Rote Bete und Lauch in der Küche: Rezepte, Zubereitung und nahrhaftes Gemüse

Rote Bete und Lauch sind zwei Gemüsesorten, die nicht nur optisch beeindrucken, sondern auch nährstofflich wertvoll sind. In der kulinarischen Welt werden sie oft gemeinsam verwendet, um leckere und gesunde Gerichte zu kreieren. Ob in Form einer cremigen Suppe, eines frischen Salats, einer Quiche oder eines Ofengemüses – die Kombination aus Rote Bete und Lauch bietet zahlreiche Möglichkeiten, die kreative und gesunde Ernährung fördert. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte sowie Zubereitungsweisen vorgestellt, die auf der Grundlage der bereitgestellten Quellen zusammengestellt wurden. Zudem werden die gesundheitlichen Vorteile und Tipps zur Aufbewahrung und Zubereitung dieser Gemüsesorten ausführlich detailliert.

Rote Bete und Lauch: Gesunde Zutaten mit besonderen Eigenschaften

Rote Bete und Lauch sind reich an Nährstoffen und tragen durch ihre Kombination zu einem ausgewogenen Gericht bei. Rote Bete enthält unter anderem Eisen und Vitamin C, wobei Vitamin C die Aufnahme von pflanzlichem Eisen unterstützt. Lauch hingegen ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Calcium, Kalium und Magnesium. Beide Gemüsesorten sind zudem reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und eine gesunde Darmflora unterstützen können. Lauch hat außerdem eine entgiftende Wirkung, was ihn zu einer wertvollen Zutat in der Küche macht, besonders in Suppen oder Salaten.

Rote Bete Suppe mit Mandel-Miso Creme

Die Suppe ist ein klassisches Gericht, das sich durch ihre cremige Konsistenz und ihre leichte Würze auszeichnet. In der Suppe werden Rote Bete, Lauch, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Apfel verwendet, um eine cremige Basis zu erzeugen. Die Suppe wird durch eine Mandel-Miso Creme abgerundet, die den Geschmack nochmals verstärkt.

Zutaten für die Suppe:

  • 500 g Rote Bete (ca. 3–4 mittelgroße Knollen)
  • 1 Stange Lauch
  • 1 rote Zwiebel
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück frischer Ingwer oder 1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 säuerlicher Apfel
  • 500–750 ml Gemüsebrühe oder Miso Brühe
  • 1–2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
  • 1/2 Teelöffel gemahlener Koriander
  • 1/2 Teelöffel gemahlener Cumin
  • 1/2 Teelöffel Paprikaflocken (Isot) oder Cayennepfeffer
  • Lakritz Salz oder anderes Salz nach Geschmack
  • Weißer oder Schwarzer Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack
  • Eine Handvoll gehackte Mandeln für die Dekoration
  • Eine Handvoll frische Minze

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden. Die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch schälen. Den Ingwer schälen und fein hobeln oder in Streifen schneiden.
  2. In einem großen Topf oder Bräter das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Den Lauch, den Knoblauch und den Ingwer hinzufügen und kurz mit anbraten.
  3. Die Rote Bete hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Koriander, Cumin und Paprikaflocken würzen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und alles ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Rote Bete weich ist.
  4. Die Suppe mit dem Apfel, dem Zitronensaft und weiteren Gewürzen abschmecken. Anschließend die Suppe mit einem Stabmixer oder im Mixer fein pürieren.
  5. Die Mandel-Miso Creme herstellen, indem Mandeln oder Cashewkerne mit Miso, Wasser, Salz und eventuell etwas Zitronensaft glattgemischt werden.
  6. Die Suppe in Schüsseln füllen, die Creme darauf verteilen und mit gehackten Mandeln und frischer Minze garnieren.

Rote Bete Salat nach Ottolenghi & Tamimi

Ein weiteres beliebtes Gericht ist ein Rote Bete Salat, der nach einem Rezept von Ottolenghi & Tamimi aus dem Buch "Jerusalem" zubereitet wird. Dieser Salat ist ideal für den Winter und kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Er kombiniert Rote Bete mit Lauch, Koriander, Rukola und Granatapfelkerne, die den Salat optisch und geschmacklich bereichern.

