Bete schälen:
Aufgrund der starken Färbung ist es wichtig, Handschuhe zu tragen, um die Hände nicht zu färben. Alternativ kann die Rote Bete auch in einen Tontopf mit Wasser gelegt werden, um die Farbe nicht an die Hände zu verlieren.Hackbällchen formen:
Die Hackbällchen sollten nicht zu groß sein, damit sie gleichmäßig durchbraten werden. Walnussgroße Bällchen sind ideal.Rote Bete garen:
Die Rote Bete sollte nicht zu weich werden, da sie später noch mit den Hackbällchen schmoren wird. Es ist wichtig, die Garzeit genau zu beachten.Zusatzwürze:
Ein Tropfen Zitronensaft oder etwas Pul biber kann die Aromen der Rote Bete unterstreichen.
Rezept: Rote Bete mit gebratenen Frühlingszwiebeln, Za'tar und Fetacreme
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Silberzwiebeln verwendet, ist die Zubereitung von gebratenen Frühlingszwiebeln und Rote Bete mit einer Fetacreme. Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.
Zutaten
- 5–6 Rote Beeten (ca. 500 g)
- 8–10 Frühlingszwiebeln (ca. 150 g)
- 3½ EL Olivenöl
- 2 TL Za’atar
- 10 g Petersilie (Blätter und zarte Stiele)
- 5 g Minzeblätter
- Salz und schwarzer Pfeffer
- ½ Bio-Zitrone (in 2,5 mm dicke Scheiben geschnitten, Kerne entfernt)
- 120 g Feta (grob zerkrümelt)
- 100 g Crème fraîche
- 1 Knoblauchzehe (geschält und zerdrückt)
Zubereitung
Rote Bete backen:
Den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Die Rote Bete mit 200 ml Wasser in eine ofenfeste Form geben und fest mit Alufolie verschließen. Etwa 70 Minuten backen, bis ein kleines Messer sich leicht in die Mitte einer Knolle stecken lässt. Die Folie entfernen, die Rote Bete 5 Minuten ruhen lassen, dann mit behandschuhten Händen die Schale abreiben. Die geschälten Knollen in vier bis sechs Spalten schneiden und in eine große Schüssel geben.Frühlingszwiebeln braten:
Eine große Pfanne bei hoher Temperatur erhitzen und die Küche gut belüften. Die Frühlingszwiebeln in einer großen Schüssel mit 1 EL Öl durchheben, dann in die sehr heiße Pfanne geben und mit einem Topf beschweren. 3 Minuten braten, bis sie auf einer Seite sehr dunkel sind, dann den Topf entfernen und die Frühlingszwiebeln mit einer Küchenzange wenden.Rote Bete und Frühlingszwiebeln kombinieren:
Die gebratenen Frühlingszwiebeln zur Rote Bete geben. Mit Za’atar, Salz und Pfeffer würzen. Die Petersilie und Minze hinzufügen und gut vermengen.Fetacreme zubereiten:
Die Bio-Zitrone in dünne Scheiben schneiden und die Kerne entfernen. Den Feta grob zerkrümeln. Die Crème fraîche mit dem zerdrückten Knoblauch vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Zitronenscheiben darauf verteilen.Servieren:
Die Rote Bete mit den gebratenen Frühlingszwiebeln und der Fetacreme servieren. Gut dazu passt Vollkornbrot oder ein Salatteller.
Tipps zur Zubereitung
Backen der Rote Bete:
Es ist wichtig, die Rote Bete nicht zu lange zu backen, damit sie nicht zu weich wird. Die Garzeit hängt von der Größe der Rote Bete ab, daher ist es sinnvoll, einen Zahnstocher oder ein Messer zu verwenden, um die Garung zu überprüfen.Braten der Frühlingszwiebeln:
Bei der Zubereitung der Frühlingszwiebeln ist es wichtig, dass die Pfanne sehr heiß ist, damit sie kross werden. Ein Topf oder ein schweres Schüssel kann dabei helfen, sie gleichmäßig zu erwärmen.Würzen mit Za’atar:
Za’atar ist ein typisches Mittelmeergewürz, das aus Sumach, Oregano, Thymian und Salbei besteht. Es verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe und eine erdige Note.Fetacreme:
Die Fetacreme sollte cremig und nicht zu fettig sein. Der Knoblauch verleiht eine leichte Schärfe, die mit dem Zitronensaft harmoniert.
Rezept: Rote Bete mit Mett und Lauchzwiebeln in der Pfanne
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete in Kombination mit Silberzwiebeln verwendet, ist die Zubereitung von Rote-Bete-Kugeln mit Schweinemett und Lauchzwiebeln. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Beilage zu Kartoffeln oder Reis.
Zutaten
- 1 Glas Rote-Bete-Kugeln
- 300 g Schweinemett
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 1 Becher Crème fraîche
- 2–3 EL Wasser
- Salz, Pfeffer, Maggi
Zubereitung
Zutaten vorbereiten:
Die Rote-Bete-Kugeln vierteln, die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und das Mett zu kleinen Kugeln formen.Mett braten:
Die Mettkugeln in einer Pfanne bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun sind. Die Lauchzwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten.Rote Bete und Crème fraîche hinzufügen:
Die Rote-Bete-Kugeln und die Crème fraîche in die Pfanne geben. Eventuell 2–3 EL Wasser hinzufügen, um etwas Soße zu erzeugen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Maggi abschmecken.Servieren:
Das Gericht für ca. 5 Minuten bei kleiner Hitze ruhen lassen und gelegentlich umrühren. Dazu wird Kartoffelpüree serviert.
Tipps zur Zubereitung
Mett braten:
Mett braten sollte langsam und bei mittlerer Hitze erfolgen, damit es nicht anbrennt. Es ist wichtig, dass die Kugeln gleichmäßig gebräunt sind.Rote Bete:
Die Rote-Bete-Kugeln sollten nicht zu weich werden, da sie später noch mit der Crème fraîche kombiniert werden. Es ist wichtig, die Garzeit genau zu beachten.Crème fraîche:
Die Crème fraîche verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und mildert die Schärfe des Metts. Sie kann durch saure Sahne ersetzt werden.Maggi:
Maggi verleiht dem Gericht eine leichte Umami-Note. Es kann durch andere Würzmittel wie Worcestersauce oder Parmesan ersetzt werden.
Rezept: Rote Bete mit Lachsfilet und Silberzwiebeln
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete mit Silberzwiebeln kombiniert, ist die Zubereitung von Rote-Bete-Scheiben mit Lachsfilets. Dieses Gericht ist ideal für Fischliebhaber und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten
- 600 g Rote Bete
- 2 rote Zwiebeln
- 4 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL flüssiger milder Honig
- 1 TL scharfes Currypulver
- Salz
- 1 Orange
- Pfeffer
- 2 Lachsfilets
- 6 Stiele Koriandergrün
Zubereitung
Rote Bete vorbereiten:
Die Rote Bete putzen, schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Dabei ist es sinnvoll, Einweghandschuhe zu tragen, um die Hände nicht zu färben. Die Zwiebeln in Ringe schneiden.Öl-Gemisch zubereiten:
Den Ofen mit einem Blech auf der mittleren Schiene auf 200 °C vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). 3 EL Olivenöl, eine durchgepresste Knoblauchzehe, 1/2 TL Currypulver, etwas Salz und 1 TL Honig in einer Schüssel vermengen.Rote Bete und Zwiebeln garen:
Die Hälfte des Öls mit den Rote-Bete-Scheiben und Zwiebeln vermengen und auf dem Blech verteilen. Für 25 Minuten garen lassen.Lachs zubereiten:
Die Orange halbieren und die Hälften in dünne Scheiben schneiden. Die Lachsfilets mit Salz und Pfeffer würzen. 1 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Den Lachs darin von jeder Seite kurz (ca. 30 Sekunden) bei starker Hitze anbraten.Lachs auf das Blech geben:
Den Lachs mit den Orangen auf das Blech geben und mit dem restlichen Curryöl beträufeln. Für weitere 10 Minuten backen.Servieren:
Das Gericht mit Koriandergrün servieren. Gut dazu passt Reis oder Kartoffeln.