Zutaten für den Salat (für 4 Personen):

  • 4 Rote Bete (ca. 600 g)
  • 4 mittlere Lauchstangen (ca. 360 g)
  • Frischer Koriander
  • Rukola
  • 1–2 Granatäpfel (ca. 50 g Fruchtkerne)
  • 100 g grob gehackte Walnusskerne
  • 4 fein gehackte Knoblauchzehen
  • 1/4 Teelöffel Chiliflocken
  • 60 ml Apfelessig
  • 1 Esslöffel Tamarinden-Paste (mit Wasser glattgemacht)
  • 1 Teelöffel Walnussöl
  • 2,5 Esslöffel Erdnussöl
  • 1 Teelöffel Meersalz

Zubereitung:

  1. Die Rote Bete entweder im Ofen garen (ca. 1–1,5 Stunden bei 220 °C) oder bereits gekochte verwenden. Bei selbstgekochter Rote Bete in Alufolie packen und im Ofen garen, bis die Stäbchen leicht eindringen. Danach abkühlen lassen, schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  2. Den Lauch in Ringe schneiden und leicht anbraten oder roh in den Salat geben. Den Koriander fein hacken und mit dem Rukola vermengen.
  3. Die Granatapfelkerne vorsichtig auspressen und ebenfalls zum Salat geben.
  4. Für das Dressing die Walnusskerne in eine Schüssel geben und mit Knoblauch, Chiliflocken, Apfelessig, Tamarinden-Paste, Walnussöl, Erdnussöl und Meersalz vermengen.
  5. Die Rote Bete, den Lauch, den Koriander, den Rukola und die Granatapfelkerne in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
  6. Den Salat servieren, idealerweise mit etwas Walnüssen als Dekoration.

Lauchknödel auf Rote Bete Carpaccio

Ein weiteres Rezept ist das Lauchknödel auf Rote Bete Carpaccio, das in der Thermomix®-Anleitung beschrieben wird. Dieses Gericht verbindet die herzhaften Lauchknödel mit dem leichten Geschmack der Rote Bete Carpaccio, was eine perfekte Balance zwischen Aromen und Konsistenz ergibt.

Zutaten für die Lauchknödel (für 4 Personen):

  • Lauchknödel-Masse (enthält Mehl, Eier, Butter, etc.)
  • Mozzarella
  • Senf
  • Olivenöl
  • Balsamico
  • Salz
  • Rote Bete
  • Butter

Zubereitung:

  1. Die Lauchknödel-Masse mit nassen Händen formen und ein Stück Mozzarella in die Mitte geben. Die Knödel in die Varoma (Thermomix®-Zubehör) legen und 20 Minuten garen.
  2. Währenddessen Senf, Olivenöl, Balsamico und Salz sehr gut vermischen und bereitstellen.
  3. Die Rote Bete schälen, hauchdünn in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Mit dem Dressing vermengen und kurz ziehen lassen.
  4. Die Rote Bete Carpaccio auf Teller anrichten und die Lauchknödel darauf platzieren. Mit Parmesan bestreuen und mit geschmolzener Butter beträufeln.

Rote Bete Quiche mit Grünkohl

Eine weitere Möglichkeit, Rote Bete und Lauch zu verwenden, ist eine Quiche, die mit Grünkohl als Füllung und Rote Bete als Beilage serviert wird. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als kalte oder warme Hauptmahlzeit.

Zutaten für die Quiche (für 4 Personen):