Tipps zur Zubereitung
Rote Bete schneiden:
Die Rote Bete sollte in dünne Scheiben geschnitten werden, damit sie schnell gar wird. Es ist wichtig, dass die Schneidefläche sauber ist, um Verletzungen zu vermeiden.Lachs braten:
Der Lachs sollte nicht zu lange gebraten werden, damit er nicht austrocknet. Es ist wichtig, dass die Pfanne heiß genug ist, um den Fisch nicht zu zerstören.Currypulver:
Das Currypulver verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe. Es kann durch andere Gewürze wie Paprika oder Koriander ersetzt werden.Orangen:
Die Orangenscheiben verleihen dem Gericht eine fruchtige Note. Sie können durch Zitronenscheiben ersetzt werden.
Rezept: Rote Bete mit Gorgonzola-Dressing und Vollkornbrotwürfeln
Ein weiteres Rezept, das Rote Bete mit Silberzwiebeln kombiniert, ist die Zubereitung von Rote-Bete-Spalten mit Gorgonzola-Dressing. Dieses Gericht ist ideal als Beilage oder als Hauptgericht mit Vollkornbrotwürfeln.
Zutaten
- 400 g Rote Bete
- Meersalz
- 2 Scheiben Vollkorntoast
- 20 g Butter
- 200 g Feldsalat
- 1 Zwiebel
- 100 g Gorgonzola
- 150 g Joghurt
- 5 EL Sahne
- Pfeffer
Zubereitung
Rote Bete kochen:
Die Rote Bete Knollen waschen und in kochendem Salzwasser und geschlossenem Kochtopf ca. 30 Minuten garen. In der Zwischenzeit die Toastscheiben in 1 cm große Würfel schneiden. Die Butter zerlassen und die Brotwürfel darin goldbraun rösten.Feldsalat vorbereiten:
Den Feldsalat putzen, waschen und trockenschleudern. Die Zwiebel in feine Streifen schneiden.Dressing zubereiten:
Den Gorgonzola durch ein feines Sieb streichen und mit Joghurt, Sahne, wenig Salz und Pfeffer verrühren.Rote Bete anrichten:
Die Rote Bete abgießen, abschrecken, pellen und in 8 Spalten schneiden. Mit dem Salat und den Zwiebeln auf einer Platte anrichten. Das Salat mit dem Gorgonzola-Dressing beträufeln und mit den Brotwürfeln bestreuen.
Tipps zur Zubereitung
Rote Bete kochen:
Die Rote Bete sollte in kochendem Salzwasser garen, damit sie weich wird. Es ist wichtig, dass sie nicht zu weich wird, da sie später noch mit dem Dressing kombiniert wird.Gorgonzola-Dressing:
Das Dressing sollte cremig und nicht zu fettig sein. Der Gorgonzola verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe und eine cremige Konsistenz.Vollkornbrotwürfel:
Die Brotwürfel sollten goldbraun sein. Es ist wichtig, dass die Butter nicht zu heiß wird, damit die Würfel nicht anbrennen.Feldsalat:
Der Feldsalat sollte frisch sein. Es ist wichtig, dass er gründlich gewaschen und getrocknet wird, damit er nicht matschig wird.
Schlussfolgerung
Rote Bete ist ein nahrhaftes und vielseitiges Gemüse, das in Kombination mit Silberzwiebeln eine Vielzahl an Gerichten ermöglicht. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie Rote Bete in der Pfanne, gebraten oder als Beilage serviert werden kann. Jedes Rezept hat seine eigenen Aromen und Zubereitungsmethoden, aber alle teilen das Ziel, die natürlichen Aromen der Zutaten zu unterstreichen. Ob vegetarisch oder mit Hackfleisch, Fisch oder Mett – Rote Bete passt sich vielfältigen Geschmacksrichtungen an und eignet sich sowohl für Alltagsgerichte als auch für besondere Anlässe. Mit den richtigen Tipps und der richtigen Zubereitung kann Rote Bete ein köstliches und gesundes Gericht abgeben.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte mit Rote Bete und Bulgur: Kreative Kombinationen für den Alltag
-
Rote-Bete-Brot: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein leckeres und gesundes Brot
-
Rote Bete Bratlinge: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Variante
-
Rezept-Rote-Bete-Bowl: Ein gesundes und nahrhaftes Gericht mit verschiedenen Varianten
-
Rote-Bete-Blätter-Salat: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Pesto aus Rote-Bete-Blättern
-
Rezepte für Rote Bete Salate mit Birnen: Frische Kombinationen und gesunde Vorteile
-
Kreative Rezeptideen mit Rote Bete und Birnen: Von Suppen bis Desserts