  • Kichererbsenmehl
  • Dinkelmehl
  • Salz
  • Thymian
  • Butter
  • Wasser
  • Grünkohl
  • Rote Bete
  • Lauch
  • Zwiebeln
  • Olivenöl
  • Tofu
  • Sojaquark
  • Kala Namak
  • Rauchsalz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Kichererbsenmehl und Dinkelmehl vermischen, Salz und Thymian hinzufügen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und hinzugeben. Wasser hinzufügen und den Teig mit dem Holzlöffel verkneten.
  2. Den Teig auf einer Mehlbestäubten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gefettete Quicheform geben. Die Ränder andrücken und mit der Gabel einstechen. Für 20 Minuten im Ofen vorbacken.
  3. Für die Füllung den Grünkohl in kleine Stücke rupfen, Rote Bete, Lauch und Zwiebeln fein würfeln. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und alle Zutaten andünsten.
  4. 350 g Tofu mit dem Sojaquark mixen und mit Thymian, Kala Namak, Rauchsalz und Pfeffer würzen. Den restlichen Tofu ebenfalls würfeln.
  5. In einer Rührschüssel das Gemüse mit der Tofumasse und den Tofuwürfeln mischen. Den Teig aus dem Ofen nehmen und die Füllung hineingeben. Die Füllung sollte mit dem Rand abschließen.
  6. Anschließend weitere 40 Minuten im Ofen backen.

Polnischer Barszcz mit fermentierter Rote Bete

Barszcz ist eine traditionelle polnische Rote Bete-Suppe, die oft vegan zubereitet wird. Der Geschmack wird durch die fermentierte Rote Bete besonders intensiv und aromatisch.

Zutaten für den Barszcz (für 4 Personen):

  • Suppengemüse (Möhren, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzel, Petersilie)
  • Öl zum Anbraten
  • 2 mittelgroße Rote Beten
  • Gemüsebrühepulver (aufgegossen zu 500 ml Brühe)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Kugeln Piment
  • 300 ml fermentierte Lake von zwei Rote Beten
  • 250 g Tortelini oder 8 Lasagneplatten
  • Butter zum Braten
  • Salz, Pfeffer zum Abschmecken
  • Dill

Zubereitung:

  1. Das Suppengemüse waschen, putzen, schälen und in grobe Stücke schneiden. In einem großen Topf anbraten und mit 500 ml Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen.
  2. Lorbeerblätter und Pimentkugeln hinzufügen und alles auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist.
  3. Die fermentierte Rote Bete-Lake hinzufügen und weiterköcheln lassen.
  4. Tortelini oder Lasagneplatten braten und in die Suppe geben.
  5. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Dill abschmecken.

Rote Bete Ofengemüse mit Kräutern

Ein weiteres Rezept ist ein Ofengemüse, das Rote Bete, Kartoffeln, Möhren und Pastinaken enthält. Die Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten ergibt eine nahrhafte und geschmackvolle Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten für das Ofengemüse (für 4 Personen):

  • Kartoffeln
  • Rote Bete
  • Möhren
  • Pastinaken
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • italienische Kräuter
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln und Rote Bete schälen und in Spalten schneiden. Möhren und Pastinaken schälen und der Länge nach halbieren und in Sticks zerteilen. Zwiebeln und Knoblauch schälen.
  2. Die Zwiebeln vierteln und die Schichten voneinander trennen. Den Knoblauch fein hacken.
  3. Den Backofen auf 180 °C Umluft (oder 200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  4. Frische Kräuter abbrausen und trocken schütteln. Eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, italienischen Kräutern, gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer herstellen.
  5. Das vorbereitete Gemüse mit den frischen Kräutern und der Marinade vermengen. Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen.
  6. Das Ofengemüse ca. 40–45 Minuten im Ofen garen. Bei Ober-/Unterhitze die Backbleche nach ca. 20 Minuten wechseln, damit jedes Blech von oben und unten gegart wird.

Lauch-Rote-Bete-Rhabarber-Gericht

Ein weiteres Rezept ist ein Gericht, das Lauch, junge Rote Bete und Rhabarber kombiniert. Dieses Gericht ist ideal für den Oster- oder Frühlingssaison, da es frische Aromen und leichte Würze bietet.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 2 große Lauchstangen
  • Grobes Luisenhaller Tiefensalz
  • Schwarzer Pfeffer
  • Muskat
  • Olivenöl
  • Sesamöl
  • Natives Rapsöl
  • 4 junge Rote Bete mit Blattwerk
  • 1 Rhabarberstange
  • 2 Eier
  • Scharfer Senf
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Die Lauchstangen waschen, trocknen und mit der äußeren Schicht belassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Olivenöl kräftig einreiben. Auf ein Backblech oder in eine Keramikform legen und bei 180 °C trockener Hitze backen, bis die äußere Schicht tief dunkelbraun wird. Nach dem Backen mit einem Tuch oder Folie abdecken, damit der Lauch nicht austrocknet.
  2. Die Blattwerk der Rote Bete entfernen, Stiele abschneiden. Die Knollen und Blätter gründlich waschen. Rote Bete schälen und auf einer feinen Reibe raspeln. Rhabarber schälen, in dünne Scheiben schneiden und kurz in wenig Mineralwasser dünsten.
  3. Die geriebene Rote Bete mit Rhabarber, Sesamöl, Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen. Falls Schmorsaft vom Lauch übrig ist, etwas dazugeben.
  4. Für die Eiervinaigrette die Eier kochen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Scharfen Senf, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Rapsöl vermengen. Die Eier mit der Vinaigrette vermengen und über das Rote Bete-Rhabarber-Gemisch geben.

Gesundheitliche Vorteile von Rote Bete und Lauch

Die Kombination aus Rote Bete und Lauch bietet nicht nur geschmacklich vielfältige Möglichkeiten, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Rote Bete enthält reichlich Eisen und Vitamin C, wobei Vitamin C die Aufnahme von Eisen unterstützt, was besonders für Vegetarier und Veganer wichtig ist. Lauch hingegen ist reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Calcium, Kalium und Magnesium. Beide Gemüsesorten tragen zur Verbesserung der Verdauung bei, da sie reich an Ballaststoffen sind.

Zudem hat Lauch eine entgiftende Wirkung, was ihn zu einer wertvollen Zutat in der Küche macht, besonders in Suppen oder Salaten. Rote Bete ist außerdem reich an Antioxidantien, die den Körper vor oxidativem Stress schützen können. Beide Gemüsesorten können zur Verbesserung der Herzgesundheit beitragen, da sie reich an Kalium und Nitrat sind, die den Blutdruck regulieren können.

Tipps zur Aufbewahrung und Zubereitung

Um die Frische und Qualität von Rote Bete und Lauch zu erhalten, sollten sie richtig aufbewahrt werden. Rote Bete sollte in einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Vor dem Verzehr sollte sie gewaschen und geschält werden, wobei Handschuhe getragen werden können, da sie die Hände färben kann. Lauch hingegen sollte in einem kühlen, feuchten Ort aufbewahrt werden, damit er nicht austrocknet. Vor dem Verzehr sollte er gewaschen und die äußeren Schichten entfernt werden.

Bei der Zubereitung von Rote Bete und Lauch ist darauf zu achten, dass sie nicht zu lange gekocht oder gebraten werden, da sie an Geschmack und Textur verlieren können. Rote Bete kann roh, gekocht oder gebraten werden, wobei die Kombination mit Lauch in Suppen, Salaten und Ofengemüsen besonders geschmackvoll ist.

Schlussfolgerung

Rote Bete und Lauch sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Küche auf vielfältige Weise einsetzen lassen. Ob in Form einer cremigen Suppe, eines frischen Salats, einer Quiche oder eines Ofengemüses – die Kombination aus Rote Bete und Lauch bietet zahlreiche Möglichkeiten, die kreative und gesunde Ernährung fördert. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und lecker es sein kann, diese Gemüsesorten in die tägliche Ernährung zu integrieren. Zudem tragen Rote Bete und Lauch durch ihre reiche Nährstoffzusammensetzung zur Verbesserung der Gesundheit bei. Mit den richtigen Zubereitungs- und Aufbewahrungstipps können diese Gemüsesorten ihre Geschmack und Nährwerte optimal entfalten.

Quellen

  1. Rote Bete Lauch Suppe mit Apfel und Mandel-Miso Creme
  2. Rote Bete Lauch Salat a la Ottolenghi Tamimi
  3. Lauchknödel auf Rote Bete Carpaccio
  4. Grünkohl Rote Bete Quiche
  5. Polnischer Barszcz mit fermentierter Rote Bete
  6. Rote Bete Ofengemüse
  7. Lauch Rote Bete Rhabarber Gericht

Ähnliche Beiträge